Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#931 Beitrag von Goldhaar »

Ich werde dafür niemals so einen tollen, roten Zopf haben. Man will stets was man nicht haben kann. Daher wollte ich darauf hinweisen, dass die Haare doch so wie sie sind absolut traumhaft sind. Man kann nicht alles haben, aber sich über das freuen, was man hat.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#932 Beitrag von Amélie »

Ich sehe die Antworten erst jetzt gerade, Tschuldigt meine späte Reaktion.

Zu Goldhaars Kommentar weiss ich nicht, was sagen.... Evtl neidisch? Naja, jedenfalls bin ich auch der Meinung, das sowas nicht in die Gruppe gehört.

Ich habe die Tipps versucht umzusetzen, hat leider nicht geklappt.
Im Moment stehe ich auch wieder vorm ähnlichen Problem: beim LWB ist die Haarwulst so gross, dass sie nicht über den Daumen passt. :lol: ich brauche einen grösseren Daumen! :ugly:
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#933 Beitrag von eyebone »

amelie du kannst versuchen, die haare einzudrehen bevor du sie um den daumen legst. kann aber sein, dass dadurch die haare tendenziell wieder eher zu kurz sind oder mehr haare rausstehen. wenn bei dir welche rausstehen xD ach, was hab ich damals gewartet bis die ganzen frisuren/dutts gingen, obwohl ich lang nicht so viele haare habe wie du :lol:
achja, nochmal zur schnecke... kann sein, dass du auch einfach noch mehr länge brauchst für mehr gleichgewicht/ausgewogenheit. versuch es vllt in nem halben jahr/jahr nochmal^^
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#934 Beitrag von blonderPumuckel »

Mein LWB gefällt mir von der Größe oft nicht mehr, dabei ists noch nicht lange her dass er überhaupt klappt. Ich hoffe, dass meine Ziellänge nicht an der Duttgröße scheitert, weil ich ja doch meistens Dutt trage.
Das Problem mit dem Daumen hab ich teilweise auch, ich drehe die Haare deshalb immer etwas ein, aber manchmal rutscht es trotzdem bzw wird von dem Rumwickeln der Spitzen was vom Daumen runter gerissen, sodass dann irgendwelche Strähnen raushängen. Das einzige was mir da hilft ist das leichte Twisten und den Daumen möglichst weit abspreizen und dann halt so oft versuchen bis es ordentlich wird, da brauch ich auch manchmal ein paar Versuche. Keine Ahnung ob das bei dir klappt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Nepheverin
Beiträge: 1882
Registriert: 11.12.2016, 10:32
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#935 Beitrag von Nepheverin »

Ich habe recht kleine Hände und hatte bei vielen Dutts das Problem, dass meine Finger beim Wickeln zu kurz waren.
Ich habe dann immer an Haartraum denken müssen und dachte mir, wenn die das mit ihrer wahnsinns Mähne hinbekommt, dann muss das doch zu schaffen sein :lol: Naja, an manchen Tagen hat es geklappt, an anderen nicht.
Am besten ging es, wenn die Haare noch etwas feucht waren, aber das ist sicher ganz und gar nicht haarschonend. Drum blende ich hier mal den Hinweis ein: Do not try this at home! :irre:
1c M III
Instagram
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#936 Beitrag von blonderPumuckel »

@Goldhaar: Weil er nicht wirklich konstruktiv war. Ein bisschen im Stil "Anderen Menschen geht es schlechter. / Gibt es nicht größere Probleme auf der Welt?" Oder auch wie "Sei doch froh, dass du bestanden hast." wenn man sich über seine Klausurnote ärgert...
Klar mag das hier Jammern auf hohem Niveau sein, besonders wenn man die Haare der betreffenden Person absolut bewundert und inklusive aller Nachteile sofort tauschen würde. Allerdings ist dieser Thread ja genau dafür da, auch mal über "Luxusprobleme" reden zu können OHNE, dass jemand mit solchen Kommentaren ankommt.

Edit: Ist der Post gerade verschwunden auf den ich geantwortet habe? Falls ja kann mein Beitrag gern gelöscht werden, damit es hier nicht zusammenhangslos wird.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#937 Beitrag von Yerma »

Hallo!

Ich müsste mal gaaanz dringend schneiden, aber drücke mich davor, weil ich keinen Nerv auf eine dicke Quaste habe. :oops: Ja, absolutes Luxusproblem, ich weiss - aber ich kriege so schwer Dutts hin, wenn ich die Haare frisch geschnitten habe.

Beim LWB flutscht die Quaste dauernd raus, bei gedutteten Flechtkonstruktionen kann ich die Quaste nicht so gut unter dem Holländer verstecken usw.

Jetzt denke ich über einen U-Schnitt nach (V ist nicht so ganz meins, auch wenn ich das bei anderen gerne sehe). Möchte allerdings auch nicht, dass der U-Cut doof in der Quaste aussieht wenn ich einen Flechtzopf trage.

Ausserdem vertraue ich einem Standartfriseur nicht unbedingt, dass er einen U-Schnitt kennt und gut schneiden kann - oder liege ich da falsch?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#938 Beitrag von eyebone »

Man kann auch ein tiefes U schneiden lassen. Das wäre vllt ein Kompromiss. Aber ob du alles haben kannst, also dünnere quaste, keine Stufen, kein gefussel aus dem Zopf... da bezweifle ich. Ein flaches V wäre auch möglich. Oder warten. Ich hab auch immer gedacht, dass Ich nie eine dünne Kante oder gar fte haben kann, aber mit 40cm mehr Länge sieht die Sache auch anders aus. Du kannst dich ja mal beim Frisör beraten lassen, wenn du dann nicht vertraust kannst du immer noch gehen.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#939 Beitrag von Yerma »

Ja, du hast recht ... kein Gefussel am Zopf, aber dünnere Quaste .... könnte schwierig werden.

Meine Haare sind in den Spitzen halt sehr kaputt und die Kämmbarkeit ein echtes Problem. Finde Fairy Tale Ends optisch hübsch, aber ich weiss nicht, ob ich da jemals hinkomme.

Meine Kante an sich finde ich ok, und ist zur Zeit auch ein wenig Fairy Tales - mässig, aber ja, das verkletten bring mich in den Wahnsinn, auch wenn das Verkletten beim Dutten natürlich auch seine Vorteile hat :D

SD wäre eventuell eine Option - wenn ich jetzt einen Schnitt mache und dann regelmässig SD betreibe. :-k Jetzt mit SD wieder anzufangen, geht nicht - zu kaputt.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#940 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich würde die kaputten Spitzen abschneiden wenn sie kletten. Damit machst du dir sonst nur noch mehr Haare kaputt beim Kämmen. Vielleicht kannst du dir nach dem Schnitt ja die letzten 10-15cm ein wenig ausdünnen lassen für die Fairytale Optik und ein dünneres Ende? Dann könnte man das Haargummi auch einfach oberhalb dieses ausgedünnten Bereichs machen wenn man flechtet, dann fleddert es nicht so.
Die Überlegung mit dem Schneiden oder nicht kenne ich nur zu gut, ich hätte auch gern wieder ein V, aber letztes Mal sah mein Pferdeschwanz dann so aus als hätte ich eine fette Stufe in den Haaren :? außerdem weiß ich auch nicht welchem Friseur ich da trauen kann. Die meisten scheiden ja nur relativ kurze Frisuren oder mal die Spitzen bei langen Haaren.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
kämmchen
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2019, 13:32

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#941 Beitrag von kämmchen »

bei mir kletten die spitzen so total... auch wenn meiner meinung nach nicht so viel spliss drin ist. kann das sein? die wickeln sich einfach umeinander wie sie lustig sind. die längen gefallen mir total und da klettet auch gar nix. nur die spitzen.
mein verdacht ist, dass sd die spitzen klettig macht, weil die haare dann alle verschiedene längen haben. kann das sein? dann wäre sd ja ganz schön kontraproduktiv. und mir bliebe nur, meine kante zu erneuern, ich will aber keine haben... nerv...
62 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Ziel: Taille oder mehr 2a/b, 10 cm ZU
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#942 Beitrag von blonderPumuckel »

Sein kann es natürlich schon, ist ja vermutlich bei jedem anders. Allerdings hab ich inzwischen einiges an Taper, nachdem ich jetzt über ein Jahr nicht geschnitten hab und ich habe trotz Locken keine klettigen Spitzen.
Früher wurden sie allerdings immer klettiger je länger der letzte Schnitt her war und jeder Spitzenschnitt hat Wunder gewirkt, allerdings hab ich sie da täglich im Pferdeschwanz getragen oder sie waren so "kurz", dass sie ständig über die Schulter gewuschelt sind wenn sie offen waren, das hat mir die Spitzen auch immer total verklettet. Ich hatte da aber sicher auch mehr Spliss als jetzt wo ich oft Dutt trage.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#943 Beitrag von Yerma »

kämmchen hat geschrieben: mein verdacht ist, dass sd die spitzen klettig macht, weil die haare dann alle verschiedene längen haben. kann das sein? dann wäre sd ja ganz schön kontraproduktiv. und mir bliebe nur, meine kante zu erneuern, ich will aber keine haben... nerv...
Hier gibt es einen Thread, der deine Ueberlegungen aufnimmt und statt S&D für den Mikrotrimm plädiert.

Bin mir unsicher, was ich selber denke, ist bei mir aber nicht relevant, da ich selber schneiden mir nicht zutraue und für Mikrotrimms nicht zum Friseur mag :D

Mein aktueller Plan ist, mir einen Friseur zu suchen, der mir eine grade Kante, evtl. ganz leichtes U schneidet und ich dann versuche, mit S&D nachzukommen... Dann muss ich erstmal damit leben, dass normale Dutts nicht gehen. Gute Gelegenheit, zweisträngige Dutts öfter machen zu müssen statt des ewigen LWBs.


Blonder Pumuckl Wie meinst du
BlonderPumuckl hat geschrieben:Vielleicht kannst du dir nach dem Schnitt ja die letzten 10-15cm ein wenig ausdünnen lassen für die Fairytale Optik und ein dünneres Ende?
Vom Friseur? Hui. Interessanter Ansatz.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#944 Beitrag von blonderPumuckel »

Als ich kurze Haare hatte wurde bei jedem Schnitt ausgedünnt, damit man auch Löckchen sehen konnte und nicht nur "geplatztes Sofakissen/blonder Afro" :lol: die Friseurin hat das immer sehr gut hinbekommen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
kämmchen
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2019, 13:32

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#945 Beitrag von kämmchen »

Yerma hat geschrieben: Hier gibt es einen Thread, der deine Ueberlegungen aufnimmt und statt S&D für den Mikrotrimm plädiert.

Bin mir unsicher, was ich selber denke, ist bei mir aber nicht relevant, da ich selber schneiden mir nicht zutraue und für Mikrotrimms nicht zum Friseur mag :D
danke für den threadlink. mein problem mit diesen mikrotrimms ist, ich habs schon versucht, dass es echt schwer ist, nur nen cm abzuschneiden, weil die kante so dick ist. da rutsche ich mit der schere irgendwie rum. habe vielleicht nur die falsche technik...
62 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Ziel: Taille oder mehr 2a/b, 10 cm ZU
Antworten