Wie schon geschrieben,
Satine hat geschrieben:Auf der Arbeit im Labor geht offen garnicht, daheim bei der Haus- und Stallarbeit auch eher nicht. Wenn ich nix tun muss außer dekorativ aussehen, trag ich gerne mal offen.
In unseren Labors sind offene Haare verboten, steht sogar in der Betriebsordnung. Egal ob Midback oder Bodenlänge. Arbeitssicherheit geht vor Optik. Ich trag ja auch weiße Kittel und hässliche Schutzbrillen.
Stallarbeit mit offenen Haaren möchte ich nicht, ich hab z.B. keinen Bock drauf, dass mein Perd sich beim Hufe auskratzen auf meinen auf den Boden hängenden Zopf stellt, oder generell die Haare im Dreck hängen. Hausarbeit ok, zumindest mit Halfup oder Pferdeschwanz, sofern ich mich nicht bücken muss und sie auf dem Boden, im Putzwasser oder sonstwo hängen, wo ich sie nicht haben möchte. Außerdem geht Dutten einfach schneller als Pferdeschwanz machen oder Flechten.
Nach der Laverakur haben die Haare nicht mehr geklettet, waren aber ziemlich schwer und platt und haben sich irgendwie belegt angefühlt. Offensichtlich habe ich die Wahl zwischen matt, platt und klettfrei oder fluffig, glänzend und klettig. Yay!
Ich hab gestern meinen Mann gefragt, was er meint, ob und bis wohin ich abschneiden sollte. Er weiß, dass ich zwar an meiner Länge hänge, aber auch möchte, dass es gut aussieht. Und er ist derjenige, der meine Haare am meisten offen sieht. Auf Längenfotos sind sie ja doch immer frisch gebürstet und ordentlich drapiert, in der Bewegung sieht das ja nochmal anders aus. Außerdem rotten sich die Biester immer zu Strähnen zusammen in den Längen und sehen dann nochmal zuppeliger und dünner aus.
Jedenfalls zeigte er dann nach kritische Blick und einigem Nachdenken so ungefähr auf Mitte Po oder Preclassic. Hatte ich ja schonmal. Sieht so aus, als wäre das für mich „Kanten-TL“ - gibts den Ausdruck oder habich den grad neu kreiert?

Ich vermute, mit zuppeligen FTEs könnte ich Knie oder länger erreichen, aber ich bin ziemlich sicher, dass mir die Optik dann nicht mehr gefällt. Tut sie ja jetzt schon oft genug nicht. Dadurch, dass ich einiges an Haaren verloren hab, sind die Längen doch arg ausgedünnt. Wären sie schon immer so gewesen, würde es mich vermutlich garnicht stören, aber ich hab halt den Vergleich, wie sie vor nem Jahr waren und wie sie jetzt sind.
Wenn ich tatsächlich abschneide (ich überlege noch, tendiere aber dazu), bin ich die klettigen Fusselspitzen los, hab wieder ne halbwegs ordentliche Kante und bin näher an meinem Ziel, komplett NHF zu haben. Und lang sind sie immer noch. Auch wenn ich weiß, dass ich mich erstmal kurzhaarig fühlen werde und mich auch wieder daran gewöhnen muss, ne puschelige Quaste ordentlich im Dutt zu verstauen. Aber mit Scroos oder Duttnetz geht das eigentlich ganz gut. Und ich denke, es würde wohl Classic werden, also goldener Schnitt bei mir. Mal noch ein paar Tage warten...