Rizinusöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#31 Beitrag von Rhiannon »

Akelei hat geschrieben:Mit Seife waschen?
Es gibt auch noch die "Öl-Seifen-Reinigung" , google mal . :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#32 Beitrag von 6Raven »

Ich schwöre auf die OCM. Ich machs seit einiger Zeit ca. 1x pro Woche, so als Supplement zur "Tiefenreinigung". Ich finde es macht sogar eine glattere und feinere Haut als ein Peeling. Zwischendurch normale Reinigung wie gewohnt. Da ich jetzt gerade mit einer Rizinusölkur auf dem Kopf da sitze und sie eine Stunde wirken lassen will, kann ich ja die Zeit gerade für eine OCM nutzen :wink:
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#33 Beitrag von 6Raven »

Ich hab gerade eine Rizinusöl-Phase. Die Kur ist super. Genauer nachzulesen in meinem Projekt. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Pampe mit Condi auswaschbar ist, aber zu meinem unendlichen Erstaunen geht das und ich glaube das ist gerade der Witz an dieser Kur. Mit Condi auswaschen und nicht mit Shampoo. O.k. ich hab bis jetzt auch noch nie eine Ölkur mit Condi ausgewaschen, vielleicht geht das mit allen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#34 Beitrag von caterpillar »

klingt gut, als haarkur muss ichs auch noch ausprobieren..
im moment bin ich aber schonmal absolut begeistert von der wirkung auf die haut!!! ich nutze es derzeit im gesicht und auf meinen schlimmen kopfhautstellen, es tut mir richtig gut, zieht schnell ein und hab soo zarte haut seitdem.. ist echt ein öl-geheimtipp, hätt ich nicht gedacht!
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#35 Beitrag von Loraluma »

Ist es normal, das dieses Öl so zähflüssig und ein wenig klebrig ist? o.O
Stört etwas in der Anwendung.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#36 Beitrag von fairypet »

Ja, das ist ne wirklich klebrige Angelegenheit - ich hab dabei viele Haare verloren. :?

Aber man kann es auch prima mit anderen Ölen mischen, dann wird es dünner.

Was ich noch ausprobieren wollte, ist das Rizinusöl warm zu machen und zu schauen, wie es sich dann verhält.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#37 Beitrag von Kalienchen »

Ich habe mir nun auch mal Rizinusöl besorgt... und oh Wunder: Haut Haare "saufen" ausgerechnet dieses klebrige, pappige Öl innerhalb kürzester Zeit rückstandslos weg! :shock:

Das hat bisher mit keinem Öl funktioniert und ich bin gespannt, was die längerfristige Anwendung bringt.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Emba
Beiträge: 328
Registriert: 01.03.2008, 20:22

#38 Beitrag von Emba »

Ich habe mir heute aus der Apotheke raffiniertes Rhizinusöl geholt. Unraffiniertes gab es dort nicht. Da ich sowieso waschen will, hab ich es mir gleich mal drauf geklatscht.

Wieviel davon braucht ihr denn für so eine Haarkur? Ich fand es relativ schwer zu verteilen und wollte mir ja auch nicht unbedingt die Haare dabei rausreißen. Habe so den Eindruck, dass ich relativ viel benutzt hab. Wobei hauptsächlich Längen und Spitzen was abbekommen haben und die Haare dichter am Kopf eher wenig und an einigen Stellen gar nicht.
Silbermond

#39 Beitrag von Silbermond »

Zeit und Geduld dabei nehmen. Ich fange beim Kopf an, gebe das Öl hinein und verteile es mit einem groben Kamm nach unten.
Für die Kopfhaut ist es ja auch sehr gut - da braucht man keine Sorge haben.

Die Menge? Kommt aufs Haar an. Ich bin meist recht großzügig mit Öl.
Habs mir gestern auch wieder in die letzten 15 cm reingepappt. Reichlich.
Heute morgen war alles eingezogen und die Spitzen glänzen ganz wunderbar.

Viel Erfolg!
Emba
Beiträge: 328
Registriert: 01.03.2008, 20:22

#40 Beitrag von Emba »

Vielen Dank für die Antwort, Silbermond.

Ich habe unten angefangen und es oben dann nicht mehr so gut verteilen können, da unten schon alles zusammen pappte. Das nächste Mal versuche ich es andersrum.

Wollte nur mal hören, ob es normal ist, dass der Verbrauch von Rizinusöl auch bei anderen nicht ganz so minimal ist :o
Silbermond

#41 Beitrag von Silbermond »

Gerne Emba ;-)
Rizinusöl gibt es übrigens nur raffiniert. Die Rizi-Nuß selbst enthält in Naturform teilweise Stoffe, die unverträglich sind. Kalt gepresst, danach wird es desodoriert. Soweit ich das richtig verstanden habe *g*.
Es ist ja auch in sehr guter Qualität nicht wirklich teuer. Und ein sehr altes Heil- und Schönheitsmittel schon zu Zeiten des alten Ägyptens.
Kleopatra läßt grüßen :D
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#42 Beitrag von Ischtar »

Trallalla, mein Rizinusöl ist da! Ich hab es gleich mal auf Haaren und Lippen ausprobiert und der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Es ist übrigens kaltgepresst und nativ (von behawe), also nehme ich nicht an, dass es raffiniert ist. Das könnte auch den Aufdruck "nicht zum Verzehr geeignet" erklären.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#43 Beitrag von fairypet »

Meins ist von skin-care-online und da steht:

Rizinusöl, gepresst 100 ml

wird aus den giftigen Samen der Rizinuspflanze gewonnen. Die Giftstoffe Rizin und Rizinin werden entfernt. Oral angewendet gilt es als starkes Abführmittel. Es weist einen hohen Gehalt an Tocopherol (70 mg/ 100ml) auf.


Wobei da ja nicht steht, wie die Giftstoffe entfernt wurden.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#44 Beitrag von Sommerfrost »

Da hätte ich aber schon Bammel, das als Lippenpflege zu verwenden. Obwohl Rizinusöl in fast jeder Lippenpflege drin ist, für den Glanz.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Silbermond

#45 Beitrag von Silbermond »

Ischtar hat geschrieben:Trallalla, mein Rizinusöl ist da! Ich hab es gleich mal auf Haaren und Lippen ausprobiert und der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Es ist übrigens kaltgepresst und nativ (von behawe), also nehme ich nicht an, dass es raffiniert ist. Das könnte auch den Aufdruck "nicht zum Verzehr geeignet" erklären.
Ah - das könnte sein. Meines ist kaltgepreßt, jedoch Apothekenqualtät. Also vermutlich nicht nativ. Die haben mehrere Qualtäten davon - ich hab die beste genommen.
50 ml, 2 Euro, haltbar bis Jahresende. Dann hol ich mir wieder Neues - benutze es nun 6 Monate und bin immer noch begeistert. An die Klebrigkeit habe ich mich gewöhnt ;-)
Antworten