@Xani: das FB-Swapboard ist voll mit Kauf-Angeboten, Tausch wird dort eher selten gesucht
@Widderchen: toll
@Miriel: für übergroße Holzforken nehme ich gerne den Splitbun - den aber gedreht so dass ich die Forke senkrecht drin stecken habe (so verbaue ich meine selten getragene Schnitzstubenforke mit sehr großem Topper)
- Versteckt:Spoiler anzeigen

von Grahtoe habe ich zwei wasserfeste Threnodys (clear & petrol) - die habe ich mir aber auch im Topper etwas dünner schleifen lassen weil sie mir im Original zu wuchtig waren
März: Welche Kauf hast du bereut? War es der spontane Klick beim Lieblingshersteller oder das Stück, das nur an anderen so gut aussieht?
Bereut habe ich bis jetzt zum Glück noch keinen Kauf

Einige Stücke habe ich mit dem Vorsatz sie verändern zu lassen gekauft (Flexis zum umperlen, Threnodys wasserfest: Topper im Querschnitt schmäler schleifen), bei anderen habe ich die Größe falsch eingeschätzt (in meine Schnitzstubenforke mit großem Topper habe ich hineinwachsen müssen bevor sie endlich gehalten hat, einige Forken schließen sehr knapp mit dem Dutt ab, andere passen nur in länglichen Dutts) und einige Stücke hatten leicht andere Farben als in den Fotos aus der FB-Tauschbörse (aber mir haben sie trotzdem gut gefallen - manchmal sogar noch besser

).
EDIT/Gedanke im Nachhinein: mir ist gerade eingefallen, dass ich mir einmal eine falsche Acrylstab-Farbe gekauft hatte (ich wollte mir Amber Water kaufen, habe aber Rose Water geklickt

) - ich hab den Stab an eine LHN-Freundin weiterverkauft, die sehr froh über mein Missgeschick war (sie hatte den gleichen Stab etwas kürzer (sie war gerade dabei, aus diesem herauszuwachsen) und hat sich über den neuen, nun wieder passenden, Stab sehr gefreut - ich kannte ihre "Stabgröße" und habe einfach mal gefragt ob sie ihn kaufen möchte). Ich habe den Stab in der "richtigen" Farbe bis heute nicht gekauft und er fehlt mir auch nicht

)
EDIT II: mir hatte mal eine Flexi die ich bei LR bestellt hatte überhaupt nicht gefallen (das Metall war ein gelbstichiges Gold) und ich habe sie gegen U-Pins zum gleichen Preis getauscht (die ich heute noch habe) - da ich sie aber nicht mal einen Tag lang behalten habe zählt sie für mich nicht als Kauf und somit auch nicht als Fehlkauf
Oder
Warst du schonmal mit einem Hersteller unzufrieden und würdest deshalb nicht wieder da kaufen? Ist die Kommunikation schief gelaufen, war die Qualität anders als erwartet oder passt die Art Schmuck schlicht nicht zu dir? Beachtet hierbei Shops, die nicht genannt werden dürfen und allgemeine Höflichkeitsregeln. Kein Herstellerbashing bitte.
Wirklich unzufrieden war ich bis jetzt zum Glück noch nie - meistens war ich sogar positiv überrascht über den tollen und Kundenfreundlichen Kontakt

(Thal-Werkstatt, GVWC, Grahtoe)
Das einzige was etwas ungut war, war mein Kontakt zum Acrylstabhersteller Ed - aber er war hier schon bezüglich seines Schweigens bekannt. Ich hatte mir einige Stäbe in 5 1/2" gekauft, er hat mir aber 6" geschickt (beide Größen kosteten das gleiche somit kein Unterschied für mich) - ich habe ihn darüber informiert, ihm geschrieben dass ich sie trotzdem behalte und mich für den extra beigelegten Stab bedankt. Eine Antwort/Rückmeldung habe ich nie bekommen, und einige Zeit später wurde er von Etsy gesperrt (es hatten sich wohl zu viele Leute über seine fehlenden Rückmeldungen beschwert).
Im Nachhinein war ich sehr froh, dass er mir die größeren Stäbe geschickt hat, denn so werden sie mir noch ewig passen
Bonusaufgabe: Oder hast du ein Lieblingsstück? Trägst du das oft? Warum ist dieses Stück so herausragend toll (Bitte im Spoiler antworten, da kannst du dann gerne auch ein Bild zeigen)?
Ein definitives Lieblingsstück habe ich nicht, aber ich trage sehr gerne meine Flexis (die mit größerem CP trage ich fast jeden Freitag in einem Flechtdutt mit geölten Längen um von meinem etwas nachgefetteten Ansatz abzulenken

), meine liebste Acrylfarbe ist Seasons Change (davon habe ich Stäbe in fünf verschiedenen Ausführungen

) und meine Forken von CVWC zählen zu meinen liebsten Forken (an ihnen mag ich ihre doch sehr dünne/zarte Ausführung die es sehr leicht macht sie in Dutts zu stecken

) - schade dass er wegen dem Ende der Dymondwoodproduktion fast keine Forken mehr macht
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Flechtdutts mit Flexis



Stäbe in Seasons Change

Forken GVWC

Extrafrage: bei welchem Stück hast du schon beim Kauf gewusst, dass du noch nicht hineinpasst und warum hast du es trotzdem gekauft?
Ich habe mir die Flexi Fall Harvest in Mega/XXL gekauft (über das FB-Swapboard) (damals war L meine Flexigröße, mittlerweile bin ich bei XL

) weil für mich dieses Fleximodell das schönste von allen ist

Leider war sie schon aus dem Sortiment, als ich das LHN (und Flexis) für mich entdeckt habe

Wenn ich sie tragen will, geht das nur in einem Dutt mit Paranda oder im Sockendutt
- Versteckt:Spoiler anzeigen

