Danke euch beiden
Ja, die Hochzeit war am Wochenende und es gab für das Standesamt am Freitag was Geflochtenes (tausend Haarnadeln später...

):
Am Samstag hab ich dann morgens, wie geplant, mit WO + Zitronenrinse gewaschen, dann gab es noch etwas Öl und Leinsamengel in die Längen und Sheasalbe in die Spitzen. Da hab ich leider keine typischen Haarbilder, aber auf zwei Preview-Bildern von unserem wundervollen Fotografen, die noch nicht bearbeitet und auch in geringer Auflösung sind, erkennt man es ein wenig:
Wunderbare, voluminöse Wellen, so wie ich das wollte! Allerdings fühlten sie sich, weil ungekämmt, auch recht rau an, ein Manko bei der Methode. Also hab ich ein wenig recherchiert und bin mal wieder über die Curly Girl Methode gestolpert. Da ich ja keinen Condi mehr kaufen will, geht natürlich auch keine CO-Wäsche. Und Lockenschaum will ich natürlich auch nicht, aber vielleicht geht das ja mit Leinsamengel? Heute hab ich dann zuerst gründlich mit WO gewaschen (10 Minuten, diesmal hab ich auf die Zeit geachtet), dann gab es eine Rinse mit Apfelessig, dann hab ich sie mit einem weitzinkigen Kamm gekämmt, dann gab es Öl in die Längen, das wieder warm ausgespült wurde und dann kamen sie ins T-Shirt. Das hätte ich gerne wieder ne gute Stunde drauf gelassen, leider mussten 10 Minuten reichen, weil ich früher als geplant los musste. In die Spitzen/untere Längen dann wieder Sheazeugs. Ich hab mir einige Haare unter der Dusche ausgekämmt, kann aber nicht sagen, ob es mehr waren als sonst, denn sonst hab ich beim ersten Bürsten nach dem Waschen (mit trocknen Haaren) auch immer ordentlich Haare in der Bürste. Oh, Leinsamengel gab es leider nicht, das ist nämlich gekippt

Sonst nehme ich für die Rinse ja immer Zitronen- oder Limettensaft, aber ich wollte mal schauen, ob meine Haare inzwischen auch Apfelessig mögen, denn vor ein paar Jahren hatte ich davon furchtbares Stroh auf dem Kopf. Und siehe da, die Haare sind super geworden mit Apfelessig
Ergebnis: Die Spitzen bündeln sich wieder zusammen, man sieht deutlich, bis wohin Öl und Sheazeug gehen. Davon ab bin ich aber sehr angetan, wie weich und glänzend sie geworden sind, die rauswachsende Ponysträhne ist auch ganz wundervoll definiert gewellt - gefällt mir sehr! Frizzig sehen sie trotzdem aus, aber auch nicht mehr als sonst.
Ob ich das auf Dauer auch so mache mit dem nass kämmen... mal gucken. Ich hab ja immer noch die Sorge, dass das die nassen Haare mehr schädigt als trocken kämmen. Wenn ich aber plane offen zu tragen, könnte ich das durchaus machen. Mal schauen, wie sie sich frisieren lassen und ob sie sich vielleicht auch mit wenig bis ohne Kamm und Bürste frisieren lassen? Heute vorm Duschen war ich mit Leiknir draußen und hatte die Haare daher nur schnell zum LWB gewickelt und das ging eigentlich. Sonst brauche ich Kamm und Bürste ja auch für den Glanz, aber wenn der Glanz jetzt so bleibt...