Hallo
ich lese hier schon eine Weile mit und hatte auch letztes Jahr schon mal etwas nachgefragt hier und mich durch einige Seiten gelesen. Inzwischen habe ich mich aber auch etwas gründlicher auf Siedeblogs informiert. Das Sieden habe ich bisher jedoch nicht in die Tat umgesetzt, weil es zum einen keine Eile hat und zum anderen mehrere Risikofaktoren ausgewerten werden mussten (die möchte ich jetzt nicht alle erläutern, sonst wird der Beitrag zu lang). Aber gerade jetzt wo ich beim Seifenwanderpaket mitgemacht habe und sehe, was man so alles machen kann, bin ich wieder angefixt
Wenn ich hier in unserer jetzigen Wohnung sieden möchte, dann bliebe für mich nur folgende Möglichkeit: Oben im Badezimmer am offenen Fenster. Da kann ich die Lauge in die Wanne stellen und später auch dort alles reinigen. Einzig die Utensilien und den Topf mit den Fetten/Ölen müsste ich dann aus der Küche holen und hochtragen. Und ich müsste mir einen stabilen Klapptisch oder sowas besorgen, denn wir haben keine Fensterbank im Bad und außer am Boden oder auf dem Klodeckel auch keine Ablagefläche (klingt doch schon wieder kompliziert

)
Ich hoffe ich nerve nicht, aber ich habe folgende Fragen:
1. Ätzende Dämpfe/Geruch: Auch wenn das Fenster geöffnet ist, kann ja ein Windstoß auch mal rein kommen. Wie schlimm wäre das? Und riecht das Bad dann noch lange unangenehm?
2. Fliesen: Eventuelle Gegenstände würde ich zur Sicherheit mit Zeitungspapier abdecken. Aber wie sieht es mit den Fliesen aus?
3. Öle und MHD: Durch die Verseifung werden Öle länger haltbar, oder? Viele Öle kann man ja auch nach dem MHD noch verwenden, solange sie nicht ranzig sind und wenn sie im Dunkelglas waren. Aber wenn ich ein Öl verwende, was z.B. in 3 Monaten gemäß MHD abläuft?
4. Muss man am Anfang unbedingt 1kg GFM nehmen oder kann ich auch mit 500 g starten?
Ansonsten bin ich mir auch noch nicht sicher, wo ich die fertige, isolierte Lauge hinstellen soll. Es kämen der Innenflur (unter der Treppe) oder eine Ecke im Arbeitszimmer infrage. Letzteres wäre besser, wegen besserer Durchlüftung - beide Räume sind aber eher kühl (im Sommer zwar wärmer, aber immernoch die kühlsten Räume hier). Und wie ich die Seifenstücke nachher zum Reifen lagern soll, müsste ich auch noch schauen. Vielleicht auf einem kleinen Holzregal oder Schränkchen? Sollte auch nochmal Zeitungspapier ausgelegt werden dafür?
Ich weiß, ich mache es mir viel zu schwer, aber ich gehe lieber erst auf Nummer sicher bevor ich wirklich loslege. Sonnenblumen-, Oliven- und Kokosöl nativ habe ich eigentlich immer in der Küche und auch Sheabutter. Etwas Rizinus hätte ich auch noch da, das könnte aber schon abgelaufen sein da länger nicht benutzt. Und eine halbe Flasche Avocadoöl mit MHD bis Herbst hätte ich noch da und für Bodybuttern usw. wird das nicht aufgebraucht sein bis dahin...
Mal schauen

... und danke schon mal
