Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Fliegendes Kind, ich hab hier einen Test gefunden.
https://www.seifen4um.de/viewtopic.php?t=3676
Ich nehm Milch, wenn ich nicht gerade einfach Lust drauf habe, nur noch in OHPs, weil die ohne so bröselig geworden sind. Vielleicht kann man leichte Pflegeunterschiede reininterpretieren, ja nach Fettgehalt und Zusammensetzung von Schaf- und Ziegenmilch.
https://www.seifen4um.de/viewtopic.php?t=3676
Ich nehm Milch, wenn ich nicht gerade einfach Lust drauf habe, nur noch in OHPs, weil die ohne so bröselig geworden sind. Vielleicht kann man leichte Pflegeunterschiede reininterpretieren, ja nach Fettgehalt und Zusammensetzung von Schaf- und Ziegenmilch.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich verwende machmal ganz gerne Milch, weil es den Schaum pflegender und gefühlt etwas feinblasiger macht.
Allerdings rühre ich das NaOH in Wasser an und mische die Milch dann dem Seifenleim unter.
Zu den unterschiedlichen Milchsorten kann ich leider nichts Schlaues beitragen. Könnte mir nur vorstellen, dass der Fettgehalt einen Unterschied macht.
LG
Allerdings rühre ich das NaOH in Wasser an und mische die Milch dann dem Seifenleim unter.
Zu den unterschiedlichen Milchsorten kann ich leider nichts Schlaues beitragen. Könnte mir nur vorstellen, dass der Fettgehalt einen Unterschied macht.
LG
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke euch!
Mir war halt auch nicht schlüssig, was bei einer HAARseife so besonders sein soll, wenn Schafmilch verwendet wird...
Ziegenmilchseife habe ich schon mehrmals gemacht, allgemein Milchseifen. Die haben natürlich "das gewisse Etwas". Nur warum das für die Haarwäsche ausmachen soll, erschließt sich mir nicht.

Mir war halt auch nicht schlüssig, was bei einer HAARseife so besonders sein soll, wenn Schafmilch verwendet wird...
Ziegenmilchseife habe ich schon mehrmals gemacht, allgemein Milchseifen. Die haben natürlich "das gewisse Etwas". Nur warum das für die Haarwäsche ausmachen soll, erschließt sich mir nicht.
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Naja eine Haarseife kommt ja trotzdem auch mit der Kopfhaut in Berührung. Und was für die restliche Haut gut ist, kann ja für den Kopf auch ebenso pflegend sein. Mir persönlich ist das Kopfhautgefühl immer viel wichtiger, als die Optik der Haare bei einer Seife. Darum unterscheide ich da auch nicht zwischen Körper und Haarseifen.
Ich merke auf jeden Fall Unterschiede im Schaum (cremiger und weich) und Jucken oder Nichtjucken meiner Kopfhaut.
Also das ist jetzt generell auf Milch in Seife bezogen. Die Sorte der Milch in der Seife würde ich blind wahrscheinlich auch nicht bemerken.
Ich merke auf jeden Fall Unterschiede im Schaum (cremiger und weich) und Jucken oder Nichtjucken meiner Kopfhaut.
Also das ist jetzt generell auf Milch in Seife bezogen. Die Sorte der Milch in der Seife würde ich blind wahrscheinlich auch nicht bemerken.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, das ist klar... ich glaube, die Person, von der die Aussage kam, hat subjektiv sehr gute Erfahrungen mit einer Schafsmilchseife gemacht - was nicht bedeutet, dass es eine explizite Haarseife gewesen sein muss. Bisher habe ich im handel auch noch keine solche gesehen (was nichts heißen muss). Ich schau da einfach mal, ich finde das klärenswert (besagte Person war aber derart seltsam, dass ich sie nicht weiter befragen möchte und da vermutlich auch keine brauchbaren Antworten rauskämen
).

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
du bringst mich schon wieder auf eine testreihe 

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Fliegendes Kind
- Beiträge: 2973
- Registriert: 27.05.2009, 13:08
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Nur zu ^^
Ich werde das Ganze vermutlich mit Ziegenmilch versuchen, die habe zumindest vorrätig.
Ich werde das Ganze vermutlich mit Ziegenmilch versuchen, die habe zumindest vorrätig.
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Au ja Seifentests
Ich habe heute meine Condiseife angewaschen...ich war nach dem ersten Ausspülen nicht wirklich überzeugt und habe doch zu einer anderen Seife gegriffen...
Außerdem habe ich letztens Gießseife besorgt und heute schnell ein kleines Seifchen gemacht. Sie ist zwar nicht selbst gesiedet, aber ich zeige sie trotzdem Mal, weil ich vorhabe sie beim Sieden mit als Förmchen einzuarbeiten, sodass dann kleine durchscheinende "Fenster" im Seifenstück sind. Die Seife schmilzt wirklich sehr schnell und deswegen ist es vielleicht gut den Seifenleim so kalt wir möglich einzufüllen und mal lieber keine Gelphase fördern



Ich habe heute meine Condiseife angewaschen...ich war nach dem ersten Ausspülen nicht wirklich überzeugt und habe doch zu einer anderen Seife gegriffen...
Außerdem habe ich letztens Gießseife besorgt und heute schnell ein kleines Seifchen gemacht. Sie ist zwar nicht selbst gesiedet, aber ich zeige sie trotzdem Mal, weil ich vorhabe sie beim Sieden mit als Förmchen einzuarbeiten, sodass dann kleine durchscheinende "Fenster" im Seifenstück sind. Die Seife schmilzt wirklich sehr schnell und deswegen ist es vielleicht gut den Seifenleim so kalt wir möglich einzufüllen und mal lieber keine Gelphase fördern



(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Da Hetty so von der Seife geschwärmt hat und mir die Ölkombination gefallen hat, habe ich mich inspirieren lassen und eine Variation davon gestern gesiedet.Hetty hat geschrieben:Ich wasche jetzt seit einem Jahr mit gekauften und selbstgesiedeten Seifen und die letzte Wäsche ist so toll ausgefallen, dass ich hier gerne mein Rezept mit euch teilen wollte:
Sesamöl (30%), Babassuöl (25%), Kakaobutter (15%), Sonnenblumenöl h.o. (10%), Lorbeeröl (10%), Rizinusöl (10%)
Unterlaugt/überfettet hab ich sie mit 18% ... das ist für meine Seifen sehr üppig (hab normalerweise nur 10-12%), aber das war gerade richtig.
Da das Lorbeeröl einen ... naja sagen wirs versöhnlich ... auffälligen Geruch hat, wollte ich mit dem Parfumöl Nevonia (riecht wie die Creme in der blauen Blechdose) drüberdüfteln, was nicht ganz geklappt hat. Die wundervolle Alepponivea riecht jetzt wie ... ja keine Ahnung, eine Mischung aus komisch-stallig-krautig-mit Creme; dafür hat sie ganz ohne Hilfsmittel eine wunderschöne hellgrüne Farbe.
aber
die Haare sind wundervoll: leicht griffig, ohne belegt zu sein, gleichzeitig weich und gut kämmbar ... und sie glänzen
Meine gesiedete Variation hat folgende Bestandteile:
Sesamöl (30%), Babassuöl (25%), Kakaobutter (10%), Distelöl h.o. (10%), Reiskeimöl (10%), Rizinusöl (15%), Zitronensäure (4 %)
LU 10 %, beduftet mit Kümmelöl und Ho-Sho-Öl
Meine Haarseife à la Hetty gefällt mir optisch schon einmal ganz gut. Vielen Dank an Hetty für das Teilen des Rezeptes


Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass ich genauso begeistert bin wie Hetty.

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
ich kann vollzug melden: habe den leim geviertelt und jeweils ein viertel mit schafmilch-, ziegenmilch-, buttermilch- und sahnepulver gemacht. bin gespanntFliegendes Kind hat geschrieben:Nur zu ^^
Ich werde das Ganze vermutlich mit Ziegenmilch versuchen, die habe zumindest vorrätig.

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Cooool. Das wird spannend!
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo liebe Seifensieder/-innen,
an der Grundschule meiner Kinder gibt es dieses Jahr einen Weihnachtsbasar, es werden selbstgemachte Dinge verkauft. Ich möchte gerne Seife sieden. Das mache ich schon seit Jahren für den Hausgebrauch, aber immer unbeduftet.
Nun meine Frage: kann mir jemand einen schönen weihnachtlichen Duft empfehlen? Er sollte sich nicht so rasch verflüchtigen, also relativ stabil sein und auf/in der Seife keine Flecken entstehen lassen.
Vielen Dank schonmal!
an der Grundschule meiner Kinder gibt es dieses Jahr einen Weihnachtsbasar, es werden selbstgemachte Dinge verkauft. Ich möchte gerne Seife sieden. Das mache ich schon seit Jahren für den Hausgebrauch, aber immer unbeduftet.
Nun meine Frage: kann mir jemand einen schönen weihnachtlichen Duft empfehlen? Er sollte sich nicht so rasch verflüchtigen, also relativ stabil sein und auf/in der Seife keine Flecken entstehen lassen.
Vielen Dank schonmal!
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
hi tonus,
waldehoe hat mMn tolle weihnachtsdüfte aus ätherischen ölen. nur ein hinweis zu deiner sicherheit: ohne sicherheitsbewertungen, eigene rührküche etc darfst du gemäß deutscher kosmetikverordnung keine seifen "in umlauf" bringen. streng genommen könnten dir schon freunde, denen du welche schenkst, an den karren fahren, falls sie zb allergisch auf einzelne inhaltsstoffe reagieren. deswegen verschenke ich eigentlich nur an leute, denen ich in dieser hinsicht vertraue - auf einen schulbasar, zumal wenn kiner involviert sind, würde ich mich nicht trauen. da muss nur einer rumspringen, der dir ärger machen oder sich als sheriff aufspielen will.
waldehoe hat mMn tolle weihnachtsdüfte aus ätherischen ölen. nur ein hinweis zu deiner sicherheit: ohne sicherheitsbewertungen, eigene rührküche etc darfst du gemäß deutscher kosmetikverordnung keine seifen "in umlauf" bringen. streng genommen könnten dir schon freunde, denen du welche schenkst, an den karren fahren, falls sie zb allergisch auf einzelne inhaltsstoffe reagieren. deswegen verschenke ich eigentlich nur an leute, denen ich in dieser hinsicht vertraue - auf einen schulbasar, zumal wenn kiner involviert sind, würde ich mich nicht trauen. da muss nur einer rumspringen, der dir ärger machen oder sich als sheriff aufspielen will.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo solaine, erst einmal vielen Dank für Tipp und Hinweis.
Oh je, dass das so streng ist, hätte ich gar nicht gedacht. Dann lasse ich das wohl lieber. Schade, fand die Idee ganz schön. Da muss ich mir was anderes überlegen.
Oh je, dass das so streng ist, hätte ich gar nicht gedacht. Dann lasse ich das wohl lieber. Schade, fand die Idee ganz schön. Da muss ich mir was anderes überlegen.
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hey mal eine kurze Frage zu Seife mit überwiegend festen Fetten:
Ich hab folgendes Rezept benutzt:
Sheabutter: 35%
Kokosöl gehärt. : 28,6%
Rizinusöl: 21,4%
Distelöl ho: 14,3%
Wasser: 33%
NaOH: ausreichend für eine ÜF von 19-20%
Beduftet mit Parfumöl Zitrone von behawe.
Teilweise gefärbt mit Eisenoxid (rot)
Von den Eigenschaftswerten sah es ganz gut aus. Keins der Werte lag über oder unterm "Richtwert" (ja ich weiß das muss nicht wirklich was heißen xD)
Was mir aufgefallen ist als ich den SL gerührt hab war das der erst normal schnell angedickt ist und dann wieder recht flüssig wurde als ich das PÖ dazugegeben habe. Da ich dann eh noch einen Teil färben wollte und in mehrere Formen gießen wollte habe ich dann nur kurz nochmal gerührt bis man das zeichnen erahnen konnte ^^ (Also hat gezeichnet aber nur seeeeehr minimal).
Beim einfüllen ist der ungefärbte Zeil dann doch irgendwann schneller angedickt als gedacht und ich musste das dann spachteln.
Alles eingepackt (einzelform + diese 9er-Hartplastik-Form). Es gab eine mega-Gelphase. Alles hat sich nach dem auskühlen wieder erhitzt und wurd weich, man konnte schön die Gelphase sehen. Am nächsten morgen war auch alles wieder fester aber zum ausformen noch zu weich. Hab die sachen 4 Tage in der Form gelassen + Kühlschrank und am ende noch Eisfach. Hab sie dann mit mühe und not raus bekommen aber sie wurden hässlich weil sie für die filigranen formen noch zu weich war =/
Jemand ne Ahnung woran das gelegen haben könnte? Zu viel Wasser? War das PÖ schuld? (Bei behawe stand es wär brav v_v) oder doch iwie ein doofes Rezept? Aber ergeben harte Fette weiche Seifen??? fragen über fragen
War aber auch meine erste Seife seit laaaaaangem also bitte seid gnädig :'D <3
Ich hab folgendes Rezept benutzt:
Sheabutter: 35%
Kokosöl gehärt. : 28,6%
Rizinusöl: 21,4%
Distelöl ho: 14,3%
Wasser: 33%
NaOH: ausreichend für eine ÜF von 19-20%
Beduftet mit Parfumöl Zitrone von behawe.
Teilweise gefärbt mit Eisenoxid (rot)
Von den Eigenschaftswerten sah es ganz gut aus. Keins der Werte lag über oder unterm "Richtwert" (ja ich weiß das muss nicht wirklich was heißen xD)
Was mir aufgefallen ist als ich den SL gerührt hab war das der erst normal schnell angedickt ist und dann wieder recht flüssig wurde als ich das PÖ dazugegeben habe. Da ich dann eh noch einen Teil färben wollte und in mehrere Formen gießen wollte habe ich dann nur kurz nochmal gerührt bis man das zeichnen erahnen konnte ^^ (Also hat gezeichnet aber nur seeeeehr minimal).
Beim einfüllen ist der ungefärbte Zeil dann doch irgendwann schneller angedickt als gedacht und ich musste das dann spachteln.
Alles eingepackt (einzelform + diese 9er-Hartplastik-Form). Es gab eine mega-Gelphase. Alles hat sich nach dem auskühlen wieder erhitzt und wurd weich, man konnte schön die Gelphase sehen. Am nächsten morgen war auch alles wieder fester aber zum ausformen noch zu weich. Hab die sachen 4 Tage in der Form gelassen + Kühlschrank und am ende noch Eisfach. Hab sie dann mit mühe und not raus bekommen aber sie wurden hässlich weil sie für die filigranen formen noch zu weich war =/
Jemand ne Ahnung woran das gelegen haben könnte? Zu viel Wasser? War das PÖ schuld? (Bei behawe stand es wär brav v_v) oder doch iwie ein doofes Rezept? Aber ergeben harte Fette weiche Seifen??? fragen über fragen

2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021