
Haarpflege mit tierischen Fetten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Nein, ich doch nicht.
Kann man reines Schweineschmalz eigentlich auch bei Zimmertemperatur lagern?

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Lagern nicht, aber sehr gut verarbeiten, weil es dann geschmeidiger ist, schmunselhase
Ich habe gerade ein Mischung aus Gänseschmalz, Balea Repairbutter und Squalan in den Längen
Ich habe gerade ein Mischung aus Gänseschmalz, Balea Repairbutter und Squalan in den Längen

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Danke, dann werde ich mir mal was abfüllen fürs Bad. 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Heute habe ich mir ca eine erbsengröße Schweineschmalz in die trockenen Haare getan und ich bin wirklich fasziniert. Meine Haare waren auch sofort gesättigt, schwer und flauschig. Das Ergebnis kommt mir vor wie eine Mischung aus Kokosöl und BWS - nur nicht so klebrig und viel gesättigter. ^^
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Hallo, ich weiss jetzt nicht, ob ich mit diesem Thema hier richtig bin, aber ich denke mal ja. Hat jemand von Euch schon mal Ghee (geklärte Butter) in die Haarspitzen getan zum Schutz gegen Spliss oder einfach nur zur Pflege?
1bMiii
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Das machen tatsächlich einige. Schau mal hier oder in den Produktbewertungen, falls sich hier aktuell niemand findet ^^
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Liebe elen,
danke für den Link, hatte ich noch nicht gesehen. Ich denke mal, dass ich es mit dem Ghee in den Spitzen ausprobieren werde.
danke für den Link, hatte ich noch nicht gesehen. Ich denke mal, dass ich es mit dem Ghee in den Spitzen ausprobieren werde.
1bMiii
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 15.09.2017, 22:59
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Rockylein, hast du das straußenfett probiert?
Ich war die Woche auf einer Straußenfarm und habe spontan was mitgenommen.
Puh es fällt mir immer noch schwer wegen des Geruchs...^^ aber meine Hände waren danach furchtbar weich!
Haare trocknen noch, darum kann ich dazu noch nichts sagen
Ich war die Woche auf einer Straußenfarm und habe spontan was mitgenommen.
Puh es fällt mir immer noch schwer wegen des Geruchs...^^ aber meine Hände waren danach furchtbar weich!

Haare trocknen noch, darum kann ich dazu noch nichts sagen

2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Tagebuch
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ne, Hildchen, leider nicht. Die Schenkerin hat mich leider iwie vergessen... 
Aber weiche Haut klingt ja schon mal toll
Soweit ich weiß, hat solaine Straußenfett verseift. Vll kann sie dir noch mehr darüber erzählen...

Aber weiche Haut klingt ja schon mal toll

Soweit ich weiß, hat solaine Straußenfett verseift. Vll kann sie dir noch mehr darüber erzählen...

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich habe mir heute diesen Thread komplett durchgelesen und anschließend bei Rewe das Schweineschmalz von Laru geholt (mit Rosmarin).
Hatte ja schon öfters gelesen, dass tierische Fette gut für die Haare sein soll.
Nachdem heute eh Waschtag war, habe ich es erst einmal als LI auf dem feuchten Haar probiert und weil mich meine Psoriasis derzeit sehr quält, habe ich mir punktuell ganz wenig auf die betroffenen Stellen, hauptsächlich auf der Kopfhaut, aber auch an den Ellenbeugen getupft.
Die Haare trocknen noch, aber die Kopfhaut ist entspannt.
Verwendet habe ich maximal eine Fingerkuppe voll für die Längen. Ich habe das Schweineschmalz 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt.
Es riecht kaum und in den Haaren gar nicht.
Hatte ja schon öfters gelesen, dass tierische Fette gut für die Haare sein soll.
Nachdem heute eh Waschtag war, habe ich es erst einmal als LI auf dem feuchten Haar probiert und weil mich meine Psoriasis derzeit sehr quält, habe ich mir punktuell ganz wenig auf die betroffenen Stellen, hauptsächlich auf der Kopfhaut, aber auch an den Ellenbeugen getupft.
Die Haare trocknen noch, aber die Kopfhaut ist entspannt.
Verwendet habe ich maximal eine Fingerkuppe voll für die Längen. Ich habe das Schweineschmalz 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt.
Es riecht kaum und in den Haaren gar nicht.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Hallo Eloyse,
danke fürs Ausgraben des Threads.
Dank deinem Eintrag hab ich meinen Schmalztiegel im Bad wieder aufgefüllt. Er war leer, wurde dann mal im Geschirrspüler durchgewaschen und danach einfach stehen gelassen und vergessen. Daily-life war einfach sehr fordernd.
Aber jetzt steht er wieder gefüllt dort wo er hingehört
.
Hab meinen Haarlis gleich eine ordentliche Portion gegönnt (ca ne Walnussportion in die Längen und auch am Ansatz). Haare haben sich danach gleich gewohnt schmusig angefühlt bei fehlender Fettoptik.
Ich weiß, bis morgen ist auch diese ganz leicht Strähnigkeit weggesogen und die Haare super gepflegt.
Schmalz ist und bleibt mein Holy grail - es produziert einfach verlässliche Ergebnisse.
Wie waren deine Haare nach dem Trocknen, Eloyse?
danke fürs Ausgraben des Threads.
Dank deinem Eintrag hab ich meinen Schmalztiegel im Bad wieder aufgefüllt. Er war leer, wurde dann mal im Geschirrspüler durchgewaschen und danach einfach stehen gelassen und vergessen. Daily-life war einfach sehr fordernd.
Aber jetzt steht er wieder gefüllt dort wo er hingehört

Hab meinen Haarlis gleich eine ordentliche Portion gegönnt (ca ne Walnussportion in die Längen und auch am Ansatz). Haare haben sich danach gleich gewohnt schmusig angefühlt bei fehlender Fettoptik.
Ich weiß, bis morgen ist auch diese ganz leicht Strähnigkeit weggesogen und die Haare super gepflegt.
Schmalz ist und bleibt mein Holy grail - es produziert einfach verlässliche Ergebnisse.
Wie waren deine Haare nach dem Trocknen, Eloyse?
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Huhu gingerbraed 
Schön, dass du auch wieder mit/immer noch Schmalz pflegst.
Ich bin sehr angetan vom Ergebnis denn die Haare sind weich, leichter zu entwirren und nicht fettig/strähnig wie das leider mit Öl öfters war. Auch gefällt mir, dass die Weichheit der Längen nicht so plüschig ist wie oftmals durch KK-Produkte.
Am Wochenende ist wieder Waschtag, da werde ich das Schmalz erneut auftragen.
Ich habe es übrigens zwischendurch zwei mal auf die Kopfhaut getupft, dorthin wo die Schuppenflechte juckt. Und auch hier keine fettigen Haare.
Ich bin echt sehr angetan!

Schön, dass du auch wieder mit/immer noch Schmalz pflegst.
Ich bin sehr angetan vom Ergebnis denn die Haare sind weich, leichter zu entwirren und nicht fettig/strähnig wie das leider mit Öl öfters war. Auch gefällt mir, dass die Weichheit der Längen nicht so plüschig ist wie oftmals durch KK-Produkte.
Am Wochenende ist wieder Waschtag, da werde ich das Schmalz erneut auftragen.
Ich habe es übrigens zwischendurch zwei mal auf die Kopfhaut getupft, dorthin wo die Schuppenflechte juckt. Und auch hier keine fettigen Haare.
Ich bin echt sehr angetan!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Das Schmalz funktioniert immer noch als LI nach dem Waschen. Es unterstützt meine leicht wellige Struktur und das Fett zieht nicht nach oben.
Ich bin also sehr zufrieden.
Bleibt noch zu testen, wie es als Prewash funktioniert.
Ich werde weiter berichten
Ich bin also sehr zufrieden.
Bleibt noch zu testen, wie es als Prewash funktioniert.
Ich werde weiter berichten

1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Ich habe das Schmalz zwischendurch wieder sein lassen, ich weiß auch nicht genau warum. Habe mir aber letztens wieder einen halben Kilo geholt, eigentlich um ihn zu verseifen
Benutze es seither auch wieder sehr erfolgreich als Leave In, wenn die Haare besonders trocken sind, funktioniert die Mischung aus Schweineschmalz und Erdnussöl sehr gut bei mir. Ich finde es spannend, dass Schmalz, im Gegensatz zu den pflanzlichen Fetten oder Ölen, eigentlich so ziemlich durch die Bank hier gut zu funktionieren scheint? Ich hab den Thread nur überflogen, aber es waren fast ausschließlich nur positive Rückmeldungen, wenn ich mich recht erinnere 


- gingerbraed
- Beiträge: 1092
- Registriert: 11.07.2016, 10:19
Re: Haarpflege mit tierischen Fetten
Kupferacetat: ja, den Eindruck habe ich auch bekommen.
Eigentlich möchte man es ja nicht mögen, aber die Haare sind einfach anderer Meinung
. Schmalz erzielt bei meinen Haaren reproduzierbare tolle Ergebnisse, was pflanzliche Fette/Öle leider nicht schaffen (da hab ich oft "Strohfett", also trockene Haare neben strähnigen
).
Schmalz hingegen hinterlässt immer Schmusehaare! Ob in feuchtem Haar oder im trockenen....immer dasselbe Ergebnis.
Ich vermische es zumeist mit etwas Argan- oder Kokosöl. Hierbei scheint Schmalz als Trägersubstanz zu fungieren, denn auch damit bekomme ich zuverlässige Ergebnisse.
Eigentlich möchte man es ja nicht mögen, aber die Haare sind einfach anderer Meinung


Schmalz hingegen hinterlässt immer Schmusehaare! Ob in feuchtem Haar oder im trockenen....immer dasselbe Ergebnis.
Ich vermische es zumeist mit etwas Argan- oder Kokosöl. Hierbei scheint Schmalz als Trägersubstanz zu fungieren, denn auch damit bekomme ich zuverlässige Ergebnisse.
Die Mutter-Tochter-Challenge
mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch

mütterlich gelocktes Feenhaar versus kindlich glattes Rosshaar
- unser Tagebuch