Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Ich habe ähnliche Probleme, allerdings erst seit ich von einem Gebiet mit ca °dH 7 in ein Gebiet mit deutlich weicherem Wasser, nämlich mit °dH 2-4 gezogen bin... Auch mittelhartes Wasser (°dH 11) bereitet mir nicht diese Probleme, die ich zur Zeit habe.
Ich glaube der pH-Wert des Wassers ist hier ein klein wenig höher (ca 7,5), kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich derart bemerkbar machen könnte.
Ich glaube der pH-Wert des Wassers ist hier ein klein wenig höher (ca 7,5), kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich derart bemerkbar machen könnte.
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
grade mal nachgeschaut bis zu 28°dH hats hier. (lippe)
hatte mir bei meinem ersten seifenversuch gar keine gedanken drumm gemacht, aber das ergebniss war mies, habs nie wieder versucht
macht jetzt mehr sinn.
hatte mir bei meinem ersten seifenversuch gar keine gedanken drumm gemacht, aber das ergebniss war mies, habs nie wieder versucht

macht jetzt mehr sinn.
1b f ii ZU 9 (durch nachgeburtlichen haarausfall reduziert, früher iii, bald sicher wieder)
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
farbe: aschbraun? kaltes braun?
länge: bsl
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Ich bin aufgewachsen mit 1,9° dH und lebe jetzt bei 13,8° - das ist jetzt nicht mega hart im Vergleich zu dem was bei einigen hier im thread so aus der Leitung bröckelt, aber für meinen Geschmack schon deutlich zu viel. Hat wohl was mit Gewöhnung zu tun...
Als ich mal ein paar Monate "daheim" bei meiner Mutter war, hat einfach alles funktioniert - Seife schön, shampoos geht alles gut, dachte mit dem Arya Laya Brennessel Lavendel hätte ich meinen HG gefunden. Das geht aber hier gar nicht, mit meinem Wasser gab das wiederliche Beläge und dreckige Kämmutensilien
Habe meine optimale Pflege hier noch nicht gefunden, ich experimentiere so mit verschiedenem, einiges ist ok, aber ich habe häufig doch irgendwelchen Belag oder juckende Kopfhaut. Nichts funktioniert so gut wie beim weichen Wasser "zuhause"... Dabei rinse ich schon mit Brita-gefiltertem Wasser und Zitronensäure zum Abschluss.
Als ich mal ein paar Monate "daheim" bei meiner Mutter war, hat einfach alles funktioniert - Seife schön, shampoos geht alles gut, dachte mit dem Arya Laya Brennessel Lavendel hätte ich meinen HG gefunden. Das geht aber hier gar nicht, mit meinem Wasser gab das wiederliche Beläge und dreckige Kämmutensilien

Habe meine optimale Pflege hier noch nicht gefunden, ich experimentiere so mit verschiedenem, einiges ist ok, aber ich habe häufig doch irgendwelchen Belag oder juckende Kopfhaut. Nichts funktioniert so gut wie beim weichen Wasser "zuhause"... Dabei rinse ich schon mit Brita-gefiltertem Wasser und Zitronensäure zum Abschluss.
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Mein Freund hat ganz merkwürdiges Wasser bei sich im Hause, ich kenne mich nicht gut genug aus, um zu sagen, ob es hart oder weich ist...
Es riecht ein bisschen schwefelig, ist eine Weile lang weißlich trüb wenn man es in eine Flasche füllt, und ich hab eine irritierte Kopfhaut vom Waschen dort bekommen.
Anscheinend kommt die Wasserleitung aus den Bergen oder so.
Hat jemand eine Ahnung, um was es sich handelt? Und ist das hart oder weich?
Es riecht ein bisschen schwefelig, ist eine Weile lang weißlich trüb wenn man es in eine Flasche füllt, und ich hab eine irritierte Kopfhaut vom Waschen dort bekommen.

Anscheinend kommt die Wasserleitung aus den Bergen oder so.
Hat jemand eine Ahnung, um was es sich handelt? Und ist das hart oder weich?
2b F/M ii
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Das klingt nach sehr viel Kalk im Wasser, haben wir hier auch - also das Milchigtrübe -, sowie man heißes Wasser aus dem Hahn läßt. Deshalb kocht sich hier auch keiner Kaffee oder Tee damit, allein schon, weil man sonst diese typische Kalkschicht obendrauf hat. Je höher die Temperatur, desto undurchsichtiger wird es. Irritierte Haut korreliert einer britischen Studie zufolge mit dem Härtegrad des Wassers (man hat die Daten der Krankenkassen zu ihren Patienten und möglichen Hauterkrankungen unter spezieller Berücksichtigung der Postleitzahl ausgewertet und festgestellt, daß die Zahl der Hauterkrankungen mit dem Härtegrad des Wassers ansteigt).
Die genaue Zusammensetzung des Leitungswassers läßt sich aus den jährlichen Analysen der jeweiligen Gemeinde erfahren.
Die genaue Zusammensetzung des Leitungswassers läßt sich aus den jährlichen Analysen der jeweiligen Gemeinde erfahren.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Ach herrje. Danke für die Information. Vielleicht wird es ja helfen, einen dieser Filter für Kalkwasser einzubauen...
Ich will nicht nach jeder Dusche Klettenwurzelöl auf die Kopfhaut schmieren müssen, um nicht wieder eine ganze Ladung Schuppen zu bekommen.
Seltsamerweise sind sowohl das Trübe als auch der Geruch weg, nachdem man das Wasser abkocht oder eine Weile lang stehen lässt.
Freund hat nie Schuppen und schöne dicke Blondilöckchen. *neid*
Das Haus ist anscheinend auch das einzige im Ort, welches sein Wasser aus dieser Quelle bezieht.
Ich will nicht nach jeder Dusche Klettenwurzelöl auf die Kopfhaut schmieren müssen, um nicht wieder eine ganze Ladung Schuppen zu bekommen.
Seltsamerweise sind sowohl das Trübe als auch der Geruch weg, nachdem man das Wasser abkocht oder eine Weile lang stehen lässt.
Freund hat nie Schuppen und schöne dicke Blondilöckchen. *neid*
Das Haus ist anscheinend auch das einzige im Ort, welches sein Wasser aus dieser Quelle bezieht.
2b F/M ii
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Wenn man hartes Wasser abkocht, fällt der Kalk aus (ab 60°C), d.h. es setzt sich eine weißliche Schicht wie ein Schleier ab, den man vielleicht auch erst nach Antrocknen auf Glas wahrnimmt, oder sogar winzige Bröckchen. Es könnte vorerst also reichen, das Wasser abzukochen und durch einen Kaffeefilter zu seihen, weil der doch einiges auffängt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Vielen Dank, Silberelfe! Das merke ich mir. 

2b F/M ii
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Erkenntnis im September: gesunde Darmflora, wenig Haarausfall
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
21° dH, meine Haare sinds aber gewöhnt und zicken nicht rum
Dazu muss ich sagen, dass ich auch einfache Shampoo-Bar Benutzerin bin und mich nie an Seife getraut hab ^^
im Gegensatz zum Wasserkocher und der Kaffeemaschine, die sind von dem Wasser nicht begeistert
OT: die einzige Sache die härter ist als das morgendliche Aufstehen? - Mannheimer Wasser

im Gegensatz zum Wasserkocher und der Kaffeemaschine, die sind von dem Wasser nicht begeistert
OT: die einzige Sache die härter ist als das morgendliche Aufstehen? - Mannheimer Wasser

mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Sporadisch online
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Hallo ihr lieben Langhaaris,
ich habe auch sehr hartes Wasser. Jetzt habe ich letztens was von Duschköpfen mit Aktivkohle und speziellen Steinen gelesen, die das Wasser filtern und entkalken sollen. (Darf ich hier nen Link einstellen?) Hat jemand Erfahrung damit?
Lieben Dank!
ich habe auch sehr hartes Wasser. Jetzt habe ich letztens was von Duschköpfen mit Aktivkohle und speziellen Steinen gelesen, die das Wasser filtern und entkalken sollen. (Darf ich hier nen Link einstellen?) Hat jemand Erfahrung damit?
Lieben Dank!
- Ormi
- Beiträge: 4184
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Habe leider keine Erfahrungen, aber wäre selbst an so einem "Wunder-Duschkopf" interessiert!
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Rat bei hartem Wasser
Hallo,
Vorweg: Sorry falsch ich hier falsch gelandet bin. Ich weiß nicht genau wohin mit dem Thema.
Ich habe schon seit vielen Jahren Problene mit meiner Kopfhaut. Kein Shampoo vertrage ich auf Dauer. Manche kann ich ein paar Mal verwenden, andere nur ein Mal. Ich bekomme über kurz oder lang starke Schuppenbildung, rote Pusteln auch offene Wunde Stellen. Der Haaransatz wird rot und trocken und wirkt entzündet.
Es kann mir auch kein Hautarzt helfen bis jetzt.
Auch meine Haare sind eher „Problemhaare“. Neigen sehr zur Trockenheit und sind eher „rauer“. Also keine samtigen, weichen Haare.
Jetzt habe ich festgestellt, dass unser Wasser mit 2,5 zu „harten Wasser“ gehört.
Das müsste doch bedeuten, dass es sehr kalkhaltig ist?
Hat jemand hier bei gleicher Wasserhärte ebenfalls Probleme mit Haaren oder Kopfhaut?
Kann mir jemand einen Wasserfilter für die Dusche empfehlen? Das Angebot ist sehr groß und unübersichtlich und ich weiß gar nicht ob die Dinger überhaupt etwas taugen?
Vielleicht hat jemand hier auch einen Tipp bzgl. sehr milden Shampoo für mich?
Ich habe Earthly Delight, Desert Essence, Sante, Balea, Alverde, Lavera ausprobiert.
Mehlwäsche habe ich 1x getestet und es sah so aus, als seien die roten Stellen an der Stirn etwas besser geworden.
Danke schon mal fürs Lesen
Vorweg: Sorry falsch ich hier falsch gelandet bin. Ich weiß nicht genau wohin mit dem Thema.
Ich habe schon seit vielen Jahren Problene mit meiner Kopfhaut. Kein Shampoo vertrage ich auf Dauer. Manche kann ich ein paar Mal verwenden, andere nur ein Mal. Ich bekomme über kurz oder lang starke Schuppenbildung, rote Pusteln auch offene Wunde Stellen. Der Haaransatz wird rot und trocken und wirkt entzündet.
Es kann mir auch kein Hautarzt helfen bis jetzt.
Auch meine Haare sind eher „Problemhaare“. Neigen sehr zur Trockenheit und sind eher „rauer“. Also keine samtigen, weichen Haare.
Jetzt habe ich festgestellt, dass unser Wasser mit 2,5 zu „harten Wasser“ gehört.
Das müsste doch bedeuten, dass es sehr kalkhaltig ist?
Hat jemand hier bei gleicher Wasserhärte ebenfalls Probleme mit Haaren oder Kopfhaut?
Kann mir jemand einen Wasserfilter für die Dusche empfehlen? Das Angebot ist sehr groß und unübersichtlich und ich weiß gar nicht ob die Dinger überhaupt etwas taugen?
Vielleicht hat jemand hier auch einen Tipp bzgl. sehr milden Shampoo für mich?
Ich habe Earthly Delight, Desert Essence, Sante, Balea, Alverde, Lavera ausprobiert.
Mehlwäsche habe ich 1x getestet und es sah so aus, als seien die roten Stellen an der Stirn etwas besser geworden.
Danke schon mal fürs Lesen

2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Marasha
- Beiträge: 171
- Registriert: 21.08.2017, 13:33
- SSS in cm: 117
- Haartyp: 1aF,ii
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Ach das ist es also, was da immer auf meinem Tee schwimmt... xDSilberelfe hat geschrieben:Deshalb kocht sich hier auch keiner Kaffee oder Tee damit, allein schon, weil man sonst diese typische Kalkschicht obendrauf hat.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Mein Projekt
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Hart, aber herzlich: Egelfpraah bei hartem Wasser
Ich sag nur jammjamm.....
Sarey, geh mit Deiner Kopfhaut bitte zum Hautarzt - es können nicht alle unfähig sein!-, weil spätestens bei offenen, wunden Stellen die Schutzfunktion gestört ist. Was haben die Ärzte bisher denn gesagt? Wenn es unabhängig vom Waschmittel dasselbe Problem ist, klingt das für mich - als Laien!- weniger nach einer Allergie o.ä., sondern eher nach einer Hautgeschichte Richtung Ekzem, seborrhoisches Ekzem, Schuppenflechte usw. Und je fortgeschrittener ein geschehen ist, umso schwieriger ist dann auch oft die Behandlung, d.h. man muß einem Medikament, einer Therapie Zeit geben, dann hilft es vielleicht auch, eine Sache aus verschiedenen Richtungen zu betrachten, im Zweifel auch einen Allergologen/ Immunologen hinzuziehen. Ich würde jetzt auch nicht noch mit unbekannten Sachen herumexperimentieren, weil das komplett nach hinten losgehen kann, sondern das nehmen, was am wenigsten Schaden anrichtet, sofern es das gibt. Hoffe ich mal!
Zu den Haarlies: Daß Deine Haare tendenziell trocken und rauh sind, würde zur trockenen Kopfhaut passen, wenn diese grundsätzlich wenig Sebum produziert. da könnten Rückfetter in Form von Cetylalkohol, Cetearylalkohol und Konsorten nicht schaden, weil diese das fehlende Sebum halbwegs ersetzen.
Naja, Härtebereich 2,5 liegt zwischen "mittel" und "hart", entspricht 14 °dH, was also noch nicht so tragisch ist - irgendwer im Forum hier hat Wasser mit 46°dH (auf der alten Skala), wir hier haben je nach Ecke zwischen 23 und 26 °dH, was Härtebereich 4 entspricht, und wir leben auch irgendwie damit..... Wasserfilter sind sicher grundsätzlich nicht verkehrt, vielleicht hat jemand noch einen guten Tip!
Wie sich Dein Leitungswasser konkret zusammensetzt, also auch in Bezug auf die Spurenelemente, welchen pH-Wert es hat, kannst Du über die Seite der Stadtwerke erfahren. Vor allem der pH-Wert ist entscheidend für Öffnen und Schließen der Schuppenschicht sowie dafür, wie stark der Haarschaft durch die Wäsche aufquillt, je höher, desto eher schädigt er das Haar. Dagegen hilft Condi bzw. eine saure Rinse.
ich habe wie gesagt das zweifelhafte Vergnügen mit ca. 24 °dH, weshalb ich immer(!) abschließend Condi, alternativ eine nährende Kur verwende, gerne auch vor dem Shampoo, also CWC betreibe. Probleme mit der Kopfhaut wegen der Wäsche bzw. des Wassers habe ich noch nie gehabt - wobei man nicht einfach hingehen und Mensch X plus Wasser A mit Mensch Y plus Wasser B vergleichen kann!-, aber die Haare wären trotz eigentlich tüchtiger Sebumproduktion ohne weiteren Mittelchen fluderig und sehr klettig. Ob's auch am Wasser liegt oder doch eher an der Struktur, vielleicht auch am Alter - wer weiß....
Sarey, geh mit Deiner Kopfhaut bitte zum Hautarzt - es können nicht alle unfähig sein!-, weil spätestens bei offenen, wunden Stellen die Schutzfunktion gestört ist. Was haben die Ärzte bisher denn gesagt? Wenn es unabhängig vom Waschmittel dasselbe Problem ist, klingt das für mich - als Laien!- weniger nach einer Allergie o.ä., sondern eher nach einer Hautgeschichte Richtung Ekzem, seborrhoisches Ekzem, Schuppenflechte usw. Und je fortgeschrittener ein geschehen ist, umso schwieriger ist dann auch oft die Behandlung, d.h. man muß einem Medikament, einer Therapie Zeit geben, dann hilft es vielleicht auch, eine Sache aus verschiedenen Richtungen zu betrachten, im Zweifel auch einen Allergologen/ Immunologen hinzuziehen. Ich würde jetzt auch nicht noch mit unbekannten Sachen herumexperimentieren, weil das komplett nach hinten losgehen kann, sondern das nehmen, was am wenigsten Schaden anrichtet, sofern es das gibt. Hoffe ich mal!
Zu den Haarlies: Daß Deine Haare tendenziell trocken und rauh sind, würde zur trockenen Kopfhaut passen, wenn diese grundsätzlich wenig Sebum produziert. da könnten Rückfetter in Form von Cetylalkohol, Cetearylalkohol und Konsorten nicht schaden, weil diese das fehlende Sebum halbwegs ersetzen.
Naja, Härtebereich 2,5 liegt zwischen "mittel" und "hart", entspricht 14 °dH, was also noch nicht so tragisch ist - irgendwer im Forum hier hat Wasser mit 46°dH (auf der alten Skala), wir hier haben je nach Ecke zwischen 23 und 26 °dH, was Härtebereich 4 entspricht, und wir leben auch irgendwie damit..... Wasserfilter sind sicher grundsätzlich nicht verkehrt, vielleicht hat jemand noch einen guten Tip!
Wie sich Dein Leitungswasser konkret zusammensetzt, also auch in Bezug auf die Spurenelemente, welchen pH-Wert es hat, kannst Du über die Seite der Stadtwerke erfahren. Vor allem der pH-Wert ist entscheidend für Öffnen und Schließen der Schuppenschicht sowie dafür, wie stark der Haarschaft durch die Wäsche aufquillt, je höher, desto eher schädigt er das Haar. Dagegen hilft Condi bzw. eine saure Rinse.
ich habe wie gesagt das zweifelhafte Vergnügen mit ca. 24 °dH, weshalb ich immer(!) abschließend Condi, alternativ eine nährende Kur verwende, gerne auch vor dem Shampoo, also CWC betreibe. Probleme mit der Kopfhaut wegen der Wäsche bzw. des Wassers habe ich noch nie gehabt - wobei man nicht einfach hingehen und Mensch X plus Wasser A mit Mensch Y plus Wasser B vergleichen kann!-, aber die Haare wären trotz eigentlich tüchtiger Sebumproduktion ohne weiteren Mittelchen fluderig und sehr klettig. Ob's auch am Wasser liegt oder doch eher an der Struktur, vielleicht auch am Alter - wer weiß....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser
Soooo, liebe Leute, ich mache zurzeit endlich einen halbwegs konsequenten Versuch mit alternativem letztem Spülwasser, und zwar in Form von Mineralwasser, genauer gesagt Sprudel, nachdem ich mich bereits vor längerem ein wenig mit dem Zusammenhang von pH-Wert, Kohlensäure, Carbonatshärte usw. beschäftigt hatte.
Momentan verwende ich das "ja"- Wasser vom Rewe, nachdem ich eingangs das "best quality" vom Real am Wickel hatte, möchte aber noch andere Sorten ausprobieren. Bislang läßt sich sagen, daß sich die Haare vom Eindruck her ein wenig besser kämmen lassen, wobei mir noch unklar ist, ob das an der Wasserqualität, der Wassermenge und infolgedessen mehr Condirückständen - ich beschränke mich auf die kleine 0,5 l-Flasche - oder vielleicht noch anderen Faktoren liegt. Und: Der heutige Blick in den Spiegel zeigt nach dem Auskämmen eine fast glatte Struktur, die zumindest heute wohl kaum noch in den 2er-Bereich einzuordnen ist.
Momentan verwende ich das "ja"- Wasser vom Rewe, nachdem ich eingangs das "best quality" vom Real am Wickel hatte, möchte aber noch andere Sorten ausprobieren. Bislang läßt sich sagen, daß sich die Haare vom Eindruck her ein wenig besser kämmen lassen, wobei mir noch unklar ist, ob das an der Wasserqualität, der Wassermenge und infolgedessen mehr Condirückständen - ich beschränke mich auf die kleine 0,5 l-Flasche - oder vielleicht noch anderen Faktoren liegt. Und: Der heutige Blick in den Spiegel zeigt nach dem Auskämmen eine fast glatte Struktur, die zumindest heute wohl kaum noch in den 2er-Bereich einzuordnen ist.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille