Feuchtigkeitsfaktor NMF von BeHAWe

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
vienna
Beiträge: 14
Registriert: 07.10.2009, 01:33
Wohnort: Brandenburg

Feuchtigkeitsfaktor NMF von BeHAWe

#1 Beitrag von vienna »

sorry falls es das Thema schon gibt, habe gesucht aber immer nur das Wort Feuchtigkeitsfaktor im Zusammenhang mit Fertigkuren gefunden.

Ich habe mir diesen F.Faktor bei Behawe gleich mitbestellt und bin mir nun nicht sicher, was ich damit überhaupt will und was er macht.
Wie kann ich ihn kombinieren mit welchen anderen Produkten.

Was macht er und was sind genau die Inhaltstoffe?
da steht was drauf von lactate ect.....
Aber wo mach ich ihn mit hinein?
In meiner Kaufgier hab ich viel gekauft was sich gut anhört,
jetzt such ich hier mal Rat.
danke fürs lesen
vienna
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Yuki »

Tipp doch die Inhaltsstoffe mal ab, wenn die draufstehen, dann kann man dir sicher besser helfen. :)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
vienna
Beiträge: 14
Registriert: 07.10.2009, 01:33
Wohnort: Brandenburg

#3 Beitrag von vienna »

:-) danke aber bei den Behawe Fläschchen ist das leider so winzig das ich es nicht erkennen kann.
sorry, dachte jemand kenne es eventuell. Gibt es bei Behawe und
Feuchtigkeitsfaktor hat sich so gut angehört.
danke fürs lesen
vienna
vienna
Beiträge: 14
Registriert: 07.10.2009, 01:33
Wohnort: Brandenburg

#4 Beitrag von vienna »

ok, ich hab jetzt bei Google was rausbekommen
Feuchtigkeitsfaktor NMF heißt:
(Natural moisturing factor)

es sind alles Sachen drin wie
Aminosäuren, Harnstoff, Fructose sowie das Vitamin Nicotinsäureamid

und hat die Funktion den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen.
dann werd ich mal damit etwas experimentieren..... mal sehen was dabei rauskommt
danke fürs lesen
vienna
shily
Beiträge: 125
Registriert: 15.09.2008, 20:41

#5 Beitrag von shily »

INCI: Aqua, sodium lactate, lactic acid, glycerin, serine, sorbitol, TEA-lactate, urea, sodium chloride, lauryl diethylendiaminoglycine, laryl aminopropylglycine, allantoin, alc. denat.
(Von der Produktbeschreibung bei behawe)


Der Feuchtigkeitsfaktor enthält ein paar nette Stöffchen wie Harnstoff/Urea, Milchsäure, Sorbit, Glycerin, Natriumlactat (=Sodium Lactat, das Natriumsalz der Milchsäure) etc. In der Kosmetik dienen sie alle als Feuchthaltemittel und zum ph-Wert regulieren.
Du kannst es problemlos in Kuren oder Leave-ins geben. Bei der Dosierung bin ich momentan aber etwas überfragt, weil ich selbst diese Stoffe nur einzeln einsetze.
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#6 Beitrag von Lyss »

Zum Regulieren des ph-Wertes besorgst du dir am besten Indikatorpapier (gibts auch bei behawe!). :wink:
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
vienna
Beiträge: 14
Registriert: 07.10.2009, 01:33
Wohnort: Brandenburg

#7 Beitrag von vienna »

danke das ist sehr lieb, werd mich mal damit auseinandersetzen.....vielleicht mach ich mal ein paar Tropfen in meine Haarkur und schaue ob das Ergebnis anders ist als sonst...

danke
danke fürs lesen
vienna
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

Diesen NMF-Faktor kann man doch selbst herstellen ! In Cremes ist das wirklich klasse , ob das in Haarkuren wirkt ... glaube ich fast nicht . Aber berichte bitte mal hinterher !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#9 Beitrag von Silbermond »

Hallo,

ich wäre vorsichtig mit Urea im Haar. Dieser Feuchtigkeitsfaktor ist vermutlich eher für die Haut gedacht?
Mata hat irgendwann irgendwo mal gepostet, daß Urea keratolytische (Hustenanfall, hoffentlich stimmt das so) Eigenschaften hat. Also Keratin anlöst. Zu deutsch: die Haarsubstanz angreift. Zumindest ab einer gewissen Konzentration.

Lieben Gruß!
shily
Beiträge: 125
Registriert: 15.09.2008, 20:41

#10 Beitrag von shily »

@Silbermond: Aber erst ab 10 % (nachzulesen z. B. auf Olionatura), so hoch ist Urea mit Sicherheit nicht im Behawe-Fertigprodukt vertreten und wird ja dann noch weiter runterverdünnt, wenn man es in eine Kur gibt.
Ich geb Urea sehr gerne in selbstgerührte Haarprodukte (bis zu 5%), allerdings eher für die Kopfhaut. Beim Haar selbst bewirkts eigentlich wenig.
vienna
Beiträge: 14
Registriert: 07.10.2009, 01:33
Wohnort: Brandenburg

#11 Beitrag von vienna »

Hallo Leute,
ALSO: ich habe es heute getan !

Aprikosenspülung von DM genommen ca 3 Esslöffel und mit Wasser Hälfte Hälfte verdünnt in einer Tasse, ( umrühren)

dann 10 Tropfen Feuchtigkeitsfaktor dazu
dann 10 Tropfen Keratin dazu
dann 10 Tropfen Pantenol dazu
dann 10 Tropfen Weizenprotein dazu

( umrühren )

Haare kurz ein bisschen waschen mit ÖlivenHaarwäsche von DM
( nur Ansatzwäsche)

dann ausspülen ( Wasser rausstreichen ) und diese Kur rein,
dann 5-7 Min warten ( über der Wanne häng)
dann gut lauwarm ausspülen und eiskalt nachspülen ( Rinse)

ich sage Euch ! mir kam es vor als wenn die Haare gar nicht trocknen wollen ! Waren ewig wie feucht und sehr geschmeidig und glänzend.....
kämmen wie von selbst !!

allerdings jetzt nach 3 Stunden find ich die Haare leicht fettig und hängen runter ( vielleicht überfüttert?) ,

aber gut feucht bis in die Spitzen.

Fazit: ich fands erstmal gut, aber wahrscheinlich nur die Hälfte der
Tropfen hätte genügt

auf jeden Fall ist das mit der Feuchtigkeit kein leeres Versprechen....

LG Viv
danke fürs lesen
vienna
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#12 Beitrag von behiye »

Hallo,

ich hab mit das NMF auch im Kaufrausch zugelegt. Kann ich das evtl. für ein Sprüh-Leave in verwenden? Ich dachte an dest.Wasser + einige Tropfen NMF und einige Tropfen Öl (evtl. Jojoba) + einige Tropen Keratin.
(Bin noch ziemlich unerfahren mit selbergemixten Sachen).

vielen Dank !!
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

#13 Beitrag von macchiato »

Ich hole das mal wieder aus der Versenkung. Ich habe den Feuchtigkeitsfaktor von behawe auch. Bald ist jedoch das MHD überschritten und ich bin noch unschlüssig ob ich es nachkaufen soll. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es gar nichts bringt und manchmal schon. Gibt es eventuell weitere Erfahrungen? Und wie viel gebt ihr ungefähr zu einer Kur?
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten