Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1321 Beitrag von Alichino »

Du brauchst dir keine Sorgen machen, Janidoo.

Zum einen sind im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch überhaupt nur vergleichsweise geringe Mengen Honig enthalten.

Zum anderen sind die meisten Honige, die man im Laden kauft, während der Produktion auf über 40°C erhitzt worden, sodass die Enzyme im Honig denaturiert und dadurch inaktiviert worden sind, also auch die Glucoseoxidase (GOX), welche das Wasserstoffperoxid überhaupt entstehen lässt.
Das Wasserstoffperoxid wird auch erst dann aktiv, beziehungsweise wirkt erst aufhellend, wenn alkalische pH-Werte vorliegen, da dann das reaktive Hydroperoxid-Anion entsteht.
Die meisten Ergebnisse bei der Aufhellung mit Honig halte ich daher auch eher für methodische Artefakte...
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1322 Beitrag von Janidoo »

Auch dir nochmal lieben Dank @Alchino :) Was den Honig betrifft: Wir haben einen Imker im Wohnort, gar nicht weit. Da kaufe ich den immer. Wie stark der da erhitzt wird weiß ich nicht aber qualitativ ist der Honig um Mengen besser als die üblichen im Handel. Aber ich mache mir trotzdem keine Sorgen, denn Die Haare sind letztes Mal nicht heller geworden und länger als 10 Minuten lasse ich es nicht einwirken.

Habe heute mal eine andere Frage in Bezug auf die Reinigung: Selbst reines Ei ohne Zusätze wie Honig, Essig etc, wirkt ja schon reinigend. Kann man diese Reinigung auch mit einer Tiefenreinigung vergleichen/ersetzen? Essig und Zitrone sind ja auch Produkte, die man zur Reinigung im Haushalt anwenden kann. Ich würde jetzt einfach mal annehmen, dass <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch als natürliche Tiefenreinigung wirken kann?
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
waldläuferin

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1323 Beitrag von waldläuferin »

Hab heute auch das erste Mal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobiert und bin sehr angetan. Meine Mische:

2 Eier (ohne Schnur)
1 TL Honig
Beides im Rührbecher mit dem Stabmixer gut verquirlen.
1 TL Essig (war bei mir Apfelessig)
2 Tropfen Seidenprotein
5 Tropfen Aloe-Vera-Konzentrat
3 Trofen d-Panthenol
2 Tropfen Kamillenkonzentrat
Das alles zum Honig-Ei-Gemisch dazu und ebenfalls ordentlich verquirlen.

Hab dann alles (hat ca. 150ml ergeben) in eine leere Shampooflasche gefüllt und mit unter die Dusche genommen. Die Haare dann erst sehr gründlich nass gemacht und dann das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> überall auf den Kopf gegeben. Anschließend nochmal etwas einmassiert und eingedrückt.

Danach hab ich das solange einwirken lassen, bis ich den Rest in der Dusche erledigt hatte und dann gründlich alles (bei normaler Duschtemperatur) ausgewaschen.
Jetzt sind die Haare wunderbar voluminös und seidig glänzend und die KH schön ruhig. Bin mal gespannt, wie das Nachfetten aussieht, aber so wie es jetzt grade ist, werd ich das wohl nochmal wiederholen.
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1324 Beitrag von Kupferacetat »

Hab das Ganze eben auch probiert, 3 Eigelb mit einem Schuss Cognac (Sisi's Rezept ;) ) allerdings, obwohl ich kalt ausgewaschen habe, hatte ich danach gestocktes Eiweiß in den Haaren, hab wohl nicht ganz sauber getrennt. Hab versucht das Ganze erst mit Conditioner rauszubekommen, hab aber im Endeffekt den ganzen Kopf nochmal mit einem Shampoo Bar shampooniert, da ich die Flankerln im Nacken hatte :D Schade drum, mein ganzes Bad riecht nach Kuchenmischung. Mal sehen ob ich das nochmal probiere ...
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1325 Beitrag von Vivaz »

Hallo! :winke:

Mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> bin ich sehr zufrieden, hätte aber noch einige Fragen: Ist ein Protein Build up möglich?
Wenn ja, wie könnte man diesen vermeiden?

Ich wollte nämlich immer wieder abwechselnd mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und Waschnüssen waschen.
Das Problem ist aber, wenn es mal nicht die Waschnüsse sein sollen, fehlen mir die Alternativen, und dann weiß ich nicht, ob ich langfristig mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> waschen möchte.
Und so wie es bisher aussieht, ist es mein HG.

Mit Natron muss ich aufpassen, und mit Waschkräutern oder Kastanien habe ich keine Erfahrung gemacht.
Und mit Shampoos oder Seife wasche ich schon länger nicht mehr.

Ich möchte gerne meinen Waschrhythmus beibehalten, was bisher gut funktioniert hat, wenn ich sehr gründlich (fast schon übertrieben) gewaschen habe.
Das funktioniert mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch wunderbar. Nur habe ich noch Bedenken, wie es sich langfristig auf Haare und KH auswirkt, wenn es zu einem Build Up kommen würde.

Sogesehen liegt das Problem eigentlich an den Waschnüssen, weil ich damit gute, aber auch unzureichende Ergebnisse erzielt habe.
Mh, vielleicht probiere ich es doch nochmal mit ein wenig Natron vermischt :-k
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1326 Beitrag von Janidoo »

Hallo Vivaz,

Ei ist auch mein erster HG :) Von meiner aktuellen Erfahrung her kann ich sagen, dass man von Ei eigentlich kein BuildUp bekommt weil es ja auch gut reinigt. Ich habe mit Leinsamengel und anderen Sachen z.B. das Problem, dass durch zu viel Protein die Haare trocken und matt werden. Außer bei Ei. Da scheint sich das Haar wohl das zu nehmen, was es braucht. Ich mache <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> allerdings nur mit Ei und Apfelessig + paar Tropfen äth. Öle

Wie das zusätzlich mit den Nüssen wird, kann ich dir leider nicht sagen :nixweiss: Vielleicht probierst du es mal eine Weile aus?
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1327 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, ihr zwei!

ich klinke mich mal kurz ein wg. Proteinüberschuß sowie dessen Vermeidung - das Zauberwort lautet anscheinend "Wasser", so simpel das auch klingen mag. Dazu und generell zum Verhalten von Keratin bzw. Proteinen gibt es hier
viewtopic.php?f=5&t=985&start=15
einen tollen Beitrag von Alicino.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1328 Beitrag von Janidoo »

Danke Silberelfe (und auch Alicino für ihren tollen Beitrag). :knuddel:
PS: Manchmal fehlt mir hier ein "Like" Button :)
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1329 Beitrag von Vivaz »

Das ist eine wirklich sehr ausführliche Erklärung, danke dafür :D

Das bringt mich noch auf den Gedanken, besonders nach der Wäsche auf genug Feuchtigkeit zu achten.
Im Laufe der Zeit geht diese ja verloren, und wenn ich seltener wasche, könnte es dann eher zum Proteinüberschuss kommen.
Wie viel sich tatsächlich anreichert, bis ich einen negativen Effekt bemerke, muss ich wohl herausfinden.

Bisher scheine ich noch Glück zu haben, und kann es mehrmals hintereinander benutzen. Und so wirklich einwirken, lasse ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> auch nicht.
Aber um ganz sicher zu gehen, werde ich es trotzden möglichst abwechselnd verwenden. Danke nochmal :)
Benutzeravatar
kittilein
Beiträge: 629
Registriert: 07.12.2017, 11:00
Haartyp: 2a-c m ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1330 Beitrag von kittilein »

Ich habe am Freitag nun auch das erste Mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen, da ich meine trockenen Haarspitzen bekämpfen wollte.

Mein Rezept:
2 Eigelb
1 TL Honig
ein paar Spritzer Apfelessig

Als die Haare noch nicht 100% trocken waren, hatte ich das Gefühl, mein Ansatz sei noch leicht fettig. Das hat sich dann aber nach vollständiger Trocknung in Luft aufgelöst und übrig blieben seidig weiche, strahlend glänzende Haare. Die trockenen Spitzen waren wesentlich besser.

Ich werde es auf jeden Fall weiter testen
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1331 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, kittilein!

Ich habe Deine Beiträge in der Notfallecke mitgelesen und frage mich, ob Dein Problem wirklich Proteinüberschuß war, denn Ei enthält ja vor allem Proteine, darüber hinaus enthält der Honig Gerbstoffe, und Gerbstoffe können teils auch proteinartig wirken. Vielleicht lag Dein Problem eher woanders? :-k

Nachtrag:
Womöglich war es die falsche Sorte Proteine oder schlichtweg zu wenig: Ob sich Proteine ein/anlagern oder nicht, hängt von der individuellen Größe des einzelnen Proteins ab, aber auch von der Haarbeschaffenheit. Bei Deinen Blondierleichen sind größere Haarschäden zu befürchten, weshalb es vielleicht auch schwieriger ist, überhaupt etwas anständig ins Haar eingelagert zu bekommen. Auffällig finde ich jedenfalls, daß es bei Dir mit den Proteinen im Ei, mit Lecithin (sehr klein!) auch sehr gut funktioniert hat. Seidenproteine z.B. sollen die Haare eher geschmeidig machen und sie helfen, Feuchtigkeit einzulagern, Weizen hingegen soll sie eher "hart" machen, ihnen also mehr Widerstandskraft gegenüber Verbiegungen zu geben (auch wichtig zur Vermeidung von Schäden durch mechanische Belastungen wie Kämmen). Grundsätzlich braucht gerade kaputtes Haar mehr Protein, um mehr Stabilität zu bekommen
Zuletzt geändert von Escada am 15.03.2019, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Doppelbeitrag zusammengeführt***
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
kittilein
Beiträge: 629
Registriert: 07.12.2017, 11:00
Haartyp: 2a-c m ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: NRW

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1332 Beitrag von kittilein »

Hi Silberelfe,

ich werde es weiter testen, aber ich glaube, es lag wirklich an den Tensiden im Shampoo, mit denen die Haarspitzen nicht klar kamen. Die super kurze Zeit ganz ohne Proteine hatte ich den absoluten Knirsch.... nach der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Wäsche war alles direkt viel besser, aber ich glaube, es braucht noch ein paar Versuche, bis wirklich klar ist, woran es liegt.
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1333 Beitrag von Faksimile »

Ich habe heute auch mal wieder mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen. Meine Kopfhaut ist jetzt in der Übergangszeit nämlich etwas zickiger als sonst und ich empfand selbst die Reinigung mit dem Balea Duschöl als zu scharf in letzter Zeit als zu scharf. CO-Wash mochte sie aber auch nicht. :ugly:

Meine Mischung:

1 ganzes Ei
1 Eigelb
1 TL dunkler Honig
1 TL Limettensaft (von der grünen Plastiklimette)

Gründlich aufgetragen, die Kopfhaut dabei vorsichtig massiert und auch was in die Längen gestrichen. Einwirkzeit war etwa 10 Minuten insgesamt, dann lauwarm sehr gründlich ausgespült. Eine ölige Rinse (2 Liter Wasser mit 6 Tropfen) für den Ansatz und Öltunke (8 Tropfen Öl auf 1 Liter Wasser) für die Längen mit Mandelöl im Anschluss gemacht, dann noch etwas LI-Condi in die Längen gegeben.

Die Kopfhaut fühlt sich super an! <3 Darauf kam es mir ja an. Die Haare sind auch super, aber da habe ich eigentlich kaum Probleme, die werden mit fast allem gut. Sie wellen/locken sich aber etwas stärker, das finde ich prima. :D

Ich werde wohl in Zukunft ab und zu eine <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäsche einschieben. :)
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1334 Beitrag von Sookie »

Janidoo hat geschrieben:Auch dir nochmal lieben Dank @Alchino :) Was den Honig betrifft: Wir haben einen Imker im Wohnort, gar nicht weit. Da kaufe ich den immer. Wie stark der da erhitzt wird weiß ich nicht aber qualitativ ist der Honig um Mengen besser als die üblichen im Handel. Aber ich mache mir trotzdem keine Sorgen, denn Die Haare sind letztes Mal nicht heller geworden und länger als 10 Minuten lasse ich es nicht einwirken.
Ein Imker erhitzt den Honig eigentlich nie über 40°C. Gerade, wenn er in Gläsern des deutschen Imkerbundes verkauft wird, gibt es da einige relativ strenge Richtlinien, die eingehalten werden müssen. :wink:


Nach fast 2 Monaten WO mit mäßigem Erfolg, will ich heute mal wieder eine reinigende Wäsche dazwischen schieben und hab mich daran erinnert, dass ich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> schon ein paar Mal extrem gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich will Ei, Honig, Apfelessig und äth. Lavendelöl mischen, mal gucken wie es wird.
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Joan Dark
Beiträge: 202
Registriert: 22.10.2017, 15:58
SSS in cm: 66
ZU: ca. 6 cm

Re: Honig-Ei-Shampoo

#1335 Beitrag von Joan Dark »

Ich wasche neuerdings mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, aber in einer etwas abgewandelter Form.
Mein Mann hat mal ein Volleipulver gekauft, zum Testen und als Krisenvorsorge :wink: . Leider war es geschmacklich nicht so der Hit #-o und lag dann ziemlich lange im Regal, bis es irgendwann verfallen war. Eigentlich müsste ich es entsorgen, aber zum Glück ist mir das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Rezept wieder eingefallen. Also habe ich das Pulver mit Wasser eingerührt, Honig dazu - fertig. Die Wirkung ist genau dieselbe, wie mit einem normalen Ei, die Haare sind nach der Wäsche lange weich, glänzend und fluffig. Ich bin einfach nur begeistert.
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Antworten