
Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Richtig super! Man denkt ja oft, die Haarlies wachsen soo langsam oder gar nicht, aber tun sie eben doch. Und schwups, sind sie wieder ein Stück länger! 

1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Deine Mähne ist auch in "glatt" traumhaft
Ich bin ja sicher, dass das andere Foto absolut forentauglich gewesen wäre :lol.

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallo liebe Mitleser, mal wieder ein kurzes Update von mir!
Ich war vorige Woche zur Fortbildung und in dem Ort gab es eine Therme. Ich bin dort natürlich direkt mal rein und ein bisschen im warmen, salzhaltigen Wasser gestrudelt. Solange ich dort drin war, hatte ich das Gefühl, dass meine Haare das absolut klasse fanden. Die Therme hatte aber auch noch ein Becken, in dem das Wasser so salzhaltig war, dass man wie ein Korken an der Oberfläche schwamm und so viel Eisen enthielt, dass das ganze Becken mit Ockerablagerungen überzogen war. Das Wasser war dann leider voll der overkill für die Haare, danach waren sie kratzig, steif und klebrig. Bäääh. Es gibt also auch eine Obergrenze an Salzgehalt im Wasser, aber der meine Haare das nicht mehr mögen.
Also musste ich danach die Haare mal ordentlich durchwaschen. Ich hatte eine der mit 20% überfetteten Seifen mit (keine Ahnung welche, braun war sie), die eigentlich nur ein Reststück aus meiner Seifenzeit ist und für Notfälle immer dabei. Das habe ich komplett weggewaschen in der Dusche und hm naja... die Kopfhaut war danach wieder okay, die Haarlängen definitiv nicht. Das war jetzt aber verkraftbar. Die Haare wurden einfach zum Engländer geflochten und sahen wieder okay aus. Als ich dann nach der Fortbildung wieder zu Hause war, habe ich mein Khadi-Shampoo heraus gekramt und noch mal richtig durchgewaschen. Das hat nun gewirkt und jetzt habe ich wieder ganz leichte, saubere, aber auch ganz undefinierte Zuckerwattehaare, die ich im Leben so nicht offen tragen würde. Auf jeden Fall lassen sie sich jetzt wieder schöner flechten, weil die Haare am Oberkopf fluffiger liegen und sich nicht so bündeln wie wenn sie sebumierter sind.
Ich habe euch auch ein Foto mitgebracht:

Liebe Grüße an alle und schöne Pfingsten!
Ich war vorige Woche zur Fortbildung und in dem Ort gab es eine Therme. Ich bin dort natürlich direkt mal rein und ein bisschen im warmen, salzhaltigen Wasser gestrudelt. Solange ich dort drin war, hatte ich das Gefühl, dass meine Haare das absolut klasse fanden. Die Therme hatte aber auch noch ein Becken, in dem das Wasser so salzhaltig war, dass man wie ein Korken an der Oberfläche schwamm und so viel Eisen enthielt, dass das ganze Becken mit Ockerablagerungen überzogen war. Das Wasser war dann leider voll der overkill für die Haare, danach waren sie kratzig, steif und klebrig. Bäääh. Es gibt also auch eine Obergrenze an Salzgehalt im Wasser, aber der meine Haare das nicht mehr mögen.
Also musste ich danach die Haare mal ordentlich durchwaschen. Ich hatte eine der mit 20% überfetteten Seifen mit (keine Ahnung welche, braun war sie), die eigentlich nur ein Reststück aus meiner Seifenzeit ist und für Notfälle immer dabei. Das habe ich komplett weggewaschen in der Dusche und hm naja... die Kopfhaut war danach wieder okay, die Haarlängen definitiv nicht. Das war jetzt aber verkraftbar. Die Haare wurden einfach zum Engländer geflochten und sahen wieder okay aus. Als ich dann nach der Fortbildung wieder zu Hause war, habe ich mein Khadi-Shampoo heraus gekramt und noch mal richtig durchgewaschen. Das hat nun gewirkt und jetzt habe ich wieder ganz leichte, saubere, aber auch ganz undefinierte Zuckerwattehaare, die ich im Leben so nicht offen tragen würde. Auf jeden Fall lassen sie sich jetzt wieder schöner flechten, weil die Haare am Oberkopf fluffiger liegen und sich nicht so bündeln wie wenn sie sebumierter sind.
Ich habe euch auch ein Foto mitgebracht:

Liebe Grüße an alle und schöne Pfingsten!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Was für ein wunderschöner, dicker Franzose. Ein echter Blickfang. Liebe Grüße
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Guten Tag allerseits (falls hier überhaupt noch jemand mitliest...)
Ich schreibe gerade echt selten Einträge ins Projekt. Aber ich bin noch da und die Haare wachsen und solange ich mein Ziel, den Klassiker nicht erreicht habe, wird das Projekt so sporadisch wie bisher weitergeführt.
Ich war in den letzten Tagen etwas am Zweifeln in Bezug auf die Zukunft meiner Haare.
Ich war vor kurzem seit ganz langer Zeit mal wieder zusammen mit meinen Eltern im Urlaub. Das erste, was mein Vater zu mir sagte, war, dass ich aussehe wie Rübezahl und ob ich die Zotteln nicht endlich mal wieder abschneiden will. Puuuuh. Es verging dann kein Tag, an dem er nicht darauf hinwies, dass ein Friseurbesuch nicht teuer ist und er mir das sogar bezahlen will. Und hey guck mal, auf der anderen Straßenseite ist zufällig gerade ein Friseur! Ich habe ja meine Eltern echt gern, aber das ist total anstrengend. Ich habe ihm einmal ganz ausführlich erklärt, dass mein Haarziel der Klassiker ist (in einfacher Papa-Umschreibung) und ich das einmal im Leben schaffen möchte, dort anzukommen. Was ich danach mit den Haaren mache, halte ich mir noch offen. Danach habe ich die Haare einfach geduttet und jeden weiteren Kommentar überhört.
Irgendwie nagt es aber doch am Selbstvertrauen, wenn man ständig sowas zu hören bekommt und ich habe zwischenzeitlich angefangen, daran zu zweifeln, ob meine Haare in der Länge überhaupt noch schön sind oder ich sie nur noch aus Prinzip wachsen lasse. Dazu kommt, dass sich die Locken leider immer weiter aushängen. Ich sollte mal meine Signatur ändern. Als sie auf Schulterlänge waren, hatte ich richtige Spirallocken über den ganzen Kopf verteilt. Jetzt sind es zunehmend nur noch Wellen. Von dem Gesichtspunkt her fand ich Schulterlänge schon sehr cool, mit haben die Locken sehr gefallen. Wenn ich irgendwann mal keine Lust mehr auf lange Haare habe, halte ich es mir durchaus offen, zu dieser Länge zurück zu gehen. Aber noch nicht. Egal wie oft ich als zottelig oder Rübezahl oder sonst was bezeichnet werde.
In letzter Zeit waren die Haare auch wieder etwas trockener. Das kommt sicher auch daher, dass ich zur Zeit sehr kämmfaul bin und daher kaum Sebum auf der Kopfhaut produziert wird. Das ist bei mir ein direkter Zusammenhang. Das Kämmen kurbelt die Sebumproduktion an. Wenn ich nur sehr selten kämme, kann ich tage- und wochenlang ungewaschen herum laufen und keiner merkt es. Mich haben jetzt aber die trockenen Spitzen genervt, die ich zwar regelmäßig mit Babyöl einöle, aber das wird immer sehr schnell weggesaugt. Deshalb habe ich mal eine ordentliche Kur angerührt aus eben jenem Babyöl und einer ordentlichen Portion Honig und in rauen Mengen in den ganzen Längen verteilt. Das musste dann natürlich auch mit "Waschmittel" ausgewaschen werden. Wasser allein hätte da nichts gebracht. Gerade durch den Honig ist die Kur sehr anhänglich. Deshalb habe ich mal ein paar alte Seifenbrocken, die hier noch rungeflogen sind, klein gebröselt und mit kochendem Wasser aufgegossen. Dadurch entstand so eine Art Flüssigseife, ähnlich wie verdünntes Shampoo. Wenn man da etwas weniger Wasser nimmt, bekommt das bestimmt Shampookonsistenz. Damit habe ich dann die Haare gewaschen und sonst nichts. Keine Rinse, kein Leaf-In oder so. Leider hat das aber die Kur nicht vollständig ausgewaschen und die Haare waren in den Längen und Spitzen am nächsten Morgen noch nass und klutschig. Die Haare an der Kopfhaut waren schön trocken und fluffig. Ich habe sie, aus Zeitgründen, deshalb nur in einen Dutt getüddelt und bin dann los zur Arbeit. Es fiel zum Glück, weil die Ansatzhaare schön sauber waren, gar nicht auf und ich habe den Schmodder einfach als verlängerte Haarkur angesehen und sogar noch eine Nacht drüber geschlafen. Heute Morgen nach dem Frühsport habe ich dann alles doch mit meinem Notfall-Shampoo ausgewaschen (Sukin Moisture Restoring Shampoo, veganes, sehr natürliches, australisches Shampoo ohne Mist-Inhaltsstoffe). Danach hatte ich wieder saubere Haare, auch wenn ich dieses Mal nicht das zuckerwattige Fluffgefühl hatte, was ich sonst immer nach Shampoowäschen habe. Offensichtlich war die Kur wirklich SEHR hartnäckig. Als sie dann trocken waren, hatte ich tatsächlich so etwas wie Bündelung und Glanz in den Haaren und gar nicht so übertrieben viel Frizz, wie ich angenommen hatte. Deshalb bin ich nach der Arbeit noch kurz in den Wald gefahren und habe mit Handy und Selbstauslöser ein paar Fotos gemacht. Durch den Wind sind sie ständig durch die Gegend geweht. Das beste, was dabei herausgekommen ist, ist das hier:

Wenn ich ehrlich bin, das versöhnt mich ja doch wieder mit allen unkigen Rübezahl-Kommentaren, denn ich selbst finde die Haare, trotz aller verlustigen Locken, total schön. Eigenlob stinkt, ich weiß, aber in dem Fall ist es einfach mein Mantra, nicht auf dumme Kommentare zu hören. Die Haare sind schön und haben immer noch eine erstaunlich erkennbare Kante, obwohl die Spitzen brechen wie verrückt. Das sieht man vor allem auf den zweiten Foto ganz gut, das von einem Baumstumpf von viel weiter unten aufgenommen wurde. Da sehen die Haare zwar durch die Perspektive viel kürzer aus, aber man kann lustig in die Kante reingucken.
Außerdem, das muss ich auch eben noch erwähnen, haben sich vorhin beim einkaufen echt ein paar Männer nach mir umgedreht, als ich da so mit offener Wallemähne durch die Obstabteilung lief. Sonst laufe ich ja ausschließlich geduttet oder geflochten durch die Gegend, da passiert das nie. Und da die Blicke jetzt nicht angeekelt oder abschätzig waren, denk ich mal, dass die Haare doch ganz gut ankommen bei anderen leuten außerhalb meines Papas Kopf.
Die Länge, so wie sie auf den Fotos aussieht, finde ich ehrlich gesagt momentan auch sehr stimmig.
Fazit: Die Haare bleiben dran, egal wie viele Friseure auf der anderen Straßenseite ihren Laden haben.
Ich schreibe gerade echt selten Einträge ins Projekt. Aber ich bin noch da und die Haare wachsen und solange ich mein Ziel, den Klassiker nicht erreicht habe, wird das Projekt so sporadisch wie bisher weitergeführt.
Ich war in den letzten Tagen etwas am Zweifeln in Bezug auf die Zukunft meiner Haare.
Ich war vor kurzem seit ganz langer Zeit mal wieder zusammen mit meinen Eltern im Urlaub. Das erste, was mein Vater zu mir sagte, war, dass ich aussehe wie Rübezahl und ob ich die Zotteln nicht endlich mal wieder abschneiden will. Puuuuh. Es verging dann kein Tag, an dem er nicht darauf hinwies, dass ein Friseurbesuch nicht teuer ist und er mir das sogar bezahlen will. Und hey guck mal, auf der anderen Straßenseite ist zufällig gerade ein Friseur! Ich habe ja meine Eltern echt gern, aber das ist total anstrengend. Ich habe ihm einmal ganz ausführlich erklärt, dass mein Haarziel der Klassiker ist (in einfacher Papa-Umschreibung) und ich das einmal im Leben schaffen möchte, dort anzukommen. Was ich danach mit den Haaren mache, halte ich mir noch offen. Danach habe ich die Haare einfach geduttet und jeden weiteren Kommentar überhört.
Irgendwie nagt es aber doch am Selbstvertrauen, wenn man ständig sowas zu hören bekommt und ich habe zwischenzeitlich angefangen, daran zu zweifeln, ob meine Haare in der Länge überhaupt noch schön sind oder ich sie nur noch aus Prinzip wachsen lasse. Dazu kommt, dass sich die Locken leider immer weiter aushängen. Ich sollte mal meine Signatur ändern. Als sie auf Schulterlänge waren, hatte ich richtige Spirallocken über den ganzen Kopf verteilt. Jetzt sind es zunehmend nur noch Wellen. Von dem Gesichtspunkt her fand ich Schulterlänge schon sehr cool, mit haben die Locken sehr gefallen. Wenn ich irgendwann mal keine Lust mehr auf lange Haare habe, halte ich es mir durchaus offen, zu dieser Länge zurück zu gehen. Aber noch nicht. Egal wie oft ich als zottelig oder Rübezahl oder sonst was bezeichnet werde.
In letzter Zeit waren die Haare auch wieder etwas trockener. Das kommt sicher auch daher, dass ich zur Zeit sehr kämmfaul bin und daher kaum Sebum auf der Kopfhaut produziert wird. Das ist bei mir ein direkter Zusammenhang. Das Kämmen kurbelt die Sebumproduktion an. Wenn ich nur sehr selten kämme, kann ich tage- und wochenlang ungewaschen herum laufen und keiner merkt es. Mich haben jetzt aber die trockenen Spitzen genervt, die ich zwar regelmäßig mit Babyöl einöle, aber das wird immer sehr schnell weggesaugt. Deshalb habe ich mal eine ordentliche Kur angerührt aus eben jenem Babyöl und einer ordentlichen Portion Honig und in rauen Mengen in den ganzen Längen verteilt. Das musste dann natürlich auch mit "Waschmittel" ausgewaschen werden. Wasser allein hätte da nichts gebracht. Gerade durch den Honig ist die Kur sehr anhänglich. Deshalb habe ich mal ein paar alte Seifenbrocken, die hier noch rungeflogen sind, klein gebröselt und mit kochendem Wasser aufgegossen. Dadurch entstand so eine Art Flüssigseife, ähnlich wie verdünntes Shampoo. Wenn man da etwas weniger Wasser nimmt, bekommt das bestimmt Shampookonsistenz. Damit habe ich dann die Haare gewaschen und sonst nichts. Keine Rinse, kein Leaf-In oder so. Leider hat das aber die Kur nicht vollständig ausgewaschen und die Haare waren in den Längen und Spitzen am nächsten Morgen noch nass und klutschig. Die Haare an der Kopfhaut waren schön trocken und fluffig. Ich habe sie, aus Zeitgründen, deshalb nur in einen Dutt getüddelt und bin dann los zur Arbeit. Es fiel zum Glück, weil die Ansatzhaare schön sauber waren, gar nicht auf und ich habe den Schmodder einfach als verlängerte Haarkur angesehen und sogar noch eine Nacht drüber geschlafen. Heute Morgen nach dem Frühsport habe ich dann alles doch mit meinem Notfall-Shampoo ausgewaschen (Sukin Moisture Restoring Shampoo, veganes, sehr natürliches, australisches Shampoo ohne Mist-Inhaltsstoffe). Danach hatte ich wieder saubere Haare, auch wenn ich dieses Mal nicht das zuckerwattige Fluffgefühl hatte, was ich sonst immer nach Shampoowäschen habe. Offensichtlich war die Kur wirklich SEHR hartnäckig. Als sie dann trocken waren, hatte ich tatsächlich so etwas wie Bündelung und Glanz in den Haaren und gar nicht so übertrieben viel Frizz, wie ich angenommen hatte. Deshalb bin ich nach der Arbeit noch kurz in den Wald gefahren und habe mit Handy und Selbstauslöser ein paar Fotos gemacht. Durch den Wind sind sie ständig durch die Gegend geweht. Das beste, was dabei herausgekommen ist, ist das hier:


Wenn ich ehrlich bin, das versöhnt mich ja doch wieder mit allen unkigen Rübezahl-Kommentaren, denn ich selbst finde die Haare, trotz aller verlustigen Locken, total schön. Eigenlob stinkt, ich weiß, aber in dem Fall ist es einfach mein Mantra, nicht auf dumme Kommentare zu hören. Die Haare sind schön und haben immer noch eine erstaunlich erkennbare Kante, obwohl die Spitzen brechen wie verrückt. Das sieht man vor allem auf den zweiten Foto ganz gut, das von einem Baumstumpf von viel weiter unten aufgenommen wurde. Da sehen die Haare zwar durch die Perspektive viel kürzer aus, aber man kann lustig in die Kante reingucken.
Außerdem, das muss ich auch eben noch erwähnen, haben sich vorhin beim einkaufen echt ein paar Männer nach mir umgedreht, als ich da so mit offener Wallemähne durch die Obstabteilung lief. Sonst laufe ich ja ausschließlich geduttet oder geflochten durch die Gegend, da passiert das nie. Und da die Blicke jetzt nicht angeekelt oder abschätzig waren, denk ich mal, dass die Haare doch ganz gut ankommen bei anderen leuten außerhalb meines Papas Kopf.
Die Länge, so wie sie auf den Fotos aussieht, finde ich ehrlich gesagt momentan auch sehr stimmig.
Fazit: Die Haare bleiben dran, egal wie viele Friseure auf der anderen Straßenseite ihren Laden haben.

3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

Mach dir keine Sorgen. Da sieht wirklich alles noch super gepflegt aus.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Also ich würde meiner Tochter nie rein reden wie sie ihre Haare tragen soll. Sie hatte mal lange wunderschöne Haare um die sie jede andere beneidet hat. Mittlerweile trägt sie diese nicht mal mehr Schulterlang. Ich finde es zwar schade, aber es geht mich nichts an. Deine Haare sehen doch schön und gepflegt aus. So gar nicht wie Rübezahl. Hier im Forum hast du ja auch ein gutes Beispiel wie herrlich solche Locken auf Klassik aussehen. Also lass dir nichts einreden und freu dich darauf dein Ziel zu erreichen. Deine Haare sehen toll aus. Liebe Grüße
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallo Wolkenkopf, lass dir nichts einreden. Deine Haare sehen sehr gesund und gepflegt aus! 

93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • 2b • ZU 9cm
Ziel: Klassik
Ziel: Klassik
- rock'n'silver
- Beiträge: 5010
- Registriert: 01.01.2015, 16:51
- Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Papa hat einfach mal keine Ahnung 

1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm
(altes PP 1) (altes PP 2)
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Hallo, ich bin's wieder. 
Danke nochmal für euren lieben Zuspruch. das tut gut, mal andere Meinungen zu hören.
Ich habe letzte Woche mal meine Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen und es kam bei allen Messungen +- 94 cm heraus. Hui, ich habe offensichtlich schon lange nicht mehr gemessen. Die letzte Messung war irgendwo bei 75 cm.
Trotzdem wachsen die Haare wirklich ganz durchschnittlich schnell. ich habe ja mein Längenmessunterhemd, auf dem ich ab und zu mal einen Strich an der Haarkante mache und das Datum daneben schreibe. Da sieht man, dass es nur ein wenig mehr als 1 cm pro Monat sind. Ich muss das mal schreiben, weil ich jetzt immer häufiger auch im Reallife den Kommentar bekomme: "Boah, wie schnell wachsen denn deine Haare?!? Die sind ja schon super lang!" Aber nein, die wachsen nicht außergewöhnlich schnell, nur sehr geduldig. Aber so ein Kommentar streichelt ja doch immer ganz gut das Ego, zeigt er doch, dass sie jetzt eine Länge erreicht haben, die nicht mehr total normal ist und langsam auffällt. Haha.
Liebe Grüße an alle!

Danke nochmal für euren lieben Zuspruch. das tut gut, mal andere Meinungen zu hören.
Ich habe letzte Woche mal meine Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen und es kam bei allen Messungen +- 94 cm heraus. Hui, ich habe offensichtlich schon lange nicht mehr gemessen. Die letzte Messung war irgendwo bei 75 cm.

Liebe Grüße an alle!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Huhu
mach dir wegen dem Papa nich so viele Gedanken. Meine mama hat sich auch jahrelang über meine haar Länge beschwert. Ich glaube, ab Mitte po hat sie aufgegeben. Deine Haare sind super schön, die kante ist dicht und das Volumen ist doch super. Bei Klassik wollen das alle
Bei mir fangen die wellen/locken übrigens auch immer weiter südlich an. Auf Schulter hatte ich fast 3a locken, seit Jahren aber inzwischen mischstruktur, glatt bis bhv, dann wellig, dann kringel ab Steissbein. Ist halt as o bei eher schwereren Haaren. Vielleicht würde ein spezieller lockenschnitt helfen wenn du da, mehr rausholen möchtest. Hast du schonmal loc auf trockenen Haaren versucht? Bei katastrophenspitzen mit alverde bodybutter über Öl klappt bei mir gut.


Bei mir fangen die wellen/locken übrigens auch immer weiter südlich an. Auf Schulter hatte ich fast 3a locken, seit Jahren aber inzwischen mischstruktur, glatt bis bhv, dann wellig, dann kringel ab Steissbein. Ist halt as o bei eher schwereren Haaren. Vielleicht würde ein spezieller lockenschnitt helfen wenn du da, mehr rausholen möchtest. Hast du schonmal loc auf trockenen Haaren versucht? Bei katastrophenspitzen mit alverde bodybutter über Öl klappt bei mir gut.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Oh ja, diese Kommentare "willst nicht mal ein Stück abschneiden...bla bla" kenne ich nur zu gut. Obs nun meine Mutter war oder gar eine Kollegin mit ner 80er-Jahre-Dauerwelle, die nach unten hin in die Breite ging. (:-x)
Das hört irgendwann wieder auf.
Eine tolle Länge hast Du inzwischen!
Das hört irgendwann wieder auf.

Eine tolle Länge hast Du inzwischen!

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar
Du hast wirklich Traumhaare! So wunderschön auch die Locken sind, wenn sie wie einzelne Spiralen und ohne Pyramiedenkante fallen surfen! <3
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- Wolkenkopf
- Beiträge: 728
- Registriert: 30.03.2015, 16:30
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge
Hallo allerseits,
kurzer Teaser, bevor die Bilder dazu kommen:
Ich habe es getan, ich habe meine Haare abgeschnitten!
Insgesamt kam ein Zopf von etwas mehr als 40 cm Länge ab, denn den habe ich jetzt für krebskranke Menschen gespendet, damit aus der Wolkenkopfmähne eine Perücke hergestellt werden kann. Oder zwei. oder fünf.
Vor dem Schnitt waren die Haare bei 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Ursprünglich hatte ich vor, bis zum Meter zu warten. Aber dann habe ich mir gedacht, dass das ja auch nur eine fiktive Zahl ist und es überhaupt nichts ändert, ob ich das jetzt oder in zwei Monaten mache. Also Schnippschnapp - Haare ab.
Jetzt habe ich wieder einen lockigen Wolkenkopf.
Fotos folgen in Kürze.

kurzer Teaser, bevor die Bilder dazu kommen:
Ich habe es getan, ich habe meine Haare abgeschnitten!

Insgesamt kam ein Zopf von etwas mehr als 40 cm Länge ab, denn den habe ich jetzt für krebskranke Menschen gespendet, damit aus der Wolkenkopfmähne eine Perücke hergestellt werden kann. Oder zwei. oder fünf.

Vor dem Schnitt waren die Haare bei 98 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Ursprünglich hatte ich vor, bis zum Meter zu warten. Aber dann habe ich mir gedacht, dass das ja auch nur eine fiktive Zahl ist und es überhaupt nichts ändert, ob ich das jetzt oder in zwei Monaten mache. Also Schnippschnapp - Haare ab.
Jetzt habe ich wieder einen lockigen Wolkenkopf.

Fotos folgen in Kürze.

3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge
Huch, warum denn das aufeinmal? 
Wolltest du nicht den Klassiker erreichen?

Wolltest du nicht den Klassiker erreichen?
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17