
Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Danke Sarah
der gespiegelte Spidermoms Bun wird bei mir tatsächlich auch immer ziemlich stramm und kompakt, grade im Vergleich zum ungespiegelten, der gerne Mal zu locker wird, wenn ich nicht aufpasse.

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Ein Bla-Bla-Post 
Vor meinem Urlaub vergangene Woche hab ich ein klitzikleines Bisschen getrimmt um die Kante etwas in Form zu bekommen, bin jetzt also wieder bei ca 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Hab mir selbst jetzt aber ein strenges Schneide-Verbot für die nächsten 6 Monate auferlegt, damit das nicht zur Gewohnheit wird. Nur noch S&D ist erlaubt^^
Jetzt im Urlaub hab ich wieder richtig Spaß an den Haaren gehabt und auch mal offen oder im Half-Up getragen. Sonst ist eine der Standard-Frisuren aber grade der Cinnamon mit zwei Krebsklammernt, voll un-lhn-isch^^
Vom Centerheld bin ich begeistert, als ich das so zuletzt probiert hab, sah das doof und unsymmetrisch aus. Ich freu mich, dass das jetzt so gut klappt. Werde den french/dutch Pinless als nächstes in Angriff nehmen.
aber jetzt erstmal: Urlaubsfotos
Ein 3x3 aus zwei Fanzosen und einer Fischgräte. Dass die Fischgräte so weit oben ansetzt gefällt mir garnicht, aber nochmal wollt ich sie nicht flechten^^ Normalerweiße sackt mir der Ansatz bei der immer ab, nur dieses Mal nicht, wenn ich damit rechne xD


Ein Half-Up mit Deko-Flexi zum Engländer

Ein holländischer Fünfer. Warum die Quaste in der Sonne immer so wüst aussieht, weiß ich auch nicht, in echt sieht sie gut aus^^

Ein Y-Braid


Und ein French-Centerheld



Und ein Cinnamon mit Ursa Minor Forke

Testbericht:
Habe jetzt im Urlaub den Shampoobar Kirschblüte von Sauberkunst gerestet in Kombination mit dem Condi-Bar Sugar Daddy-O von Lush
Der Shampoobar macht sauber, das ist schonmal gut. Der Waschabstand war etwas geringer wie bei Seife, könnte aber auch daran liegen, dass Sonnencreme hochgezogen ist oder so. Außerdem hat er ein bisschen Frizz gemacht.
Der Coni-Bar hat auch das getan, was er sollte, nämlich meine Blondierleichen gut konserviert, trotzt chlorhaltigem Duschwasser. Die Handhabung ist gewöhnungsbedürftig, aber passt schon soweit. Haare waren griffig, aber schön glänzend und gut zu frisieren. Hab die Haare ja nicht uuuuunbedingt wahnissig geschont im Urlaub, aber trotzdem sind sie in ganz gutem Zustand. Für den Urlaub also top. Mit Seife hab ich den Bar noch nicht getestet.

Vor meinem Urlaub vergangene Woche hab ich ein klitzikleines Bisschen getrimmt um die Kante etwas in Form zu bekommen, bin jetzt also wieder bei ca 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Hab mir selbst jetzt aber ein strenges Schneide-Verbot für die nächsten 6 Monate auferlegt, damit das nicht zur Gewohnheit wird. Nur noch S&D ist erlaubt^^
Jetzt im Urlaub hab ich wieder richtig Spaß an den Haaren gehabt und auch mal offen oder im Half-Up getragen. Sonst ist eine der Standard-Frisuren aber grade der Cinnamon mit zwei Krebsklammernt, voll un-lhn-isch^^
Vom Centerheld bin ich begeistert, als ich das so zuletzt probiert hab, sah das doof und unsymmetrisch aus. Ich freu mich, dass das jetzt so gut klappt. Werde den french/dutch Pinless als nächstes in Angriff nehmen.
aber jetzt erstmal: Urlaubsfotos
Ein 3x3 aus zwei Fanzosen und einer Fischgräte. Dass die Fischgräte so weit oben ansetzt gefällt mir garnicht, aber nochmal wollt ich sie nicht flechten^^ Normalerweiße sackt mir der Ansatz bei der immer ab, nur dieses Mal nicht, wenn ich damit rechne xD


Ein Half-Up mit Deko-Flexi zum Engländer

Ein holländischer Fünfer. Warum die Quaste in der Sonne immer so wüst aussieht, weiß ich auch nicht, in echt sieht sie gut aus^^

Ein Y-Braid


Und ein French-Centerheld



Und ein Cinnamon mit Ursa Minor Forke

Testbericht:
Habe jetzt im Urlaub den Shampoobar Kirschblüte von Sauberkunst gerestet in Kombination mit dem Condi-Bar Sugar Daddy-O von Lush
Der Shampoobar macht sauber, das ist schonmal gut. Der Waschabstand war etwas geringer wie bei Seife, könnte aber auch daran liegen, dass Sonnencreme hochgezogen ist oder so. Außerdem hat er ein bisschen Frizz gemacht.
Der Coni-Bar hat auch das getan, was er sollte, nämlich meine Blondierleichen gut konserviert, trotzt chlorhaltigem Duschwasser. Die Handhabung ist gewöhnungsbedürftig, aber passt schon soweit. Haare waren griffig, aber schön glänzend und gut zu frisieren. Hab die Haare ja nicht uuuuunbedingt wahnissig geschont im Urlaub, aber trotzdem sind sie in ganz gutem Zustand. Für den Urlaub also top. Mit Seife hab ich den Bar noch nicht getestet.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Fünfer mit Band
Anleitung: Hier der Thread
Aufwand: Leichter als ein Vierer mit Band. Wer einen Hybridzopf oder nen normalen Fünfer kann, kann den auch
Der Fünfer mit Band macht unglaublich was her, find ich, mit überschaubarem Aufwand. An der Anbringung des Bandes muss ich noch tüfteln, das drückt im Laufe des Abends
Bilder:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pflege-Blabla
Ich muss dringend mich wieder mehr mit Pflege beschäftigen. Meine Spitzen werden gern mal trocken zwischen den Wäschen. Bisher hab ich dann als ein bisschen BWS oder Mandelöl rein getan, aber für richtiges LOC war ich in letzter Zeit immer zu faul :/ Ich will auch unbedingt diesen Porösitätstest machen, ich denke meine NHF und meine Blondierleichen sind da etwas unterschiedlich. Allgemein bräuchten meine Längen und vor allem die Spitzen ein bisschen mehr Feuchtigkeit zwischen den Wäschen.
Ich hab mir jetzt spontan folgendes testweiße zusammengemixt:
- 5 Tropfen Seidenprotein
- 10 Tropfen Mandelöl
- 20 Hübe Lavendelwasser (weil ich den Geruch so mag)
-- verdünnt auf insgesamt ca 75 ml (weil die Flasche halt so groß ist)
Einzeln mögen meine Haare die Zutaten und bevor ich anfange mir viel Kram neu zu kaufen, versuch ich es halt damit mal. Wenn ich die Flasche so schüttel, verteilt sich optisch alles gleichmäßig, ob es sich auch gleichmäßig auftragen lässt, bleibt zu testen.
Wenn das oder LOC nichts helfen, muss ich halt doch mal Wockis Haarwasser nachbrauen^^
Im Moment wasch ich mit der "Kotzbrocken" Seife, ebenfalls von Wocki. Obwohl ich die Rinse schon reduziert hab, waren die Spitzen einen Tag nach der zweiten Wäsche mit der Seife sehr trocken aber der Kopf fettet schneller nach. Nach der erstenn Wäsche hat mir das Ergebnis aber richtig gut gefallen:
Waschergebnis von der ersten Kotzbrocken-Wäsche


Und ein Dutt-des-Tages-Foto von gestern

schöne Woche euch
Anleitung: Hier der Thread
Aufwand: Leichter als ein Vierer mit Band. Wer einen Hybridzopf oder nen normalen Fünfer kann, kann den auch
Der Fünfer mit Band macht unglaublich was her, find ich, mit überschaubarem Aufwand. An der Anbringung des Bandes muss ich noch tüfteln, das drückt im Laufe des Abends
Bilder:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pflege-Blabla
Ich muss dringend mich wieder mehr mit Pflege beschäftigen. Meine Spitzen werden gern mal trocken zwischen den Wäschen. Bisher hab ich dann als ein bisschen BWS oder Mandelöl rein getan, aber für richtiges LOC war ich in letzter Zeit immer zu faul :/ Ich will auch unbedingt diesen Porösitätstest machen, ich denke meine NHF und meine Blondierleichen sind da etwas unterschiedlich. Allgemein bräuchten meine Längen und vor allem die Spitzen ein bisschen mehr Feuchtigkeit zwischen den Wäschen.
Ich hab mir jetzt spontan folgendes testweiße zusammengemixt:
- 5 Tropfen Seidenprotein
- 10 Tropfen Mandelöl
- 20 Hübe Lavendelwasser (weil ich den Geruch so mag)
-- verdünnt auf insgesamt ca 75 ml (weil die Flasche halt so groß ist)
Einzeln mögen meine Haare die Zutaten und bevor ich anfange mir viel Kram neu zu kaufen, versuch ich es halt damit mal. Wenn ich die Flasche so schüttel, verteilt sich optisch alles gleichmäßig, ob es sich auch gleichmäßig auftragen lässt, bleibt zu testen.
Wenn das oder LOC nichts helfen, muss ich halt doch mal Wockis Haarwasser nachbrauen^^
Im Moment wasch ich mit der "Kotzbrocken" Seife, ebenfalls von Wocki. Obwohl ich die Rinse schon reduziert hab, waren die Spitzen einen Tag nach der zweiten Wäsche mit der Seife sehr trocken aber der Kopf fettet schneller nach. Nach der erstenn Wäsche hat mir das Ergebnis aber richtig gut gefallen:
Waschergebnis von der ersten Kotzbrocken-Wäsche


Und ein Dutt-des-Tages-Foto von gestern

schöne Woche euch

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Der Fünfer mit Band sieht ja total schick aus. Liebe Grüße
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
hallo du Zapfendutt!
Auf IG hab ich das eine Bild schon mächtig bestaunt mit der Wolkendecke. Jetzt nochmal in groß <3 du weckst bei mir wahre sehnsüchte. und dann hattet ihrs auch noch wärmer, als ich im oktober
meine fotos vom nächsten urlaub werden sicher keinen 5er beinhalten, aber hoffentlich auch so eine schöne aussicht. in echt ist sowas eh immer nochmal viel beeindruckender und auf fotos kann man so momente finde ich nie wirklich festhalten ge?
ich freu mich, dass wir uns jetzt schon so lange virtuell bei unserer reise begleiten und irgendwie immer auf der gleichen länge sind, welche ja sogar das gleiche ziel hat <3 du zapfenduttqueen
Auf IG hab ich das eine Bild schon mächtig bestaunt mit der Wolkendecke. Jetzt nochmal in groß <3 du weckst bei mir wahre sehnsüchte. und dann hattet ihrs auch noch wärmer, als ich im oktober

ich freu mich, dass wir uns jetzt schon so lange virtuell bei unserer reise begleiten und irgendwie immer auf der gleichen länge sind, welche ja sogar das gleiche ziel hat <3 du zapfenduttqueen
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
GrandMagus vielen Dank 
Wocki dankeschön :-* ich drück dir die Daumen für den Urlaub mit Aussicht
und ja du hast Recht, in Echt ist es immer noch schöner wie auf den Fotos.
Ich find es auch schön, dass wir uns schon so lang begleiten
Wenn dein frühjährlicher Wachstumsschub kommt, wächst dein Haar mir aber davon^^
Danke dir du Seifenkönigin
Pflege-BlaBla
Wie ich im letzten Post geschrieben hab, hab ich mir ein Haarwasser zusammengemischt, oder wie man es nennen mag^^
Gestern hab ich es auf meinen Nachtzopf ausprobiert. Ich hab das Wasser die ganze Zeit geschüttelt, damit die Mischung sich nicht trennt. Hatte keine großen Erwartungen, aber als ich grad das Seiden-Schlafsäckchen entfernt hab, waren die Längen und Spitzen unglaublich weich und gepflegt, ohne dabei fettig auszusehen oder strähnig zu sein.
Ich bin ziemlich überrascht: super Ergebnis bei minimalem Aufwand!
Eigentlich wäre heute Waschtag, da sind die Spitzen normalerweise schon recht trocken, aber jetzt sind sie schön frisch und geschmeidig
also nochmal Danke an Wocki für die Inspiration^^

Wocki dankeschön :-* ich drück dir die Daumen für den Urlaub mit Aussicht

Ich find es auch schön, dass wir uns schon so lang begleiten

Danke dir du Seifenkönigin

Pflege-BlaBla
Wie ich im letzten Post geschrieben hab, hab ich mir ein Haarwasser zusammengemischt, oder wie man es nennen mag^^
Gestern hab ich es auf meinen Nachtzopf ausprobiert. Ich hab das Wasser die ganze Zeit geschüttelt, damit die Mischung sich nicht trennt. Hatte keine großen Erwartungen, aber als ich grad das Seiden-Schlafsäckchen entfernt hab, waren die Längen und Spitzen unglaublich weich und gepflegt, ohne dabei fettig auszusehen oder strähnig zu sein.
Ich bin ziemlich überrascht: super Ergebnis bei minimalem Aufwand!
Eigentlich wäre heute Waschtag, da sind die Spitzen normalerweise schon recht trocken, aber jetzt sind sie schön frisch und geschmeidig

also nochmal Danke an Wocki für die Inspiration^^
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Hab dich letztens zufällig auf Instagram gefunden und setz mir hier auch mal ein Lesezeichen.
Dein Frisurenmuseum ist toll strukturiert und deine Frisuren sind echt beneidenswert! Find vor allem auch den Farbverlauf in den Frisuren so toll. Ich wollt mir ja früher immer eine Strähne der Unterwolle mit Directions grün färben, hab es aber dann doch nie gemacht. Aber bei deinen Bildern kommt man doch wieder auf Ideen...
Das Haarwasser klingt auch vielversprechend, die Zutaten dazu hätte ich auch da...

Dein Frisurenmuseum ist toll strukturiert und deine Frisuren sind echt beneidenswert! Find vor allem auch den Farbverlauf in den Frisuren so toll. Ich wollt mir ja früher immer eine Strähne der Unterwolle mit Directions grün färben, hab es aber dann doch nie gemacht. Aber bei deinen Bildern kommt man doch wieder auf Ideen...

Das Haarwasser klingt auch vielversprechend, die Zutaten dazu hätte ich auch da...

2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Der Fünfer mit Band sieht so toll aus. Sehr ordentlich und filigran 
Dein Haarwasser klingt sehr interessant, ich hab sogar alles dafür da, vielleicht mische ich mir das mal nach.

Dein Haarwasser klingt sehr interessant, ich hab sogar alles dafür da, vielleicht mische ich mir das mal nach.

Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Chamäleon Dutt
Anleitung: HIER der Thread mit Video
Schwierigkeit: braucht relativ lange Haare, bei mir gings es ab ca 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU im tiefen Zopf 7 cm, Assipalme 7,5 cm Messung ewig her, sollte ich mal überprüfen bei Gelegenheit^^)
Vorteil: Das gute ist, man kann wunderbar Haarschmuck verwenden, der für andere Dutts zu lang ist
außerdem sieht der Dutt wirklich anderst aus, als die meisten anderen, das macht ihn besonders.
Bilder:
Sept. 2018 der erste Chamäleon-Dutt

Ab Nov. 2018




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gschwätz
Eluime Vielen Dank! Bei meinem letzten Projekt hier ist mir ziemlich die Struktur abhanden gekommen, daher geb ich mir grad noch viel Mühe
allerdings bremst das auch ein bisschen^^ Also es ist nicht so, als würd ich mein Grün bereuen, garnicht, aber ich freu mich sehr darauf, wenn ich einmal alles komplett in NHF hab. Vermutlich werd ich dann nach wenigen Wochen das Bunte vermissen und wieder was rein machen 
Ich find dich grad garnicht auf IG, wie heißt du da?
Zortana vielen Dank
Ich muss den unbedingt mal wieder machen aber zum Arbeiten muss ich ja Dutten, da ist mir der Zopf zu schade zu^^ und dann ist da wieder die Passt-nicht-untern-Fahrradhelm-Problematik xD
Pflege
Also ich bin nach einigen Anwendungen begeistert vom Haarwasser. Ich denke, es könnte noch optimiert werden, wenn ich irgend ein Bindungsmittel reinmischen würde, aber für de Anfang ist es so absolut guti. Wäre natürlich spannend, ob es dir Eluime und dir Zortana genauso gut gefällt
Am Freitag morgen hab ich mit Wockis Kotzbrocken gewaschen und abends das DIY-Haarwasser auf die Haare gegeben vor dem Schlafzopf. Hier ein Foto, wie sie Samstag morgen aussahen:

Ich denke nicht, dass am Tag der Wäsche schon Haarwasser notwendig wäre, aber die Haare sind so geschmeidig und so gepflegt
leider lässt sich das auf dem Foto schwer einfangen. Spätestens heute würde die Spitzen normalerweise anfangen, trocken zu werden, aber sie sehen immer noch toll aus und sind voller Kraft und sind ganz geschmeidig 
Leider fettet der Ansatz etwas nach, aber noch im Rahmen.
tägliche Frisuren:
Im Moment trag ich viel mirrored Spidermoms Bun, Cinnamon und LWB. Ich muss mich mal aufraffen, wieder mehr zu machen.
Hier seht ihr meine neue Forke im Einsatz:


Ich habe endlich eine MarpleBurl ergattert
sie ist so leicht und toll verarbeitet. Leider ziept sie im Moment noch, da ich es noch nicht gewohnt bin, mit ihr zu stecken. Sie ist breiter als meine anderen beiden Dreizinker.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass ich im Startpost zur Haarschmucksammlung meine Flexis vergessen hatte
Die hab ich jetzt nachgetragen, aber natürlich stimmt es jetzt trotzdem wieder nicht, weil die MarpleBurl nicht mit dabei ist. Naja, kann man sich dazu denken^^
Edit: fürs Protokoll: Ich trag im Moment gerne offen (bei wenig Aktivität und nicht den ganzen Tag). Meine Haare sind nach vorne genommen mittlerweile nämlich so lang, dass sie etwas unterhalb der Brust aufhören und auf den Armen aufliegen, wenn ich die Arme verschränke
Das war ja eines meiner Träumchen, dass meine Haare mal so lang sind^^ und ich mag es sehr 
Anleitung: HIER der Thread mit Video
Schwierigkeit: braucht relativ lange Haare, bei mir gings es ab ca 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU im tiefen Zopf 7 cm, Assipalme 7,5 cm Messung ewig her, sollte ich mal überprüfen bei Gelegenheit^^)
Vorteil: Das gute ist, man kann wunderbar Haarschmuck verwenden, der für andere Dutts zu lang ist

Bilder:
Sept. 2018 der erste Chamäleon-Dutt

Ab Nov. 2018




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gschwätz
Eluime Vielen Dank! Bei meinem letzten Projekt hier ist mir ziemlich die Struktur abhanden gekommen, daher geb ich mir grad noch viel Mühe


Ich find dich grad garnicht auf IG, wie heißt du da?

Zortana vielen Dank

Pflege
Also ich bin nach einigen Anwendungen begeistert vom Haarwasser. Ich denke, es könnte noch optimiert werden, wenn ich irgend ein Bindungsmittel reinmischen würde, aber für de Anfang ist es so absolut guti. Wäre natürlich spannend, ob es dir Eluime und dir Zortana genauso gut gefällt

Am Freitag morgen hab ich mit Wockis Kotzbrocken gewaschen und abends das DIY-Haarwasser auf die Haare gegeben vor dem Schlafzopf. Hier ein Foto, wie sie Samstag morgen aussahen:

Ich denke nicht, dass am Tag der Wäsche schon Haarwasser notwendig wäre, aber die Haare sind so geschmeidig und so gepflegt


Leider fettet der Ansatz etwas nach, aber noch im Rahmen.
tägliche Frisuren:
Im Moment trag ich viel mirrored Spidermoms Bun, Cinnamon und LWB. Ich muss mich mal aufraffen, wieder mehr zu machen.
Hier seht ihr meine neue Forke im Einsatz:


Ich habe endlich eine MarpleBurl ergattert

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass ich im Startpost zur Haarschmucksammlung meine Flexis vergessen hatte

Die hab ich jetzt nachgetragen, aber natürlich stimmt es jetzt trotzdem wieder nicht, weil die MarpleBurl nicht mit dabei ist. Naja, kann man sich dazu denken^^
Edit: fürs Protokoll: Ich trag im Moment gerne offen (bei wenig Aktivität und nicht den ganzen Tag). Meine Haare sind nach vorne genommen mittlerweile nämlich so lang, dass sie etwas unterhalb der Brust aufhören und auf den Armen aufliegen, wenn ich die Arme verschränke


Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Ein Foto-Post
Ich habe ein Parandas gebastelt
mein erster Versuch:

und dann als Holli-Centerheld:



mein zweiter Paranda (gibts im Doppelpack, damit ich Classics-Frisuren damit machen kann) Franzose zum Centerheld


Und meine Frisur des Tages von gestern: Hab mal wieder nen Fünfer mit Band gemacht

Edit: außerdem ist mir neulich aufgefallen, dass ich mit erreichen von Taille auch den ersten Goldenen Schnitt geschafft hab
ok offiziell hatte ich den bei 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ausgerechnet, aber ich will mal nicht so sein^^
Ich habe ein Parandas gebastelt

mein erster Versuch:

und dann als Holli-Centerheld:



mein zweiter Paranda (gibts im Doppelpack, damit ich Classics-Frisuren damit machen kann) Franzose zum Centerheld


Und meine Frisur des Tages von gestern: Hab mal wieder nen Fünfer mit Band gemacht

Edit: außerdem ist mir neulich aufgefallen, dass ich mit erreichen von Taille auch den ersten Goldenen Schnitt geschafft hab

Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Also der Fünfer mit Band gefällt mir so gut an dir! Die Farbe vom Band ist auch super schön, gerade zu deiner NHF passt es sehr gut.
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Holländischer flacher Vierer
Anleitung: YoutubeVideo auf englisch
Vorteil: durch die veränderte Zunahme auf der rechten Seite hat man die Optik von einem holländischen Zopf, gefällt mir besser, wie wenn eine Seite holländisch und eine Seite französisch ist.
Schwierigkeit: eine Strähne rutscht quasi ohne Zunahme nur hin und her, deshalb muss man ihr Haare zuführen, damit alle Strähnen gleich bleiben. Auch möglich, dass ich einfach was falsch mache
Offensichtlich ist auch ein Flechtfehler drin

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blabla
Zortana dankeschön
Den Sommer über hab ich kaum Interesse am LHN gehabt. Meine Haare wuchsen vor sich her, wurden gepflegt, weggesteckt aber auch immer öfter als Zopf getragen (grad beim Sport)
Zwischendurch hab ich die 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> geknackt aber Mitte/Ende August auf jetzt 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückgeschnitten

Die Kante und allgemein das untere Fünftel meiner Haare haben mich echt genervt, ich fand, es sah nicht mehr gut aus. Bruch und Spliss hielten sich zwar noch im Rahmen, aber es hat mir trotzdem nicht mehr gefallen. Jetzt bin ich wieder zufrieden mit meinen Haaren. Sie gefallen mir optisch wieder besser und ich hatte noch nie so ne dicke Quaste^^
Für den Rest des Jahres ist die Schere aber definitiv tabu, ich hoffe, erst ab über Taille wieder zu schneiden. Also so im Juni/Juli 2020
Anleitung: YoutubeVideo auf englisch
Vorteil: durch die veränderte Zunahme auf der rechten Seite hat man die Optik von einem holländischen Zopf, gefällt mir besser, wie wenn eine Seite holländisch und eine Seite französisch ist.
Schwierigkeit: eine Strähne rutscht quasi ohne Zunahme nur hin und her, deshalb muss man ihr Haare zuführen, damit alle Strähnen gleich bleiben. Auch möglich, dass ich einfach was falsch mache


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blabla
Zortana dankeschön

Den Sommer über hab ich kaum Interesse am LHN gehabt. Meine Haare wuchsen vor sich her, wurden gepflegt, weggesteckt aber auch immer öfter als Zopf getragen (grad beim Sport)
Zwischendurch hab ich die 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> geknackt aber Mitte/Ende August auf jetzt 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückgeschnitten

Die Kante und allgemein das untere Fünftel meiner Haare haben mich echt genervt, ich fand, es sah nicht mehr gut aus. Bruch und Spliss hielten sich zwar noch im Rahmen, aber es hat mir trotzdem nicht mehr gefallen. Jetzt bin ich wieder zufrieden mit meinen Haaren. Sie gefallen mir optisch wieder besser und ich hatte noch nie so ne dicke Quaste^^
Für den Rest des Jahres ist die Schere aber definitiv tabu, ich hoffe, erst ab über Taille wieder zu schneiden. Also so im Juni/Juli 2020
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Hallo Xentcha,
Ich lese im neuen TB natürlich auch wieder mit. (Allerdings zumeist etwas zurückgezogener
).
Ich muss sagen: ich bewundere dein Flechttalent. Du zauberst so wunderbare Frisuren - echt beeindruckend
Bei mir schaut ja ein einfacher Franzose schon immer etwas "verhatscht" aus, weil er, wenn ich ihn nach vorn nehme und da weiterflechte, einen komischen Knick bekommt. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister
.
Deine Urlaubsfotos sind genial - vor allem das Centerheld-Foto mit dem "Bockerl" (*schnell den hochdeutschen Ausdruck suchen geh*- ahja: Baumzapfen) ist ja gelungen
.
Dann lass ich mal einen Gruß da und freue mich auf weitere Bilder.
LG, Ginger
Ich lese im neuen TB natürlich auch wieder mit. (Allerdings zumeist etwas zurückgezogener

Ich muss sagen: ich bewundere dein Flechttalent. Du zauberst so wunderbare Frisuren - echt beeindruckend

Bei mir schaut ja ein einfacher Franzose schon immer etwas "verhatscht" aus, weil er, wenn ich ihn nach vorn nehme und da weiterflechte, einen komischen Knick bekommt. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister

Deine Urlaubsfotos sind genial - vor allem das Centerheld-Foto mit dem "Bockerl" (*schnell den hochdeutschen Ausdruck suchen geh*- ahja: Baumzapfen) ist ja gelungen

Dann lass ich mal einen Gruß da und freue mich auf weitere Bilder.
LG, Ginger
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Winding Bun
Anleitung: Youtube Video von Haartraum und der LHN-Thread
Material: Haargummi, Haarstab (eher länger) und Haarnadeln nach Bedarf
Gefällt mir echt gut, allerdings muss man schauen, dass man ein dünnes Haargummi nimmt und nicht zu stark twistet, sonst sieht man das Haargummi.

Blabla
gingerbraed dankeschön! Ich hab in letzter Zeit auch nicht viel im LHN gemacht. Allerdings will ich wieder mehr Abwechslung in meine Alltagsfrisuren rein bringen und hoffe, das hiermit zu machen. Bei vielen TB bei denen ich mitlese, schreib ich auch nicht viel. Als 7te zu sagen "Ich find die Forke/Frisur/sonstwas auch toll!" ist irgendwie etwas einfallslos^^
Beim Flechten ist das wirklich eine Übungssache und vielleicht hilft es auch, so weit wie möglich nach hinten zu guggen, damit der Zopf nach dem Umgreifen trotzdem gerade ist.
Ich bin ein bisschen unglücklich mit meinen Haaren grade. Ich hab im Deckhaar viel Überdehnungsschäden. Ich schneid die zwar ständig raus, aber aktuell hab ich den Eindruck, dass es mehr wird statt weniger. Dabei hab ich die Ursachen, die ich identifizieren konnte (oder denen ich zumindest die Schuld gebe) aus meinem Haaraltag verbannt. Naja. Wegstecken und vergessen, oder?^^ Vielleicht sieht es auch nur nach mehr aus, weil mein Fokus grade drauf liegt. Mit dem Rest bin ich sonst immernoch zufireden. Die Haare, die keine Schäden haben sind schön weich und gepflegt. Auch den Schnitt bereu ich nicht.
Seit zwei Wäschen benutz ich einen Shampoobar von Lush, damit ich die saure Rinse mal weglassen kann. Bisher bin ich sehr zufrieden und er riecht toll^^ Außerdem benutz ich wieder mehr Öl als LI.
Seit meinem großen Schnitt klappen einige Dutts nicht mehr. Allerdings anderst und andere als erwartet: Die Länge reicht noch für die meisten Dutts (außer dem Keltischen Knoten, mal wieder), da die Kante aber so dicht ist, wie noch nie, stehen die Haare überall ab.
Ich denke, das wird mit der Zeit wieder besser, aber für die nächsten Wochen verabschiede ich mich vom Wickeldutt und vom LWB^^

Hypnobun, Nuvibun und Chamäleon gehen aber noch. (Hab erst hinterher gesehen, dass der Nuvi Bun zu kompakt ist, für die Flexi, was solls^^)



Anleitung: Youtube Video von Haartraum und der LHN-Thread
Material: Haargummi, Haarstab (eher länger) und Haarnadeln nach Bedarf
Gefällt mir echt gut, allerdings muss man schauen, dass man ein dünnes Haargummi nimmt und nicht zu stark twistet, sonst sieht man das Haargummi.

Blabla
gingerbraed dankeschön! Ich hab in letzter Zeit auch nicht viel im LHN gemacht. Allerdings will ich wieder mehr Abwechslung in meine Alltagsfrisuren rein bringen und hoffe, das hiermit zu machen. Bei vielen TB bei denen ich mitlese, schreib ich auch nicht viel. Als 7te zu sagen "Ich find die Forke/Frisur/sonstwas auch toll!" ist irgendwie etwas einfallslos^^
Beim Flechten ist das wirklich eine Übungssache und vielleicht hilft es auch, so weit wie möglich nach hinten zu guggen, damit der Zopf nach dem Umgreifen trotzdem gerade ist.
Ich bin ein bisschen unglücklich mit meinen Haaren grade. Ich hab im Deckhaar viel Überdehnungsschäden. Ich schneid die zwar ständig raus, aber aktuell hab ich den Eindruck, dass es mehr wird statt weniger. Dabei hab ich die Ursachen, die ich identifizieren konnte (oder denen ich zumindest die Schuld gebe) aus meinem Haaraltag verbannt. Naja. Wegstecken und vergessen, oder?^^ Vielleicht sieht es auch nur nach mehr aus, weil mein Fokus grade drauf liegt. Mit dem Rest bin ich sonst immernoch zufireden. Die Haare, die keine Schäden haben sind schön weich und gepflegt. Auch den Schnitt bereu ich nicht.
Seit zwei Wäschen benutz ich einen Shampoobar von Lush, damit ich die saure Rinse mal weglassen kann. Bisher bin ich sehr zufrieden und er riecht toll^^ Außerdem benutz ich wieder mehr Öl als LI.
Seit meinem großen Schnitt klappen einige Dutts nicht mehr. Allerdings anderst und andere als erwartet: Die Länge reicht noch für die meisten Dutts (außer dem Keltischen Knoten, mal wieder), da die Kante aber so dicht ist, wie noch nie, stehen die Haare überall ab.
Ich denke, das wird mit der Zeit wieder besser, aber für die nächsten Wochen verabschiede ich mich vom Wickeldutt und vom LWB^^

Hypnobun, Nuvibun und Chamäleon gehen aber noch. (Hab erst hinterher gesehen, dass der Nuvi Bun zu kompakt ist, für die Flexi, was solls^^)



Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG
Re: Xentcha's Frisurenmuseum (bis Steiß)
Fischgräte
Anleitung: Hier ein Youtube Video, habe kein LHN-Therad gefunden
Aufwand und Fazit: hoch
und sieht dafür leider schnell nicht mehr gut aus. Geduttet gefällt er mir besser
Varianten: Gewebte Fischgräte und gekordelte Fischgräte fällt jemandem noch eine ein?
Edit: Vorschäge von Sarah. : twisted edge fishtail und holländisch/ französisch geflochten.

Außerdem gibts noch ein Zusatzbild mit Bergaffen

Edit: Hier auch das Bild von dem twisted edge fishtail

Anleitung: Hier ein Youtube Video, habe kein LHN-Therad gefunden
Aufwand und Fazit: hoch

Varianten: Gewebte Fischgräte und gekordelte Fischgräte fällt jemandem noch eine ein?

Edit: Vorschäge von Sarah. : twisted edge fishtail und holländisch/ französisch geflochten.

Außerdem gibts noch ein Zusatzbild mit Bergaffen


Edit: Hier auch das Bild von dem twisted edge fishtail

Zuletzt geändert von Xentcha am 05.11.2019, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
mein Projekt
Mein IG