Eine tolle Aufgabe! Ich persönlich bin ziemlich interessiert am Thema weathering und das geht halt nunmal bei der Naturhaarfarbe am besten zu beobachten. Darum schau ich mir ganz gern meine Naturhaarfarbe an und hab auch schon viele verschiedene Farben durch unterschiedliche Lichter erkennen können.
Günstigerweise habe ich bereits im April ein Vergleichsfoto meiner Naturhaarfarbe gemacht zwischen Sonne und Schatten:
links Schatten, rechts Sonnenschein. Sonne ist aber nicht gleich Sonne! Ich habe recht viele Rotpigmente in meiner Naturhaarfarbe und die begrüßen orangenes Licht wie zb. bei einem Sonnenuntergang sehr. Darum kann das dann auch schonmal so aussehen:
Meine gefärbten Längen verhalten sich farblich garnicht so sehr anders lustigerweise. Ich hatte ja Rot gefärbt und mit schwarzbraun übertönt. Manchmal schaut mein weathering am Ansatz farblich genauso aus wie die gefärbten Längen.
Am meisten mag ich meine Naturhaarfarbe wenn sie bläulich/lila wirkt. Dazu brauch es aber ein ganz bestimmtes Sonnenlicht-Schatten-Verhältnis. Meistens findet man sowas im Wald.
Einen festen Plan fürs Loswerden der Farbe habe ich nicht. Zur Zeit schneide ich im jahr immer so ca. 6 cm insgesamt, schnell vorran kommt man damit nicht, aber mit der Zeit wird es trotzdem immer weniger Farbe. Ich kann mir gt vorstellen ab einer gewissen Länge auch mal ein größeres Stück zu schneiden. Aber noch nicht, ich mag meine Haarlänge gerade sehr.
Übrigens:
Das hat sich letztens gezeigt. Versteckt sich sehr gerne. Hat ja irgendwie auch was mit Naturhaarfarbe zu tun^^