12. + 15.02.2019 - SM Fruit Fusion Weightless Creme Rinse Condi
Hallo liebes Tagebuch / liebe LeserInnen
Erstmal danke @
Rocky , so habe ich das auch in Erinnerung, dass die Aleppo bei 0% liegt. Habe mal eine Anfrage in "Fragen zur Haarseife" gestellt.
Wie versprochen stelle ich euch heute den Bericht über die Wäsche mit dem neuen Conditioner von Shea Moisture rein. SM verspricht mit dieser Weightless Serie ja, dass feine bis mittlere Haare nicht beschwert werden und Wellen/Locken dadurch mehr Sprungkraft bekommen sollen. Letzteres war ja bei der Haarmaske schon NICHT wirklich so der Fall. Nun ja, bei dem Condi ist es auch nicht anders. Wie ich finde, ist er selbst nicht schwerelos (weightless), sondern er macht DIE HAARE schwerelos. Sie werden weich, glänzend und wirken feiner finde ich. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass er kleinere Bündelung formt (was ich beim kneten schon merke). Die Haare sind mehr gestreckt/glatt als wellig, wenn dann sind es leichte, gestreckte Wellen. Der Duft ist genauso wie bei der Maske, nur dass er schneller verfliegt wie ich finde. Ich halte noch die INCIs des Condis fest:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Water, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Juice, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter**, Stearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Glyceryl Caprylate, Panthenol, Fragrance (Essential Oil Blend), Litchi Chinensis (Lychee) Fruit Extract, Hylocereus Undatus (Dragon) Fruit Extract, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Garcinia Livingstonei (African Mangosteen) Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Hydrolyzed Rice Protein, Glycerin (Vegetable), Psidium Guajava Fruit Extract, Citrus Grandis (Grapefruit) Fruit Extract, Hydroxyethylcellulose, Capric/Caprylic Triglycerides, Tocopherol, Sodium Benzoate, Myrciaria Dubia Fruit Extract, Cetrimonium Chloride, Glyceryl Undecylenate
12.02.2019 Seife Mandeltraum, SM Condi, KCCC
Ich habe von Bonsai noch die limitierte Mandeltraum Seife gehabt, die hatte ich mir aber für den Körper bestellt, trotzdem aber mal für die Haarwäsche verwendet (ich weiß, eine bereits "bekannte Seife" wäre besser gewesen, aber das habe ich heute nachgeholt, INCIs der Mandeltraum: Mandelöl, Macadamianussöl, Babassuöl, Wasser, Natriumhydroxid, Parfümöl (allergenfrei), Zitronensäure, 12% ÜF)).
Waschvorgang:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Vor dem Waschen habe ich mit der WBB gebürstet. Dann mit Seife Kopf+Längen geschäumt, ausgespült, dann 6 Pumpstöße Condi in die Längen und etwas in den Hinterkopf. Kurz mit der Denman Brush eingekämmt, dann STC (squish-to-condish), lange ausgespült (letzter Spülgang mit kaltem Wasser) und mir während des Abtrocknens ein Tshirt um den Kopf gewickelt.
Das Tshirt hat überschüssiges Wasser aufgenommen, Haare waren noch gut nass, aber tropften nicht mehr. Habe sie in Form geknetet und dann etwas Kinky Curly Gel in die Längen gegeben (nur einmal kurz mit dem Finger in die Dose, wie in einer Rezension empfohlen - war übrigens doch zu wenig weil null Cast). Beim streichen der Längen haben sich die Wellen schon wieder lang gezogen, sodass ich sie nochmal kneten musste.
Ergebnis in Bildern:

Nicht so lockig wie sonst wie man sieht... dafür wirken sie aber länger. Bin echt mal auf nächste Woche gespannt, wenn wir vor dem Spitzen-schneiden im glatten Zustand nachmessen. Ich merke das aber auch beim Bürsten, dass sie länger geworden sind. Mal schauen...
Hier noch ein paar Eckdaten: Fertig gewaschen 11:40 Uhr, luftgetrocknet, komplett trocken gegen 15 Uhr (3 h 20 min). Ansatz fettete gestern, 14.02. , ausgehängt waren sie schon am Abend, am nächsten Tag komplett
15.02.2019 Seife Rosentee, SM Condi
Um auszuschließen, dass die Mandeltraum Seife das Condi Ergebnis beeinflusst haben könnte, habe ich heute die Rosentee Seife genommen.
Waschvorgang:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Bürsten mit WBB vor dem Waschen. 6 Pumpstöße Condi in Längen / Hinterkopf gegeben und mit der Denman Brush gekämmt. STC , dann mit der Rosentee Seife Kopf + Längen geschäumt (Condi noch im Haar drin), nochmal die Längen geknauscht und dann alles ausgespült. Letzter Spülgang kaltes Wasser.
Diesmal bin ich mit tropfnassen Haaren aus der Dusche, habe aber beim Kneten zum Abschluss doch das Tshirt genommen und damit weiter geknetet, damit sie nicht mehr ganz so nass sind. Gel habe ich weggelassen, da die Haare wieder eher lang gezogen als lockig wurden.
Ergebnis in Bildern:

Wie man sieht, trotz anderer Seife und ohne Gel kaum bis gar keinen Unterschied zum letzten Mal.
Vergleichsbilder:
Es sei erwähnt, dass ich heute nicht so lange warten konnte bis sie trocken waren. Am Hinterkopf war es noch feucht, deshalb habe ich mit dem Diffusor nachgeholfen. Hat aber nichts verändert, dennoch ein Foto kurz vorher (noch mit Clips drin und noch nicht aufgeschüttelt):
Ich finde, mit dem Condi bündeln sich dünnere Strähnen als sonst. Da ich nicht weiß, ob man versteht wie ich das meine, habe ich mal aufgemalt wie ich die Bündel sehe/empfinde, wenn ich den Kopf seitlich halte und knete:
Hier der genaue Vergleich zwischen beiden Wäschen:

Links heute, rechts am Dienstag. Kaum ein Unterschied...
Und hier ein Vergleich mit dem Foto nach der Eikur:

Hier sieht man deutlich, dass die Haare Links mit Condi weniger große Bündelung haben und weniger lockig sind.
Fazit
Positiv finde ich, dass die Haare glänzen und bis in die Blondies durchfeuchtet sind. Man sieht es auch, dass die Blondies nicht so trocken sind. Unsicher bin ich mir, was die Nutzung des Condis generell angeht. Mit dem Argan Condi waren die Haare zwar zu viel gepflegt und auch weniger wellig, sie hatten aber mehr Volumen. Der Argan Condi als Reverse Washing hatte ja gute Ausgangs-Ergebnisse geliefert. Sollte ich Den SM Condi auch mal Reverse testen? Oder hin und wieder normal anwenden um zu schauen, ob sich mit der Zeit was verändert? Vielleicht dauert es ein bisschen?
Am Tag nach der Haarmaske hatte ich ja zum Auffrischen mal einen Pump als Leave In reingegeben. Das hatte die Haare ja noch weicher gemacht. Als Lockencreme (wie der Cantu) ist er demnach nicht geeignet. Aber als LeaveIn für weichere Haare, falls die Längen nach der reinen Seifenwäsche mal zu trocken sein sollten.
Nachtrag: Habe in meiner Photo App einen Sticker entdeckt, der wie ein Mond aussieht. Passt ja zum Tagebuch

(und ist einfacher, als jedes Mal das Gesicht mit dem Pixel-Pinsel zu bemalen)