Hallöchen!
Zhunami: Das Foto ist schon auch ein bisschen vorteilhaft, aber ja, mein Schlafzopf zerfleddert tatsächlich kaum. Ich flechte den eher hoch und lege ihn dann nach oben über/hinter das Kissen, hauptsächlich damit er nicht stört, auf dem Zopf liegen finde ich sehr unbequem und so viel wie ich mich rumdrehe, passiert das sonst zwangsläufig. In meinem alten Bett hing er immer über die Bettkante, da ist er tatsächlich gar nicht zerfleddert. leider geht das bei dem hohen Kopfteilbrettdings nicht. Dinge, die ich, sollte ich mal wieder ein Bett kaufen müssen, beachten werde. :D
GrandMagus: Vielen Dank :) Leider bin ich nach der letzten Wäsche nicht dazu gekommen, ich hätte auch gern mal wieder eins.
So gestern ist der Rest angekommen und hier nun ein Überblick über meine Forken und Stäbe (Oder auch "Mordwerkzeuge" - Zitat Freund in spe):

Von links nach rechts, nahezu korrekt von alt nach neu sortiert:
- 3x 60th Street: Zwei Dreizinker in Dymondwood & eine zweizinkige in Stechpalme (habe ich gebraucht auf Kleiderkreisel erstanden, sehen aber aus wie neu)
- 2x Alpenlandkunst: Forke aus Eiche, Stab aus Walnuss
- PeraPeris: Den metallenen Haarstab gibts bei vielen Online-Shops die Zeug in Richtung Reenactment oder Larp anbieten, überall unter dem Namen Haithabu, teilweise noch mit dem vagen Hinweis er sei nach Funden gestaltet. (Allerdings bezweifle ich, dass die Leute damals sowas als Haarstab hatten, also wohl eher ein Fund von irgendwas anderem.) Ich finde ihn ganz hübsch, habe aber noch nichts drüber rausfinden können. Falls zufällig irgendjemandem der Kopf bekannt vorkommt und weiß, wo der herstammt, ich würde mich freuen. :D
- Das ist eine Knochennadel, die ich im "Die Ritter"-Laden in München gekauft habe. Eigentlich zum Haare vernähen gekauft (die hat ein kleines Loch oben), dann habe ich sie als Haarstab verwendet. (eigentlich älter als der nächste Stab)
- DGSchmuckdesign (Leider kein so glücklicher Kauf, der sah aufm Foto schöner aus als in Wirklichkeit.)
- Ein abgeschnittener alter, kaputter Pinsel, mein erster improvisierter Haarstab, bevor ich Stabdutts getragen habe, hatte ich schon festgestellt, dass das doch sehr praktisch ist.
Und hier noch zwei Action-Fotos der neuen Forken im Spockbun, den ich die letzten Tage lieben gelernt habe:
Edit: Ich habe bei der letzten Wäsche die Rinse schwächer und mit Wasser aus der Regentonne gemacht. Scheint ne gute Idee gewesen zu sein.
Liebe Grüße
Marasha