Danke für den Willkommensgruß,
MoniLein und Danke auch fürs Eintrage,
Rosmarin!
Schöne Frisurenbilder hier! Lustig, dass du meinst, dass du immer zu viele Haare in den Half-up machst,
Blonde-Elfi, bei mir ist nämlich genau das Gegenteil der Fall, meine Half-up werden ihrem Namen meist nicht gerecht, da ich meist nur einzelne Strähnen nach hinten nehme.
Und anscheinend bin ich mit meiner Abneigung dem Bee-Butt-Bun gegenüber nicht allein.

Hab ihn sogar kurz ausprobiert, aber fand ihn einfach nicht schön und irgendwie auch unbequem, so dass er mich selbst beim Schlafen gestört hätte.
Dafür gab's bei mir einen Half-up und den French Pineless.
Beim
Half-up hatte ich
diesen Frühlings-Half-up als Vorbild, hab aber am Ende die zwei geflochtenen Strähnen noch einmal um die Hauptsträhne gewickelt. Mit der Frisur war ich echt glücklich, hat auf Anhieb geklappt und der Zeitaufwand war auch gering.

Aber ich mag Half-ups an mir auch generell sehr gern.
Beim
French Pineless heute hab ich mich dafür etwas doof angestellt.
Ich hab mir den Franzosen sicher fünf mal neu geflochten, weil er immer etwas zu locker war. Sollte das fester flechten definitiv noch üben, gerade bei geflochtenen Dutts sieht das sonst einfach nicht so gut aus.
Das war mein French Pineless zwischenzeitlich, noch erkennbar:
So wollte er aber einfach nicht halten, gerade die Haare, die von den Seiten zum Dutt hinführen, waren einfach viiiel zu locker.
Das, was am Ende wirklich gut gehalten hat, sah dann aber nicht mehr wirklich nach French Pineless aus, sondern eher nach normalem Flechtdutt:
Muss ich definitiv noch üben, denn Franzosen trag ich nämlich recht häufig (beim Sport und zum Schlafen), da wäre der French Pineless als Frisur für Tagsüber echt praktisch.