[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hast du schon einen LWB versucht? Da kann man den Stab ja so durch den Knubbel in der Mitte schieben, dass er quasi gerade durch geht. Da der Stab dann das Gewickel "runterdrückt" halt das (bei mir) sehr gut. Andere Dutts hab ich damit allerdings noch nicht getestet.
Bei sehr dicken Flachstäben (Acryl, nicht gebogen) hab ich auch manchmal das Problem, dass es zu fest wird und ziept durch das zusätzliche Volumen und muss die Dutts lockerer machen. Das hält dann auch nicht immer.
Sind das deine ersten Flachstäbe oder kommst du wirklich nur mit den gebogenen nicht klar?
Bei sehr dicken Flachstäben (Acryl, nicht gebogen) hab ich auch manchmal das Problem, dass es zu fest wird und ziept durch das zusätzliche Volumen und muss die Dutts lockerer machen. Das hält dann auch nicht immer.
Sind das deine ersten Flachstäbe oder kommst du wirklich nur mit den gebogenen nicht klar?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke für Deine Antwort! Also ich habe ja den Unterschied zwischen LWB und Wickeldutt irgendwie nie so richtig verstanden und letzteren habe ich schon probiert, das hält garnicht gut, also da habe ich das Problem dass der Dutt beim stecken dann zu locker wird. Flachstäbe habe ich nur die beiden gebogenen.
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hast du Mal den Discbun probiert?
Kanns grad selber nicht testen, weil ich nasse Haare hab, aber kann mir vorstellen, wenn man die Schlaufen großzügig macht und dann zwischen Basis und Kopfhaut statt durch die Basis durch sticht, der Dutt dann gut hält. Meine gebogene Forke, die meinem Flachstab sehr ähnlich ist, steck ich so.
Ich muss bei meinem Flachstab aber generell eher aufpassen, dass der Dutt nicht zu eng wird, wenn ich wie für nen normalen Stab wickle
Kanns grad selber nicht testen, weil ich nasse Haare hab, aber kann mir vorstellen, wenn man die Schlaufen großzügig macht und dann zwischen Basis und Kopfhaut statt durch die Basis durch sticht, der Dutt dann gut hält. Meine gebogene Forke, die meinem Flachstab sehr ähnlich ist, steck ich so.
Ich muss bei meinem Flachstab aber generell eher aufpassen, dass der Dutt nicht zu eng wird, wenn ich wie für nen normalen Stab wickle
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Sorry für den Doppelpost, ich kann nicht editieren:
Ich seh grad deine Haarlänge, da macht der Discbun vermutlich keinen Spaß mehr, aber vielleicht geht es mit doppelt gewickelten Schlaufen?
Ich seh grad deine Haarlänge, da macht der Discbun vermutlich keinen Spaß mehr, aber vielleicht geht es mit doppelt gewickelten Schlaufen?
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Den Discbun kann ich noch nicht, habe gerade die Anleitung von maari angeschaut und werde ihn mal probieren, danke. Bei gebogenen Forken habe ich das Problem auch nicht, da gehen die schmalen Zinken gut durch die Basis durch ohne den Dutt zu lockern und halten dadurch.
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich drück die Daumen, dass du einen guten flachstabgeeigneten Dutt für dich findest 

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Theoretisch sind LWB und Wickeldutt ja auch das Selbe. Allerdings ist es bei mir so, dass der Wickeldutt kompakt und eher asymmetrisch wird und auch schlechter für dicke Stäbe geeignet ist. Der LWB wird flacher und hat in der Mitte einen deutlichen Knubbel und nur da kommt der Stab durch, sodass man nur nah genug am Kopf durch den Knubbel stechen muss, dann drückt der Stab die Schlaufe an den Kopf. Ich hoffe man versteht wie ich das meine.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich mache gerne den Bernsteindutt, wenn gar nichts halten will. Der geht dann immer und auch der „blödeste“ Stab hält darin. Bei sehr langen Haaren wickelt man aber wahrscheinlich besser nicht um zwei Finger, sondern nimmt vier.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke Euch!
Den Bernsteindutt habe ich hoffentlich richtig verstanden und werden ihn testen. Also man wickelt die Haare bis zum Schluss um 2 bis x Finger und verdreht die entstandene große Schlaufe dann so, dass man eine Acht hat, in die man auf der einen Seite ein- und der anderen Seite heraussticht, ja? Ist bisschen ungewöhnlich so ohne Basisgewickel, aber vielleicht hält das ja besser als ich denke, mal sehen.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hallo Schwarzkittel,
ein bisschen Basisgewickel ist schon, wenn ich das richtig verstanden habe, aber eben nur das Nötigste, und der Rest der Haare ist dann eben in der Schlaufe. Eine Acht habe ich damit eigentlich auch nie gelegt, sondern es war für mich bislang immer nur ein erweiterter Wickeldutt, zumindest hat Bernstein ihn in ihrer Threaderöffnung als Wickelduttvariation bezeichnet.
LG
Fornarina
ein bisschen Basisgewickel ist schon, wenn ich das richtig verstanden habe, aber eben nur das Nötigste, und der Rest der Haare ist dann eben in der Schlaufe. Eine Acht habe ich damit eigentlich auch nie gelegt, sondern es war für mich bislang immer nur ein erweiterter Wickeldutt, zumindest hat Bernstein ihn in ihrer Threaderöffnung als Wickelduttvariation bezeichnet.
LG
Fornarina
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke Dir, in der Anleitung steht ja:
Hm, kann auch sein dass ich das falsch interpretiert habe.
Daher dachte ich man muss die Schlaufe drehen, sonst hat man ja eher eine Null sozusagen....es sollte sich in etwa wie eine liegende Acht unter den Fingern anfühlen und auch in etwa so aussehen...

- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke Euch nochmal, der Disc Bun hält den kürzeren meiner Flachstäbe schon mal super! Ich muss nur noch etwas an der Schlaufengröße herumprobieren, sonst habe ich das Gesichtsliftig inklusive.
Dann muss ich nur noch einen Dutt für den längeren Stab finden, der nicht ganz so knubbelig wird. Mit dem Bernsteindutt bin ich noch in der Findungsphase. 


Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Was mache ich eigentlich falsch, wenn ich beim Franzosen oder Holländer (aber eher beim Franzosen) die einzelenen eingeflochtenen Strähnen fast gar nicht in der Frisur sehe? Egal wie klein oder groß ich die mache, manchmal sieht man sie, sehr oft aber gar nicht und ich finde dafür keine Erklärung.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Kannst du davon vielleicht ein Bild machen? Ich kann mir das gerade nicht richtig vorstellen.
Vielleicht nimmst du so locker zu, dass die obersten Strähnen in langen Schlingen herunterhängen und die Zunahmen darunter quasi verdecken?
Oder vielleicht ist deine Haarfarbe einfach sehr einheitlich? Beim Franzosen kommt ja der Kontrast zwischen Deckhaar und unteren Haaren sehr zum Vorschein.
Vielleicht nimmst du so locker zu, dass die obersten Strähnen in langen Schlingen herunterhängen und die Zunahmen darunter quasi verdecken?
Oder vielleicht ist deine Haarfarbe einfach sehr einheitlich? Beim Franzosen kommt ja der Kontrast zwischen Deckhaar und unteren Haaren sehr zum Vorschein.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Tasha, ich weiß was du meinst, hab das Problem auch bzw mich immer gefragt was ich da anders als andere mache
Hätte nicht gedacht, dass andere da auch ein "Problem" mit haben
...Hab aber leider auch noch keine Lösung...

...Hab aber leider auch noch keine Lösung...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15