Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bei mir riecht es nur beim Lauge anrühren nach Ammoniak, danach nicht mehr. Grade in der Seife merkt man da nix mehr von
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Achso, rührst du nicht mit gefrorener Milch an?
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh, doch. Voll vergessen zu erwähnen 

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Meine erste (Körper-)Seifen-Aktion war auch ein ziemlicher Erfolg. Fotos folgen. Hatte während der Gelphase schon etwas Angst, dass da was schief gelaufen sein könnte, weil die so komisch aussah - aber sie hat sämtliche Tests bestanden und sieht inzwischen einfach nach einem gelben Block aus. Und ich weiß jetzt, wie eine Gelphase aussieht 
Zutaten waren, wie von solaine vorgeschlagen, etwa 65% Olive, 25% Kokos, 10% Rizinus auf 1000g Gesamtfettmenge. Nächstes Mal probiere ich die Haarseife "Schaumkrönchen" von Rafunzel aus, bin schon ganz gespannt! Allerdings werde ich wohl das Jojobaöl austauschen, weiß aber noch nicht, gegen was.

Zutaten waren, wie von solaine vorgeschlagen, etwa 65% Olive, 25% Kokos, 10% Rizinus auf 1000g Gesamtfettmenge. Nächstes Mal probiere ich die Haarseife "Schaumkrönchen" von Rafunzel aus, bin schon ganz gespannt! Allerdings werde ich wohl das Jojobaöl austauschen, weiß aber noch nicht, gegen was.
1b M ii (9cm ZU) 73,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Helles goldiges Blond, Camouflage-Yeti (31,9)
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *
Ziel: Lange, gesunde, glänzende Haare bis Hüfte oder Steiß
Tagebuch * Instagram (nicht nur Haarkram) * NW/SO-Counter *

- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Milch in der Lauge hab ich mich auch noch nicht getraut... wahrscheinlich wegen meiner Erfahrung mit der Butterfett-Seife, die hinterher leider komisch roch (nicht beim Sieden selber), da hätte ich vermutlich entweder Parfumöl reintun oder die Gelphase verhindern müssen...
@DanaDikay: Glückwunsch zur ersten Seife
Bin ja schon ein bisschen "gerührt" dass du vielleicht mal mein Rezept probieren möchtest
Wo es doch hier so viele gibt, die viel öfter sieden als ich. Aber die letzte ist wirklich nicht so schlecht geworden denk ich. Das Jojobaöl könnte man bestimmt gut durch ein Nussöl oder Mandelöl ersetzen. Oder Sesamöl vielleicht. Kann mir auch gut vorstellen, dass man etwas weniger Kakaobutter und Kokosöl nimmt und stattdessen noch etwas Sheabutter reingibt. Bin sicher, dass sich das Rezept noch verfeinern lässt
Ich versuche ja meistens mit Ölen und Fetten auszukommen, die es hier im Supermarkt oder zumindest im Bio-/Naturkosmetikladen gibt. Obwohl ich ja immer noch wirklich gern mal Babassuöl verseifen möchte...
@DanaDikay: Glückwunsch zur ersten Seife



Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Rafunzel: Bei der unvollständigen Umsetzung von Butter mit Natronlauge wird Buttersäure freigesetzt und die stinkt schon in kleinsten Mengen - da hilft auch kein Parfüm. Erst bei vollständiger Umsetzung (0% Unterlaugung) reagiert die Buttersäure mit der Lauge vollständig zu geruchlosem Butyrat oder Butyronat.
Wird Milch als Laugenflüssikeit verwendet, kommt es zur Bildung von Ammoniak - das stinkt auch, aber anders und ist im Gegensatz zur Buttersäure leicht flüchtig und deshalb in der gut gereiften Seife nicht mehr vorhanden bzw. zu riechen.
Wird Milch als Laugenflüssikeit verwendet, kommt es zur Bildung von Ammoniak - das stinkt auch, aber anders und ist im Gegensatz zur Buttersäure leicht flüchtig und deshalb in der gut gereiften Seife nicht mehr vorhanden bzw. zu riechen.

2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Sepia officinalis: Ah, vielen Dank für die Erklärung
Ja genau, Buttersäure wars... das was wir mit der Seife eigentlich ja loswerden wollen
Ne, Seife mit 0% Unterlauge hab ich nicht vor zu sieden. Dann fällt Butterfett leider komplett raus...
Edit zu oben: Wobei mir gerade einfällt, dass Jojobaöl ja eigentlich ein Wachs ist, also wäre als "Ersatz" vielleicht Reisöl (aus der Kleie) interessant, das enthält auch Wachs, aber wohl nur recht wenig, und reines Reiswachs hab ich noch nirgends im Laden gesehen
Hat eigentlich mal jemand von euch Bienenwachs in einer Haarseife eingesetzt? Wollwachs/Lanolin wird ja hier manchmal in kleinen Anteilen mit verseift, im Sebum sind auch Wachse enthalten...
Überhaupt finde ich die Überlegung spannend, sich bei den Ölen für die Seife am Hauttalg zu orientieren, so wie manche hier Haarcremes zusammenstellen, aber da sich durch die Verseifung ja auch vieles wieder ändert, wüsste ich jetzt nicht, ob und wie das Sinn ergibt...


Edit zu oben: Wobei mir gerade einfällt, dass Jojobaöl ja eigentlich ein Wachs ist, also wäre als "Ersatz" vielleicht Reisöl (aus der Kleie) interessant, das enthält auch Wachs, aber wohl nur recht wenig, und reines Reiswachs hab ich noch nirgends im Laden gesehen

Hat eigentlich mal jemand von euch Bienenwachs in einer Haarseife eingesetzt? Wollwachs/Lanolin wird ja hier manchmal in kleinen Anteilen mit verseift, im Sebum sind auch Wachse enthalten...
Überhaupt finde ich die Überlegung spannend, sich bei den Ölen für die Seife am Hauttalg zu orientieren, so wie manche hier Haarcremes zusammenstellen, aber da sich durch die Verseifung ja auch vieles wieder ändert, wüsste ich jetzt nicht, ob und wie das Sinn ergibt...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
2-5 % Bienenwachs geht problemlos, noch mehr würde ich nicht machen, wird wohl eher zu wachsig.
In Haarseife hatte ich auch schon Bienenwachs, ich erinnere mich z.B. an eine Kürbiskernölseife, in der ich es als Härtner hatte. Funktioniert, aber für meine Haare funktioniert eh fast alles bei Seife ^^
In Haarseife hatte ich auch schon Bienenwachs, ich erinnere mich z.B. an eine Kürbiskernölseife, in der ich es als Härtner hatte. Funktioniert, aber für meine Haare funktioniert eh fast alles bei Seife ^^
hair is hair is hair
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich habe mal eine Frage zum NaOH. Kann das eigentlich "alt" werden? Meine letzten 3 Seifen sind alle mehr oder weniger in die Hose gegangen. Die ersten 2 waren Experimente, wo ich hinterher dachte, dass es evtl an den Zutaten lag.
Vor einer Woche habe ich allerdings eine 0815 25er Seife gemacht, die auch nichts wurde.
Das Problem : die Seife wird nicht fest!
Zutaten der letzten Seife :
Je 25% Kokosöl, Avocadoöl, Kakaobutter, Schweineschmalz
UL 20%
Flüssigkeit für Lauge : 120g Wasser
Diese puristische Seife habe ich schon einmal gesiedet und sie war absolut problemlos.
Ob man die Zusammensetzung mag steht auf einem anderen Blatt. Ich mochte sie damals, weshalb ich sie jetzt nachgesiedet habe.
Der Seifenleim hat sich auch völlig normal verhalten.
Problemloses Puddingstadium, abfüllen in die Form, abdecken, einpacken und wegstellen.
Nach 24 Stunden habe ich die Seife ausgepackt um sie auszuformen und was war: komplett flüssig!
Nicht dass sich der Seifenleim getrennt hätte. Es war einfach nur flüssig
Ich muß sagen, dass ich mein NaOH schon ziemlich lange habe. Es sind ein zwei kleine Klümpchen drin gewesen, die ich entfernt habe und habe nur den normal erscheinenden Teil verwendet.
Keine Ahnung was da los ist...
Jemand eine Idee?
Vor einer Woche habe ich allerdings eine 0815 25er Seife gemacht, die auch nichts wurde.
Das Problem : die Seife wird nicht fest!
Zutaten der letzten Seife :
Je 25% Kokosöl, Avocadoöl, Kakaobutter, Schweineschmalz
UL 20%
Flüssigkeit für Lauge : 120g Wasser
Diese puristische Seife habe ich schon einmal gesiedet und sie war absolut problemlos.
Ob man die Zusammensetzung mag steht auf einem anderen Blatt. Ich mochte sie damals, weshalb ich sie jetzt nachgesiedet habe.
Der Seifenleim hat sich auch völlig normal verhalten.
Problemloses Puddingstadium, abfüllen in die Form, abdecken, einpacken und wegstellen.
Nach 24 Stunden habe ich die Seife ausgepackt um sie auszuformen und was war: komplett flüssig!
Nicht dass sich der Seifenleim getrennt hätte. Es war einfach nur flüssig

Ich muß sagen, dass ich mein NaOH schon ziemlich lange habe. Es sind ein zwei kleine Klümpchen drin gewesen, die ich entfernt habe und habe nur den normal erscheinenden Teil verwendet.
Keine Ahnung was da los ist...
Jemand eine Idee?
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
In meinem Seifenkurs hat die Vortragende von einem ähnlichen Problem berichtet. Ihrer Meinung nach, ist Feuchtigkeit ins NaOH reingekommen und somit hat es nimmer richtig verseift. (Ob du den Rest allerdings einfach im Hausmüll entsorgen kannst, müsstest du noch recherchieren.)
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Wurde sie gar nicht fest, blieb sie richtig flüssig? Ich hatte ja eine 2jährige Siedepause und dementsprechend alt war das NaOH (ich hatte noch 1/2 und eine ganze Packung). Die halbe ließ sie problemlos verarbeiten, die ganze Packung hatte (obwohl original verschlossen) Klumpen und die Seife wurde nicht richtig fest. Ich hatte damals auch den Verdacht, dass das NaOH zu alt ist. Ich muss dazusagen, dass die Seife nach längerer Reifezeit dann doch noch fest geworden ist.
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, NaOH reagiert mit dem CO2 in der Luft zu Na2CO3
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich habe meinen 2 Jahre alten NaoH-Rest problemlos verseifen können, obwohl er sogar schon geklumpt hat. Der Seifenleim und die reifende Seife haben sich verhalten wie immer. Ist auch normal schnell fest geworden.
War vielleicht eins der Öle/Fette nicht in Ordnung? Oder irgendwelche Rückstände am Zubehör (Spüli, etc.)?
Kurz zum Thema "Entsorgen": wie und wo entsorgt ihr NaoH, das ich nicht mehr verwendet?
Kann natürlich sein, dass mein NaoH totzdem noch gut im Sinne von MHD (sofern es sowas beim NaoH gibt) war, obwohl es zwei Jahre im Schrank stand.
War vielleicht eins der Öle/Fette nicht in Ordnung? Oder irgendwelche Rückstände am Zubehör (Spüli, etc.)?
Kurz zum Thema "Entsorgen": wie und wo entsorgt ihr NaoH, das ich nicht mehr verwendet?
Kann natürlich sein, dass mein NaoH totzdem noch gut im Sinne von MHD (sofern es sowas beim NaoH gibt) war, obwohl es zwei Jahre im Schrank stand.

Zuletzt geändert von Anonymous am 09.07.2019, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
An den restlichen Zutaten lag es sicher nicht. Die Öle waren frisch gekauft.
Dann vermute ich mal, dass das NaOH nicht mehr richtig funktioniert. Komisch nur, dass der Seifenleim anfangs gut angedickt ist. Was solls, ich besorge mir Neues.
Von dem alten ist sowieso nicht mehr viel da.
Entsorgen : Ich denke, ich werde es noch zum Abfluss reinigen in Bad und Küche nehmen.
"Rohrfrei" ist eigentlich nichts anderes, nur zusätzlich mit Aluminiumkügelchen versetzt für eine stärkere Reaktion.
Danke euch!
Dann vermute ich mal, dass das NaOH nicht mehr richtig funktioniert. Komisch nur, dass der Seifenleim anfangs gut angedickt ist. Was solls, ich besorge mir Neues.
Von dem alten ist sowieso nicht mehr viel da.
Entsorgen : Ich denke, ich werde es noch zum Abfluss reinigen in Bad und Küche nehmen.
"Rohrfrei" ist eigentlich nichts anderes, nur zusätzlich mit Aluminiumkügelchen versetzt für eine stärkere Reaktion.
Danke euch!
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Mein NaOH ist auch total klumpig geworden obwohl es fest zu war. Hat aber nichts gemacht als ich die letzte Seife gesiedet hab.
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte