
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Fragen zu Haarseife
Ich rinse mit Zironensäure, ist geruchsneutral 

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- Janidoo
- Beiträge: 836
- Registriert: 15.09.2018, 14:19
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 2 a/b/c
- ZU: 6
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo 
Ich habe auch nochmal eine Frage zur Seifenwäsche. Momentan nutze ich ja hauptsächlich Seifen von Bonsai mit höherer UL (Bonsai deklariert die Seifen zwar mit ÜF, gehe aber davon aus dass sie unterlaugt sind), habe aber noch eine alte Seife von Savion hier, die sehr gut schäumt (Haupt-INCI Kokosöl) und "nur" mit 2% Weizenkeimöl überfettet ist (hier definitiv ÜF).
Mir geht es um die Tiefenreinigung, damit auch alle Produktreste wie Condi, Gel usw. entfernt werden (mache ja auch die Curly Girl Methode). Ich mache jetzt einmal die Woche eine Eikur in Form von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (ohne Honig, nur Ei + Apfelessig). Das hat zwar auch schon Reinigungswirkung, aber ich bin mir nicht sicher ob es reicht. Letzte Woche hatte ich deshalb auch erst mit der Savion gewaschen und danach mit dem Ei. Vom Ergebnis her war ich durchaus der Meinung, dass es funktioniert hat.
Ansonsten habe ich nämlich auch noch Alepposeife hier (Zhenobya, 94% Olivenöl, 6% Lorbeer), die ja soweit ich weiß bei 0% ÜF/UL liegt?
Danke schon mal

Ich habe auch nochmal eine Frage zur Seifenwäsche. Momentan nutze ich ja hauptsächlich Seifen von Bonsai mit höherer UL (Bonsai deklariert die Seifen zwar mit ÜF, gehe aber davon aus dass sie unterlaugt sind), habe aber noch eine alte Seife von Savion hier, die sehr gut schäumt (Haupt-INCI Kokosöl) und "nur" mit 2% Weizenkeimöl überfettet ist (hier definitiv ÜF).
Mir geht es um die Tiefenreinigung, damit auch alle Produktreste wie Condi, Gel usw. entfernt werden (mache ja auch die Curly Girl Methode). Ich mache jetzt einmal die Woche eine Eikur in Form von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (ohne Honig, nur Ei + Apfelessig). Das hat zwar auch schon Reinigungswirkung, aber ich bin mir nicht sicher ob es reicht. Letzte Woche hatte ich deshalb auch erst mit der Savion gewaschen und danach mit dem Ei. Vom Ergebnis her war ich durchaus der Meinung, dass es funktioniert hat.
Ansonsten habe ich nämlich auch noch Alepposeife hier (Zhenobya, 94% Olivenöl, 6% Lorbeer), die ja soweit ich weiß bei 0% ÜF/UL liegt?
Danke schon mal

F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe festgestellt, dass ich von manchen Seifen sich ganz klettig und empfindlich anfühlende Haare bekomme. Das hält nur solange die Haare nass sind und lässt sich alternativ mit einer sauren Rinse auch sofort einigermaßen beseitigen. So weit so unspektakulär. Aus Interesse habe ich natürlich mal die PH-Werte der Seifen die ich hier so rumliegen habe miteinander verglichen - allerdings keinen Zusammenhang zu dem genannten Problem feststellen können. Wie kann das sein?
Wirken sich verschiedene verseifte Öle verschieden auf das Verhalten der Schuppenschicht bei der Wäsche aus? Und welche Faktoren könnte es noch geben?
Wirken sich verschiedene verseifte Öle verschieden auf das Verhalten der Schuppenschicht bei der Wäsche aus? Und welche Faktoren könnte es noch geben?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- PlüschPiratin
- Beiträge: 1460
- Registriert: 23.06.2016, 21:17
Re: Fragen zu Haarseife
@Janidoo
Hey noch eine Curly Girl die mit Seife wäscht <3
Generell war doch ÜF und UL ein synonym oder? Also so weit ich weiß bezeichnen beide das selbe aber der richtige begriff unter den Seifensiedern ist UL (also Unterlaugung). Ich habe beisher mit jeder Seife Condi und Gel rückstänge wegbekommen
Aktuell habe ich eine Lorbeer-Seife aus dem türkischen Supermarkt
Kenne zwar die UL nicht und gehe von 0 aus aber die Seife macht unheimlich weiche Haare und beseitigt Rückstände ^^
@Pumuckel vielleicht verträgst du tatsächlich einige der verseiften Öle nicht? Ist dir bei den Seifen wo das passiert denn ein Zusammenhang aufgefallen, der dir bei den anderen nicht mit dabei ist oder nur sehr wenig?
Ansonsten mal eine Frage (mal wieder) bzgl blondiert + Seife
Bisher hatte ich immer Probleme das die blondierten Längen klätschig wurden und sich die Seife scheinbar festgefressen und nicht ausgewaschen hat. Das haben ja einige soweit ich mich noch erinnern kann ^^ Ich habe bemerkt, dass ich seit dem ich die Curly Girl Method mache mit Seifen klar komme
Kann sogar die Längen direkt einschäumen und die Haare werden restlos sauber. Kann das evtl daran liegen, dass man bei der CGM auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichtet und evtl dadurch eine übergangsphase erspart oder hat das direkten Einfluss darauf wie die Blondies auf Seife reagieren?
Hat jemand vergleichbares erlebt?
Meine Längen sind auch mit Henna gefärbt aber daran konnte ich es nicht festmachen, da ich früher auch mal Blondies hatte und mit Henna gefärbt hab und dennoch nicht mit Seife klar kam
Erst tatsächlich seit der Umstellung auf CGM.

Generell war doch ÜF und UL ein synonym oder? Also so weit ich weiß bezeichnen beide das selbe aber der richtige begriff unter den Seifensiedern ist UL (also Unterlaugung). Ich habe beisher mit jeder Seife Condi und Gel rückstänge wegbekommen


@Pumuckel vielleicht verträgst du tatsächlich einige der verseiften Öle nicht? Ist dir bei den Seifen wo das passiert denn ein Zusammenhang aufgefallen, der dir bei den anderen nicht mit dabei ist oder nur sehr wenig?
Ansonsten mal eine Frage (mal wieder) bzgl blondiert + Seife



Meine Längen sind auch mit Henna gefärbt aber daran konnte ich es nicht festmachen, da ich früher auch mal Blondies hatte und mit Henna gefärbt hab und dennoch nicht mit Seife klar kam

2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Re: Fragen zu Haarseife
Bei der Überfettung ist in der Seife tatsächlich auch ein nahezu entsprechender Anteil an nicht verseiften, also unveränderten Fetten (Triglyceride) enthalten, indem die Fette nach dem Verseifungsprozess hinzugefügt werden.PlüschPiratin hat geschrieben:Generell war doch ÜF und UL ein synonym oder?
Bei einer Seife mit Unterlaugung wird die Laugenmenge reduziert. Dabei werden alle enthaltenen Fette, sprich Triglyceride angegriffen und zumindest teilverseift. Hierbei entstehen neben den eigentlichen Seifen große Mengen an Mono- und Diglyceriden und nur noch mutmaßliche Reste nicht verseifter Fette (Triglyceride) bleiben erhalten.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Fragen zu Haarseife
Zwei der betroffenen Seifen sind sich von der Zusammensetzung her ähnlich (viel Rindertalg, etwas Kokos), die eine ist ausschließlich aus Sheabutter.
Eine andere Seife mit viel Rindertalg funktioniert aber besser, ich hab sie aber lange nicht benutzt weil die Kopfhaut sie gerade nicht so mag, kann das Haargefühl jetzt also nicht so ganz vergleichen. Etwas zu griffig werden sie davon aber auch, aber nicht nicht so sehr, dass man Angst haben muss Haare beim Ausdrücken versehentlich zu zerreißen.
Mit Sheabutter habe ich ansonsten noch keine Erfahrungen.
Eine andere Seife mit viel Rindertalg funktioniert aber besser, ich hab sie aber lange nicht benutzt weil die Kopfhaut sie gerade nicht so mag, kann das Haargefühl jetzt also nicht so ganz vergleichen. Etwas zu griffig werden sie davon aber auch, aber nicht nicht so sehr, dass man Angst haben muss Haare beim Ausdrücken versehentlich zu zerreißen.
Mit Sheabutter habe ich ansonsten noch keine Erfahrungen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche gerade auch wieder mit Seife, bin von Anfang an super damit klar gekommen. Jetzt habe ich in einer Schublade noch 2 Dosen Vitamin C Pulver gefunden und würde sie gerne für die Rinse aufbrauchen. Wie ist dann da die Dosierung, mit der ihr gut klar kommt. Hier in Berlin ist das Wasser sehr hart
- Janidoo
- Beiträge: 836
- Registriert: 15.09.2018, 14:19
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 2 a/b/c
- ZU: 6
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
@PlüschPiratin Juhu du auch?
Danke für deinen Beitrag. Ich werde es einfach mal eine Weile beobachten, bisher habe ich nicht das Gefühl gehabt das die Haare nicht gründlich genug gereinigt wurden. Das mit ÜF/UL hat Alichino schon gut erklärt 


F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Fragen zu Haarseife
@emmaline: hattest du jetzt vorher auch schon eine Rinse benutzt oder nur Leitungswasser?
Wenn es auch mit kalkigem Wasser ohne Rinse klappt, ist dann vielleicht in der Seife Zitronensäure enthalten? Dann muss vielleicht gar nicht viel Säure in die Rinse.
Du könntest eine Tasse Hagebutte-Hibiskus-Tee kochen, 10 Minuten ziehen lassen, probieren und dann ein Glas mit Wasser füllen und so viel Vitamin-C-Pulver darin auflösen, dass es nicht ganz so sauer schmeckt wie der Tee.
Wenn es auch mit kalkigem Wasser ohne Rinse klappt, ist dann vielleicht in der Seife Zitronensäure enthalten? Dann muss vielleicht gar nicht viel Säure in die Rinse.
Du könntest eine Tasse Hagebutte-Hibiskus-Tee kochen, 10 Minuten ziehen lassen, probieren und dann ein Glas mit Wasser füllen und so viel Vitamin-C-Pulver darin auflösen, dass es nicht ganz so sauer schmeckt wie der Tee.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, ich benutze immer Balsamico Essig als Zusatz für die Rinse.
Meinst du, ich soll den Tee und die Vitamin C Pulver Mischung dann zusammen kippen, oder soll der Tee nur als Vergleich dienen, für die Säure des Wassers?
(Ehrlich gesagt, ist mir das ein bisschen zu kompliziert, da ich keinen Hagebutten Hibiskus Tee habe und bei meinen Allergien auch eher vorsichtig bin, mit Teesorten. Mir wäre es lieber, mir könnte jemand sagen, wieviele von den kleinen Löffelchen, die dem Pulver immer beiliegen, auf einen Liter Wasser bei ihm funktionieren)
Meinst du, ich soll den Tee und die Vitamin C Pulver Mischung dann zusammen kippen, oder soll der Tee nur als Vergleich dienen, für die Säure des Wassers?
(Ehrlich gesagt, ist mir das ein bisschen zu kompliziert, da ich keinen Hagebutten Hibiskus Tee habe und bei meinen Allergien auch eher vorsichtig bin, mit Teesorten. Mir wäre es lieber, mir könnte jemand sagen, wieviele von den kleinen Löffelchen, die dem Pulver immer beiliegen, auf einen Liter Wasser bei ihm funktionieren)
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Fragen zu Haarseife
Den Tee meinte ich nur als Vergleich. Dann würde ich an dem Essigwasser nippen und damit vergleichen. Aber vielleicht schreibt noch jemand mit Erfahrung mit Vitamin-C-Pulver.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Fragen zu Haarseife
Ich finde, das schmeckt aber ganz anders sauer, ich kann das nicht vergleichen.
Mal sehen, ob sich noch jemand meldet, danke
Heute habe ich mit Schafsmilch-Seife gewaschen ("Schnucki" von Steffis Hexenküche), das ist aber nicht schön geworden. Am Hinterkopf liegen sie fettig an und der Rest fliegt. Ob das an den Milchproteinen liegt? Trocknen diese aus? Meine Haare brauchen sehr viel Feuchtigkeit
Mal sehen, ob sich noch jemand meldet, danke
Heute habe ich mit Schafsmilch-Seife gewaschen ("Schnucki" von Steffis Hexenküche), das ist aber nicht schön geworden. Am Hinterkopf liegen sie fettig an und der Rest fliegt. Ob das an den Milchproteinen liegt? Trocknen diese aus? Meine Haare brauchen sehr viel Feuchtigkeit
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Fragen zu Haarseife
Ich nehme, wenn ich mal Vitmain C Pulver nutze, irgendwas zwischen 3 und 5 dieser kleinen Löffelchen (leicht gehäuft). Wir haben mittelhartes Wasser - ich schätze aber, ein bisschen ausprobieren musst du, aber du kannst meine Angabe ja als grobe Orientierung nehmen.
Ich brauche übrigens geringer saure Rinse, seitdem ich vernünftig aufschäume. Richtig cremiger, stabiler Schaum und viel davon ist nötig, sodass ich bei eingeschäumten Haaren gut durch die Haare fahren kann, fast wie mit Conditioner. Dann ist es ausreichend und die saure Rinse ist eher ein schicker Bonus als wirklich notwenig.
Ich brauche übrigens geringer saure Rinse, seitdem ich vernünftig aufschäume. Richtig cremiger, stabiler Schaum und viel davon ist nötig, sodass ich bei eingeschäumten Haaren gut durch die Haare fahren kann, fast wie mit Conditioner. Dann ist es ausreichend und die saure Rinse ist eher ein schicker Bonus als wirklich notwenig.
Re: Fragen zu Haarseife
Danke, dann werde ich mit 3 Löffelchen beginnen und schauen, wie weit ich hoch muß, je nachdem, ob die Seifen, die ich testen will, Zitronensäure enthalten oder nicht.
Re: Fragen zu Haarseife
Hi ihr Lieben,
Habe jetzt innerhalb von knapp einer Woche 3x mit Haarseife gewaschen. Davon 2x mit einem Überfettungsgrad von 2%, 1x mit Überfettung von 4%. Leider werden meine Haare von mal zu mal fettiger und klätschiger in den Längen. Der Ansatz ist sauber, die Längen werden jedoch leider nicht wirklich frisch obwohl ich den Schaum bei der heutigen Wäsche extra ausgiebig in die Längen massiert habe. Danach habe ich eine Spülung verwendet weil ich dachte, dass die Spülung vielleicht die Öltückstände lösen kann aber Pustekuchen- die Längen waren so fettig und ölig, dass ich direkt nochmal mit Shampoo auswaschen musste weil ich die strähnigen Längen echt nicht mehr ausgehalten habe.
Die Seife mit 2% ÜF hat Kokosöl recht weit vorne in den Inhaltsstoffen und ich habe den starken Verdacht, dass das Öl einfach zu schwer für meine Haare ist und sie daher nicht richtig sauber werden.
Könnte eine saure Rinse helfen? Konnte jemand ein ähnliches Problem lösen?
Habe jetzt innerhalb von knapp einer Woche 3x mit Haarseife gewaschen. Davon 2x mit einem Überfettungsgrad von 2%, 1x mit Überfettung von 4%. Leider werden meine Haare von mal zu mal fettiger und klätschiger in den Längen. Der Ansatz ist sauber, die Längen werden jedoch leider nicht wirklich frisch obwohl ich den Schaum bei der heutigen Wäsche extra ausgiebig in die Längen massiert habe. Danach habe ich eine Spülung verwendet weil ich dachte, dass die Spülung vielleicht die Öltückstände lösen kann aber Pustekuchen- die Längen waren so fettig und ölig, dass ich direkt nochmal mit Shampoo auswaschen musste weil ich die strähnigen Längen echt nicht mehr ausgehalten habe.
Die Seife mit 2% ÜF hat Kokosöl recht weit vorne in den Inhaltsstoffen und ich habe den starken Verdacht, dass das Öl einfach zu schwer für meine Haare ist und sie daher nicht richtig sauber werden.
Könnte eine saure Rinse helfen? Konnte jemand ein ähnliches Problem lösen?