Lush Lemony Flutter Creme als Spitzenbalsam benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
barett
Beiträge: 136
Registriert: 26.10.2008, 12:30

Lush Lemony Flutter Creme als Spitzenbalsam benutzen?

#1 Beitrag von barett »

Hallo!

Ich habe gestern soviel hier und im TLHC rumgelesen, dass mir spontan eine Idee kam - ich habe hier seit Ewigkeiten eine Dose Lemony Flutter von Lush rumstehen. Das ist eine Creme, die gut gegen trockene Haut ist und ziemlich aufdringlich nach irgendwas Zitronenähnlichem riecht.
Hier mal der Link auf der Lush Homepage (ich hoffe das ist okay den hier zu posten?)
http://www.lush-shop.de/lemony-flutter- ... r.481.html

und hier einmal die Info von Codecheck.info


Fresh Lemon Infusion (Citrus limonum)
Shea Butter (Butyrospermum parkii),
Beeswax, (Cera alba),
Lanolin,
Soya Oil (Glycine soja),
Cold Pressed Avocado Oil (Persea gratissima),
Cold Pressed Flaxseed Oil (Linum usitatissimum),
Mango Butter (Mangifera indica),
Hydrogenated Palm Kernel Oil,
Castor Oil (Ricinus communis),
Parfüm,
Cold Pressed Wheatgerm Oil (Triticum vulgare),
Lemon Oil (Citrus limonum),
Lavender Oil (Lavandula hybrida),
Tagettes Oil (Tagettes glandulifera),
Chamomile Oil (Anthemis nobilis),
Sodium Borate (Borax),
Gardenia Extract (Gardenia jasminoides),
*Citral, *Geraniol, *Citronellol, *Limonene, *Linalool, Methylparaben, Propylparaben. *Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.

http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... Butter.pro

Bis auf das Borax ist das alles okay bewertet, außer Rizinus und Limonella (was auch immer das genau sein mag), die sind nämlich gar nicht bewertet. Da Borax hier ja auch öfter mal so auftaucht, vermute ich mal dass meine Haare das wohl abkönnen würden.

Meine Frage jetzt: Denkt ihr die Creme kann man sich gefahrlos in die Haarspitzen schmieren? Es sind ja viele verschiedene Öle drin, das klingt für mich eigentlich ganz gut, aber ich hab halt auch keine Ahnung...


:: ich hoffe der Thread ist hier gut aufgehoben, ansonsten würd ich mich übers Verschieben freuen :) ::
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von Aerle »

Hallo
also ich würde es benutzen oder zumindest auf jeden Fall ausprobieren, die Inhaltsstoffe sehen doch nach idealer Spitzenpflege aus.
Kann aber sein, dass die Haare recht schwer werden und Staub kleben bleibt, daher sollte man es wohl lieber sparsam verwenden...

evtl. leicht erwärmen, damit es sich besser verteilen lässt und man nicht zuviel erwischt?
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von Aerle »

Mir ist noch eingefallen, dass die enthaltenen ätherischen Zitrusöle evtl austrocknend wirken können, häbgt wohl von der Menge ab.
Und der Zitronenaufguss evtl. auch, falls Aufguss dasselbe wie Saft ist. Allerdings in in Rezepten für Haarkuren oft Zitronensaft mit angegeben, wohl wegen dem sauren ph-Wert, weil das die Schuppenschicht schließt...

Borax ist übrigens auch (u.a.)ein Mittel, um den ph-Wert einzustellen, hat man früher ins Badewasser getan, oder in die Wäsche, macht das Wasser weich
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
barett
Beiträge: 136
Registriert: 26.10.2008, 12:30

#4 Beitrag von barett »

Mh, also ich hab jetzt einfach mal ein gaaaanz kleines bißchen genommen und mit den Fingern erwärmt (das wird dann ganz schnell "semiflüssig") und vorsichtig in die Haarspitzen gegeben. Es sieht bisher nicht fettig aus, fühlt sich aber ein wenig so an. Spitzen sind weich und riechen ziemlich zitronig.
Also ich glaube das könnte gut funktionieren, ich werde das noch mal nach dem Waschen testen o.ä. und beobachten. Falls jemand zufällig das gleiche Zeug zuhause stehen hat würde ich mich über andere Erfahrungen auch sehr freuen. :)

Ich hoffe mal dass du unrecht hast, was die Zitronenbedenken angeht, Aerle. :)
Danke für die Erklärung mit Borax, das wusste ich nicht. Ich muss mich echt mal ein bißchen mehr mit den Inhaltsstoffen befassen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#5 Beitrag von Mata »

Lemony Flutter ist wunderbar, es hat mich so richtig auf den Trichter mit Sheabutter gebracht. Es ist ideal für Lippen, Haare und Fingernägel. Eines der Lush-Produkte, die ich uneingeschränkt gut finde!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
barett
Beiträge: 136
Registriert: 26.10.2008, 12:30

#6 Beitrag von barett »

Gut, das beruhigt mich sehr.
Für Fingernägel benutz ich es sehr gerne, da hilft es ja wirklich Wunder. Lippen hab ich bisher nicht gemacht, und Haare.. ja, das guck ich mir jetzt gerade mal an. :)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#7 Beitrag von Mata »

Auch für die Ellbogen ist es toll. Ich habe das Zeug geliebt, es riecht auch gut.

Wenn Du mal reine Sheabutter benutzt, wirst Du sehen, daß fast alle guten Eigenschaften von Lemony Flutter auf sie zurückzuführen sind. Seit ich begriffen habe, wie wunderbar Sheabutter ist, gebe ich kein Geld mehr für Produkte wie Lemony Flutter aus, obwohl es als Luxus natürlich toll ist... vielleicht sollte ich mal was Ähnliches nachbauen...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#8 Beitrag von Ischtar »

Mir wurde Lemony Flutter bei Lush empfohlen, als ich nach etwas gefragt habe, was ich für zur Haarspitzenpflege benutzen kann. Ich habe eine Probe davon und finde es ganz gut, es ist allerdings so, dass ich den Duft eigentlich toll finde, aber manchmal ist er mir zu heftig. Wenn ich die Probe aufgebraucht habe, werde ich evtl. eine große Dose kaufen, ich muss nur noch mal überlegen, ob ich mich wirklich mit den Parabenen anfreunden kann :? (normalerweise benutze ich nichts mit Parabenen). Ich habe es leider auch zwischenzeitlich versehentlich in den Kühlschrank gestellt, was man mit parabenhaltigen Sachen eigentlich nicht machen sollte, da diese dann ausgefällt werden. Es scheint allerdings nichts wirklich Schlimmes passiert zu sein (zumindest hab ich nichts bemerkt).
barett
Beiträge: 136
Registriert: 26.10.2008, 12:30

#9 Beitrag von barett »

Ja, mir gehts mit dem Geruch genauso. Eigentlich riecht es gut, aber es haut einen doch ganz schön um.
Meine Spitzen sind heute auf zumindest nicht trockener als bisher, ich denke ich werde die Creme öfter mal benutzen - und langfristig werd ich dann ja sehen inwiefern meinen Haaren das bekommt. Schaden wirds ja sicher nicht.
aramea

#10 Beitrag von aramea »

Dieses Wundermittelchen ist bis jetzt echt das Beste für meine geplagten Spitzen. Ich schmiere mir meistens nach dem Auftragen in die Spitzen den Rest oder auch mal mehr, in die Handflächen und knete es dann ins Haar ein.

Suuuupeeer... Das ziehen meine Blondierleichen weg wie nix... ;)
Antworten