Eigentlich finde ich die jungen Mädchen gar nicht so unemanzipiert: Sie achten auf ihre Gesundheit und Figur, tragen bequeme Kleidung und Schuhe, interessieren sich für die MINT-Fächer und machen gute Ausbildungen ... Die etwas langweilige Einheitsfrisur - ja meine Güte! Dafür gibt es als "Gegenbewegung" die ganzen jungen Leute mit ihren Tattoos und Piercings, die ja nun so viele sind, daß man sie wohl kaum noch als Randerscheinung oder Provokation empfinden kann.
Wer weiß, vielleicht sitzen in ein paar Jahren ja lauter tätowierte langhaarige Frauen in den oberen Etagen?

Aber ich gebe zu: Wenn ich so einen Job in Aussicht hätte und auch fachlich und psychisch dafür geeignet wäre, würde ich mir sicher auch die Haare abschneiden lassen wenn erforderlich, das würde mir zumindest wesentlich leichter fallen, als die Füße in ungesunde hochhackige Schuhe quetschen zu müssen!
Silberelfe hat geschrieben:
Daß die moderne Frau leider nicht so modern sei, wie sie glaube und eigentlich auch könnte, sondern immer noch den Prinzessinnentraum träume und unter anderem deshalb nicht vorankomme. bemäkelte schon vor Jahren Gertrud Höhler (irgendwo im TV gesehen, vielleicht war's im "Nachtstudio") - so konservativ sie sein mag. Sie sprach auch noch von einer Glasdecke, durch die die Männer die Frauen eh nie bis ganz nach oben durchließen, aber leider hapere es bereits bei der Motivation zum Springen.... (sinngemäß)
Das erinnert mich an das Buch "Die Feigheit der Frauen" von Bascha Mika, über das ich mich noch immer ärgere. Sie propagiert als echte Feministin einen Lebensstil "Karriere und Unabhängigkeit um jeden Preis", und wenn Frauen wirtschaftliche Einbußen in Kauf nehmen, um jemanden zu pflegen oder Kinder großzuziehen, tut sie das als "Feigheit", "Vermausung", "Komfortzone" ab, dann ist man in die "Rollenfalle" oder "Hormonfalle" getappt und selber schuld.
Übrigens wünschen sich auch viele meiner ehemaligen Studienkollegen so eine selbstbewußte Partnerin: erfolgreich, finanziell unabhängig, attraktiv, zum Zeit-Genießen und Spaß-Haben, aber sie soll bloß nicht schwanger werden, daß man sie plötzlich mit versorgen und weitere Verantwortung übernehmen müßte! Oder wenn schon Kind, dann soll die Karriere vorher schon so abgesichert sein, daß nichts mehr passieren kann. Alles im Griff haben - die perfekte Barbie!
Ich bin mir sicher, daß viele Frauen diesem Ideal "Karriere und Unabhängigkeit um jeden Preis" gar nicht nacheifern wollen. Nicht ohne Grund haben Männer eine niedrigere Lebenserwartung als Frauen. Und mich ärgert es, wenn so "typisch weibliche" Verhaltensweisen negativ dargestellt werden - ohne Gegenleistung sich um andere zu kümmern (Bascha Mika nennt das "Kümmersyndrom"), sich ökologisch korrekt verhalten zu wollen, irgendwie Weltverbesserer sein zu wollen ... Ich habe den Eindruck, so ein "Öko-Spinnertum" wird bei Frauen immerhin eher akzeptiert als bei Männern! Eine Frau als Veganerin, weil ihr die Tiere leid tun - verständlich! Ein Mann als Veganer - was hat der denn für ein Problem?! Eine weibliche Kindergartenerzieherin, weil sie die Arbeit mit kleinen Kindern interessant findet - völlig normal! Ein Mann als Kindergartenerzieher - hat der irgendwelche abnormalen Neigungen?! Eine Sauerei ist das, daß in unserer Gesellschaft so eine Denkweise vorherrscht! (Und das verhindert sicher auch noch, daß sich viele geeignete Jungen überhaupt erst trauen, sich zum Erzieher ausbilden zu lassen.) Ich finde, in dem Punkt muß sich wirklich noch viel tun. Insofern finde ich Aktionen mit Rock tragenden Männern wirklich gut. Einen Mann in einem typischen Frauenberuf finde ich mindestens genauso mutig wie eine Frau in einem typischen Männerberuf.
Insofern sind lange (natürliche) Haare sowie mein etwas individueller Öko-Look (zufälligerweise trage ich draußen nur Röcke) schon ein Statement: gegen dieses "Karriere um jeden Preis" auf Kosten der Gesundheit und der Familie (auch wenn ich fälschlicherweise schonmal für eine Veganerin gehalten werde, aber damit kann ich gut leben) oder vielleicht auch nur "zum Glück kann ich es mir von den Lebensumständen her leisten, so rumzulaufen, wie ich es bequem finde" - aber Öko-Look ist ja sowieso ein Statement!
Eines nervt mich gerade aber gewaltig: diese Werbeplakate von Parship! Nicht, daß die Frauen alle langhaarige Models sind und wahrscheinlich per Photoshop geschönt sind, sondern daß sie als "normale" Kleidung eine Art Nachthemden mit Spaghettiträgern anhaben und nicht mal einen BH drunter tragen, nur die pralle operierte (oder mit Photoshop bearbeitete) Brust! So fliegt man beim Date doch hochkant aus jedem Restaurant raus! Oder bin ich da zu spießig? So würde ich nichtmal im Urlaub rausgehen, wo mich keiner kennt!