02.03.2019 - Eine kleine Änderung / Gedanken zur Tiefenreinigung / Haarwasser
Liebes Tagebuch / Liebe LeserInnen
@
Rocky sehe deine Nachricht erst jetzt

... danke für die Idee mit dem neuen Avatar. Hätte inzwischen zwar ein weiteres Bild "vom Tag danach", aber da lagen die Haare nicht ganz so schön wie beim letzten Mal. Aber den Avatar ändere ich nachher mal.

Übrigens was Bilder / Datum angeht: Gut dass ich mir in meinem Mondkalender immer Notizen mache und die Bilder ja ein Aufnahme-/Speicherdatum haben. So lassen sie sich mit etwas Aufwand, aber dennoch zuordnen
Heute gibt es nochmal ein Review zur letzten Haarwäsche mit Ei. Vom Ergebnis her nicht 100%ig identisch, aber im Vergleich zum letzten, vorletzten Mal und davor doch ziemlich gleich.
Und das war am nächsten Tag, ohne Kämmen und NUR aufgelockert:
Ich bin jedenfalls zufrieden
Eine kleine Änderung ... eines Steps innerhalb der Routine
Meine Routine war ja bisher:
Mit Haaren tropfnass aus der Dusche, in Form kneten mit Händen, dann mit Tshirt überschüssiges Wasser entfernen, dann Gel einarbeiten.
Das hat zwar gut funktioniert nur hatte ich immer den Eindruck, dass beim Einarbeiten des Gels die Wellen wieder etwas gestreckt wurden, also die Form die vorher gut war wieder zerstört wurde. Also hatte ich beim letzten Mal das Gel vorher eingearbeitet und dann erst in Form geknetet. Das war zwar schon besser, allerdings habe ich wahrscheinlich mit dem Tshirt wieder etwas Gel ausgedrückt?

Es hatte sich nämlich kaum Cast gebildet.
Dank eines Tipps von der lieben
Bärin werde ich nächstes Mal NICHT mit dem Tshirt das überschüssige Wasser entfernen durch kneten, sondern direkt nach dem einarbeiten des Gels Ploppen. Damit wird ja auch das Wasser im Tshirt aufgenommen, ohne dass man das Gel entfernt. Den ersten Versuch habe ich gestern gemacht, nachdem ich die Haare mit dest. Wasser aufgefrischt habe. Und was die Form angeht hat es funktioniert

Also schon mal Danke

Cast war allerdings keiner mehr da, also ist vom Gel letztens definitiv einiges ausgeknetet worden...
Haarwasser
Und damit kommen wir zum nächsten Thema: Das Haarwasser. Normalerweise fetten die Haare nach einer Eiwäsche nicht so schnell nach. Aber gestern war der Ansatz komisch. Das lag am Haarwasser, wie ich feststellen musste

Ich habe mir vorgestern nämlich wieder Neues zubereitet, da die vorletzte Flasche verbraucht war (ist eigentlich nur Tee kochen und dann mit der Tinktur vermischen). Dabei ist mir eingefallen, dass ich beim letzten Mal die Tropfen Squalan vergessen hatte. .. Was sich aber als nicht Schlimm herausgestellt hat. Also mein Haarwasser funktioniert auch ohne und der Ansatz bleibt schön frisch und fettet davon nicht. In meinem Gedanken an das vergessene Squalan habe ich allerdings 2 Tropfen in das letzte Fläschen Haarwasser nachträglich hinzugefügt.

Und das war ein Fehler
Mal schauen wie das neu zubereitete Haarwasser wirkt, dann nehme ich das "verpanschte" jetzt nur noch am Abend vor der Wäsche.
Zur Erinnerung: Das Haarwasser nutze ich immer abends ab dem 2. Tag nach der Haarwäsche für die Kopfhaut. Seitdem habe ich keine trockene, schuppige und juckende Kopfhaut mehr. Ich behalte das auch so bei, denn als ich es neulich mal weggelassen hatte, fing das Jucken wieder an (und das lag an dem Tag NICHT an Condi oder anderen Sachen, weil es an den Tagen nach der reinen Seifenwäsche war). Mehr Infos zum Haarwasser sind in der Übersicht auf der 1. Seite des TB zu finden bzw.
hier im entsprechenden Faden
Bisherige Erfahrung bezüglich Haarwachstum: Vorrangig für die Kopfhaut, als zweites zur Vorbeugung von HA und als drittes auch in der Hoffnung auf besseren Haarwuchs sind die Gründe für das Haarwasser. In Bezug auf Haarwuchs was meine "Problemstelle" angeht, scheint es nach fast 6 Monaten Anwendung aber
keine Besserung zu bringen.

Auf diesem Foto finde ich gut erkennbar, dass die Haare auf der rechten Seite kräftiger sind als links, da wachsen sie feiner und entsprechend ist die KH dort etwas mehr sichtbar.
Was die eventuelle AGA angeht stehen aktuell noch Termine bei Ärzten an, wo auch die Einnahme von NEM geklärt wird. Da dies aber nicht den Forenregeln konform wäre, gehe ich auf diese Sache nicht genauer ein. Es sollte nur ein Feedback zum Haarwasser sein und das andere möchte ich nur nebenbei erwähnen, damit ihr wisst dass es da noch was gibt und Rückfragen vielleicht per PN stellen könnt.
Tiefenreinigung
Ihr erinnert euch vielleicht, hatte nämlich kürzlich in Bezug auf Seifen die Frage gestellt, was man da als Tiefenreinigung nehmen könnte. Es gibt aber nicht viele Curly Girls, die mit Seife waschen. Eine konkrete Antwort habe ich also nicht finden können. Ich denke schon, dass Seife vieles auswäscht und für die Tiefenreinigung ggfs eine Seife mit 0% ÜF dafür besser geeignet wäre. Man kann auch etwas Natron mit in den Schaum geben... allerdings denke ich nicht, dass dies auch Reste wie Polyquats oder so entfernen würde. Da wurde ja schon erwähnt, dass dafür Sulfate her müssen.
Ich habe mir in Bezug auf die Tiefenreinigung in den letzten Wochen also auch Gedanken gemacht und für mich eine Möglichkeit gefunden, ohne mir extra ein Shampoo dafür kaufen zu müssen. Wenn die Lösung nämlich Sulfate heißt, dann käme eine vorhandene Körperseife als Möglichkeit in Betracht. Bedenken hatte ich ja deshalb, weil das vor einiger Zeit benutzte Cantu Polyquats enthält und ich nicht sicher war, ob es tatsächlich raus ist. Und - viel wichtiger/interessanter: Im Rahmen der CG Methode soll man ja VOR dem Umstieg bzw. vor dem Test neuer Produkte ein Clearifiyng machen. Mein erster Gedanke war: Supi, brauche ich ja nicht da ich keine Silikone verwende! Und heute fällt mir ein, als ich damals von Shampoo auf Seife umgestiegen bin... hatte ich das nicht gemacht. Sind die ganzen Silikone und anderen Sachen von früher dann mit und mit ausgewaschen worden? Gute Frage...
Die letzten Wäschen mit Ei
Ähm: Nein, ich habe nichts verschweigen, verheimlichen, vorenthalten wollen

Aber ich habe nicht erwähnt, dass ich bei den letzten Wäschen mit Ei vorher noch Seife angewendet hatte (jeweils eine andere)

Die Eikur ist eine separate Sache und im Rahmen dessen fand ich es sinnvoll, das Thema Tiefenreinigung wenn dann bei der Eiwäsche einzubauen. Wie ihr anhand der Bilder sehen könnt, sind die Ergebnisse der Eiwäsche nahezu identisch - egal ob und welche Seife ich vorher benutzt habe. Das ist eine sehr interessante Erkenntnis wie ich finde.
Würde Ei alleine ausreichen?
Wie man ja weiß kann Ei in Form von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch reinigen. Ich bin mir aber immernoch nicht zu 100% sicher, ob es auch tiefenreinigt (die Frage im entsprechenden Faden ist auch noch offen). Allerdings gehe ich schon davon aus, dass ganz normale Reste von Condi oder Gel verschwinden. Denn auch eine Ölkur ist mit Ei wunderbar auszuwaschen. Die nächste Eiwäsche wird also ohne vorherige Seife erfolgen!
Körperseife mit Sulfaten
Die Körperseife die ich vorletztes Mal vor der Eiwäsche genutzt habe, besteht hauptsächlich aus Wasser und Glycerin (erste INCIs), enthält aber jede Menge verschiedene Sulfate:
Aqua, Glycerin, Sodium Stearate, Propylene Glycol, Sorbitol, Sodium Laurate, Sodium Laureth Sulfate, Parfum, Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Chloride, Sodium Olivate, Stearic Acid, Lauric Acid, Sodium Thiosulfate, Pentasodium Pentetate, Tetrasodium Etidronate, Butylphenyl Methylpropional, Coumarin, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, CI 19140, CI 42051, CI 77891, CI 42090.
Anders als bei Haarseifen (egal wie hoch die ÜF ist), fühlten sich die Haare beim ausspülen richtig hart und schwer an. Eine starke Reinigung führt - so habe ich in einer Studie gelesen die mir die liebe
Silberelfe hat zukommen lassen - zu einer Vergrößerung des Haarvolumens, weil sich die Haare quasi aufrauen/plustern. Was das angeht habe ich schon das Gefühl gehabt, dass die Haare gründlich gereinigt wurden. Die anschließende Eikur hat die Haare dann wieder in den gewohnten Zustand versetzt.
Sulfate von ShampooBars?
Eine Tiefenreinigung im Rahmen der CGM ist ja in erster Linie wichtig, wenn man CO wäscht und sehr viele Produkte benutzt, besonders wenn Polyquats enthalten sind. Letzteres will ich ja vermeiden - das Cantu habe ich jedoch noch nicht endgültig verbannt. Die Körperseife enthält sehr viele Tenside/Sulfate und wäre meiner Meinung nach gut für diesen Zweck geeignet - wenn auch nicht all zu oft! Was aber Sulfate betrifft fällt mir ein, dass ich ja noch eine selbstgemachte Shampoo Bar hier liegen habe, die bisher noch nicht an den Haaren getestet wurde. Das SLSA ist ja ein Sulfat-Tensid ... wäre es eine Idee, für die Tiefenreinigung besser eine solche Bar zu verwenden, zumal ich den Inhalt ja selber bestimmen kann?
Das sind jedenfalls meine Gedanken dazu. Eine weitere Tiefenreinigung steht jetzt erstmal NICHT mehr an. Und wenn ich das Gefühl habe es muss sein, dann schaue ich, es immer bei abnehmendem Mond und vor einer Eikur zu machen.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag
