Ich bin bisher noch aus keiner Flexigröße rausgewachsen. Stattdessen hab ich festgestellt, dass neben den XL-Flexis in manchen Dutts auch L-Flexis ganz gut passen und ich Half-ups sowohl mit XS- als auch mit S-Flexis machen kann.
Angefangen hab ich vor Jaahren mal mit einer XL- und einer XS-Flexi, aber je nach Frisur passen auch andere Größen. Nur Mega-Flexis sind wahrscheinlich nachwievor zu groß.
Zur Monddiskussion:
Xentcha, ich glaub das ist teils auch Geschmacksache, d.h. du musst auch für dich entscheiden, wieviel vom Mond zu sehen sein soll. Ich hab seit Kurzem einen Haarmond von WoodBerryArt mit 11cm Durchmesser. Bei meinem würden manche evtl. auch sagen, dass er meinen Haaren zu groß ist, allerdings find ich es gerade schön, dass man auch was von der Holzmaserung sieht und dass der Mond wirklich wie ein Mond aussieht und nicht nur wie zwei Spitzen, die aus dem Dutt rausgucken. Und im Gesamtbild find ich den Mond auch nicht zu riesig.
Ich hab übrigens nen ZU von 7,7cm und ne Länge von 85-90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, allerdings mit Taper bzw. deutlicher V-Kante. Ich trage ansonsten Flexis in XL (oder L), Ketylos in M und meine Stäbe und Forken haben eine Durchschnittsnutzlänge von 11-11,5cm. Was auch dem Durchmesser des Mondes entspricht, ist mir bisher gar nicht aufgefallen.
