Silberelfe hat geschrieben:Maßgeblich für die Fähigkeit der Haut, Vit.D selbst zu bilden, ist zum einen der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen bzw. der Breitengrad, die Schallgrenze für eine problemlose Eigenbildung zieht man etwa beim 40. (!) Breitengrad (die geographische Höhe macht aber auch einen Unerschied), zum anderen in der Pigmentdichte der Haut: Je dichter die Haut pigmentiert ist, desto schwerer kann sie von den UV-Strahlen durchdrungen werden, weshalb bei Studien in der nördlichen Hemisphäre insbesondere Angehörige entsprechender ethnischer Minderheiten als potentiell von Vit.D-Mangel betroffen auffielen (-> in UK wurden schon vor Jahren die Ärzte angehalten, bei solchen Patienten doppelt aufmerksam zu sein.)
Auf das Thema hatte mich vor einiger Zeit meine Ärztin endgültig gestoßen - die u.a. wegen ihrer Lichtschwiele sehr hoch substituiert -, ein Mangel wurde bei mir dann auch festgestellt. Nun hatte ich bis zum Sommer relativ hoch dosiert, ab dem Sommer die Dosis heruntergefahren, tja, und seit September gingen mir vermehrt Haare aus. Zufall? Keine Ahnung! Seit zwei Wochen dosiere ich wieder auf altem Niveau, und es gehen mir wieder weniger Haare aus. Mag sein, daß sich einfach etwas überschneidet, muß ich im nächsten Jahr weiter verfolgen.
Allen anderen Betrofenen Durchhaltevermögen!!!
was heißt bei dir hoch dosieren?