Heute habe ich wieder einen Cocoa-Whip gerührt. Dieses Mal mit einem etwas abgewandelten Rezept, weil ich den Whip etwas moussiger haben wollte (nicht mehr so fest wie mein erster) und ich Reste aufbrauchen musste. Haselnuss- und Macadamiaöl lieben meine Haare zudem auch sehr.
15g Kakaobutter
10g Kokosöl
5g Mandelöl
4g Haselnussöl
1g Macadamiaöl
0,75g Vitamin E
Die Konsistenz ist schön moussig/sahnig geworden, bei Hautkontakt schmilzt der Whip sofort und zieht sehr schnell ein in die Haut. Ich verwende ihn immer noch gerne als Handcreme, aber auch zum (Finger-) Kämmen der Haare und in etwas größerer Menge als Prewash am Abend vor der Wäsche.
Whipped Cacaobutter
Moderator: Moderatoren
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Whipped Cacaobutter
Huhuuu! Durch die derzeitigen Temperaturen kam ich auf die Idee mal eine Kur mit hohem Kakaobutteranteil zu rühren. Der Schmelzpunkt von kakaobutter ist ja recht hoch und so ganz ohne alles legt sie sich eher aufs Haar und härtet dort aus, darum dachte ich ich mische es und setz mich dann in die Wärme.
Jetzt hab ich gesehn dass sowas ähnliches schon existiert, darum schreibe ich mein rezept einfach hier nieder.
Kopfhauthaarkur "Sommerfreuden"

Kakaobutter 30%, Sesamöl 20%, Rizinusöl 15%, Macadamianussöl 10%, Kamillenmazerat in Olivenöl 10%, Cupuacubutter 10%, Lysolecithin 5%, Panthenol 3%, Biokons ca. 1%
Ätherische Öle: Copaivabalsam, Krauseminze, Bergamotte und Rosmarin
Die Buttern ganz vorsichtig schmelzen lassen und mit den restlichen Zutaten vermischen. Ich habe hierfür einen Milchaufschäumer genommen.
Ich hab bei den Ölen solche genommen, die mein Kopf und mein Haar mag und die ätherischen Öle sorgen für eine gute Durchblutung und einen angenehm krautigen Geruch.
Ich hab sie schon benutzt und musste nur sehr wenig nehmen. Sie ist ziemlich reichhaltig!
Jetzt hab ich gesehn dass sowas ähnliches schon existiert, darum schreibe ich mein rezept einfach hier nieder.
Kopfhauthaarkur "Sommerfreuden"

Kakaobutter 30%, Sesamöl 20%, Rizinusöl 15%, Macadamianussöl 10%, Kamillenmazerat in Olivenöl 10%, Cupuacubutter 10%, Lysolecithin 5%, Panthenol 3%, Biokons ca. 1%
Ätherische Öle: Copaivabalsam, Krauseminze, Bergamotte und Rosmarin
Die Buttern ganz vorsichtig schmelzen lassen und mit den restlichen Zutaten vermischen. Ich habe hierfür einen Milchaufschäumer genommen.
Ich hab bei den Ölen solche genommen, die mein Kopf und mein Haar mag und die ätherischen Öle sorgen für eine gute Durchblutung und einen angenehm krautigen Geruch.
Ich hab sie schon benutzt und musste nur sehr wenig nehmen. Sie ist ziemlich reichhaltig!
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Whipped Cacaobutter
Hallo Zusammen,
jetzt schreibe ich auch mal ein Rezept hier rein, ist nicht von mir kreiert, aber gemixt habe ich es und wollte meine Erfahrungen hier mal teilen
Nachdem ich vom Cocoabutter Whip von CV begeistert bin, meine Haare bei Seifen und Shampoobars mit Kakaobutter auch toll werden, dachte ich ich rühre mal folgendes Rezept:
Quelle: https://www.enaissance.de/bio-kakaobutter-unraffiniert
100 G. Kakaobutter;
50 G Kokosöl;
50 ml Weizenkeimöl, bei dem Shop als natürliches Vit. E Öl bezeichnet.
Ich habe die festen Fette im Wasserbad geschmolzen, es vom Herd genommen und das Weizenkeimöl hinzugegeben, dann noch ein paar Tropfen äth. Rosmarinöl.
Danach habe ich es abkühlen lassen und es dann in den Kühlschrank gestellt.
Die Konsistenz wurde sehr fest, der Duft ist dezent kakaobutterig, aber auch leicht krautig durch das Rosmarinöl.
Es macht die Haare sehr gut kämmbar, funktioniert sehr gut als leave in und als Pre-wash.
Unterwegs beim Campen in Kombination mit der Hitzewelle ist es flüssig geworden, aber im Kühlschrank wird es wieder gut fest.
Ich bin total begeistert von Kakaobutter, die Sheabutter lasse ich weg weil mein Har die auch in kleinen Mengen nicht mag.
Wenn ich das zeug aufgebraucht habe was sicher etwas dauert :_) schaue ich mal, ob ich es dann mal mit anderen Ölen nochmal probiere, oder vielleicht auch 1 zu 1 mit Kokosöl ohne anderes Öl dazu.
Da freue ich mich auch über weitere Erfahrungen und Rezepte hier, denn was ich schon bemerkt habe, wenn ich als leave in zuviel erwische, werden die Haare schon etwas hart, aber das muss ich noch etwas beobachten, hatte durch das Campen auch Staub in den Haaren und daran kann es natürlich auch gelegen haben.
Es wäre halt gut wenn es auch bei Hitze nicht sofort schmilzt, aber es sollte feines Haar nicht beschweren.
jetzt schreibe ich auch mal ein Rezept hier rein, ist nicht von mir kreiert, aber gemixt habe ich es und wollte meine Erfahrungen hier mal teilen

Nachdem ich vom Cocoabutter Whip von CV begeistert bin, meine Haare bei Seifen und Shampoobars mit Kakaobutter auch toll werden, dachte ich ich rühre mal folgendes Rezept:
Quelle: https://www.enaissance.de/bio-kakaobutter-unraffiniert
100 G. Kakaobutter;
50 G Kokosöl;
50 ml Weizenkeimöl, bei dem Shop als natürliches Vit. E Öl bezeichnet.
Ich habe die festen Fette im Wasserbad geschmolzen, es vom Herd genommen und das Weizenkeimöl hinzugegeben, dann noch ein paar Tropfen äth. Rosmarinöl.
Danach habe ich es abkühlen lassen und es dann in den Kühlschrank gestellt.
Die Konsistenz wurde sehr fest, der Duft ist dezent kakaobutterig, aber auch leicht krautig durch das Rosmarinöl.
Es macht die Haare sehr gut kämmbar, funktioniert sehr gut als leave in und als Pre-wash.
Unterwegs beim Campen in Kombination mit der Hitzewelle ist es flüssig geworden, aber im Kühlschrank wird es wieder gut fest.
Ich bin total begeistert von Kakaobutter, die Sheabutter lasse ich weg weil mein Har die auch in kleinen Mengen nicht mag.
Wenn ich das zeug aufgebraucht habe was sicher etwas dauert :_) schaue ich mal, ob ich es dann mal mit anderen Ölen nochmal probiere, oder vielleicht auch 1 zu 1 mit Kokosöl ohne anderes Öl dazu.
Da freue ich mich auch über weitere Erfahrungen und Rezepte hier, denn was ich schon bemerkt habe, wenn ich als leave in zuviel erwische, werden die Haare schon etwas hart, aber das muss ich noch etwas beobachten, hatte durch das Campen auch Staub in den Haaren und daran kann es natürlich auch gelegen haben.
Es wäre halt gut wenn es auch bei Hitze nicht sofort schmilzt, aber es sollte feines Haar nicht beschweren.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Whipped Cacaobutter
Ich habe auch eine gerührt
Meine EspressiButter
- 25 g Kakaobutter
- 30 g Espresso Mazerat (Sonnenblumenöl + gemörserte Espressobohnen, 3 Wochen Ziehzeit)
- 5 g Macadamiaöl
- 1 g Vitamin E
- Pö: Honig und Vanille
Eigendlich duftet sie nur dezent nach Kaffee, von den PÖ´s schnuppert man nix mehr
Und weil ich faul und ungeduldig bin, durfte sie nach dem erwärmen nur 1 Std. ruhen und dann habe ich sie "eiskalt" in den Tiefkühler für 30 Min gestellt und dann aufgeschlagen. Hat gut geklappt und ich habe ein festeres Mousse, was trotzdem sofort schön schmilzt.
Meine Haut hat es in wenigen Minuten komplett aufgezogen, nur mein Wüstenkopf schaut noch zu dolle gebuttert aus.
Koffein ist sicher nicht schlecht für meine KH und das Bindegewebe
Eine schöne Abwechslung zu meinen Buttern und ohne Wachs finde ich auch mal nett!
Und nun habe ich Kaffeedurst
Meine EspressiButter

- 25 g Kakaobutter
- 30 g Espresso Mazerat (Sonnenblumenöl + gemörserte Espressobohnen, 3 Wochen Ziehzeit)
- 5 g Macadamiaöl
- 1 g Vitamin E
- Pö: Honig und Vanille
Eigendlich duftet sie nur dezent nach Kaffee, von den PÖ´s schnuppert man nix mehr

Und weil ich faul und ungeduldig bin, durfte sie nach dem erwärmen nur 1 Std. ruhen und dann habe ich sie "eiskalt" in den Tiefkühler für 30 Min gestellt und dann aufgeschlagen. Hat gut geklappt und ich habe ein festeres Mousse, was trotzdem sofort schön schmilzt.
Meine Haut hat es in wenigen Minuten komplett aufgezogen, nur mein Wüstenkopf schaut noch zu dolle gebuttert aus.

Koffein ist sicher nicht schlecht für meine KH und das Bindegewebe

Und nun habe ich Kaffeedurst

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
