Hallöchen ihr Lieben,
es ist lange her seit meinem letzten Beitrag. Ich muss erst mal Staub wischen und lüften.

Falls hier noch jemand vorbei schaut, es gibt frisch aufgebrühten Kaffee und leckere Schokokekse.
Seit meinem letzten Eintrag hat sich einiges getan aber der Reihe nach.
Seit meinem ersten Splissschnitt beim Friseur letzten Winter habe ich ja mit WO weiter gemacht und das Gefühl gehabt, mein Spliss wird mehr, weswegen ich mir eine WBB im mittelpreisigen Segment beschafft habe. Das habe ich einige Zeit weiter beobachtet, bin jedoch zu dem Schluss gekommen, dass auch diese Spliss fördert. Ob es nun an der Bürste liegt oder schlicht an dem häufigen Kämmen und der dadurch gestiegenen mechanischen Belastung ist eine Frage, die ich nicht abschließend beantworten kann. Allerdings ist für mich damit WO gescheitert und wird nicht wiederholt.
Weiterhin hat mein Haarausfall endlich aufgehört und ich hoffe doch, dass kein neuer Schub kommt. Umfang habe ich gar nicht mehr gemessen, da ich zum Einen zu deprimiert war und Angst vor dem Ergebnis hatte, zum Anderen habe ich mich für einen Pony entschieden. Ich hatte im Stirnbereich so viele lange Babyhaar Antennen, dass es an mir ziemlich ungepflegt aussah. Da ich aber für eine Feierlichkeit vernünftig aussehen und mich wohl fühlen wollte, habe ich mit dem Friseur längere whispy bangs vereinbart und es sah hervorragend aus. Gleichzeitig hat der Pony durch sein Gewicht die Babyhaare runtergedrückt und nun kann alles gemeinsam vereint rauswachsen.

Den Ponyschnitt hatte ich mit einem weiteren Splissschnitt kombiniert, bei dem aber in den Spitzen nur Dusting betrieben wurde, weil der Spliss überwiegend auf halber Länge liegt und die Spitzen noch recht gesund sind. Nunja, lange Rede, kurzer Sinn: Dadurch ist Umfang messen schwerer geworden und ich warte, bis der Pony wieder in den Zopf passt.
Es gibt aber noch mehr Positives: Ich habe APL erreicht, messe zwar weiterhin mit dem Tshirt, sehe aber dadurch regelmäßigen Zuwachs. Ich denke, ich kann bald mal wieder mit Maßband messen, jetzt wo sie länger sind. Da geht das sicherlich leichter
Im Moment wasche ich alle 3-7 Tage, also 1-2 Mal in der Woche mit Alterra Granatapfel Shampoo und einmal die Woche Kure ich vorher in feuchtem Haar entweder nur mit Öl (Senf-, Rizinusöl....) oder mische Öl, Condi (manchmal auch Wasser und meist der Alterra Condi) und lasse das mehrere Stunden unter einer Duschhaube einwirken. Täglich mache ich entweder meine Butter oder ein paar Tropfen Öl in die Spitzen zum Schutz und zum Kämmen nehme ich ausschließlich meinen Holzkamm. Meist stecke ich meine Haare mit eine Forke hoch und lasse sie in Ruhe. Alle paar Tage gehe ich nun selbst auf die Suche nach Spliss und mache regelmäßig S&D, meine Spitzen habe ich letzte Woche wenige Millimeter gekürzt, um Tapern durch S&D vorzubeugen. Ich glaube, dieser Splissschnitt beim Friseur war nicht besonders effektiv. Ich hatte am Anfang meiner S&D Regelmäßigkeit Unmengen an Spliss gefunden und das war eine Woche nach dem Schnitt (irgendwann im April). Inzwischen finde ich viel weniger....Zusätzlich schlafe ich wieder ausschließlich mit Seidenschlafhaube.
Alles in allem bin ich momentan sehr zufrieden. Meine Haare scheinen sich zu erholen von den Haarausfallschüben, wachsen fleißig und glänzen wieder etwas mehr. Ich versuche die Tage mal ein Foto und eine Messung einzustellen, damit man mal bisschen was sieht hier von den Ergebnissen. Jedenfalls bin ich soweit gewappnet für BSL, meine nächste Etappe.
Ich freue mich, von euch zu hören, falls ihr noch Lust auf mein TB trotz seltener Updates habt und grüße euch lieb,
Birnenholzblond