Iduna, ja, die Forke ist toll! Ich nehme meistens einfach das Öl, das ich gerade zur Hand habe, in dem Fall war es Traubenkernöl.

Danke!
GrandMagus, nein, so gut wie nie. Offen nerven die Haare mich recht schnell. Wobei meine Kollegin mir bereits seit 10 Monaten erzählt, dass ich das mal tun muss. Da sie demnächst in Rente geht, muss ich mich wohl mal dazu durchringen.
LillyE, gern geschehen, das ist halt auch einfach eine tolle Frisur.

Ja, Klassik habe ich wohl geknackt, das sieht aus den meisten Perspektiven danach aus. Danke!
Desert Rose, Half up trage ich eigentlich nie, mal gucken, ob ich was anderes finde. Im Kelten brauche ich auch recht wenig Schmucklänge.
Danke!
TW, ja, ich habe mich auch nach fast einem Jahr noch nicht daran gewöhnt, dass ich in dieser Wohnung morgens keine Fotos machen kann, zu dunkel.
Mir geht's hauptsächlich um die Kante, die ich verbesserungswürdig. Dass ich dadurch Altlasten in Form nicht ganz so gesunder Spitzen aus Prä-LHN-Zeiten loswerde, ist ein positiver Nebeneffekt.
Ja, das ist eine sehr schöne und sehr ländliche Ecke Berlins.
Ich habe mich bemüht, wenigstens das Foto der byFlowerFox-Forke mit etwas mehr Licht nachzuholen:

____________________________________
Eigentlich wollte ich ja nicht wieder so viele Fotos ansammeln, sondern frühzeitig einen neuen Beitrag schreiben. Weniger erfolgreich, offensichtlich... Also gibt's jetzt wieder sehr viele Fotos. Weil ich bei sowas immer Angst habe, dass die Technik versagt, teile ich es mal auf zwei Beiträge auf, einmal neuer Haarschmuck und so und einen nur mit Frisurenfotos.
Fangen wir mit einem seltenen Kulissenfoto an! Ich war letzte Woche in den Beelitzer Heilstätten und dem dazugehörigen Baumwipfelpfad (an die Nicht-Berliner und -Brandenburger: Googelt das ruhig mal, lohnt sich!) und habe meinen Papa mittlerweile so gut erzogen, dass er auch von sich aus anbietet, Haarfotos zu machen.

Offene Haare waren gerade nicht drin, dafür war's mir doch zu voll und ich bin extra mit French Pinless dorthin gefahren, weil in den Gebäuden ein Helm Pflicht war (sprich, ich musste den Dutt aufmachen und wollte die Haare beim Fotografieren nicht im Weg haben). Ich mag das Bild trotzdem.
Auf dem Foto sieht man auch gleich ein "neues" Haarschmuckstück. "Neu" deshalb, weil's meine alte Magico ist, der ich nur eine neue Kugel verpasst habe. Die dunkelrote ist in meinen Haaren ja nahezu komplett verschwunden, eine ähnliche habe ich in meiner Drachen-KPO und ich wollte meine Rutilquarzkugel verbauen... Für eine KPO wäre sie nicht so geeignet, weil sie eine etwas unschöne Stelle mit einem rötlich-braunen Einschluss hat, da sie aber etwas kleiner als meine restlichen Edelsteinkugeln geraten ist, passt sie hervorragend auf die Magico. Mir gefällt's!

Und wo ich schon am... Umkugeln war, habe ich mir auch direkt meine Drachen-KPO mit Marekugel vorgeknöpft. Ja, eigentlich gefällt sie mir sehr gut, aber irgendwie war mir die Kugel in letzter Zeit doch zu unruhig.

Nun ist eine dunkle Amethystkugel drin, das gefällt mir viel besser, der Drache kommt so besser zur Geltung!

Der Tulpengeschenkstab von SL war auch gleich noch dran, die blaue Kugel, die vorher drin war, habe ich mittlerweile ja auch in einer meiner KPOs. Jetzt ist eine gecrackte Opalglaskugel drin, hat was, mal gucken, ob das so bleibt. Das Wechseln war übrigens ganz leicht, ich habe nur zwei der Blütenblätter vorsichtig etwas zurückgebogen.

Auch sonst habe ich fleißig gebastelt. Meine absolute Lieblingsdymondwoodfarbe (das wäre ein schönes Wort für Scrabble oder Galgenmännchen...) ist ja Twilight, aus dem Holz habe ich zwar eine Forke (die 60th street Daisey), allerdings sitzt diese mittlerweile ziemlich knapp und eigentlich mag ich eckige Topper lieber. Auf Facebook ist mir dann eine Twilight von 60th street in der Form Jeni über den Weg gelaufen, also ein recht breiter Zweizinker mit eckigem Topper und 6 inch Gesamtlänge. Perfekt! Leider ziemlich stark verfärbt, das war eher ein grün-grauer Matsch, statt dem schönen Blau-schwarz. Aber nichts, was man mit Schleifpapier, Micromesh und etwas Geduld nicht wieder hinbekommt.

Und ein kleiner Vorher-Nachher-Vergleich.
Und wo ich schon dabei war, mir ein schon früher geliebtes Haarschmuckteil zurück zu erobern

, hatte ich gleich nochmal Glück und habe einen Ersatz für die GVWC aus Black Palm Wood gefunden, die mir auch zu klein geworden war, die ich aber farblich total klasse fand. Die Forke, die mir mal gebrochen ist und meinen Papa fast in den Wahnsinn getrieben hat, für die, die sich noch erinnern. Sie wird nun durch eine MapleBurl ohne Inlay aus Wenge ersetzt. Ich finde, das passt gut, auch wenn's nicht ganz der Farbton ist. Black Palm Wood verarbeitet ja niemand mehr, ich kann's verstehen.

Weil das ja noch nicht reicht, erreichten mich in der letzten Woche noch zwei weitere Stäbe von GVWC. Ein Stab aus Cocobolo stand schon länger auf meiner Liste, der grün-lila-blaue Stab kam noch dazu, weil... deshalb. Die Stäbe tragen sich einfach toll.
grün-lila-blaues Acryl ohne Namen, 6"

Cocobolo, 6,25"


Und weil ich schon mal dabei war, habe ich gleich noch ein Gruppenfoto aller WEIIs in meinem Besitz gemacht. So zwei, drei Farbwünsche hätte ich ja noch offen (Cool Mint Water, Blueberry Water, ggf. Poppy Mist (anderswo als Cranberry Nights bekannt)).
Habt ihr schon genug? Ja? Schade. Ihr seid nämlich immer noch nicht erlöst, ein Teil habe ich noch im Petto. Ich mag meine Helixforke von FurnivalsWorkshop sehr gern, da war klar, dass noch eine in etwas größer einziehen soll, bevorzugt eine Antlerhelixforke. Das hat auch ziemlich schnell geklappt, es stand plötzlich eine perfekt passende im Shop.

Mit knapp 6,25 inch Gesamtlänge habe ich noch etwas Luft, finde die Forke aber auch jetzt nicht überdimensioniert. Wie immer gut verarbeitet, trägt sich toll!


Im Vergleich zu meinem Helix aus Holz ist sie allerdings deutlich schwerer und klobiger. Stört mich nicht, nur als Warnung für andere.
Und damit habt ihr's geschafft. Die Frisurenfotos folgen gleich.
Nicht-LWBs: French Pinless (3), Flechtdutt (2), Diskbun (2), Nuvi Bun










Ich schätze, meine derzeitigen Lieblingsdutts sind gut erkennbar.

Ich besitze übrigens auch durchaus noch andere Oberteile als das hellblaue Top. Allerdings mache ich die Frisurenfotos oft nach dem Umziehen am Abend - im Schlafanzug.

Meine Labradoritforke habe ich auch mal wieder getragen, mittlerweile kommt sie mir auch im LWB nicht mehr zu groß vor.
Bis demnächst!
