Ich möchte mich mit diesem Projekt motivieren diesmal durchzuhalten auf dem Weg zu gesundem, langen Haar. 2015 hatte ich schon mal ein PP hier begonnen. In meiner Haarentwicklung bin ich seitdem stark zurückgeworfen worden. Durch Trichotillomanie habe ich einen sehr geringen Haarumfang und aktuell, damit die Haare überhaupt halbwegs nach einer Frisur aussehen, viele Stufen. Die Länge beträgt zur Zeit Mitte Nacken.
Zunächst möchte ich Reißfrei bleiben (seit dem letztem Friseurbesuch 12 Tage) und die Haare nachwachsen lassen. Als Basislängenziel zum richtigen Züchten stell ich mir Obere Rückenlänge vor (mit sauberer Kante bzw. ohne Stufen). Mit der Länge sollte ein Hochstecken der Haare schon gut möglich sein, Das geht im Moment nicht. Ich vermute, dass ich zum erreichen dieses Zwischenziels wenigstens 1 Jahr benötigen werde.
Mein Schlachtplan sieht folgendermaßen aus:
1. Egal was passiert, ich liebe mich und meine Haare und jedes Haar gehört auf meinen Kopf und ist schön. Ein Gummiband zur Beschäftigung für die Hände wird mein ständiger Begleiter. Alternativ, wenn die Hände in die Haare gehen wollen: Nackenmassage. Zur Erinnerung Erfahrungsberichte und Bilder von anderen Betroffenen ansehen.
2. Den Haaren Feuchtigkeit zuführen. Ich möchte mich mal an vorschriftmäßigem LOC probieren. Bisher habe ich nur Öl oder Haarbutter ins feuchte Haar gegeben. Das funktioniert nach der Wäsche am Besten. Ich finde es nur schwierig die richtige Menge abzuschätzen. Der Übergang von gesättigt zu fettig ist sehr fließend, so dass ich ihn oft verpasse und der WOW Effekt ausbleibt.
Die Pfegeprodukte, die zum Einsatz kommen sollen:
Kokosöl (gut auf feuchtem Haar, macht die Haare weich)
Arganöl (noch nicht ausprobiert) >Arganöl mögen meine Haare
Aloe Vera Gel (geht auf trockenem Haar gar nicht, soll aber noch eine Chance im feuchten Haar bzw. mit LOC bekommen) >hat sich bewährt zur Befeuchtung vor dem Ölen und für die Kopfhaut
Lavera Pflegecreme mit Sheabutter und Nachtkerzenöl (für LOC, noch nicht ausprobiert) >als Leave In zwischen den Wäschen mit etwas BWS unschlagbar, macht weiche, glänzende, genährte Spitzen
Alverde Haarbutter (nur auf feuchtem Haar, dann macht sie meistens sogar schönere Haare als nur Kokosöl, aber wegen der enthaltenen Proteine ist das Ergebnis nicht zuverlässig; auf gar keinem Fall im trockenen Haar anwenden, davon werden die Haare noch strohiger)
3. Ölkuren hin und wieder für die extra Portion Pflege. Zur Kräftigung der Haare Cassiakuren bzw. die Reste PHF aufbrauchen. Anschließend erstmal keine Färbungen mehr. Möchte wieder mehr zur NHF zurück. Farbe zur Zeit ist ein dunkles Braun mit rötlichem Touch je nach Licht. >Ölkuren als Prewash schlagen jedes Leave In nach der Wäsche
4. Waschrythmus flexibel gestalten. Also erst waschen, wenn die Haare wirklich fettig sind oder riechen. Kein Shampoo mehr. Lavaerde, weil sie super gegen Schuppen und Kopfhautjucken hilft, oder WO. Zwischen der Wäsche möchte ich der WBB nochmal eine Chance geben. Um das Sebum zu verteilen, die Kopfhaut von Belag zu befreien und die Durchblutung anzuregen. Ansonsten müsste ich 2mal in der Woche waschen. So denke ich wird es sich eher zwischen 7 und 14 Tagen einpendeln. Ich werde aber genau beobachten, ob die WBB die Haare zu sehr strapaziert. >Waschrhytmus bleibt aus zeitgründen vorerst bei 1x wöchentlich am WE
5. Neben gesunder Ernährung zur Ergänzung niedrig dosierte Vitamine und Spurenelemente zur Unterstützung eines gesunden Haarwachstums.
6.
Edit: Zur besseren Übersicht füge ich hier noch einiges Grundsätzliches hinzu.
Zwischenziele:
1 Monat Reißfrei [x] >Twinfit-Spange und kleines Duttkissen gibt es zur Motivation, wenn das Ziel erreicht ist >geschafft!

3 Monate Reißfrei [X] >Ich habe mir einen African-Butterfly-Kamm gegönnt.

Längenziele:
Schulterlänge bei 40cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [X]
APL bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [ ]
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Zu meiner Haargeschichte:
Leider ohne digitalisierte Bilder
Als Kind hatte ich immer einen Pferdeschwanz, Oben gelockt, in den Längen glatt, etwa auf Brusthöhe, keine Stufen oder Pony. Konventionelle Pflege, vermutlich mit Silikonen. In der Pupertät kam dann jede Menge Fett am Ansatz und trockene, splissige Spitzen hinzu. Ersteres zum Glück nicht mehr, letzteres leider immer noch vorhanden. Gewaschen habe ich damals mit Schauma gegen fettiges Haar. Zeitweise jeden Tag, in der Regel jeden Zweiten.
Mit Zwölf wollte ich endlich mal meinen Pferdeschwanz loswerden, woraufhin mich meine Mutter zum Friseur schleppte (vorher hatte sie immer die Spitzen geschnitten), um mir mal eine ordentliche Frisur verpassen zu lassen. Tja und dann hatte ich, dank meines flachen Hinterkopfes und relativ hohen Stirn, hinterher Stufen, einen Pony und nur noch schulterlange Haare. Das Erlebnis war sehr einschneidend, da eigentlich überhaubt nicht das, was ich wollte, und außerdem oft erwähnt wurde, dass meine Haare nicht gut aussehen würden. Zu flach am Hinterkopf und als hätte ich in eine Steckdose gefasst, oder schon wieder zu lang geworden... Nach meiner Erinnerung fing ich daraufhin bedingt durch Stress an mir die Haare abzureißen. Die Trichotillomanie begleitet mich bis heute mal mehr, mal weniger stark.
Mit 15 habe ich mit Aufhellspray experimentiert. Sah schrecklich aus und hat die Haare noch trockener gemacht. Mit der Einsicht wurden die Haare notgedrungen wieder kürzer und stufiger haben braune Strähnen bekommen. Mein letzter Ausflug in die Welt der chemischen Farbe war mit 16 rote Strähnen. Immer nur Strähnen, weil ich chem. Farbe auf der Kopfhaut nicht vertrage.
2010 habe ich nochmal einen Versuch unternommen die Haare auf einer Länge lang wachsen zu lassen und habe sie radikal auf Kinnhöhe abgeschnitten. Da hatten sie auch ihre NHF wieder.
Seitdem versuche ich die Haare wieder lang wachsen zu lassen. 2015 hier mit PP. Da hatten sie knapp BH-Verschluss Länge.
Mein altes Projekt
Allgemeines zum Haar und der Pflegeroutine (werde ich ggf. ändern/ergänzen / die sehr gut funktionierenden Pflegeprodukte sind fett markiert):
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: das Haar neigt stark zum fliegen/Frizz und ist Trocken/Rau
2. Haarlänge/Struktur: 1c-2a M i Länge: im Wachstum
3. Zielhaarlänge: Taille (max. Hüfte)
4. allg. Haarziele: Haare nicht mehr abreißen, gesunder Nachwuchs/Stufen rauswachsen
5. Waschfrequenz: 1x wöchentlich > durch Austesten von WO teilweise auch länger
6. Waschmethode: Lavaerde, indische Kräuter, WO
7. Shampoo: X
8. Spülung: X
9. Rinse: kaltes Wasser > Saure Apfelessigrinse hat sich bewährt gegen KH-Jucken und Haare-austrocknen
10. Kuren: Ölkuren (
11. Trocknen: Lufttrocknen
12. Spitzenpflege: Lavera Sensitiv Pflegecreme mit etwas BWS
13. Sprüh-Leave-in: Wasser+Arganöl+Alverde Haarbutter (kommt nicht oft zum Einsatz), Lavera Pflegecreme+Aloe-Vera-Gel+Wasser (super zum Auffrischen und definieren/fettet nicht+trocknet nicht aus)
14. Öle:
15. Kräuter: X
16. Kopfhautpflege: Aloe Vera Gel/Arganöl/Rizinusöl
17. Entwirren (nasses Haar kämmen, nur trocken?): nur trocknen
18. Frisuren: bin am ausprobieren, lockerer Pferdeschwanz und normaler Dutt gehen immer

19. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
20. Nachtprogramm: Spitzenpflege Creme oder Öl nach Laune/Notwendigkeit und Dutt am Oberkopf
21. Färben: hin und wieder Reste von Henna rot und/oder braun aufbrauchen (zum Angleichen an die NHF, möchte wissen, wie die ausschaut inzwischen)
22. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): möchte ausprobieren wie ich meine Naturwellen besser definieren kann, mit über Nacht flechten z. Bsp.
23. Veränderung der Lebensumstände (zB Umzug)/ veränderte Wasserqualität: X
Einkaufsliste:
neue Haarschneideschere
Weizenprotein
Depanthenol
Staubkamm
Jojobaöl
Projekte, bei denen ich mitmache:
Gemeinsam auf zu APL
Meine Startlänge: 39cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 18.03.2019
