Das hier ist ein Thema, welches ganz gut zu meinem gewünschten Weathering passen würde.
Hat hier jemand mal die Tipps ausprobiert? Was hat am Besten funktioniert?
(IRgendwie würde ich auch gerne ein Gemeinschaftsprojekt mit diesem Thema haben. Gibts sowas schon?)
Verstärken von Weathering
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Verstärken von Weathering
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Verstärken von Weathering
Also das PP von Squirrel dreht sich darum.
Und ich hab's seinerzeit unfreiwillig ausprobiert und festgestellt, dass Freibad nach alter Manier, also ohne Öl und ohne Kappe und immer schön die Haare zum trocknen auf der Wiese ausbreiten
auch dunkelbraunes Haar bis zu hellem Kupfer bleicht.
Und ich hab's seinerzeit unfreiwillig ausprobiert und festgestellt, dass Freibad nach alter Manier, also ohne Öl und ohne Kappe und immer schön die Haare zum trocknen auf der Wiese ausbreiten

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Verstärken von Weathering
Das PP kenne ich. Aber danke für den Hinweis.
(ich geh wohl demnächst auch auf Wiesen düe Haare zum Trocknen ausbreiten
(ich geh wohl demnächst auch auf Wiesen düe Haare zum Trocknen ausbreiten

1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Re: Verstärken von Weathering
Kernseife wird aber auch genutzt, weil es das Verfilzen fördert. Ist bei Dreads erfreulich, bei normalem Haar ja eher nicht so. Ein Gemeinschaftsprojekt zu dem Thema würde mir auch gefallen! Aber lohnt sich dieses Jahr wohl nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass Henna auch weathert. Hab deutliche helle Strähnen am Oberkopf, die mir bei der ersten Färbung im März noch nicht aufgefallen waren. Hab immer im prallen Sonnenschein trocknen lassen und wasche ziemlich häufig, so alle zwei Tage.
Ich habe festgestellt, dass Henna auch weathert. Hab deutliche helle Strähnen am Oberkopf, die mir bei der ersten Färbung im März noch nicht aufgefallen waren. Hab immer im prallen Sonnenschein trocknen lassen und wasche ziemlich häufig, so alle zwei Tage.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Verstärken von Weathering
Salzwasser sollte den Haarschaft leicht aufrauhen, was das Ausbleichen beschleunigen dürfte (irgendeine Marke vertreibt Aufhellmittel unter der Bezeichnung "Beachblond" mit Meersalz drin, sagt ja eigentlich genug), gleiches passiert wohl auch durch Zitrone (Zitrone war anscheinend Bestandteil von Bleichmethoden bei den Venezianerinnen bzw. in der Renaissance). Entscheidend ist bei allem, daß Feuchtigkeit im Sinne von Wasser im Haar anwesend ist, damit durch die UV-Strahlen Wasserstoffperoxid gebildet werden kann.
Was auch gut klappt: Verschwitzte Haare statt auszuwaschen in der Sonne trocknen lassen (ist ja auch Salz drin, wenn auch nur minimal), konnte ich die letzten Jahre unfreiwillig gut beobachten. Was in meiner Jugend immer funktioniert hat, war einfach die nassen/ feuchten Haare in der Sonne zu trocknen, Kamillentee hat vielleicht eine goldenere Nuance bewirkt. Um das Deckhaar zu schützen, wickle ich die Haare in einer Art Schlaufe zusammen und stecke sie fest, für ein paar Minuten kann man die Haare auch einfach in einer Hand zusammenfassen, die wirft dann auch noch etwas Schatten.
Fornarina, soweit ich weiß, tauchten die Römerinnen die Haare dazu in einen Sud aus (deswegen auch) "römischen" Kamilleblüten (die mit den winzigen Blütenblättchen).
Was auch gut klappt: Verschwitzte Haare statt auszuwaschen in der Sonne trocknen lassen (ist ja auch Salz drin, wenn auch nur minimal), konnte ich die letzten Jahre unfreiwillig gut beobachten. Was in meiner Jugend immer funktioniert hat, war einfach die nassen/ feuchten Haare in der Sonne zu trocknen, Kamillentee hat vielleicht eine goldenere Nuance bewirkt. Um das Deckhaar zu schützen, wickle ich die Haare in einer Art Schlaufe zusammen und stecke sie fest, für ein paar Minuten kann man die Haare auch einfach in einer Hand zusammenfassen, die wirft dann auch noch etwas Schatten.
Fornarina, soweit ich weiß, tauchten die Römerinnen die Haare dazu in einen Sud aus (deswegen auch) "römischen" Kamilleblüten (die mit den winzigen Blütenblättchen).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- marissa
- Beiträge: 1525
- Registriert: 27.10.2011, 15:24
- Haartyp: 1c
- ZU: 9-10cm
- Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Re: Verstärken von Weathering
Verschwitzte Haare, viel an der Sonne sein, lufttrocknen in der Sonne- 1-2 Nuancen heller bei mir geworden ( aus meiner Sicht leider). Naturaschblond wird gelb... zumindest bei mir....viel Erfolg beim weathering!