Guten Abend!
Wahnsinn, da komme ich nix ahnend hier reingeschlichen und habe so viele neue Gäste. Willkommen, willkommen.
Gestern war wieder ayurverdischer Pflegetag. Ich habe mich am Rezept vom letzten Monat orientiert. Das hat gut geklappt. Meine: das Ergebnis war reproduzierbar.
Ölkur: Rizinusöl für die Kopfhaut (ca. 1 Tl), für die Längen Aloe Vera und Arganöl:Rizinusöl 3:1 (je ca. 1 Tl); Einwirkzeit 2 Stunden
Cassiakur: 2 El Cassia + 1 El Amla-Pulver + 1 El Shikkakai-Pulver mit heißem Wasser angerührt, habe ich auf den geölten Haaren 1 Stunde einwirken gelassen
Waschen: die Pampe habe ich mit lauwarmen Wasser ausgewaschen und mit 1 L saurer Rinse (1 El Essig) abgeschlossen
Ergebnis: fluffige, weiche Haare

Das Deckhaar war leicht trocken. Ich merke einen deutlichen Unterschied zwischen dem Teil Haar, wo ich gerissen habe, und den nicht so stark strapazierten Längen. Und die Stufen plustern das ganze natürlich noch mehr auf.

Es gab dann eine kleine Menge BWS und Tutti.
Highlight der letzten Woche: Zum Ende der Woche hin hatte ich fast keine Trockenheitsschuppen mehr und fast kein KH Jucken mehr.
Von letzter Woche habe ich noch ein Frisurenbild. Mit U-Klammern festgesteckter Dutt.
Struppeline, vielen Dank.

Ich freue mich über jede(n) Leser(in), dem/der ich mit meinen Irrtümern/Erfolgen vielleicht Anregungen geben kann.
Ach ja, Alverde.

Da habe ich nur die Haarbutter hier. Habe da mal nen Hamsterkauf gemacht, weil ich die so toll fand als Leave In im feuchten Haar. Allerdings reagiere ich, Überraschung, auf die ätherischen Öle darin. Von daher, werde ich sie nicht nochmal nachkaufen.
Das Sebamed Every Day Shampoo fällt eher nicht so in mein Beuteschema. In KK ist mir einfach zu viel Zeugs drin, wo man nicht weiß, was das langfristig für gesundheitliche Auswirkungen hat. Bei NK ist natürlich auch nicht alles Gold was glänzt. Aber das ganze Konzept ist mir einfach sympathischer und die Inhaltsstoffe sind doch kontrollierter und vieles schlechtes (sicher nicht alles) von vornherein nicht in NK erlaubt. Und ein Punkt bei dem ich Bedenken hätte: Sebamed sagt, sie verwenden für das Shampoo allergenfreie Parfümstoffe. Ich habe mal, (in den Anfängen meiner Testphase, was geht und was nicht), Babyshampoos durchprobiert. Hipp, mit allergenfreien Parfümstoffen, hat gar nicht gut funktioniert.
Der Urtekram Conditioner hört sich allerdings gut an.

Die hätten auch ein No Perfume Shampoo, habe ich gesehen. Vielleicht, vielleicht probiere ich es doch nochmal mit Shampoo und Conditioner?
Was genau meinst du denn mit "reizfrei"? Also, auf was achtest/verzichtest du dann? Welche Produkte nimmst du? *neugierig bin*
Eichhörnchenbraun: Ja, die Boby Pins von IB schaue dir ruhig mal an.

Ich bin beim recherschieren auch an der Jaguar Pre Style hängen geblieben.

Danke dir für die Rückmeldung. Das ist eine beruhigende Bestätigung. Bis es mit dem alleine Schneiden geht, habe ich ja noch etwas Zeit. Ich war 2015 mit der Methode nach Feye recht zufrieden. Habe damit ein erkennbares U hinbekommen. Allerdings hatten meine Haare da ja auch fast BSL. Erstmal sollen sie auf APL kommen und dann möchte ich die Stufen raustrimmen.
Mit so einem Crea Clip und einer Haarschneidemaschine geht schneiden allein?

Muss mir das gleich mal genauer bei Tante google ansehen...
Tender Poison: Hey, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie genau so ein Capi heißt.

Ich hab's von Karstadt, es ist von der Marke Loevenich (darf ich das hier so angeben?). Es ist allerdings OneSize. Da kann es natürlich sein, dass bei dir nicht so viel Platz für einen Dutt drunter wäre. Ich habe einen ziemlich kleinen Kopf und flachen Hinterkopf. Die Erwachsenenhütte sind mir i.d.R. zu groß. Es gab da aber verschiedene Marken mit diesem Capistyle, die teilweise unterschiedlich ausfielen.