Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: Frisuren beim Sport

#526 Beitrag von feefee »

@curlycatlady meist einen LWB mit einem einfachen Stab oder einer Forke bei der ich keine Angst habe dass sie kaputt geht.
Das mit dem Franzosen kenne ich auch, bei dem habe ich auch immer das Gefühl dass er meine Haare mehr verwurstelt als der Engländer, beim draufliegen. Aber vielleicht flechte ich auch zu locker dafür #-o
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: Frisuren beim Sport

#527 Beitrag von curlycatlady »

feefee, ich hätte mir ja nicht vorstellen können, dass das funktioniert, und wusste auch nicht, mit welchem Stab ich das machen sollte - so viel Zeug hab ich ja noch nicht.
Aber dann ist mir eingefallen, dass ich einen kurzen gebogenen Stab habe, der eigentlich zu einer Duttspirale gehört, mit dem hab ichs dann ausprobiert. Im Nacken krieg ich auch schon LWB hin, am Hinterkopf noch nicht. Und siehe da - damit kann ich echt gut Yoga machen, das wird erstmal meine Standard-Yogafrisur. Bei Schulterstand und Pflug verwuschelt der Dutt schon ein bisschen, aber mit Stab krieg ich den auch schnell neu gemacht. Ich hätte nur nie gedacht, dass ich mit einem Dutt mit Stab auf dem Rücken liegen könnte, dachte, ich müsste den mit Bobbypins stecken oder so, und das könnte ich dann nicht so geschwind neu machen.
Aber die Rückenlage geht echt erstaunlich gut, wenn der Dutt nur tief genug ist, und alles andere auch, und kitzeln tut mich der auch nicht.

Also, vielen Dank für den Tipp
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frisuren beim Sport

#528 Beitrag von undine11 »

Was mache ich nun zum Fallschirmsprung.....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

Re: Frisuren beim Sport

#529 Beitrag von goldfisch »

Armish Bun? der Hält auch ohne Klammern.
Und dann ne Sturmhaube o.Ä. drüber?
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Frisuren beim Sport

#530 Beitrag von Zhunami »

Ich würde einfach einen Flechtzopf machen, der flattert dann halt hinterher, aber so schlimm ist das nicht, oder?
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Frisuren beim Sport

#531 Beitrag von Dione »

Ich würd den Flechtzopf unter die Kleidung stopfen.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Balda 7/3
Beiträge: 2506
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Frisuren beim Sport

#532 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisuren beim Sport

#533 Beitrag von Ela »

Der Mann hat so eine Art Flieggerkäppi aufgesetzt bekommen. Dazu ein Overall über seine Klamotte. Daher würde ich einen Engländer machen, den in einen Zopfschoner packen und das ganze ab unter der Overall.
Geht natürlich auch ohne den Schoner wenn einem der in der Öffentlichkeit unangenehm ist. Flattern würde ich den Zopf nicht, ich nehme mal an das wird ein Tandemsprung, da "erschlägt" man nachher den Sprungguide.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Frisuren beim Sport

#534 Beitrag von undine11 »

Danke für Eure Tipps...
Meinen Springguide erschlagen will ich natürlich nicht.Wer soll denn sonst landen.
An den Zopfschoner hab ich garnicht gedacht...
Nochmal Danke an alle!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
yin
Beiträge: 4
Registriert: 27.05.2020, 19:30
Wohnort: ja

Re: Frisuren beim Sport

#535 Beitrag von yin »

Ich mach in letzter Zeit gerne ne Frisur, die ich haeufiger beim Training in rhythmischer Sportgymnastik gesehen hab, nen hohen Engländer, und da dann ne Schlaufe mit Haargummi. so wie das hier https://i.pinimg.com/564x/14/b7/51/14b7 ... 05eaf4.jpg. Ist vermutlich fuer richtig lang nichts, aber die Haare sind grundsätzlich aus dem Weg, nicht direkt im Nacken und es ist auch kuerzer als ein normaler Zopf. Natürlich mit dicken Haargummis oder Scrunchies. Dutts halten bei mir meistens nicht genug aus oder drücken irgendwie doof, deshalb mach ich die nicht.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Frisuren beim Sport

#536 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

Ich mache momentan zwar wenig Sport, habe aber - inspiriert durch das Frisurenprojekt 2021 und dort speziell den Crochet Chain Bun - die perfekte Frisur dafür, den Crochet Chain-Holländer.

Bild

Anleitung:

1. Man nehme am oberen Hinterkopf das Deckhaar zusammen und mache daraus einen Knoten. Man ziehe dabei den Haarstrang aber nicht vollständig durch, sondern lässt eine enge Schlaufe.

2. Durch die enge Schlaufe wird der Haarrest des Knotens zusammen mit dem nächstunteren Teil der Haare (etwa ein Funftel/Sechstel der Haare) durchgezogen und dabei eine neue Schlaufe gebildet. Optional falls nötig, den Knoten oben noch einmal strammziehen, damit das Ganze nicht zu locker und zu unordentlich wird.

3. Dem Haarrest dieser neuen Schlaufe wird erneut etwas Haar von unten zugefügt und durch die Schlaufe eine neue Schlaufe gezogen.

Die Schlaufen werden durch das Haarezunehmen immer dicker, müssen jedoch so eng bleiben, dass die Optik eines holländisch geflochtenen Zopfes entsteht.

4. Jetzt nach Erreichen des Nackens sind alle Haare im Zopf. Wir bilden weiter Schlaufe um Schlaufe. Der Zopf wird je nach Haarlänge und Taper wieder dünner.

5. Das dünne Ende wird in den letzten beiden Schlaufen verwebt, die letzten paar cm nach oben unsichtbar umgeklappt, damit das Ende dicker wird und die letzte Schlaufe nicht durch die vorletzte abhaut, dann kommt da ein Haargummi drum.

6. Fertig! :)

Bei meinem Crochet Chain Zopf sind es acht Schlaufen geworden. Das ist eine einfache und fluffige, bequeme Sport-und Schlaffrisur, die enorm an Länge frisst.

Viel Spaß beim Nachbauen!

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten