Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12736 Beitrag von Lavandula »

Silberelfe hat geschrieben:Beim Kokosöl nun ist mir aufgefallen, daß es in die Haut kaum eindringt, also eher okklusive Eigenschaften hat, möglicherweise unterbindet es deshalb den Einfluß der Luftfeuchtigkeit. Ist aber nur graue Theorie!
Aber meinst du, dass das so schnell geht? Ich kämme meine trockenen Haare (evtl. sogar mit einem Plastikkamm) durch, alles ist gut, nichts fliegt, und kaum gebe ich Kokosöl rein und fahre mit den Händen komplett durch, knistert es sofort und die Haare stoßen sich gegenseitig in alle Richtungen ab :-k Ich hab's auch schon ein paar Mal mit Maiskeimöl probiert, da war das eben überhaupt nicht.
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12737 Beitrag von Silberelfe »

Tjaaaaa - da fragst Du den Nicht-Physiker......
Eine spannende Angelegenheit, weshalb ich mal ein bißchen herumgesucht habe:
Es ist anscheinend so, daß die menschliche Haut elektrische Spannungen speichern kann, zwar nur für ein paar Minuten, aber immerhin, das würde für Dein Ölverteilen ausreichen.
https://rp-online.de/panorama/wissen/ha ... d-13468649
Reines Öl fällt unter die Nichtleiter, aber eben nur reines, was im Umkehrschluß heißt, daß je älter bzw. verunreinigter ein Öl ist, es doch umso besser leiten kann (z.B. dank Rußpartikeln, ist bei Motoren usw. relevant).
Irgendwo zwischen diesen Informationen könnte eine Antwort auf Deine Frage stecken....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12738 Beitrag von Alichino »

Silberelfe hat geschrieben:Erstmal steht da „pH-neutral“: Sind die zu dämlich, um „pH-hautneutral“ zu schreiben, oder ist sie tatsächlich pH-neutral?
die Seite ecco-verde schreibt fälschlicherweise ph-neutral. Das Produkt wird ansonsten als ph-hautneutral beworben.
Silberelfe hat geschrieben:vor dem (mutmaßlich Cocamidopropyl) Betaine, d.h. ein eher geringer Anteil an kationischen Tensiden, die ja eigentlich für Kämmbarkeit, Haarschaftglättung usw. zuständig sind.
steht in einer ordentlichen Deklarationsschrift “Betain“, handelt es auch nur um Betain, welches kein Tensid ist. Betain ist weder Cocamidopropyl Betain noch Coco-Betain. Die beiden letztere sind übrigens auch zwei verschiedene Tenside.

Sunny_Bunny hat geschrieben:Und: wv. Weizenprotein bestellt man für regelmäßige Anwendung? 50ml? 100ml?
ich würde zu 50 ml raten, da man diese Proteinhydrolysate sehr sparsam anwendet (Tröpfchenweise)
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12739 Beitrag von Dione »

Ich weiß nicht, ob die Frage hier rein passt: Mein Dutt ist ziemlich schwer und ich trage ihn meist relativ tief. Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass mein Haaransatz an der Stirn zurückgewandert ist, mein Mann hat es bestätigt. Ich bilde es mir offenbar also nicht ein. :(
Was mache ich nun am besten? Hilft ein deutlich höher angesetzter Dutt? Bringt das weniger Zug auf die Stirnpartie?
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12740 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich würde eher versuchen den Zug gleichmäßiger zu verteilen oder sogar den Stirnbereich gezielt zu entlasten, indem man die vordere Partie abteilt und später nur locker unter dem fertigen Dutt verstaut.
Für eine gleichmäßigere Zugverteilung hilft es bei mir ganz gut die Haare mit einer feinen Bürste nach hinten zur Duttbasis zu bürsten, damit alle Haare gleich streng/locker liegen, ansonsten sind nämlich automatisch die oben auf liegenden Haare am straffsten, also die an der Stirn.
Bei mir zieht ein sehr hoher Dutt viel eher an der Stirn als ein tieferer, es sei denn ich versuche den Dutt so locker wie möglich zu machen, das funktioniert weiter oben besser, da der Dutt auch etwas auf dem Kopf "liegt" und nicht nur dran hängt. Was bei mir auch zu fiesem Zug an der Stirn führt ist ein bommeliger Dutt, also ein an sich eher fester Dutt, der aber nicht gut am Kopf befestigt ist. Da können ggf mehrere U-Pins (zusätzlich) oder Scroos helfen. Dann ist der Zug am Hinterkopf am stärksten.

Was ich mich frage ist, wenn man durch den dauerhaften Zug Haare verliert - wachsen die nach? Denn eigentlich müssten sie ja fröhlich nachwachsen, weil sie ja erstmal eine ganze Weile lang zu kurz sind, als dass direkt wieder Zug drauf käme. Andererseits könnte ich mir das nach einigen Jahren dann schon vorstellen weil die nachwachsenden Haare sobald sie lang genug sind dann ja wieder diesen Zug abbekommen...
Bei mir ist es ein seltsamer "Hinterkopfscheitel" den ich definitiv früher nicht hatte und anfangs hat es beim Dutts machen auch immer dort geziept, egal was ich versucht habe.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12741 Beitrag von Silberelfe »

Dione, ich möchte Dir ans Herz legen, die Haare möglichst viel offen zu tragen, wenn die Haare wie auch immer weggebunden/ weggesteckt werden sollen, dann nur sehr locker, um zu sehen, ob sich dadurch etwas ändert. Der Haaransatz ist also nicht einfach nur dünner bewachsen, sondern „gewandert“? Das wäre typisch für die Traktionsalopezie, die leider zu einer dauerhaften Schädigung führen kann, ein anderes Symptom sind lokale Schmerzen, also Ziepen usw. Anscheinend ist es so, daß wenn sich die Haarwurzeln erstmal durch Ziepen usw. bemerkbar machen, der Schaden bereits eingetreten ist, weil sie sich entzündet haben. Inwieweit ein bereits eingetretener Haarverlust reversibel ist, hängt vom Schädigungsgrad der jeweiligen Haarwurzeln ab, weil sie irgendwann dank des Dauerzugs nicht mehr imstande sind, neue Haare zu produzieren, zumal mit zunehmendem Alter die Haarwurzeln generell schwächer und anfälliger werden.
Wenn sich durch viel Offentragen usw. nichts ändert, solltest Du einen Arzt zurate ziehen, was Du natürlich auch jetzt schon machen könntest, der kann sich zum Beispiel die Kopfhaut näher begucken, was wir hier nicht können.
Meine Schwester schneidet sich seit längerem die Haare regelmäßig auf vergleichsweise kurzem Niveau ab, weil sie jobbedingt seit einigen Jahren unumgänglich die Haare zurückstecken muß. Da diese schnell sehr schwer werden, wenn sie sie im Dutt trägt – tief ist noch erträglicher als hoch -, hatte sie seitdem des öfteren Haarwurzelschmerzen mit darauffolgendem gesteigertem Haarverlust zu beklagen, weshalb sie sich mittlerweile für kürzere Haare, aber weniger Haarverlust entschieden hat.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12742 Beitrag von LiebHaarBärin »

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich invisibobbles. Sind die Originale definitiv ohne Schweißnaht? Ich hatte nämlich von früher welche, bin mir aber nicht sicher ob es sich um invisibobbles handelte und die sind alle an einer Stelle zusammen geschweisst mit rauher Naht, darum habe ich sie weitergegeben.

Wenn das bei den Originalen nicht der Fall ist, würde ich mir die nämlich gerne solche besorgen.

Danke schonmal und liebe Grüße
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12743 Beitrag von Lockenbella »

LiebHaarrBärin , doch die Originale haben auch eine Naht, aber sie ist nicht so hässlich wie bei der Machmache , ich kann wenn du magst dir Fotos machen , die Naht verläuft in der Mitte von der Biegung die nach Außen zeigt .. verstehst du wie ich es meine?

Dione, ich mache um den Zug besser zu verteilen , vor allem wenn es den ganzen Tag halten soll immer mit dem Haargummi als Basis, so kann ich Haaransatz besser auflockern und es zieht nicht und hält besser, seit dem habe ich kaum on diesem Zugschmerz vorne an der Stirn ..
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12744 Beitrag von LiebHaarBärin »

Oh, wenn es dir nicht zu viel Mühe macht, wäre ein Foto wirklich toll, danke. :) Hast du zufällig auch eines mit diesem Samtüberzug und kannst sagen ob das eine gute Alternative wäre? Ist nur für Zuhause gedacht, von daher wäre die Optik nicht entscheidend :lol:
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12745 Beitrag von blonderPumuckel »

Was meinst du denn mit Samtüberzug, wie ein Scrunchie? Oder meinst du diese die direkt so eine Beschichtung haben? Von denen mit Beschichtung würde ich eher abraten, ich weiß garnicht mehr genau warum, aber bei mir blieben die jedes Mal fies hängen bei dem Versuch sie raus zu ziehen.
Zu den normalen: Ob Original oder nicht, man kann die Naht meist gut mit Nagelclipser und/oder Feile glatt bekommen, das dauert auch nicht lange.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12746 Beitrag von LiebHaarBärin »

Ich meine so etwas wie ein Scrunchie.l, sind die besser oder schlechter? Irgendwie Ärger ich mich jetzt die anderen weggegeben zu haben bevor ich hier gefragt habe :lol: dachte eigentlich bei den Echten wäre keine Naht :roll:
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12747 Beitrag von Lockenbella »

So hier sind die Bilder, die Naht ist eigentlich ganz gut mit dem Feil zu beseitigen, danke blonderPumuckel , das wäre ich auf jeden Fall nachholen , mich stört es aber nicht wirklich..

Bild
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12748 Beitrag von LiebHaarBärin »

Danke Lockenbella, jetzt ist es amtlich ich bin zu schnell :lol: mit weggeben 8), so sahen sie bei mir nämlich auch aus :roll: naja macht nichts, hab ja ein kleines Mädchen damit glücklich gemacht :) muss jetzt nur ihrer Mama sagen, dass sie die Nähte am Besten abfeilen sollte um Schäden zu vermeiden ;-)
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Irileth
Beiträge: 210
Registriert: 26.04.2019, 21:20
Wohnort: Baden Wuerttemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12749 Beitrag von Irileth »

Hallo ihr Lieben... ich hätte eine Frage zu Olaplex!
Kann dies schädigend wirken? Ich habe damals nichts auf Google gefunden und auch hier im Forum keine negativen Berichte dazu.
Ich hatte vor 2 Jahren eine Balayage mit Blondierung und Färben. Die aufgehellten Teile (auch der Übergang) sind mittlerweile rausgewachsen und ab. Aber die 10cm darüber sind trocken, brüchig, splissig.
Deswegen meine Frage... vielleicht hängt das ja zusammen?
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12750 Beitrag von Silberelfe »

Schau mal ins alte PP von Juniperberry viewtopic.php?f=21&t=29331
sie beschreibt darin ihre Negativ-Erfahrung mit Olaplex, dem sie sie Hauptschuld an ihren Haarschäden gibt.
Dann findet sich in einem anderen Forum noch das hier an Klagen:
https://beauty.gofeminin.de/forum/schle ... l-fd934817
Ich habe mal ein bißchen geschaut, es finden sich aktuell nur branchentypische Artikel der einschlägigen Magazine,die irgendwie in schöner Regelmäßigkeit immer wiederkehren, z.B. in der "Cosmopolitan" oder ähnlichen Blättchen. Vermutlich braucht man das gar nicht zu lesen, weil mittlerweile zwei Drittel aller Artikel in den Printmedien von irgendjemandem bestellt und auch bezahlt werden. Kritik findet sich nur in irgendwelchen Foren, eine objektive Einordnung könnte noch bei Stiftung Warentest, Ökotest usw. zu finden sein, weiß ich aber nicht, i.d.R. wollen sie für den vollständige Artikel einen kleinen Obolus.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten