Xentcha - da bin ich auch mal gespannt, ob und wieviele fotos ich da überhaupt machen lasse^^
damals war es bestimmt ähnlich, aber ich hab nicht drauf geachtet. ich hab da sicher auch noch sehr viel mehr warnsignale bekommen, aber bei knoten ordentlich durchgerissen und tägliche straffe frisuren getragen, also brauch ich mich eigentlich heute garnicht so verrückt machen xD
Das klingt ja super mit deinem herzblatt <3 das freut mich total! also auch dass er generell von schauma abgekommen ist und gleich zu sowas natürlichen wie seife gewechselt ist! und dass er dann selbst auch erkennt dass es viel milder ist. so ist das bei meinem auch
loreley - das ist spannend, dass du auch so einen dreieckscheitelwirbeldings hast! tut dir das dann auch am ehesten dort weh, wenn die haare nachfetten?
luhani - gerne! ohooo das ist aber nett von dir! da hab ich noch nie drüber nachgedacht
rocki - ja das ist auf jeden fall garnicht gern gesehen von dem wirbel, das stimmt

haha jaaa du hast recht, das sind dann sicher die italienischen gene, die sich da zeigen xD
bunny - jaaa das mit den beiden wäschen war wohl nix. aber dafür wurde ich jetzt beim 3. mal entlohnt!
hahaaaa jaaa oh mann! Bilder lesen anhand von Wockiwirbel. die eine sieht italen, die andere harrypotternarben xD
*******
Leute ich sags euch, ich bin soooooo froh, wenn die nächsten Arbeitstage rum sind und ich endlich mal Pause habe. Seit ich in dem neuen Job arbeite, hatte ich noch keinen Urlaub und das merke ich inzwischen sehr! Ich bin jemand dem es nicht so leicht fällt viele Monate am Stück ohne Urlaub auszukommen, aber dafür hab ich dann ganze 14 Tage Ruhe. Also Tschaka!
Wocki wäscht
Gewaschen hatte ich dann nach der letzten Wäsche an Tag 5. Wie berichtet, habe ich bereits an Tag 3 mit einer Kur für die Längen begonnen. Das Olivenöl durfte also über 42h einwirken, währenddessen es einmal nachgelegt wurde.
Am Waschtag habe ich dann die Kopfhaut gründlich gekämmt und mir eine Kur aus Amalakiserum und Aloeveragel aufgetragen. Nach 3 Stunden kam dann die Wäsche.
Waschmittel waren
Sesammarie von Bunnychan und mein
Mimosenhaar Condibar.
Seife gut aufgeschäumt, alles mit Leitungswasser ausgespült.
Mit Essigwasser Längen getunkt, Hälfte über Längen fließen lassen.
Mit Wasser aufgefüllt und über Kopf+Längen fließen lassen.
Condibar in den Händen verteilt, diesmal hab ich versucht die richtige Menge zu erwischen, denn einmal war es zu viel und einmal zu wenig.
In den Längen und besonders Spitzen verteilt, bisschen wirken lassen und dann mit Wasser ausgespült.
Am Ende gab es für den Kopf noch eine Rinse mit 5 Tropfen Rosenöl und einer Wurst Aloeveragel.
Ganz am Ende kaltes Wasser fürs gesamte Haar.
Nach den beiden letzten Pfui!-Wäschen gabs diesmal zum Glück wieder mal eine Hui!-Wäsche.
Zuerst habe ich nicht viel von der Condiwirkung bemerkt - erst am nächsten Tag habe ich gesehen, was ihr auf dem Spitzenbild seht. Unfassbar viel Glanz und so weich! Aber anders weich als sonst irgendwie. Schwer, kräftig, aber eben gleichzeitig weich.
Mimosenhaarcondi hat nun auch bei mir selbst bestanden. Die Menge machts halt.
Und vielelicht trägt auch die intensive Olivenölkur dazu bei? Zuletzt hatte ich dabei ja auch ein super Ergebnis. Nur schade, dass nicht immer Zeit dafür ist. Dafür genieße ich jetzt mein Kuschelhaar umso mehr.
Auch der Kopf ist zufrieden. Die Sesammarie hat sich ein weiteres Mal von einer braven Seite gezeigt!
Wocki hat neues Zeug
Ich hatte Lust auf etwas Neues und hab mir ja wie schonmal erwähnt Krebsklammern bei Ficcare bestellt. Außerdem einen Zopfgummi irgendwo gefunden, der zu meinem einen Shirt gut passt.
Passt thematisch nicht zusammen, aber vom Bildformat her schon! xD
Also einmal zu den Ficcaren -
Sie sind leichter als gedacht. Ein großer Unterschied in der Verarbeitung zu den normalen Drogeriekrebsen sieht man anhand der Abrundung der Seiten. Also keinerlei Pressnähte. Möchte man bei dem Preis auch hoffen. Die Feder ist stark und nichts steht ab. Also genau das, wonach ich gesucht habe. Passt.
Gedacht sind sie einmal für einen Krebsklammerpferdeschwanz....keine Ahnung... ihr seht es auf dem Foto weiter unten. Einmal für einen Dutt und einmal für einen einfachen Halfup.
Foto 2 zeigt zwei neue Seifen und die Blume ist ein neuer Condibar! Diesmal mit leichteren Ölen, aber im Prinzip so wie der Mimosencondi. Also mit Essigessenz und Lysolecithin usw.
Den gilt es zu testen, denn ich dachte für meine gefärbten Längen sind die gewählten Öle passender. Der Mimosencondi passt dann eher zum Naturhaar. Aber das ist nur Theorie, denn getestet habe ich ihn noch nicht. Die beiden Seifen bestehen aus bestem Bioziegentalg - ein Mitbringsel von Bunny

und Ziegenmilch!
Hier einmal der Gummi mit Shirt, inklusive Stab. Wie findet ihr die Kombi aus Stab und Scrunchie? Ich glaub Scrunchies muss man mögen, aber wie ist der Stab dazu? Zu viel?
Und das andere Bild zeigt wie gesagt den Krebsklammerpferdeschwanz - gibts denn da einen Namen? Ich glaube diese Frisur kennen wie alle, oder? Hab ich damals mit langen Haaren oft und gern getragen, auch wenn ich es ständig neu machen musste. Die Klammern waren einfach zu schwach. Diesmal scheint es zu klappen, aber das Bild war nur ein Test (darum auch das Gammelshirt bzw. die komische Kombi).
Wockis Haarlänge
Ab propo damals und lange Haare. Ich glaube es dauert nichtmehr lange und ich bin auf meiner Ursprungslänge von vorm Pixie angekommen. Dann kann auch ich endlich mal sagen "das sind die längsten Haare meines Lebens". Aber noch ist es nicht so weit denke ich. Schwer zu sagen, denn Längenbilder hab ich damals natürlich nicht gemacht
Aber so ein bisschen vergleichen kann ich es vielleicht schon.
Achtung, es folgen Bilder vom Mai
2015 und das 3. Bild ist aktuell.
Hmmmm. Auf jeden Fall sieht man das weathering auf den älteren Bildern. Das ist nämlich im Gegensatz zu heute komplette Naturhaarfarbe.
So. Jetzt fiemel ich mir noch ein paar Stunden im Kuschelhaar herum, bevor es zur Arbeit geht. Euch noch eine schöne Woche!