Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#376 Beitrag von Janidoo »

Danke für das Video @pheline , die Styling Milk habe ich auch hier und würde das demnächst mal testen. Für die nächsten Wochen habe ich mir jedoch erstmal reines LSG zubereitet und gerade eben eingefroren. Wenn es nachher fest ist, gebe ich die Würfel in einen verschließbaren Beutel.

Bin echt mal gespannt ob ich Unterschiede merke, da ich dieses Mal ganze Leinsamen genommen habe. Meine letzten Versuche mit LSG hatten sich als nicht gut herausgestellt, weil ich irgendwie trockene Haare hatte. Habe es auf die Proteine geschoben - es kann aber auch an was anderem gelegen haben. Gestern habe ich die Haare mal mit Aloe-Wasser aufgefrischt und hatte so ein komisches Gefühl (in dem Aloe Gel sind noch Citric Acid und Potassium Sobate zur Konservierung drin). Vielleicht lag es daran? Wie dem auch sei, ich wage mich bald auch nochmal an LSG und werde berichten. :)
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#377 Beitrag von ash »

Ich habe heute auch mal Leinsamengel ausprobiert, da ich immer dolle mit Frizz zu kämpfen habe.
Mein Rezept sah so aus:

700ml Wasser
5 El Leinsamen
3 Tl Öl (Schwarzkümmel, Rizinusöl, Olivenöl)
1 Tl Apfelessig
10 Tr. Vitamin E

Habe die Haare gekämmt und angefeuchtet und dann etwas Gel verteilt (war kein Waschtag, aber ich wollte es unbedingt ausprobieren). Habe 'nen richtigen Gelcast bekommen und dachte erst die Haare wären fettig geworden. :shock: Hat auch ewig zum trocknen gebraucht (war zu schnell beim Gelcast entfernen #-o ) Aber vom Ergebnis bin ich sehr angetan.

Nach dem Waschen ohne Leinsamengel:
Bild

Das Ergebnis von eben:
Bild
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#378 Beitrag von Iduna »

Das Ergebnis sieht gut aus, richtig schöne Wellen! :D
Wie viel Leinsamengel hast du denn verwendet? Ich hatte bisher noch nie Probleme mit Cast, aber ich nehme meist auch nur zwei Eiswürfel und verteile es auf die ganzen Haare.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#379 Beitrag von ash »

Dankeschön. :)
Ich habe nur soviel Gel verwendet, dass die Haare flutschig waren. Könnte hinkommen mit 1 Eiswürfel.
Allerdings möchte ich das Leinengel nochmal nachtesten, bevor ich abschließend entscheide, ob es wirklich für meine Haarlies geeignet ist.
Die Wellen haben 1mal drüber schlafen und den nächsten Tag ganz gut überstanden. Die Spitzen wurden aber immer trockener, richtig knirchig. :cry:
Vielleicht enthält das Gel zuviel Proteine für meine Haare (mögen sie nicht). Ich probiere das nochmal mit ganzen Leinsamen, ob das einen Unterschied macht (hatte nur geschrottete Samen zu Hause, war ne Spontanaktion). Die Nährwertangaben sind tatsächlich unterschiedlich und ich könnte mir vorstellen, dass geschrottete Leinsamen mehr Stoffe ans Wasser abgeben. Würde mich doch sehr freuen, wenn das LSG in die regelmäßige Verwendung dürfte, da mir das Ergebnis gut gefällt.
Werde dann berichten. :)
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#380 Beitrag von Janidoo »

Oh ja, das mit den trockenen Spitzen und dem Geknirsche kommt mir bekannt vor - hatte damals auch geschrotete Leinsamen benutzt + das Aloe Wasser. Ich bezog es zunächst auch auf die Proteine. Einigen scheint es nichts auszumachen, aber ich glaube schon dass es einen großen Unterschied macht man ganze oder geschrotete Samen nimmt.
Inzwischen habe ich nämlich das reine Leinsamengel aus ganzen Samen mal angewendet und war überrascht, wie gut es geklappt hat. Auch am nächsten Tag wunderbar, auch die Spitzen gut durchfeuchtet. Werde es aber noch ein zwei mal probieren um endgültig sagen zu können ob es gut ist oder nicht. Aber für den ersten Versuch war es doch überraschend ...
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#381 Beitrag von ash »

Oh wunderbar, dass dein erster Vergleichsversuch geklappt hat! Hoffentlich bleibt es so.
Das lässt mich ja hoffen. :D Ganze Leinsamen sind schon gekauft. Werde es wohl 2 Tage vor der nächsten Wäsche ausprobieren. Dann ist es nicht so schlimm, wenn es nicht klappt, da ich eh eine Ölkur vor dem Waschen mache.
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#382 Beitrag von ash »

So, wie versprochen, melde ich mit dem ersten Farzit zu dem LSG aus den ganzen Samen zurück.
Habe es, falls es wieder austrocknen sollte, 1 Tag vor der Wäsche im angefeuchteten Haar getestet.
Ergebnis: Schön definierte große Wellen ohne Frizz, guten Halt und Griffigkeit. Die Wellen kamen nicht so schön raus wie mit den geschroteten Samen, aber vielleicht waren die Haare anders feucht diesmal.
Die Haare sind nicht knirchig geworden, haben sich aber ganz merkwürdig belegt/rau angefühlt. Insgesamt hatte ich nicht den Eindruck, dass das Gel Feuchtigkeit spendet. Eher, dass es doch ein klein wenig ausgetrocknet und so für Volumen und Griffigkeit sorgt. Das Haargefühl vom Anfassen her zu vorher mochte ich zumindest nicht.
Ich werde es wohl weiter testen. Ob es sich direkt nach dem Waschen im tropfnassen Haar anders verhält zum Beispiel.
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#383 Beitrag von Endstation:Eden »

Also ich gebe es immer ins klitschnasse Haar und es bildet sich dann ein leichter Cast, den man auskneten kann (wenn ich Unmengen verwende, ansonsten wird es einfach absorbiert). Ergebnis: Sehr weiche, frizzfreie Wellen.
Beim Refresh hatte ich es wie du auf angefeuchteten Haaren verwendet und hatte ebenfalls so ein Gefühl von leichtem Belag.
Zuletzt geändert von Escada am 15.04.2019, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***unnötiges Zitat entfernt. Beitrag steht direkt darüber.***
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#384 Beitrag von Janidoo »

Ich habe inzwischen zum zweiten Mal das Gel angewendet und bin weiterhin zufrieden. Mein nächster Versuch wird nochmal eine Rinse damit sein und dann natürlich Langzeittests / Kombi mit anderen Produkten usw.

Bei nur angefeuchteten Haaren kann ich mir vorstellen, dass nicht genug Feuchtigkeit da ist die das Gel einschließen kann und sich dann somit mehr ums trockene Haar legt (deshalb das belegte Gefühl). Wenn ich es ins klatschnasse Haar verteile und dann einsquische, fällt übrigens auch ein Teil des Gels wieder raus weil es so glitschig ist. Im Prinzip kommt also weniger ins Haar als eigentlich vorgesehen.

Ansonsten sind die Löckchen eher weniger definiert als mit z.B. Kinky Gel. Zumindest nach einer Eikur, die das Haar bei mir schon gut durchfeuchtet.
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#385 Beitrag von ash »

Danke euch für die Hinweise und Erklärungen. :) Habe mich bisher nicht mit Wellenverstärkung beschäftigt, sondern war nur froh, wenn die Haare mal nicht explodiert aussahen. :twisted: Bin noch auf der Suche nach der richtigen Pflege. Ich werd es nochmal im nassen Haar testen. O:)
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#386 Beitrag von Echo »

Ich habe gestern auch zum ersten Mal seit Jahren Leinsamengel angesetzt.

Verwendet habe ich:
- 2 EL Leinsamen
- 250 ml Wasser
- 3 Tropfen Wildrosenöl
- 3 Tropfen äth. Salbeiöl

So viel kam dabei raus:
Bild

Einen Teil davon werde ich wohl einfrieren, das krieg ich in einer Woche niemals verbraucht.


Heute nach dem Haarewaschen habe ich ne gute Hand voll Leinsamengel im Haar verteilt, vielleicht hätte es sogar noch mehr sein drürfen. So richtig glitschig waren die Haare nämlich noch nicht :-k
Nach 20 Minuten Ploppen habe ich die Haare an der Luft weiter trocknen lassen.

Mein Ergebnis:
Bild

Glanz ist super, das Haargefühl angenehm kühl, weich und trotzdem griffig. Von der Pflege her ist alles perfekt! Ich bin total begeistert. :huepf:
Außerdem sind die Wellen viel definierter als normalerweise, wenn ich kein Gel verwende.

Leider hab ich mit dieser Menge noch nicht den Halt erzeugen können, den ich mir gewünscht hätte. Nächstes Mal werde ich also noch mehr nehmen. Der Gel-Cast war auch nur ein bisschen vorhanden und ließ sich ganz leicht auskneten.
Benutzeravatar
Janidoo
Beiträge: 836
Registriert: 15.09.2018, 14:19
SSS in cm: 65
Haartyp: 2 a/b/c
ZU: 6
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#387 Beitrag von Janidoo »

Das ist ein tolles Ergebnis @Echo :verliebt:
F/M 2a/b/c ii (ca. 6 cm ZU), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65,0 cm (APL-BSL), NHF: dunkelaschblond
Ziele: Feste Pflegeroutine [X Okt 2018 ] ▪ NHF [X Jun 2020] ▪ APL optisch [X Dez 2020] ▪ BSL [X Aug 2022]
Mein TB: Janidoo: Hoffnung durch Pflegeroutine mit dem Mond
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#388 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich verbrauche immer alles auf einmal, weil ich die Haare komplett da rein tunken muss, damit sie sich glitschig anfühlen... vielleicht ginge ein zweites Mal grade noch wenn man es danach in den Kühlschrank stellt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
ash
Beiträge: 255
Registriert: 09.08.2014, 21:30

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#389 Beitrag von ash »

Ich schließe mich Janaidoo an, dass schaut wirklich toll aus, Echo!
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#390 Beitrag von Andie78 »

@Echo: Wow, tolles Ergebnis und wirklich wunderschöne Haare :verliebt:

Leinsamengel ist echt was tolles, stelle ich immer wieder fest! Wenn ich nur nicht immer so faul wäre :oops: Dabei ist es ja gar nicht schwer oder aufwändig herzustellen, aber das Auftragen auf die Haare und die Trockenzeit schrecken mich dann doch immer ab.
Aber heute habe ich es auch mal wieder probiert und noch etwas Aloe Vera Gel und Honig mit reingemischt.

Und hier das Ergebnis. Richtige Locken? :shock: :lol:
Direkt nach dem Auskneten, aber der Cast war echt hartnäckig und irgendwie doch noch nicht so ganz verschwunden:
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Sorry für die Bilderflut, ich konnte mich nicht entscheiden :mrgreen:
Bild

Und später draußen unterwegs:
Bild
Mit der Handy-Kamera, daher nicht so gut. Ist schon ein älteres Modell...

Hat sich erst etwas klebrig angefühlt, auch noch nach dem Trocknen. Vermutlich von dem Honig. Aber das hat sich inzwischen gegeben und die Haare sind wirklich schön weich, fühlen sich gut an und sind auch jetzt noch wunderbar wellig.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Antworten