Hallo!
@Kupferacetat: Dankeschön

Ich liebe meine Flexis

- aber ich finde es toll, dass hier im Forum so viele unterschiedliche Geschmäcker zusammenkommen

Ich mag es, meine Flexis mit (halbwegs) passendem Ohrschmuck zu kombinieren (die Ohrringe zur Trinitee [keltische/"Charmed"-Flexi] hab ich zufälliger Weise auf einem Mittelaltermarkt entdeckt - genauer gesagt hat eine Freundin sie entdeckt und mich darauf aufmerksam gemacht

)
@ash: ich hab auf dem Handy eine App zur Bildbearbeitung/für Collagen - das geht damit echt einfach

(der größte Aufwand ist, die Bilder am PC mit Paint

zu verkleinern und den Frisurennamen hineinzuschreiben). Für die Fotos selbst nehm ich immer die Frontkamera - damit kann ich das Foto vor dem Auslösen ausrichten (mit genug Bildrand zum späteren wegschneiden) und muss nur noch den Kopf drehen (nur für gerade Rückenansichten leg ich das Handy ab - meine seitlichen/schräg-von-hinten Fotos sind mit meinem Arm als "Stativ"

) Da ich hier im Forum nur vom PC aus schreibe (die kleine Tastatur am Handy ist mir dazu zu unhandlich), ist die Bildbearbeitung nur ein kleiner zusätzlicher Schritt

Dankeschön
Eine kurze Zusammenfassung der letzten Tage:
Am
Do, 25.04. habe ich einen vollständig geflochtenen Holländer zum Cinabun gewickelt, mit 3 Scroos gesichert und mit meine Posie U-Pins verziehrt:
Am
Fr, 26.04. habe ich meine übliche Freitagsfrisur (bei fettigem Ansatz) getragen: einen Flechtdutt mit Zopfgummibasis und Flexi. Diesmal habe ich meine Hibiscus Sea in XL getragen:
Am
Sa, 27.04. habe ich eine neue Frisur von Torrinpaige ausprobiert - einen "Flat Dutch Braided Bun" (
Youtube-Anleitung)

Mit meinen kurzen Haaren habe ich ihn zwar nicht vollständig hinbekommen, aber diese Variante gefällt mir auch (in diesem Ding sind 4 Scroos und 6 Bobby-Pins verbaut):
Gestern
So, 28.04. habe ich in der Früh meine Haare mit einer DIY-Haarmaske von Haartraum (
Youtube-Anleitung) für eine Stunde 'eingebatzt'. Meine Menge diesmal war: 1 TL Honig, 1 TL Aloe-Vera-Gel, 1 TL Monoi Tiki Tahiti Tiare-Condi (der ist mir zu fest zur leichten Dosierung), eine Packung Balea Silberglanz Kur (um meinem beginnenden Gelbstich in den Spitzen entgegenzuwirken) und Balea Beautiful-Long-Condi (ohne Silikone) und Balea Oil-Repair-Condi (ohne Silikone). Anschließen habe ich die Haare mit Sante Glanz-Shampoo und Ringana fresh Conditioner gewaschen (der ist somit leider aufgebraucht

). In meine Aloe-Vera-Rinse (1 TL Aloe-Vera-Gel in 0,5l Wasser) kamen wieder je 4 Tropfen Seidenprotein und Keratin sowie je 3 Tropfen der folgenden Öle: Wildrosen, Brokkolisamen, Jojoba und Mandel. In die feuchten Haare kam etwas Haargold (Tigernuss- und Arganöl) pro Seite, ein wenig der Heymountain-Haircreme Jazzy Blue sowie mein Balea Beautiful-Long-Wunder-Serum (Sili-Öl) - das Sili-Öl allerdings nur auf die (wenigen) gebleichten Längen. In die trockenen Längen kamen zu Mittag noch je 3 Tropfen Arganöl pro Seite.
Für unser Forumstreffen (Link zu den enstandenen Bildern
--> LHN) habe ich einen Chamäleondutt getragen, festgesteckt mit meiner SL Hawaii:
Im Zuge des Treffens kam auch ein schönes Längenfoto/Farbverlauffoto mit Schwung zustande
Heute
Mo, 29.04. trage ich eine Frisur aus dem
Frisurenprojekt - Gibson Braids aus 2 Zöpfen (
Youtube-Anleitung). Ich habe die Frisur mit 2 Bobbypins festgesteckt und mit meiner Schmetterling-Patentspange verziehrt:
lg
Monika