Danke
Silberelfe 
... denke auch, dass die Techniken ausschlaggebend sind und bin weiterhin gespannt, was sich noch für Kniffe finden lassen. Was Mond und Wurzel angeht: Das ist eine wirklich gute Frage. Damit es nicht zu viel wird weil mein Bericht ja auch noch folgt, stell ich es mal in den Spoiler.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Vieles lässt sich mit der Pflanzenwelt vergleichen - aber eben nicht alles. An Vollmond geschnitten gehen Pflanzen ein, Haare sollen im entsprenden Mondzeichen allerdings besser wachsen. Bei Neumond passt es jedoch wieder, zumindest stelle ich fest, dass gezupfte Körperhaare rasant schnell nachwachsen - Pflanzen sollen ja auch gesünder wachsen wenn sie an Neumond gekappt werden. Vielleicht haben Pflanzen ja mehr mit den Körperhaaren als Kopfhaaren gemein - immerhin ist Erdzeichen Steinbock im abnehmenden Mond ja DER TAG zum Unkraut entfernen (und epilieren).
Habe mal nachgeschaut: Düngen zur Wurzelentwicklung ist im abnehmenden Mond günstig, sehr günstig an Steinbock im aM.
Kopfhautpflege oder auch -massage wird jedoch an Widder (Feuerzeichen) empfohlen, da dieses Zeichen die Kopfregion regiert. In den Büchern wird auch erwähnt, dass dies doch gerade so interessant sei, weil alles was mit Kopfhaaren zu tun hat eigentlich immer an Löwe geschehen soll. Dies habe wohl damit zu tun, dass Löwe den Kreislauf und damit auch Hormone steuert.
03.04.2019 - Bürsten/Aufrischen/Erkenntnisse
Liebes Tagebuch / Liebe LeserInnen
bis morgen früh steht der Mond in Fische = ungünstig zum Haare waschen. Gestern war das noch eine große Herausforderung für mich, heute war es schon leichter weil ich neue Erkenntnisse gewonnen habe.
Bei der letzten Wäsche habe ich mich entschieden, die Probe vom Khadi Hibiscus Shampoo aufzubrauchen und dieses CG Experiment von neulich nochmal zu wiederholen. Ich dachte mir, wenn schon paar Tage nicht waschen dann wenigstens mit weichen Haaren. Nun ja, was soll ich sagen. Das Shampoo hat entweder Qualität verloren weil das Sachet ja geöffnet war, oder ich vertrage - jetzt beim zweiten Mal anwenden erst bemerkt - die Zuckertenside nicht

Denn trotz Bürsten vor der Wäsche gingen beachtlich viele Haare ins Sieb und mir juckt die Kopfhaut seitdem tierisch. Das war ja schon lange nicht mehr. Schon schade, denn ich habe wirklich mit dem Gedanken gespielt mir das Shampoo irgendwann mal zu kaufen weil es gute Inhaltstoffe hat.
Jedenfalls habe ich mit dem Shampoo nur den Ansatz gewaschen und in die Längen Khadi Condi gegeben, etwas weniger als letztes Mal. Die Styling Milk habe ich ebenfalls weggelassen. Vom Ergebnis her hätte beides aber ruhig noch rein gekonnt ins Haar, da war noch Luft nach oben.
Vergleich zwischen neulich (links) und der letzten Wäsche (rechts):
Ergebnis von vorne gesehen:

Ganz ok, aber schlechter als erwartet. Denn wenn ich dieses Ergebnis mit dem von der Waldbeere Seife vergleiche:

Dann ist das mit der Seife viel besser gewesen.
Erkenntnisse:
-Man muss was anderes ausprobieren um zu wissen, dass das, was man schon lange nutzt (Seife) besser ist

-Shampoo im Ansatz und Condi in Längen
kann eine gute CG Routine sein - muss es aber nicht
-Immerhin hatte ich durch das erste Experiment die Technik gelernt, Gel und LIs ins klatschnasse Haar zu geben und das war der größte Nutzen
Und jetzt kommt was Positives:
Da ich das Bürsten-Projekt die Tage mal aufgewärmt hatte, habe ich etwas interessantes gelesen. Die liebe Lockenbella frischt ihre Haare nach dem Bürsten auf, damit die Wellen zurück kommen. Das habe ich nicht bedacht, dass sowas geht. Es passte auch, weil ich seit gestern schon bürste um gegen das Kopfhautjucken anzugehen. Hatte die Haare heute Morgen noch im Franzosen, aber später dachte ich mir, ich probiere es einfach. Nebenbei habe ich auch noch das getan, was ich schon lange vor hatte: Die zweite Sprühflasche mit Condiwasser befüllen (ca. 4 Pumphübe SM Creme Rinse Condi auf 500 ml dest. Wasser).
Ich habe die Haare dann gebürstet und anschließend mit dest. Wasser befeuchtet. Das Condiwasser habe ich dann nur in die Spitzen und da wo die Blondies sind gesprüht. Geknetet, trocknen lassen und siehe da:

So bin ich dann auch zum Sport und habe von einigen Seiten gehört, dass die Haare gut aussehen heute. Und ich habe sie doch tatsächlich offen getragen und teils Headbanging gemacht

So sahen sie dann danach aus, leicht verschwitzt:

Tja, so ist das. Die Haare liegen mal so mal so. Und ich gewöhne mich immer mehr daran

Und das "gewusst wie" mit dem Auffrischen scheint immer besser zu klappen...
Trotzdem freue ich mich auf Freitag, dann ist endlich wieder Waschtag und Kopfhauttag (Widder). Das ist wie immer ein guter Tag für meine Eikur, weshalb der hier festgehaltene Plan erstmal Plan bleibt. Den vorletzten Punkt kann ich jedenfalls auch schon streichen. Der Rest folgt demnächst.
- nochmal Seife "Lavendel" mit anschließend Gel
- Seife "Waldbeere" mit 1 Pump Khadi als LI für die Blondies
- statt Khadi den SM Weightless Condi als LI nutzen
- die Probe Khadi Shampoo aufbrauchen, bevor sie ranzig wird und dann nochmal den Versuch mit Condi+ LI wiederholen
- nur das TR Shampoo nutzen um zu schauen, wie die Struktur danach ausschaut
