[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#961 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab auch mal einen Hornkamm "gepimpt" also von kantig komplett rund geschliffen. Das geht schon. An Grenzen stößt man nur, wenn es weitreichende Risse sind, wie sie bei Holz vorkommen können. die könnte man aber immernoch mit dünnflüssigem Cyanacrylat verfüllen.

Wobei die LBL-Kämme ja so billig sind, dass fast jedes Reparaturmaterial teurer ist :kicher:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#962 Beitrag von Dunja »

Huhu,

vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde es mal ausprobieren. Ansonsten werde ich mir wohl mal einen neuen besorgen.

LG
Dunja
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#963 Beitrag von Anja »

Fornarina hat geschrieben:Hallo Anja,

Ich habe beides und kann dir sagen, der Holzkamm (zumindest der aus Palo-Santo), ist besser als der Kautschukkamm von Sägemann. Vielleicht liegt es an dem Öl, welches aus dem Palo Santo-Kamm austritt und so das Kämmen insgesamt geschmeidiger macht. :)

LG
Fornarina
Na toll, jetzt brauche ich doch noch den Holzkamm. :lol: Das geschmeidige Kämmen klingt zu verlockend. :oops:
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#964 Beitrag von Philotes »

ich habe auch beides Hercules Sägemann, dass ich bei nassen Haaren benutze und die Palo Santo Kämme für trockenes Haar.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#965 Beitrag von Juniperberry »

Genauso mache ich es auch :-) der Palo Santo Kamm wäre mir für unter der Dusche z.B. viel zu schade. Ich wünschte nur, das Hercules Sägemann würde auch nur annähernd so gut riechen wie der Palo Santo Kamm ;)
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#966 Beitrag von Miriel »

Ich habe mir letzten August auf einem Mittelaltermarkt einen Amaranth-Kamm und einen geschnitzten Palo Santo Kamm gegönnt. Letzterer lässt sich auch wunderbar als Steckkamm tragen: http://www.lebaolong.com/shop1/de/gesch ... blute.html

Es ist echt super, wenn man die Kämme vor dem Kauf ausprobieren kann. Ich hätte mir nie gedacht, dass ich mit den feinen Zinken des Amaranth-Kamms durch meine Haare komme.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#967 Beitrag von Goldhaar »

Ich hab schon vor geraumer Zeit meinen Pfirsichholzkamm geschrottet. Als er mir runter gefallen ist, sind zwei Zinken abgebrochen. Da sie an einem Riss im Holz oberhalb der eigentlichen Zahnkante abgebrochen sind, habe ich ihn bisher weiter benutzt, aber mein Freund hat mir gerade gesagt, dass ich mir doch einen neuen zu Weihnachten aussuchen soll. Jetzt zieht bei mir der Palo Santo mit rundem Griff und großem Zinkenabstand ein. Ich bin sehr gespannt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#968 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt diesen einreihigen Zahneinsatzkamm ausgesucht:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/zahne ... s0202.html
Für mich liegt er gut in der Hand, Kammgröße, die Runden Stifte und der Zinkenabstand sind angenehm.
So bin ich erstmal wieder zufrieden. Ich habe zwar wegen den hier beliebten Palosantos geschwankt, je nach dem wie lange der jetzt hält kommt das ja vielleicht noch .-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#969 Beitrag von Lockenbella »

Ich habe mir im Oktober auch erstmal den Langhaarkamm zugelegt :) . Ich hatte den mal Life gesehen und fand de recht groß .. aber die Neugier siegte irgendwann , weil ihr immer so viel Gutes drüber schreibt .. Also es ist unglaublich wie gut er durch die Haare gleitet und man wirklich nicht hängen bleibt :shock: . Ich hatte vorher nur Hornkämme von denen .. Das Kämmen geht super leicht und er gleitet wirklich wie Butter durch Haar. Eigentlich Hasse ich Kämmen , damit mache ich es ganz gerne und zwar so dass ich mir noch feinen Frisierkamm gekauft habe , und Wunder da komme ich auch super durch Haar :shock: . Beide natürlich aus Palo Santo .. Und ich meine dass der feine auch sehr gut Sebum im Haar verteilt .. Ich werde auf jeden Fall mir noch eins fürs Unterwegs gönnen und evtl auch ein Staubkamm :oops: . Die machen echt süchtig , und auch absolut kein Vergleich zu dem Kirschholzkamm den ich habe ..
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#970 Beitrag von Andie78 »

Meinen Langhaar-Kamm habe ich seit ca. 5 Monaten und mir ist vorhin was erschreckendes daran aufgefallen.
Da ist an einer Stelle ein Riss drin :shock:

Hier mal ein paar Fotos:
Bild Bild Bild

Ich habe den nicht mit nassen Haaren benutzt und runtergefallen ist der meines Wissens nach auch nicht. Ich finde es sieht fast ein bisschen so aus als wären da an dieser Stelle zwei Holzteile, zwischen denen sich da jetzt eine Lücke gebildet hat :gruebel:

Hatte sowas schon mal jemand? Und meint ihr man kann das reklamieren?
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#971 Beitrag von Silberfischchen »

Das dürfte tatsächlich ein zusammengesetzter Kamm sein. Der Guajakbaum erreicht keine großen Dicken, entsprechend breite Stämme sind selten.

Hatte ich auch paar mal. (Ich hab ja diverse dieser Kämme gekauft und auch bearbeitet)
Kann man relativ problemlos verfüllen. Funktioniert danach wieder tadellos.

Man kann auch eine Reklamation versuchen, Hr. Hassebrauk ist zumeist kulant, Problem ist nur wenn er keine mehr hat. Dann geht kein Umtausch. Die kommen ja oft nur einmal im Jahr rein und was weg ist ist weg.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#972 Beitrag von Andie78 »

Danke für die Rückinfo!

Bisher habe ich es mit reklamieren noch nicht versucht, aber dann werde ich das mal machen.
Vielleicht habe ich ja Glück.
Und im Shop ist der Langhaarkamm zumindest im Moment auch verfügbar.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#973 Beitrag von Silberfischchen »

Dann bin ich fast sicher, dass Du Ersatz bekommst. :gut:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#974 Beitrag von Andie78 »

Hat übrigens wirklich geklappt mit dem Reklamieren und ich habe gestern einen neuen Kamm bekommen :)

Es hieß aber auch, dass es leider generell immer mal vorkommen kann, dass sich Risse bilden. Jetzt frage ich mich ob es da vielleicht einen Trick gibt, wie man das am besten verhindern kann? :gruebel: Ich habe jetzt zwar auch direkt bei Herrn Hassebrauk mal nachgefragt, aber vielleicht hat hier auch jemand zusätzliche Tipps?
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#975 Beitrag von Silberfischchen »

Nur die allgemeinen Hartholz-Tipps: starke Temperaturschwankungen und Veränderungen in der Luftfeuchte vermeiden. (Letzteres für Palo Santo weniger relevant, aber die Temperatur ist schon relevant). Zumindest was die Risse in durchgehenden Stücken betrifft. Dass man das Auseinanderweichen verleimter Teile nachträglich verhindern kann, kann ich mir nicht vorstellen. Dieser Zug ist nach Fertigstellung wahrscheinlich abgefahren. Wenn die Teile entweder ungleich trocken waren oder ungleich alt oder sonstwie unterschiedlich, wird das wohl immer wieder vorkommen können.

Ich würde zusätzlich Temperaturunterschiede innerhalb des Holzes zu vermeiden versuchen. Also nicht halb in der Sonne, zu dicht an der Heizung oder einer Lampe... oder so.............
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten