Sheabutter?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ich meine mich zu erinnern, dass man zum Baden auch Sahne, Honig oder Milch als Emulgator nehmen kann. Danke übrigens für den Tipp TheaEvanda, ich wär nie drauf gekommen, Sheabutter zum Baden zu nehmen.
edit: Mir ist gerade wieder eingefallen, wo ich das mit dem Emulgator her habe: Es gibt etwas, das nennt sich Kleopatrabad, das kann man z. B. mit Milch und Olivenöl machen und da wirkt die Milch als Emulgator für das Öl.
edit: Mir ist gerade wieder eingefallen, wo ich das mit dem Emulgator her habe: Es gibt etwas, das nennt sich Kleopatrabad, das kann man z. B. mit Milch und Olivenöl machen und da wirkt die Milch als Emulgator für das Öl.
Danke schön!
Jetzt im Winter ist es nämlich schöner (wärmer) darin zu baden als sich nach dem Bad damit einzucremen. Dann kann man schneller die warmen Sachen wieder anziehen. - Ich bin doch so ne Frostbeule.
Jetzt im Winter ist es nämlich schöner (wärmer) darin zu baden als sich nach dem Bad damit einzucremen. Dann kann man schneller die warmen Sachen wieder anziehen. - Ich bin doch so ne Frostbeule.

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Ich habe mir die Shea nilotica von Behawe bestellt und bin super zufrieden.
Der Geruch ist angenehm und sie ist sehr viel cremiger von der Konsistenz als ich es bisher gewöhnt war. Ich nehme sie als Spitzenbalsam, in der Sheasahne, in der Spülung, zum Verbessern der Kämmbarkeit der Haare, um Frizz beizukommen, zur Hautpflege... Guuute Shea! 


Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Meine Mama hat schon, als ich noch ein kleines Kind war, eine Tasse Milch mit ein paar Trpfen Olivenöl ins Badewasser gegeben.
Ich stelle mir das mit Sheabutter und ner Tasse Milch auch sehr gut für die Haut vor.
Ich stelle mir das mit Sheabutter und ner Tasse Milch auch sehr gut für die Haut vor.
2a M-C iii ,75cm
Farbe: Dunkelblond
Ziel: Splissproblem beseitigen
Alles auf eine Länge bringen
90cm =)
Farbe: Dunkelblond
Ziel: Splissproblem beseitigen
Alles auf eine Länge bringen
90cm =)
Die habe ich nun auch. Eine Offenbarung! Streichelzarte Konsistenz, ich könnt mich reinlegenSihda hat geschrieben:Ich habe mir die Shea nilotica von Behawe bestellt und bin super zufrieden.Der Geruch ist angenehm und sie ist sehr viel cremiger von der Konsistenz als ich es bisher gewöhnt war. Ich nehme sie als Spitzenbalsam, in der Sheasahne, in der Spülung, zum Verbessern der Kämmbarkeit der Haare, um Frizz beizukommen, zur Hautpflege... Guuute Shea!

Vorher hatte ich die von Spinnrad, war damit gar nicht zufrieden. Bretthart, kaum Duft. Aber von der nilotica bin ich begeistert. Ich rieche die auch sehr gerne, soo schön nussig.
Meine Spitzen lieben die, grad jetzt im Winter. Für den Sommer vermutlich zu reichhaltig, aber ich mag die so gerne, daß die vermutlich bis zum Sommer eh alle ist. Kann ich nur empfehlen.
Ich bin auch gerade dabei, sie für mich zu entdecken. Meine Sheabutter ist aus der Kosmetikmacherei und so wie Du geschrieben hast, Silbermond, bretthart und ohne Duft. Daß sie nicht duftet, finde ich nicht so schlimm, aber die Härte macht sie mühsam in der Anwendung. Das nächse Mal kaufe ich sie woanders. Den Haaren tut sie aber, scheint mir, im Winter besser als Öl.
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Seit ist meine Shea das erste Mal mit Milch ins Badewasser getan habe, bade ich in nichts anderem mehr. So zarte Haut und das im Winter...
Für meine Haare ist sie pur nichts - also hab ich sie kurzerhand ins Kokosöl (mein HG für den Sommer) gemischt und allein schon der Geruch ist super. In der Wirkung find ich es auch toll. Erst recht als Pre-Wash-Ölkur.
Ins Gesicht kommt sie auch weiter. Im Sommer öle ich ja ausschließlich (immer verschiedene Ölmischungen - aber immer mit Shea), aber im Winter benutze ich erst Creme und öle dann darüber. Allerdings mische ich mir da nichts sonderlich an - in der Creme ist ja auch noch einiges drin - sondern mische nur der Konsitenz wegen etwas (im Moment Walnussöl) in die Sheabutter. Bekommt meiner Haut richtig gut.
Für meine Haare ist sie pur nichts - also hab ich sie kurzerhand ins Kokosöl (mein HG für den Sommer) gemischt und allein schon der Geruch ist super. In der Wirkung find ich es auch toll. Erst recht als Pre-Wash-Ölkur.
Ins Gesicht kommt sie auch weiter. Im Sommer öle ich ja ausschließlich (immer verschiedene Ölmischungen - aber immer mit Shea), aber im Winter benutze ich erst Creme und öle dann darüber. Allerdings mische ich mir da nichts sonderlich an - in der Creme ist ja auch noch einiges drin - sondern mische nur der Konsitenz wegen etwas (im Moment Walnussöl) in die Sheabutter. Bekommt meiner Haut richtig gut.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
ich hab jetzt auch bei SheaWaLe bestellt und zwei 500g Töpfe bekommen (wie gut man damit der Mutti eine Freude machen kann
) und mir ist das mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum nochmal durch den Kopf gegangen... das war ja ein Lagerausverkauf und das MHD wurde für 1/10 angegeben
so, jetz die zwei fragen:
1. Kann man dem trauen? Also wie lang ist Sheabutter so generell haltbar und könnte es sein, dass mein Töpfchen das im Kühlschrank tatsächlich solange aushält?
2. Könnte man Sheabutter vielleicht sogar einfrieren?!? ^^° Klingt vielleicht doof, aber wär vermutlich noch ein Stück sicherer als nur im Kühlschrank aufbewahren. Ich würd dann auch vermeiden sie immer wieder aufzutauen wenn ich was brauch, sondern je nach Festigkeitsgrad vielleicht das Benötigte rauskratzen oder rauslöffeln. XD
Mein Problem ist nämlich auch, dass die Butter so seltsam aussieht (unraffiniert) und ich nur die schneeweiße, raffinierte gewohnt bin/war. O.o Also weiß ich nicht, ob ich das "schlechtwerden" sofort erkennen würde...

(Zitat SheaWaLe Website)aufgrund von Literaturangaben ist jedoch davon auszugehen, dass die Sheabutter bis 07/2011 haltbar ist.
so, jetz die zwei fragen:
1. Kann man dem trauen? Also wie lang ist Sheabutter so generell haltbar und könnte es sein, dass mein Töpfchen das im Kühlschrank tatsächlich solange aushält?
2. Könnte man Sheabutter vielleicht sogar einfrieren?!? ^^° Klingt vielleicht doof, aber wär vermutlich noch ein Stück sicherer als nur im Kühlschrank aufbewahren. Ich würd dann auch vermeiden sie immer wieder aufzutauen wenn ich was brauch, sondern je nach Festigkeitsgrad vielleicht das Benötigte rauskratzen oder rauslöffeln. XD
Mein Problem ist nämlich auch, dass die Butter so seltsam aussieht (unraffiniert) und ich nur die schneeweiße, raffinierte gewohnt bin/war. O.o Also weiß ich nicht, ob ich das "schlechtwerden" sofort erkennen würde...
shea ist eigentlich fast ewig haltbar. mir ist bisher noch keine schlecht geworden, auch nicht die die über ein jahr bei mir im keller stand. zur zeit hab ich 5 kilo shea im keller in meiner hexenküche.
eingefroren hab ich die auch schon. nehm die schonmal für massagebars. geschadet hat es ihr nicht
lg, micky
eingefroren hab ich die auch schon. nehm die schonmal für massagebars. geschadet hat es ihr nicht

lg, micky
Haare: 1bMii Mittelblond
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)
Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)
Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
Die Shea-Analyse von SheaWaLe ist aus dem 3. Quartal 2007, und die Mikrobakteriellen Werte sprechen für mindestens 3 Jahre Haltbarkeit.
SheaWaLe garantiert nur die Haltbarkeit bis 1/2010, aber sie könnten aufgrund der Analyse locker bis 9/2010 oder sogar 1/2011 angeben.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält die Sheabutter sicherlich noch etwas länger, aber ich habe dafür noch keinen Bedarf gesehen. Mir ist bis dato auch noch keine Sheabutter gekippt, selbst nach 2 Jahren Überlagerung war sie noch in Ordnung (allerdings kann ich nichts zu den mikrobakteriellen Werten sagen, die habe ich damals nicht genommen).
Also - das Zeug hält gut und gerne noch bis 2011. Du hast nur keine Garantie mehr, und wenn du es nicht zu einer Fettmischung sondern zu einer echten Creme verarbeitest, solltest du es mit den Konservierungsstoffen (Whiskey, anyone?) etwas genauer nehmen als üblich.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
SheaWaLe garantiert nur die Haltbarkeit bis 1/2010, aber sie könnten aufgrund der Analyse locker bis 9/2010 oder sogar 1/2011 angeben.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält die Sheabutter sicherlich noch etwas länger, aber ich habe dafür noch keinen Bedarf gesehen. Mir ist bis dato auch noch keine Sheabutter gekippt, selbst nach 2 Jahren Überlagerung war sie noch in Ordnung (allerdings kann ich nichts zu den mikrobakteriellen Werten sagen, die habe ich damals nicht genommen).
Also - das Zeug hält gut und gerne noch bis 2011. Du hast nur keine Garantie mehr, und wenn du es nicht zu einer Fettmischung sondern zu einer echten Creme verarbeitest, solltest du es mit den Konservierungsstoffen (Whiskey, anyone?) etwas genauer nehmen als üblich.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Ich habe von der SheaWaLe hier 5kg stehen, den geöffneten Topf im Kühlschrank, die noch nicht geöffneten im Keller. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass die im Januar plötzlich schlecht werden und wenn man damit z.B. Seife siedet braucht man ja auch immer eine ganze Menge auf einmal und die Konservierung fällt auch weg 

3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ah dankeschön für die Aufklärung ^^
Dann bin ich ja ungemein beruhigt. Hab zwar nicht damit gerechnet, dass die Shea einen Tag nach Silvester so böse und gemein zu mir ist und plötzlich hämisch lachend schlecht wird
aber naja... sicher ist sicher.
Konservierungsmittel hab ich da und vielleicht teste ich das mit dem Einfrieren doch mal. Mal sehen.
Ach, Seifen sieden würd ich auch gern mal ausprobieren... aber wenn ich damit auch noch anfang kann ich meinem Geld beim Verschwinden zugucken.
Dann bin ich ja ungemein beruhigt. Hab zwar nicht damit gerechnet, dass die Shea einen Tag nach Silvester so böse und gemein zu mir ist und plötzlich hämisch lachend schlecht wird

Konservierungsmittel hab ich da und vielleicht teste ich das mit dem Einfrieren doch mal. Mal sehen.
Ach, Seifen sieden würd ich auch gern mal ausprobieren... aber wenn ich damit auch noch anfang kann ich meinem Geld beim Verschwinden zugucken.

*** Hänge hier mal ein paar Beiträge aus einem inzwischen geschlossenen sheabutterthread dran. ***
Lessandes hat geschrieben:Soo, nachdem mein Kokosöl langsam zur Neige geht, schaue ich mich grade nach anderen Ölen & Fetten zur Haarpflege um.....habe jetzt immer wieder sehr gutes über Shebutter gelesen, aber auch nach längerer Recherche habe ich noch immer nicht genau rausgefunden auf was ich da achten muss.....weil es gibt ja raffinierierte und nicht-raffinierte....wobei die nicht-raffinierierte deutlich schwerer zu bekommen zu seien scheint.....was für mich ein Minuspunkt wäre, weil ich nichts bestellen mag, sondern vor Ort kaufen.
Hab gesehen das es von Druide so ein kleines Döschchen Sheabutter gibt....von anderen Marken habe ich im Naturkostladen allerdings garnichts gefunden....Empfehungen ?
Rhiannon hat geschrieben:Wenn Du nicht bestellen möchtest , aber trotzdem reine Shea-Butter möchtest , kannst Du sie Dir in der Apotheke bestellen lassen .
Dort kosten 100g ca 8€ in Apothekerqualität z.B von http://www.canea.de .
Blondie xD hat geschrieben:Ich habe meine Sheabutter aus einem Geschäft names "la natura".
Das ist ein Geschäft, indem man viele Zutaten zum selbstrühren kaufen kann.
Preis: ca. 3-4 euro für 50g Sheabutter
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>