@GretchenBlume: Ja, das stimmt, ich denke auch dass der Diffusor in dem Fall die Wellen wirklich verstärkt hat. Durch das Gel sind die Haare ja dann doch immer besonders nass und schwer.
Wenn schon ein Condi mit Silikonen, da dachte ich mir auch, den nehme ich zuerst, dann wird der noch mal mit etwas Shampoo ausgespült und silikonfreier Condi kommt dann ja auch noch mal drüber
Ich hoffe aber nicht, dass auch gerade diese Kombi besonders gut war, denn ich möchte eigentlich weder den einen noch den anderen Condi noch mal nachkaufen...
Bei anderen käuflichen Gelprodukten hatte ich auch immer das gleiche Problem wie Du! Das verfilzt mit der Zeit und die Haare sind dann überhaupt nicht kämmbar. Das ist aber bei dem Leinsamengel, besonders wenn man das pur verwendet, überhaupt nicht der Fall! Im Gegenteil, davon werden die Haare eher besser kämmbar, wenn man das später mal machen möchte. Ich kann es Dir echt nur ans Herz legen!
@ash: Die Trocknungszeit schreckt mich dann auch immer ab. Besonders am Hinterkopf dauert es bei mir dann immer ewig, aber mit etwas föhnen zwischendurch ging das ja ganz gut. Aber für komplett lufttrocknen gehen da so einige Stunden drauf.
Ich denke fast, dass beides (Honig und Aloe Vera) etwas zu dem klebrigen Gefühl beigetragen haben. Muss das mal noch jeweils separat testen wie sich das dann so anfühlt. Mit dem Aloe Vera Gel war ich etwas großzügiger, mit dem Honig doch recht sparsam.
Ohne Zusätze klebt das wirklich nicht, das hatte ich ja vorher schon ausprobiert und fand das so auch schon toll. Aber ich wollte bezüglich Festigerwirkung mal testen, weil sich die Wellen sonst doch nicht so gut halten.
@tinchen_: Diffusor geht bei mir normalerweise auch nicht. Da wird trotzdem alles zu sehr durcheinandergewirbelt und frizzig und gar nicht schön, genau. Aber mit dem Gel hat das komischerweise wirklich gut funktioniert! Das hält die Haare irgendwie besser zusammen, damit da nichts aufgewirbelt wird. Vielleicht hast Du zu wenig Gel genommen? Da kann man wirklich richtig viel reinklatschen, da wird nichts strähnig oder so.
Und echt, nur durch nass kämmen werden Deine Haare glatter, so wie auf Deinem Profilbild?
Das würde bei mir nicht funktionieren, die wellen dann trotzdem wieder fröhlich vor sich hin

Zumindest in der unteren Hälfte würde sich das nicht großartig auswirken. Da müssten die Haare schon sehr gut handtuchtrocken sein, damit das etwas funktionieren würde. Und dann wäre die Struktur vermutlich sehr ungleichmäßig. Die Unterwolle wellt sich nämlich auch mehr.
@Kaninchen:
Heute ist ja Tag 2 nach der Wäsche und gestern hatte ich die Haare noch mal ganz offen getragen. Was ich in letzter Zeit sehr selten gemacht habe. Normalerweise Half up, was für mich eigentlich auch noch als offen zählt

Und die Haare sahen trotz über Nacht immer noch gut aus und waren auch nicht wirklich zerzaust oder so. Kämmen war nicht wirklich nötig.
Allerdings sind die dann abends etwas feucht geworden und da habe ich dann gemerkt, dass sich so komische feste Strähnchen gebildet haben. Hat sich beim Anfassen etwas störrisch und rau angefühlt. Und prompt waren die Wellen auch nicht mehr so schön. Na ja, bei dem Rezept hieß es ja auch, dass man Honig und Aloe Vera nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit anwenden soll

Anscheinend ist nachträgliche Nässe dann wirklich nicht so gut
Ich habe die Haare dann durchgebürstet und heute früh habe ich dann wieder meinen geflippten Flechtzopf gemacht. Und da hatte ich echt mal das Gefühl einen Zopfumfang von 10 cm zu haben

Bin zwar eigentlich gut mit der Bürste durchgekommen, aber trotzdem habe ich gemerkt, dass da einfach was in den Haaren ist. Und das sich diese irgendwie voluminöser anfühlen. Der Pferdeschwanz vor dem Flippen hat sich wirklich richtig dick angefühlt. Ich glaube mit einem Dutt hätte ich dann heute echt Probleme gehabt
EDIT:
@Shaina: Hattest Du Dir das so vorgestellt mit der Flexi bei dem geflippten Zopf?
Ist allerdings nur ein schlechtes Selfie-Bild, ist gerade niemand zum Fotografieren da und den Schrank extra umräumen, wo ich sonst immer die Kamera platziere, wollte ich deswegen jetzt auch nicht
