Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo Hildur, das hört sich ja gut an.
Um eine Ölkur rauszuwaschen muss die Mischung eine dementsprechend starke Waschkraft haben, das kann also je nach Ölart, Ölmenge und Einwirkungszeit verschieden sein; und natürlich auch je nachdem wie viel Rest"feuchte" von der Kur du gerne nach der Wäsche noch in den Haaren haben möchtest.
Die Waschkraft du bei der Kräuterwäsche je nach Bedarf "einstellen." Bei der fertigen Mischung ist es generell so, je mehr Pulver du nimmst und/oder je länger du die Kräuter einziehen lässt desto höher die Waschkraft. Beim selber mischen kannst du die Waschkraft noch genauer einstellen, also mehr von diesem, oder weniger von jenem Pulver reinmischen. Und die Wasserhärte/-weiche spielt natürlich auch eine Rolle.
Um eine Ölkur rauszuwaschen muss die Mischung eine dementsprechend starke Waschkraft haben, das kann also je nach Ölart, Ölmenge und Einwirkungszeit verschieden sein; und natürlich auch je nachdem wie viel Rest"feuchte" von der Kur du gerne nach der Wäsche noch in den Haaren haben möchtest.
Die Waschkraft du bei der Kräuterwäsche je nach Bedarf "einstellen." Bei der fertigen Mischung ist es generell so, je mehr Pulver du nimmst und/oder je länger du die Kräuter einziehen lässt desto höher die Waschkraft. Beim selber mischen kannst du die Waschkraft noch genauer einstellen, also mehr von diesem, oder weniger von jenem Pulver reinmischen. Und die Wasserhärte/-weiche spielt natürlich auch eine Rolle.
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Eigentlich wasche ich ja gerade nicht mit Kräutern, weil das Bad da immer so leidet. Aber irgendwie bekomme ich gerade von sämtlichen Shampoos etc. immer so klätschige Haare und da habe ich die Kräuter gezückt. Ich muss schon sagen: so tolle, weiche und gepflegte Haare habe ich mit Shampoo, Duschöl oder Seife einfach nicht. Habe mir jetzt vorgenommen so jedes 2.-3. Mal mit Kräutern zu waschen, dann allerdings im Waschbecken in der Küche, damit ich nicht in der Badewanne die Sauerei habe.
- AnnaKarenina
- Beiträge: 239
- Registriert: 22.06.2015, 18:53
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2b-c M ii
- ZU: 9
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Logbrandur, bei der Kräuterwäsche wäscht du deine Haare im Küchenwaschbecken?
Geht das denn so einfach bei deiner Länge? Ich musste meine Haare schon vor der Taillenlänge in der Badewanne waschen, weil die im Waschbecken immer so "geknauscht" waren. Oder ist dein Waschbecken einfach nur sehr groß und tief?
Ich muss sagen, dass ich ein bisschen Probleme mit meinem Amla-Pulver von khadi habe. Ich hatte zuvor immer das Kräuter-Haarwaschpulver von khadi, und das war total super! Aber das Amla-Pulver kriege ich nicht gut ausgewaschen. Selbst wenn ich extrem gründlich und ewig lange auswasche, bleiben immer noch viele kleine Krümelchen zurück, die ich auch nicht einfach "rauspulen" kann und deswegen nochmal auswaschen muss. Voll schade, sonst lieben meine Haare das Pulver sehr. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Ich muss sagen, dass ich ein bisschen Probleme mit meinem Amla-Pulver von khadi habe. Ich hatte zuvor immer das Kräuter-Haarwaschpulver von khadi, und das war total super! Aber das Amla-Pulver kriege ich nicht gut ausgewaschen. Selbst wenn ich extrem gründlich und ewig lange auswasche, bleiben immer noch viele kleine Krümelchen zurück, die ich auch nicht einfach "rauspulen" kann und deswegen nochmal auswaschen muss. Voll schade, sonst lieben meine Haare das Pulver sehr. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich?

- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Vielleicht ist es zu grob? So hat sich das bei mir zumindest immer geäußert. Dann müsstest du es einfach sieben können 

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
AnnaKarenina, so ging es mir auch mit dem khadi Amla Pulver (und mit Shikakai). Und ich bin mir ziemlich sicher es liegt daran wie grob die Kräuter vermahlen sind.
Und ich fand das Auswaschen ein bisschen leichter wenn ich das Pulver durch ein feines Teesieb gedrückt habe; oder einen Sud angesetzt habe und dann nur mit dem Sud gewaschen habe. Auf die Dauer war mir das zu doof, und ich bin auf die Kräuter von Aromazone umgestiegen. Die sind sehr viel feiner vermahlen als die von khadi
Und ich fand das Auswaschen ein bisschen leichter wenn ich das Pulver durch ein feines Teesieb gedrückt habe; oder einen Sud angesetzt habe und dann nur mit dem Sud gewaschen habe. Auf die Dauer war mir das zu doof, und ich bin auf die Kräuter von Aromazone umgestiegen. Die sind sehr viel feiner vermahlen als die von khadi
- AnnaKarenina
- Beiträge: 239
- Registriert: 22.06.2015, 18:53
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2b-c M ii
- ZU: 9
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Danke euch beiden für die Tipps!
Ich werde erstmal versuchen, die Kräuter zu sieben und hoffe, dass es dann besser klappt. Wäre ja schon schade, wenn nicht.
@robyn, ich kann gut verstehen, dass du umgestiegen bist. Es nervt ja, wenn man nochmal extra Zeit und Mühe in etwas investieren muss, bei dem man solche Probleme eigentlich gar nicht haben sollte.
Ein Bekannter von der Mutter meines Freundes wird bald in sein Heimatland Indien reisen und wird mir ein paar Haarwaschkräuter mitbringen. Auch Amla, Reetha und Shikakai. Mal gucken, wie grob die vermahlen sind im Vergleich zu den khadi-Kräutern.

Ich werde erstmal versuchen, die Kräuter zu sieben und hoffe, dass es dann besser klappt. Wäre ja schon schade, wenn nicht.
@robyn, ich kann gut verstehen, dass du umgestiegen bist. Es nervt ja, wenn man nochmal extra Zeit und Mühe in etwas investieren muss, bei dem man solche Probleme eigentlich gar nicht haben sollte.
Ein Bekannter von der Mutter meines Freundes wird bald in sein Heimatland Indien reisen und wird mir ein paar Haarwaschkräuter mitbringen. Auch Amla, Reetha und Shikakai. Mal gucken, wie grob die vermahlen sind im Vergleich zu den khadi-Kräutern.

- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ja genau, ich benutze auch die von Aromazone und bin super zufrieden 

- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe die Khadi Kräuter auch nur einmal verwendet. Die waschen sich viel schlechter aus als die von Aromazone.
@Anna Karenina: ja, die Haare liegen dann alle im Becken. Aber ich fange halt oben an mit ausspülen und nehme dann meinen Kopf immer weiter aus dem Waschbecken raus, bis die Spitzen nur noch reinhängen, anstatt drinzuliegen. Aber ich benutze für den Abfluss natürlich ein feines Haarsieb damit die Haare da nicht reinkommen.
@Anna Karenina: ja, die Haare liegen dann alle im Becken. Aber ich fange halt oben an mit ausspülen und nehme dann meinen Kopf immer weiter aus dem Waschbecken raus, bis die Spitzen nur noch reinhängen, anstatt drinzuliegen. Aber ich benutze für den Abfluss natürlich ein feines Haarsieb damit die Haare da nicht reinkommen.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich nehme auch nur noch die Aromazone Kräuter her 
Habe eine weiße Duschwanne und keine Probleme mit Verfärbungen (Trotz Walnussschalen, Amla und Hibiskus). Haben extrem hartes Wasser obendrein. Bei uns reicht da einfaches nachspülen.
Aber wenn es in der Küche auch klappt, passt ja alles.
Ich muss auch mal wieder die Kräuter auspacken, wenn hier wieder alles ruhiger ist.

Habe eine weiße Duschwanne und keine Probleme mit Verfärbungen (Trotz Walnussschalen, Amla und Hibiskus). Haben extrem hartes Wasser obendrein. Bei uns reicht da einfaches nachspülen.
Aber wenn es in der Küche auch klappt, passt ja alles.
Ich muss auch mal wieder die Kräuter auspacken, wenn hier wieder alles ruhiger ist.
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Wenn das Wasser in unserer Wanne nicht besch***** ablaufen würde, hätte ich auch kaum Probleme beimVerfärben. Aber auch die Verfärbung die ich manchmal hab ist sehr leicht mit etwas Scheuermilch wegzubekommen
Und wenn man nach dem Duschen schön abspült, kommt meistens garkeine.

- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Unsere Badewanne ist schon sehr alt und da kommt bei zu aggressiven Putzmitteln schon die obere Schicht runter, deshalb ist mir das zu heikel.
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Meine Lieben,
herzlichen Dank fürs erfolgreiche Anfixen. ich habe jetzt 3 mal mit den indischen Haarwaschkräutern von Khadi gewaschen und die Haare sind super. so weich als hätt ich viel Condi genommen, aber trotzdem nicht schlapp und kraftlos, sondern schön voluminös (na gut, das mega Volumen hab ich ohnedies nicht, aber für meine Verhältnisse ist es sehr gut.)
ich habe auch das Gefühl, dass die Kräuter meinen schlammig-aschigen NHF-Farbton etwas abmildern mit warmen Reflexen; das kann natürlich Wunschdenken sein und auffallen tuts sowieso nur mir selber.
jetzt hab ich vor einem Jahr erst mit der Seifenwäsche (und dem selber sieden - was viel Spass macht) begonnen, da bekomm ich glatt ein schlechtes Gewissen der Seife gegenüber, dass ich sie betrüge.
naja, ich werde abwechseln; gefällt mir beides gut. (und im Moment die Kräuter ein bissi besser)
den Geruch fand ich übrigens am Anfang eher unangenehm, er bleibt ja auch bis zur nächsten Wäsche in den Haaren. mittlerweile bin ichs gewöhnt und finde es riecht eher gut. die Nase lernt eben auch dazu.
herzlichen Dank fürs erfolgreiche Anfixen. ich habe jetzt 3 mal mit den indischen Haarwaschkräutern von Khadi gewaschen und die Haare sind super. so weich als hätt ich viel Condi genommen, aber trotzdem nicht schlapp und kraftlos, sondern schön voluminös (na gut, das mega Volumen hab ich ohnedies nicht, aber für meine Verhältnisse ist es sehr gut.)
ich habe auch das Gefühl, dass die Kräuter meinen schlammig-aschigen NHF-Farbton etwas abmildern mit warmen Reflexen; das kann natürlich Wunschdenken sein und auffallen tuts sowieso nur mir selber.
jetzt hab ich vor einem Jahr erst mit der Seifenwäsche (und dem selber sieden - was viel Spass macht) begonnen, da bekomm ich glatt ein schlechtes Gewissen der Seife gegenüber, dass ich sie betrüge.

den Geruch fand ich übrigens am Anfang eher unangenehm, er bleibt ja auch bis zur nächsten Wäsche in den Haaren. mittlerweile bin ichs gewöhnt und finde es riecht eher gut. die Nase lernt eben auch dazu.
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Bei mir ist es auch so, ich hab auch von Shampoo in letzter Zaut dauernd wie Klätsch oder so einen Belag in den Haaren, und Kräuter machen bei mir bei Weitem fluffigere Haare als Shampoo und Seife. Werd jetzt erst mal wieder eine Weile mit Kräutern waschen, auch wenn das aufwändiger ist, aber damit hab ich einfach nie Probleme gehabt. Ich hab aber rausgefunden, dass es bei mir noch besser wird, wenn ich hinterher noch Condi in die Längen mach, dann werden sie noch weicher 
Ich finde übrigens die Kräuter von Khadi auch viiiel zu grob, die taugen bei mir gar nichts und auch die, die man in Indien kriegt, sind viel gröber als die von Aromazone. Also ich nehm auch nur noch die, weil ich damit keine Angst hab, mir die Haare aufzureiben

Ich finde übrigens die Kräuter von Khadi auch viiiel zu grob, die taugen bei mir gar nichts und auch die, die man in Indien kriegt, sind viel gröber als die von Aromazone. Also ich nehm auch nur noch die, weil ich damit keine Angst hab, mir die Haare aufzureiben

- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Mit den Kräutern von Khadi komme ich auch nicht zurecht. Zumal ich den Preis auch.. gewagt finde
Ich kaufe auch fast ausschließlich bei Aromazone 


Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich experimentiere gerade seit einigen Wochen mit indischen Kräutern. Meine relativ schnell fettenden und sehr feinen Haare (ZU 4,5) haben dadurch mehr Volumen und ich brauche erst ab 4. manchmal erst auch 5. Tag waschen. Je mehr ich damit wasche, umso klettiger werden die Spitzen, trotz Ölen vorher. Mit Sprüh-LI aus Wasser, Öl und etwas Condi werden die Spitzen dann gut.
Vorgestern habe ich mit einer Mischung aus je 3 TL Baheda und Kapoor Kachli plus 1 gehäuften TL Shikakai (mit gekochtem Wasser 20 Min. stehen gelassen) gewaschen, ausgespült nach 45 Minuten Einwirkzeit und damit sowohl die Ölkur heraus- als auch weichere und fast klettfreie Haare bekommen.
Nächstes Mal will ich ohne Shikakai probieren. Baheda hat anscheinend auch waschaktive Substanzen, bei EccoVerde steht es als Haarwaschmittel.
Viele Grüße
chaconne
Vorgestern habe ich mit einer Mischung aus je 3 TL Baheda und Kapoor Kachli plus 1 gehäuften TL Shikakai (mit gekochtem Wasser 20 Min. stehen gelassen) gewaschen, ausgespült nach 45 Minuten Einwirkzeit und damit sowohl die Ölkur heraus- als auch weichere und fast klettfreie Haare bekommen.
Nächstes Mal will ich ohne Shikakai probieren. Baheda hat anscheinend auch waschaktive Substanzen, bei EccoVerde steht es als Haarwaschmittel.
Viele Grüße
chaconne