Haare-Selbstschneiden
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haare-Selbstschneiden
Mein Mann darf mit bald die Spitzen schneiden, sie werden langsam so unansehlich bzw. irgendwie fisselig. Meine Haare sind ca. so lang wie auf dem Foto. Kann er dann einfach so "drum herum" schneiden oder erst Pferdeschwanz machen wie beim Schneiden nach Feye oder wie macht man das am besten? Ist trocken schneiden besser als nass bzw. angefeuchtet? Wie gesagt, ich habe dicke und viele Haare. Kann mir jemand weiterhelfen?
1bMiii
Re: Haare-Selbstschneiden
Ich hab nen CreaClip und schneide damit, funktioniert für mich prima. Und ich schneide trocken.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haare-Selbstschneiden
Hallo, Anna!
Pferdeschwanz würde ich nicht machen, weil mir das Risiko, daß dadurch die Grundlinie "verzerrt" wird, zu hoch wäre, ich würde herkömmlich mit Kamm und Schere "drumherum" schneiden (lassen). Ich würde hinten im Nacken anfangen und mich Stück für Stück nach rechts bzw. links vorne vorabeiten, weil man so die endgültige Länge festlegen und sich daran ständig orientieren kann. Nachdem ich eine Zeitlang mit trockenen Haaren gearbeitet hatte, mache ich mittlerweile wieder den Kamm unter dem Wasserhahn naß, um damit die Enden anzufeuchten, weil sie für mich so deutlich einfacher zu händeln sind. ganz naß machen ist unnötig, je nach Struktur oder auch wirbeln sogar kontraproduktiv, weil man das Endergebnis schlechter vorhersehen kann. Wenn Du dicke Haare hast, dürfte es günstiger sein, sie in mehreren Lagen - zwei, vielleicht sogar drei oder vier - zu schneiden, also zuerst die Unterwolle im Nacken gesondert und dann mal schauen, wie dick die Enden unten tatsächlich werden und dann festlegen, ob man den Rest auf einmal herunterläßt oder sich vielleicht den Oberkopf aufspart. was erstmal nicht geschnitten wird, kann man einfach mit einem Haarkrebs oder Wellenreiter auf dem oberkopf zum beispiel wegstecken. (Ich teile immer über dem oberen Ohransatz waggerecht ab und nehme mir die Nackenpartie auf einmal vor, dann folgt der Rest als zweite Lage, aber bei mir gibt es auch nicht soooo viel zu schneiden.....).
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, erstmal nur das Dünneffilierte zu kappen, um zu schauen, wie die Haare danach aussehen.
Pferdeschwanz würde ich nicht machen, weil mir das Risiko, daß dadurch die Grundlinie "verzerrt" wird, zu hoch wäre, ich würde herkömmlich mit Kamm und Schere "drumherum" schneiden (lassen). Ich würde hinten im Nacken anfangen und mich Stück für Stück nach rechts bzw. links vorne vorabeiten, weil man so die endgültige Länge festlegen und sich daran ständig orientieren kann. Nachdem ich eine Zeitlang mit trockenen Haaren gearbeitet hatte, mache ich mittlerweile wieder den Kamm unter dem Wasserhahn naß, um damit die Enden anzufeuchten, weil sie für mich so deutlich einfacher zu händeln sind. ganz naß machen ist unnötig, je nach Struktur oder auch wirbeln sogar kontraproduktiv, weil man das Endergebnis schlechter vorhersehen kann. Wenn Du dicke Haare hast, dürfte es günstiger sein, sie in mehreren Lagen - zwei, vielleicht sogar drei oder vier - zu schneiden, also zuerst die Unterwolle im Nacken gesondert und dann mal schauen, wie dick die Enden unten tatsächlich werden und dann festlegen, ob man den Rest auf einmal herunterläßt oder sich vielleicht den Oberkopf aufspart. was erstmal nicht geschnitten wird, kann man einfach mit einem Haarkrebs oder Wellenreiter auf dem oberkopf zum beispiel wegstecken. (Ich teile immer über dem oberen Ohransatz waggerecht ab und nehme mir die Nackenpartie auf einmal vor, dann folgt der Rest als zweite Lage, aber bei mir gibt es auch nicht soooo viel zu schneiden.....).
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, erstmal nur das Dünneffilierte zu kappen, um zu schauen, wie die Haare danach aussehen.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Haare-Selbstschneiden
Hallo Satine!
Mit dem Clip ist eine gute Idee, nur sind meine Haare noch zu kurz dafür, denke ich. Vielleicht für später mal eine Option.
Hallo Silberelfe!
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich denke mal, so werden wir das dann machen mit dem schneiden. Auch das hochstecken der einzelnen Partien ist bestimmt sinnvoll. Und im Nacken anfangen, ja, ich denke mal, das ist am besten, bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Wahrscheinlich schneiden wir erst mal trocken, zumal ich auch noch Wirbel habe. Ganz vielen Dank an Dich, so klappt das dann bestimmt.
Mit dem Clip ist eine gute Idee, nur sind meine Haare noch zu kurz dafür, denke ich. Vielleicht für später mal eine Option.
Hallo Silberelfe!
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich denke mal, so werden wir das dann machen mit dem schneiden. Auch das hochstecken der einzelnen Partien ist bestimmt sinnvoll. Und im Nacken anfangen, ja, ich denke mal, das ist am besten, bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Wahrscheinlich schneiden wir erst mal trocken, zumal ich auch noch Wirbel habe. Ganz vielen Dank an Dich, so klappt das dann bestimmt.
1bMiii
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haare-Selbstschneiden
Mein Vater hatte uns Kindern jahrelang die Haare geschnitten und er hat die Kante i.d.R. zumindest genauso gut hinbekommen wie das, was ich auf der Straße sehe, wir hatten immer sehr akkurate, stumpfe Kanten. Wenn man sich bei weniger Übung einfach die Zeit nimmt, schön entspannt, ohne Hektik, geht vieles!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Haare-Selbstschneiden
Hallo Silberelfe, das liest sich sehr schön, so einen Vater hätte ich auch gern gehabt. Wenn ich meinen Vater an meine Haare gelassen hätte, nicht auszudenken..., ich hätte mir vermutlich einen Müllsack überstülpen müssen.
Hallo Bernstein,
danke für den Link. Ich habe mir überlegt, dass mein Mann mir erstmal die Haare schneidet, vielleicht traue ich mir das später mal selbst zu. Die Frau in dem Video hat sehr dünne Haare, da geht das glaube ich einfacher mit dem schneiden. Meine Haare sind so dick und so viel. Trotzdem danke!
Hallo Bernstein,
danke für den Link. Ich habe mir überlegt, dass mein Mann mir erstmal die Haare schneidet, vielleicht traue ich mir das später mal selbst zu. Die Frau in dem Video hat sehr dünne Haare, da geht das glaube ich einfacher mit dem schneiden. Meine Haare sind so dick und so viel. Trotzdem danke!
1bMiii
Re: Haare-Selbstschneiden
Gerade, wenn jemand anderes sie schneidet, sollte es mit nem Clip bei der Länge auf Deinem Ava gehen - selber schneiden wär da schwieriger. Beim ersten Test hab ich sie auch von meinem Mann schneiden lassen.
Aber mal ne Frage, Du schreibst die ganze Zeit, Deine Haare seien so dick und so viele, aber in Deiner Sig steht Mii - hab ich auch, nur ne andere Struktur (1c). Wie ist denn Dein Zopfumfang?
Aber mal ne Frage, Du schreibst die ganze Zeit, Deine Haare seien so dick und so viele, aber in Deiner Sig steht Mii - hab ich auch, nur ne andere Struktur (1c). Wie ist denn Dein Zopfumfang?
Re: Haare-Selbstschneiden
Hallo Satine,
ich habe heute nachmittag mal meinen Mann gebeten, den ZU zu messen. Die Ponyhaare habe ich extra gemessen und zum ZU hinzugerechnet. Alles in allem sind es ca. 13 cm, trotz ausgedünnter Haare vom Friseur. Dann habe ich wohl Miii, muss ich ändern.
ich habe heute nachmittag mal meinen Mann gebeten, den ZU zu messen. Die Ponyhaare habe ich extra gemessen und zum ZU hinzugerechnet. Alles in allem sind es ca. 13 cm, trotz ausgedünnter Haare vom Friseur. Dann habe ich wohl Miii, muss ich ändern.
1bMiii
Re: Haare-Selbstschneiden
Hallo,
vor ein paar Tagen hat mein Mann mir die Spitzen geschnitten, ungefähr so, wie Silberelfe es mir erklärt hat. Und, es ist sehr gut geworden und vor allen Dingen nicht zu viel, nur ca. 0,5 cm. Im Löwemond konnte er leider nicht schneiden, keine Zeit. Aber egal, es sieht trotzdem jetzt ganz gut aus (obwohl man es nicht sieht bei dem kleinen Stückchen weniger).
vor ein paar Tagen hat mein Mann mir die Spitzen geschnitten, ungefähr so, wie Silberelfe es mir erklärt hat. Und, es ist sehr gut geworden und vor allen Dingen nicht zu viel, nur ca. 0,5 cm. Im Löwemond konnte er leider nicht schneiden, keine Zeit. Aber egal, es sieht trotzdem jetzt ganz gut aus (obwohl man es nicht sieht bei dem kleinen Stückchen weniger).
1bMiii
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Haare-Selbstschneiden
Schön zu hören, daß es gut geklappt hat und Du zufrieden bist!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Haare-Selbstschneiden
Ich schneide seit Jahren selber. Der Frisör schneidet immer mehr ab als er soll und ich ekle mich auch echt vor den dreckigen Bürsten, weil die ja nicht nach jedem Kunden gereinigt werden.
Geht auch echt schnell mal so alle 5/6 Monate zwei Zentimeter abzuschneiden
Mache das mit so einer Schere aus der Drogerie und überlege nun aber wegen dem Forum mir so eine Jaguar zu kaufen, frage mich aber ob das Ergebnis damit echt so viel besser ist?
Geht auch echt schnell mal so alle 5/6 Monate zwei Zentimeter abzuschneiden

Mache das mit so einer Schere aus der Drogerie und überlege nun aber wegen dem Forum mir so eine Jaguar zu kaufen, frage mich aber ob das Ergebnis damit echt so viel besser ist?
Re: Haare-Selbstschneiden
Hallo Zweistein,
ist doch super, daß das Haare selbst schneiden für Dich kein Problem ist. Und wenn Du mit Deiner Schere zufrieden bist und die Haare nach dem Schnitt gut aussehen, bzw. nicht irgendwie ausfransen oder splissen, dann ist doch o.k. Wegen dem Forum brauchst Du Dir keine neue Schere kaufen, nur wenn Du damit unzufrieden bist.
ist doch super, daß das Haare selbst schneiden für Dich kein Problem ist. Und wenn Du mit Deiner Schere zufrieden bist und die Haare nach dem Schnitt gut aussehen, bzw. nicht irgendwie ausfransen oder splissen, dann ist doch o.k. Wegen dem Forum brauchst Du Dir keine neue Schere kaufen, nur wenn Du damit unzufrieden bist.
1bMiii
Re: Haare-Selbstschneiden
Soooo... Hab nach etwa 5 Jahren mein Nicht-schneiden beendet. Die längsten Strähnen reichten bis zum Hosenbund. Die unteren 5 - ca. 7cm waren aber wohl noch Färbeleichen oder zumindest geschädigt davon. Denn farblich hat man nix mehr gesehen. Nu habsch besagte 5 -7cm mit der Feye-Methode für Faule abgeschnitten. Sieht ne mehr so dünne aus in den Enden. Jetzt sind die Haare immer noch auf dreiviertel Rückenlänge (knapp über BH-Verschluss). Also noch lang. Aber ich fühl mich wie nakisch
. Ein Glück wächst das ja wieder und ich mußte keinen Fuffi wegen Langhaarzuschlag dafür hinlegen.

Re: Haare-Selbstschneiden
Ich habe nun auch wieder mit der Drogierschere zugeschlagen und satte 19cm abgeschnitten um endlich die blöden Stufen bzw dünnen Enden loszuwerden. Hat wie immer echt gut geklappt, auch wenn das U etwas ausgepräger geworden ist als beabsichtigt 
