Hallooo,
nach einem Monat melde ich mich mal zurück....mit vielen Themen

Weil ich nicht ganz so viel tippen will, schreibe ich alles mal stichpunktartig auf.
-ich habe
Leinsamengel ausprobiert. -> kein Effekt. Weder positiv noch negativ. Die Haare waren einfach genauso wie vorher, von wegen stärkere Wellen...

Der Rest der Pflege ist gleich, auch wenn ich zunehmend weniger Lust auf diese blöden Ölkuren habe...
-ich habe ein paar Mal die
Wäsche rausgezögert, weil ich keine Lust zum Waschen hatte. 2 Mal war es super, da habe ich mit Trockenshampoo nachgeholfen und es hat gut ausgesehen. 1 Mal war ich zuhause und habe mich mit dem Fettkopf sehr unwohl gefühlt und es fing auch an zu jucken.
-
Haarkomplimente: "Du hast aber auch einen fetten Zopf" von meinem Bruder. Dabei finde ich meinen Engländer gar nicht dick

.... und auf einem Geburtstag kam ich mir vor wie im Zoo, weil lauter fremde Leute um mich rumgestanden haben und meinen Holli bewundert haben. "Hast du den selbst gemacht?" "Das ist aber auch ein toller Zopf" "Das steht dir soo gut". Das war alles irgendwie skurril

Und mein Freund: "Ich finde das toll, dass du mittlerweile deine Haare immer mal anders trägst" Das ist ein riesen Kompliment, normalerweise zählen für ihn nur offene Haare

Ansonsten wird die Länge so gut wie gar nicht beachtet oder kommentiert. Manchmal rechne ich damit, dass mir jemand zum Abschneiden rät (weil sie schon recht splissig sind), aber es kommt nichts. Weder in die eine, noch in die andere Richtung
-
Schnitt: Ich habe den Trimm vor mir hergeschoben, aber dann ist doch 1 cm gefallen, genauer gesagt 1,2 cm. Nach Einhornmethode. Ging schneller als mit meiner alten Methode. Wie es aussieht, weiß ich aber gar nicht genau

.Vorher hatte ich 81-81,5 cm, wie viel ich jetzt habe, weiß ich nicht. Wahrscheinlich 80 cm.
-vor dem Schnitt habe viel darüber nachgedacht und dann prompt 2 Nächte in Folge
geträumt, ich hätte die Haare abgeschnitten bekommen. Einmal Bob, einmal Schulterlänge. Es sah so real aus und sooo hässlich und es waren richtige Albträume. Mein Freund meinte dazu nur: "Ja, das ist wirklich ein Albtraum". Leider habe ich immer noch ein kleines Trauma von meinem schlimmen Frisörbesuch und habe daher immer noch Angst, mir "versehentlich" die Haare abzuschneiden. Oder dass ich es nicht mehr durchhalte/den Spliss nicht mehr aushalte und sie wieder abschneide. Ich muss mal verstehen, dass das nicht passieren kann und dass ich es selbst in der Hand habe. Klingt bescheuert, oder? Wobei ich auch manchmal überlege, ob es nicht sinnvoll wäre, einen größeren Schnitt zu machen..... dann würde ich auch nicht mehr ständig über den Spliss und eventuelle Schnitte nachdenken.
-kein
S/D zu machen, fällt mir schwer- aber ich versuche, durchzuhalten. Auch wenn alles komplett gesplisst und haarbrüchig ist. Ich krieche weiterhin mit Mikrotrimms voran. In der Hoffnung, dass alles Nachwachsende aus unbekannten Gründen weniger kaputt ist.
-eigentlich müsste ich mal ein
neues Tagebuch eröffnen, aber ich habe keine Lust. Im Prinzip haben sich meine zahlreichen Ziele auf 2 reduziert: ca 5 cm längere Haare + weniger Haarschäden, weniger Klett, gleiche Längen
-
mit offenen Haaren schlafen ist ein absolutes No go. Egal wie unmotiviert ich bin, der Nachtzopf muss sein. Jedes Mal, wenn ich es mal wieder mit offenen Haaren probiere, habe ich ein riesen Filznest auf dem Kopf und komme nur noch mit viel Condi durch. Leider drückt der Nachtzopf mittlerweile total am Rücken...
-ich teste gerade eine neue
Wuschelduttvariante aus. Der Wuscheldutt ist mittlerweile so groß, dass ich ihn nicht mehr "irgendwie" zusammenwuscheln kann und ich möchte, dass er im Sommer schön aussieht
-zuhause trage ich öfters Engländer. Ich versuche jetzt
Flexis in die Quaste zu machen, um nicht mehr ständig Haargummis zu benutzen
-ich habe eine seitliche Fischgräte und einen seitlichen Fünfer geflochten. Die Fischgräte war dicker als früher, der Fünfer war recht unspannend
-zwischen normal offen und langziehen ist bei mir ca 8 cm Unterschied

Obwohl meine Wellen gar nicht so stark sind. Langgezogen gehen sie vorne schon faaaast bis zum Bauchnabel
Antworten
Tender Poison: Danke! Wobei sie nicht immer so füllig sind, das sind sie nur direkt nach der Wäsche. Ich kämme meine Haare immer, weil sie sonst zu klettig und zottelig sind. Allerdings kämme ich sie nur morgens, wenn ich unterwegs bin, sind sie dann quasi ungekämmt. Komplett unkämmt trage ich sie nur in den Stunden direkt nach dem Waschen. Das mit deinem HA tut mir sehr leid....
ash: Herzlich Willkommen und danke!

Ja, ich habe viele Ziele erreicht, aber auch lange gebraucht. Genauer gesagt 5 Jahre. Manche sind da schon deutlich schneller

"entweder man hat splissfreie kurze Haare, oder lange Haare": das ist ein guter Spruch, das muss ich mir merken. Trotzdem könnte es bei mir etwas weniger Spliss sein, das sieht von Nahem schon wirklich schlimm aus.
xLoreleyx: Danke

Sie sehen länger aus, als sie in Wirklichkeit sind, weil ich immer leicht von oben fotografieren muss. Danke für den Satz mit dem Klett. Eigentlich müsste ich mich daran gewöhnt haben, aber manchmal nervt er mich doch ziemlich. Ob ich ihn wohl irgendwann mal loswerde?
Ich mag momentan keine Bilder hochladen, deshalb nehme ich die Bilder aus dem Trimmprojekt. Vielleicht zeige ich euch den Rest irgendwann später
Die Bilder sind nach dem Auskämmen und Trimmen entstanden, mit waschbedürftigen Haaren und Trimm-Top

Sorry für den fleckigen Spiegel, ich hatte ihn für eine Hochzeit beklebt.
Trimm

Monatsaufgabe Mai
Einmal plüschig, einmal glatt. Ich hasse diese plüschige, klettige Struktur. Deshalb will ich auch unbedingt weiter trimmen.

Engländer. Einfach mal so

Mit der Quaste und dem Taper bin ich zufrieden. Immerhin habe ich ja Stufen und durch S/D extrem unterschiedliche und auch ausgedünnte Längen. Jetzt muss nur der Spliss/Haarbruch/Klett besser werden...
