Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
dankeschön!
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 15.09.2017, 22:59
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Kann man wohl von der Haut aufs Haar schließen was die Empfindlichkeit in der Sonne angeht oder hat das "nur" was mit der Helligkeit zu tun?
Ich und Sonne sind nämlich Feinde
Sprich: schnell Sonnenbrand, danach nicht braun sonder wieder beige^^
Könnten meine Haare ebenso empfindlich sein und mein Deckhaar darum mitgenommen? Oder hängt das eher von der Haarfarbe ab?
Ich und Sonne sind nämlich Feinde

Sprich: schnell Sonnenbrand, danach nicht braun sonder wieder beige^^
Könnten meine Haare ebenso empfindlich sein und mein Deckhaar darum mitgenommen? Oder hängt das eher von der Haarfarbe ab?
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Tagebuch
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Die Empfindlichkeit der Haare gegenüber dem Sonnenlicht korreliert ähnlich wie bei der Haut tatsächlich mit der Art bzw. Dichte der Pigmente. Konkret heißt daß, daß Haare umso empfindlicher sind, je weniger Schwarz/Braunpigmente (Eumelanin) sie enthalten. Diese absorbieren nicht nur besser/ länger die UV-Strahlen, sie sind auch viel größer als die Rot/Gelbpigmente (Phäomelanin), sofaß das Innere des Haarschafts besser geschützt/ länger wird. Dazu kommen weitere Faktoren, die den Pigmentabbau beschleunigen und somit den Haarschaden, am wichtigsten ist hierbei Feuchtigkeit bzw. Wasser, weil dadurch Wassrstoffperoxid gebastelt wird.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich kenne genug Menschen bei denen Hauttyp und Haarfarbe nicht korrelieren, ich würde also auch sagen relevant ist eher Haarfarbe, Haardicke und wie gesund die Haare vorher sind.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Welche Frisuren könnt ihr für Haarbruch-anfällige Haare empfehlen?
Und Tipps, wie man sich mit Forke/Stab nicht Haare an den Wurzeln ausreißt, das ganze aber trotzdem fest fixieren kann?
Und Tipps, wie man sich mit Forke/Stab nicht Haare an den Wurzeln ausreißt, das ganze aber trotzdem fest fixieren kann?
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Mit Ersterem kenne ich mich nicht aus.
Zur zweiten Frage würde ich einen Wickeldutt bzw LWB (falls die Haare noch zu kurz sind die geteilte Variante) empfehlen und dann nur von Schlaufe zu Schlaufe durch die Mitte stecken, nicht runter zur Kopfhaut, dann ziept es auch nicht. Ich hatte bevor ich den Wickeldutt kannte auch immer Probleme Dutts Ziep- und Schmerzfrei festzustecken.
Zur zweiten Frage würde ich einen Wickeldutt bzw LWB (falls die Haare noch zu kurz sind die geteilte Variante) empfehlen und dann nur von Schlaufe zu Schlaufe durch die Mitte stecken, nicht runter zur Kopfhaut, dann ziept es auch nicht. Ich hatte bevor ich den Wickeldutt kannte auch immer Probleme Dutts Ziep- und Schmerzfrei festzustecken.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hey, kurze Frage. Durch Zeitmangel muss ich leider immer wieder zum Fön greifen und habe deshalb den Hitzeschutz von Balea. Der ist aber leider (als einziges Haarpflege-Produkt in meinem Bad) mit Silikonen. Kennt jemand also einen Hitzeschutz ohne Silikone oder eine Alternative zum fönen?
1b M ii (9cm ZU) 73,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Helles goldiges Blond, Camouflage-Yeti (31,9)
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *

- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Da das Silikon der "Wirkstoff" des Hitzeschutzes ist wird das vermutlich schwierig einen ohne zu finden.
Beim Föhnen hat man allerdings ein paar Möglichkeiten.
zB kann man die Haare vorher in einen Handtuckturban wickeln. Ggf nach 15 min durch ein trockenes Handtuch tauschen. Danach sollten die Haare schon deutlich weniger nass sein. Falls man abends wäscht kann man die Haare über Nacht trocknen lassen. Wenn es beim Föhnen bleibt, einfach mal weniger heiß föhnen, so dass die Temperatur auf der Haut nicht unangenehm ist. Hitzeschutz braucht man dann auch nicht.
Beim Föhnen hat man allerdings ein paar Möglichkeiten.
zB kann man die Haare vorher in einen Handtuckturban wickeln. Ggf nach 15 min durch ein trockenes Handtuch tauschen. Danach sollten die Haare schon deutlich weniger nass sein. Falls man abends wäscht kann man die Haare über Nacht trocknen lassen. Wenn es beim Föhnen bleibt, einfach mal weniger heiß föhnen, so dass die Temperatur auf der Haut nicht unangenehm ist. Hitzeschutz braucht man dann auch nicht.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo zusammen,
ich hoffe das ist der richtige Thread.
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Seite um Weizenprotein (hydrolisiert) zu bestellen. Bin dabei auf folgende Spülung/Shampoo gestoßen:
https://www.ecco-verde.de/im-naturkosme ... arspuelung
Habe Proteinmangel und zu viel Glycerin in Verdacht die Ursache für meine trockenen Haare zu sein. Wie findet ihr die Incis? Und denkt ihr, dass das ein gutes Produkt für Haare mit Proteinmangel wäre? Mir fällt in den INCIS nur der Alkohol auf. Bisher war NK bei mir stark austrocknend, wahrscheinlich u.a. wegen dem enthaltenen Alkohol. Seht ihr das in der Konzentration (Stelle in den Incis) problematisch?
Und: wv. Weizenprotein bestellt man für regelmäßige Anwendung? 50ml? 100ml?
Danke!!:)
ich hoffe das ist der richtige Thread.
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Seite um Weizenprotein (hydrolisiert) zu bestellen. Bin dabei auf folgende Spülung/Shampoo gestoßen:
https://www.ecco-verde.de/im-naturkosme ... arspuelung
Habe Proteinmangel und zu viel Glycerin in Verdacht die Ursache für meine trockenen Haare zu sein. Wie findet ihr die Incis? Und denkt ihr, dass das ein gutes Produkt für Haare mit Proteinmangel wäre? Mir fällt in den INCIS nur der Alkohol auf. Bisher war NK bei mir stark austrocknend, wahrscheinlich u.a. wegen dem enthaltenen Alkohol. Seht ihr das in der Konzentration (Stelle in den Incis) problematisch?
Und: wv. Weizenprotein bestellt man für regelmäßige Anwendung? 50ml? 100ml?
Danke!!:)
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Also ich weiß nicht…. Erstmal steht da „pH-neutral“: Sind die zu dämlich, um „pH-hautneutral“ zu schreiben, oder ist sie tatsächlich pH-neutral? Dann wäre sie ein Fall für die Tonne. Dann taucht recht weit vorne Alkohol denat. auf, der mit Pech austrocknet, weil er entfettend wirkt oder als Parfümgrundlage dient. Generell scheint mir das Zeug nicht sonderlich reichhaltig zu sein, weil das Aloe vera vor dem Rückfetter steht, der Alkohol denat. vor dem (mutmaßlich Cocamidopropyl) Betaine, d.h. ein eher geringer Anteil an kationischen Tensiden, die ja eigentlich für Kämmbarkeit, Haarschaftglättung usw. zuständig sind. Im Umkehrschluß wird daraus natürlich etwas, das zu Volumen verhilft, weil die Haare nicht beschwert werden, sondern mehr oder weniger ohne Schutzfilm verbleiben und dazu auch der Frizz nicht sonderlich eingedämmt wird (meine Analyse, keine Gewähr!)
Für mich wäre es deshalb nichts.
Zum Weizenprotein: Die verschiedenen Proteine haben alle eine etwas andere Wirkung aufs Haar, so macht Weizen das Haar stabiler, starrer, Seide hingegen geschmeidiger (bindet Feuchtigkeit).
Ich für mich hätte aber noch aus einem anderen Grund Bedenken: Ist das Zeug stark gelblich, orangig wegen der Ringelblume- und Kamilleanteile? Ich hätte Bedenken wegen der Haarfarbe (überwiegend weiß).
Für mich wäre es deshalb nichts.
Zum Weizenprotein: Die verschiedenen Proteine haben alle eine etwas andere Wirkung aufs Haar, so macht Weizen das Haar stabiler, starrer, Seide hingegen geschmeidiger (bindet Feuchtigkeit).
Ich für mich hätte aber noch aus einem anderen Grund Bedenken: Ist das Zeug stark gelblich, orangig wegen der Ringelblume- und Kamilleanteile? Ich hätte Bedenken wegen der Haarfarbe (überwiegend weiß).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich frag mal hier, weil ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden habe: Kennt das jemand von euch, dass Kokosöl die Haare total elektrisch auflädt? Ich hab das bei keinem anderen Öl oder wenn, dann nicht so stark - beim Kokosöl komme ich mir echt jedes mal vor wie ein elektrischer Weidezaun, weil es so knistert
Woher könnte das denn kommen?

1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Damit Haare sich elektrisch aufladen, müssen mehrere Faktoren zusammenkommen: Bei den Ladungsverhältnissen zwischen den Haaren bzw. dem Nebeneinander von positiv und negativ geladenen Arealen auf den einzelnen Haaroberflächen überwiegt meistens leicht das Negative, jedoch führt ein Teilchenstrom, i.d.R. durch die Reibung beim Kämmen/ Bürsten oder Klamottendrüberstreifen, zu einer in der Summe positiven Ladung der Haare, sodaß sie sich voneinander abstoßen. Dabei spielen nicht nur leitende bzw.nichtleitende Materialien eine Rolle, sondern auch die relative Luftfeuchtigkeit, je niedriger, desto eher kommt es zu einer statischen Aufladung (weshalb dieses Phänomen gerne im Winter auftritt).
Beim Kokosöl nun ist mir aufgefallen, daß es in die Haut kaum eindringt, also eher okklusive Eigenschaften hat, möglicherweise unterbindet es deshalb den Einfluß der Luftfeuchtigkeit. Ist aber nur graue Theorie!
Beim Kokosöl nun ist mir aufgefallen, daß es in die Haut kaum eindringt, also eher okklusive Eigenschaften hat, möglicherweise unterbindet es deshalb den Einfluß der Luftfeuchtigkeit. Ist aber nur graue Theorie!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- kittilein
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.12.2017, 11:00
- Haartyp: 2a-c m ii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo zusammen, da ich in der Suche nichts gefunden habe, frag ich mal hier nach:
Auf der Seite von Steffis Hexenküche gibt es neben den normalen Haarseifen und den Shampoobars auch noch Shampooseifen.
In den Incis steht, dass da Zitronensäure mit drin ist. Brauche ich hier noch eine saure Rinse um eventuelle Kalkseife auszuwaschen, oder ist das nicht nötig?
Hab noch nie mit Seife gewaschen...
Hier mal die Incis:
Persea gratissima (Avocado) oil+butter/grünes, kaltgepresstes Avocadoöl, Olea europaea oil/Olivenöl von unserem Bauern aus Griechenland, Rose aqua/Rosenblütentee, Orbignya oleifera (Babassu) seed oil/Babassubutter, Ricinus communis oil/Rizinusöl, Illit C.I. 77004/grüne Tonerde, Essential oil: ätherisches Geraniumöl*, ätherisches Rosenholzöl, Citric acid/Zitronensäure
Auf der Seite von Steffis Hexenküche gibt es neben den normalen Haarseifen und den Shampoobars auch noch Shampooseifen.
In den Incis steht, dass da Zitronensäure mit drin ist. Brauche ich hier noch eine saure Rinse um eventuelle Kalkseife auszuwaschen, oder ist das nicht nötig?
Hab noch nie mit Seife gewaschen...
Hier mal die Incis:
Persea gratissima (Avocado) oil+butter/grünes, kaltgepresstes Avocadoöl, Olea europaea oil/Olivenöl von unserem Bauern aus Griechenland, Rose aqua/Rosenblütentee, Orbignya oleifera (Babassu) seed oil/Babassubutter, Ricinus communis oil/Rizinusöl, Illit C.I. 77004/grüne Tonerde, Essential oil: ätherisches Geraniumöl*, ätherisches Rosenholzöl, Citric acid/Zitronensäure
Zuletzt geändert von kittilein am 16.05.2019, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Hosenbund
mein persönliches Projekt
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das hängt eher von der Wasserhärte ab und ggf von der Überfettung (höhere Überfettung soll weniger anfällig für Kalkseife sein). Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied gemerkt zwischen Seifen mit und ohne Zitronensäure.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- kittilein
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.12.2017, 11:00
- Haartyp: 2a-c m ii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
danke schonmal 
Die Überfettung liegt bei 6% und meine Wasserhärte bei 11,50 dH also eher mittel

Die Überfettung liegt bei 6% und meine Wasserhärte bei 11,50 dH also eher mittel
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Hosenbund
mein persönliches Projekt