Soooo, nach langer Pause mal wieder ein Beitrag von mir
Heute will ich mal einen Längenvergleich machen um mich weiter zu motivieren, um einen wirklich Jahresvergleich zeigen zu können, müsste ich eigentlich noch ein Monat warten, aber wie ich mich so kenne habe ich dann mal wieder gar keinen Kopf dafür.

Jetzt habe ich gerade Zeit und Muße und möchte ihn posten.
Obwohl im Dezember 7cm abkamen hat sich in den letzten 11 Monaten einiges getan. Ich bin endlich über die Taille hinaus und kringle mich in Richtung Steiß. Nein, ich habe keinen ZU Absturz gehabt, beim ersten Bild kamen die Haare frisch aus dem Dutt und wirken dadurch welliger, denn ich echt kann ich von so einem Volumen nur träumen

Ich bereue die KK Färbung und die anschließende Colour B4 Tortur von Dezember wirklich. Die Enden waren nach dem Schnitt ok, nicht perfekt, aber eine Kante. Nach dem Gemetzel habe ich wieder vermehrt mit Haarbruch zu kämpfen und von einer Kante kann man nicht wirklich sprechen. (obwohl Fairies sowieso mehr zu meinem oft Hippie - Hexen mäßigem Auftreten passen

) Meine Haare sind auch nicht auch nicht ganz so weich und seidig wie sie auf dem zweiten Bild scheinen. Meine Handykamera gibt etwas nach und interpoliert in letzter Zeit oft weiche Stellen in Fotos, vielleicht muss ich sie auch einfach mal wieder reinigen.
Ich habe immer noch auf BSL Länge kürzere Strähnen die durch jahrelanger Färberei einfach von der Gesamtlänge weggebrochen sind, aber nach dem letzten Misserfolg habe ich der Chemie Färbung (hoffentlich) für immer abgeschworen. Jetzt greife ich regelmäßig zu Henna, es trocknet zwar ein wenig aus, aber ich kann momentan einfach nicht ohne mein geliebtes rot. Die ersten Male habe ich LUSH Henna verwendet, jedoch wurde mir Handhabung zu umständlich, das Zeug zu teuer und mein Farbergebnis fiel Anfang Herbst für meinen Geschmack zu dunkel aus. Die letzten Male habe ich das günstige Henna von Terra Naturi verwendet, das Ergebnis war immer schön kupfrig, allerdings hielt der Effekt nicht allzu lange an. Morgen möchte ich wieder färben, vielleicht greife ich diesmal wieder zu Lush, es wird einfach röter und ich könnte der starken Abdunklung ja durch eine kürzere Einwirkzeit entgegensteuern. Oder bleibe ich doch bei Terra Naturi...? Ich könnte ja mischen, aber wie ich mich und meine Experimentierfreudigkeit kenne, kommt da wieder irgendein Disaster dabei raus
Bei der Pflege wechsle ich mich im Moment sehr oft ab, ab und zu die Goldapfel Essig Seife aus Steffis Hexenküche, manchmal verwende ich die selbsgesiedte Seifen von Solaine (die sind großartig) und dann greife ich wieder zum Rosmarin Shampoo von Faith in nature welches bei meinem Freund steht und dann nehme ich auch mal das Banana Shampoo von Body Shop weil der schreckliche Geruch einfach eine nostalgische Erinnerung an die Sommer mit 16/17 sind

Am häufigsten nehme ich jedoch einen Shampoo bar mit Rosmarin und irgendeiner Wurzel die ich vergessen habe weils mir unter der Dusche das Etikett von der Packung weggeschwemmt hat. Da das auch ein Geschenk war, weiß ich nicht mehr von wem der hergestellt wurde ...
Ich habe mich zwischendurch auch mal am Haare waschen mit Eiern und Cognac (wie Sisi) versucht, meine Haare waren Tip Top gepflegt aber haben fürchterlich gestunken und am Hinterkopf hatte ich mit Eierspeis zu kämpfen
Auch ein selbstgemachtes Shampoo aus Kastanien, Brennessel und Salz zeigte 0 Wirkung, aber ich bleibe dennoch experimentierfreudig
Da ich nach mehrjährigen Vegetarier Dasein, das Vegetarier Dasein aufgegeben habe, habe ich auch tierische Fette in die Pflege inkludiert und muss sagen mit Schweine Schmalz als Leave in fahre ich echt gut.

Das hätte ich vor einem Jahr noch keinem geglaubt, dass ich das mal probieren werde. Ich bin halt an "althegrebrachten" Pflegetechniken sehr interessiert und es existieren ja einige Zeitzeugen Berichten dass diese Mittel wirklich hergenommen wurden.
Was bei mir auch wirklich gut funktioniert ist der Kräuter Spitzenbalsam aus Steffis Hexenküche, ich liebe den Duft von Geranium, der erinnert mich an Hochsommernächte. (Wahrscheinlich wegen der ganzen Anti-Gelsen Kerzen, aber ich möchte mir den romantischen Zusammenhang nicht durch dieses Wissen zerstören

)
Ab und an nehm ich aus Sili Öle für die Spitzen da ich hin und wieder das Gefühl habe dass Chemie Schäden oft nur mit Chemie Pflege wieder ansehnlich gemacht werden können. Da nehme ich den Spitzenheld "Anti-Spliss Serum von Garnier" oder die Spliss Milk von L'oreal (obwohl ich den Verdacht habe dass ich da irgendeinen Duftstoff nicht vertrage, da ich ständig niesen muss, wenn ich mir das Zeug in die Zopfquaste schmiere, naja.) Allerdings möchte ich das nicht auf Dauer verwenden, sondern nur bis die schlimmsten Schäden ab sind, aber das kann noch dauern. Mich nervt der Rückschnitt von Dezember immer noch, auch wenn er nötig war. Es wäre auch wieder ein Spitzen Schnitt vön Nöten, allerdings habe ich gerade erst wieder die 80er Grenze geknackt und kann mich nicht schon wieder davon trennen. Ich werde demnächst vielleicht diese einzelnen Härrchen wegschneiden die länger als der Rest sind, die berücksichtige ich bei meiner Längen Messung sowieso nicht.
Ich habe auch die Überlegung erneut ein WO Experiment zu starten, mein Langhaariger Freund ist ganz begeistert von der Idee und wenn man zusammen eine Zeit lang bisschen eklig ist, kann man das sofort viel besser durchhalten

Meine Güte, was ich mir da an Geld sparen würde, soviel wie ich für Pflege momentan ausgebe

Außerdem gefällt mir der naturnahe Gedanke dass der Körper durch eigene Mechanismen schützen kann und wie die, die mein Tagebuch bis jetzt verfolgt haben wahrscheinlich schon wissen ist ein gewisses "back to the roots" mir immer willkommen und auch mein Ziel
Das wars schon wieder von meiner Seite, man liest sich!
Alles Liebe,
Kupferacetat.