Danke Mju für das nette Kompliment.

Noch sind nur die Schläfen-, Stirn- und Nacken-Haare weiß. Der Schopf um den Wirbel ist mittelbraun mit wenigen silbrigen Fäden.
Heute ist
"Großer-Haar-Tag", also kuren, waschen, trocknen, schneiden, abtönen, waschen, trocknen, messen; und zwischendurch habe ich noch meine Aloe Vera Pflanzen umgetopft, einen Ölkuchen gebacken und Mittagsschläfchen gehalten. Hier zuerst ein Foto von den kleinen Aloe Vera Ablegern - die beiden Mutterpflanzen gibt's auch noch. Ich lasse sie noch ein wenig anwachsen, dann verschenke ich den Großteil, weil so viel Aloe Vera kann ich beim besten Willen nicht verbrauchen.
Datum | Tag | | P | A | Sh | Sp | R | L | Info |
---|
01.05.2019 | Mi | , | A-H-K-R | B | 14,4 | g | 1 | - | - |
25.04.2019 | Do |  | - | - | 1 | - | - | - | - |
Angefangen hat der Tag mit dem Zubereiten der Haarkur mit Aloe-Vera, Honig, Kokosöl und Rizinusöl. Dann die Haarkur auf die leicht feuchten Haare auftragen, Plastikhaube aufsetzen und warten. In der Zwischenzeit topfe ich meine Aloe-Vera Ableger um. Dann die Kur auswaschen. Ich habe meine selbstgesiedeten Seifen zum Haarewaschen freigegeben; zum Duschen verwende ich einige davon schon länger.
Shampoo, Haarseife:
- Glem Vital Anti-Fett Shampoo 7 Kräuter (Schwarzkopf)
- Glem Vital Frische Shampoo Brennnessel (Schwarzkopf)
- Nature Box Shampoo mit kaltgepresstem Mandel-Öl (Schwarzkopf)
- Schwarzkopf BC Color Freeze Silver Shampoo
- Wiener Seife No 32 Bio Klettenwurzel Haarseife (Wiener Seifenmanufaktur)
- Wiener Seife No 08 Bio Samtseife (Wiener Seifenmanufaktur)
- Honig-Ei-Shampoo
- Olivenöl-Kokosöl-Seife (selbstgesiedet Nr. 1 - Blockform)
- Nussöl-Seife (selbstgesiedet Nr. 2 - Sonnenblumenform)
- Seife mit Marillenkernöl+Arganöl (selbstgesiedet Nr. 3 - Rosenform)
- Leinöl-Seife (selbstgesiedet Nr. 4 – Blockform - zartgelb)
- Hanföl-Seife (selbstgesiedet Nr. 5 – Blockform - hellgrün)
- Walnussöl-Seife (selbstgesiedet Nr. 6 – Blockform - milchigweiß)
- Hanföl-Kürbiskernöl-Seife (selbstgesiedet Nr. 7 - Sonnenblumenform)
Heute war die Hanföl-Kürbiskernöl-Seife (mit Kokosöl und Rizinusöl) dran. Sie riecht am Waschbeckenrand leicht nach Kürbisöl, für einen Badezimmerduft also einigermaßen ungewohnt. Im trockenen Haar rieche ich nichts. Trotz 2x gründlich Einschäumen hat die Seife die 2 Esslöffel Öl von der Kur nicht vollständig aus den Längen der Haare entfernt. Naja, macht ja nix, der Pflegetag geht ja noch weiter.
Die noch nicht ganz trockenen Haare habe ich gekürzt:
(Es ist ungünstig für den Größenvergleich ein 1-€-Stück zu verwenden, da sieht das Abgeschnittene mickrig aus; also zweites Foto mit der richtigen Münze schießen
) Diesmal ist das zu schneidende Schwänzchen schon richtig dick - im Vergleich zu den beiden vorigen Schnitten Anfang März und Anfang Jänner. Es wird besser!

Es wächst was nach!

Die Haare wachsen schneller als die Längen wegbrechen!
Dann bereite ich die Haare fürs Abtönen vor, also in Strähnen teilen und den Teil mit Naturhaarfarbe zöpfeln, sodass das Färbemittel sich einfacher auf den verbleibenden Rest verteilen lässt. (Dazwischen kommt der Ölkuchen dran.) Die Nackenhaare erhalten wieder das
Meerjungfrauenblau; die Schläfensträhnen gar nichts (sonst wird's violett); die Stirnhaare nur
hellviolett; und der Rest
violet-lagoon blue. Einwirken lassen, währenddessen Bad putzen. Dann ausspülen. Aufzöpfeln. Shamponieren. Ausspülen. Siesta halten.
Nach dem Mittagsschläfchen und noch einer weiteren Weile sind die Haare trocken und schön:

Sie sind flauschig weich, und ich habe genau das richtige
granny-grey getroffen!
Dann habe ich noch den Zopfumfang gemessen: 6,5 cm wie üblich.
(Auch hier sollte man die richtige Münze zum Größenvergleich heranziehen: das 5-Cent-Stück hat ca. 2 cm Durchmesser, passt also perfekt zu meinem Zopfumfang
)