Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#91 Beitrag von solaine »

ich muss, da ich immer dutt trage, vor allem auf dem "ponyscheitel" aufpassen. versuche aber direkte sonne wegen allgemein empfindlicher haut und hautkrebs eh zu meiden.
wenn ich länger in der sonne bin, zb beim wandern, nutze ich auch diese schlauchschals (buff u.a.), entweder als stirnband oder eben gleich wie ein kopftuch, dann sind die haare auch geschützt.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
A.dumbledale
Beiträge: 8
Registriert: 02.05.2019, 08:57

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#92 Beitrag von A.dumbledale »

Mein heiliger Grahl um Sonnenbrand zu vermeiden ist Vitamin D3!
Ist dieses Vitamin in einen guten Level vertreten, kann man in der Sonne hocken wie es beliebt ohne Sonnenbrand zu bekommen.
Als Sonnenschutz für die Haare... ich habe schon eine ziehmlich „dicke“ Henna schicht... zählt das? Ansonsten: Dutt, leichtes leave-in -> dafür öfter
Typ: 2a
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Farbe: Hennarot
Problem: alte Sünden vom Stufenbob und Teangle Teezer
Ziel: alte Sünden loswerden, vollere Schnittkante und optimierte Haarpflege
Bernstein

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#93 Beitrag von Bernstein »

Das stimmt so nicht.
Mein Vit. -D-Level ist auch normal bis hoch - trotzdem bekomme ich Sonnenbrand.
Und den superschnell und superstark - wenn ich nicht dementsprechend aufpasse und mich eben nicht dementsprechend verhalte...und das fast das ganze Jahr.

Ob man Sonnenbrand kriegt oder nicht, bzw. wie schnell, das liegt einfach am Hauttyp.

Ich bin Hauttyp 2; nordischer Hauttyp; meine Eigenschutzzeit beträgt zwischen 7-10 Minuten.

https://www.ladival.de/hauttypentest/ha ... hauttyp-2/

https://de.wikipedia.org/wiki/Hauttyp

Ich gehe nie mit unbedecktem Kopf raus, ich trage entweder breite Haarbänder aus dichtem, festem Stoff (Leinen, Baumwolle), eine Basecap oder Helm (den aber nur auf der Arbeit).
Meine Haare sind sehr dünn und wenig und schützen somit meine Kopfhaut überhaupt nicht.
Sonnenbrand auf dem Kopf ist äusserst schmerzhaft, mehr noch als sonstwo am Körper - und das versuche ich tunlichst zu vermeiden.

Wenn es mir möglich ist, gehe ich überhaupt gar nicht in die Sonne, ich meide die Sonne, wo es nur geht.
Bzw. ich gehe, wenn irgendwie möglich, entweder nur ganz früh morgens (4-6 Uhr) oder erst abends ab 17-18 Uhr raus.

Auf der Arbeit muss ich leider, da ich draussen arbeite, auch in die Sonne - und da gibt's für mich dann täglich dick LSF 50+ sowie zusätzlich lange Kleidung; auch bei Hitze.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#94 Beitrag von Silberelfe »

Muß mich Bernstein anschließen!
Mal davon abgesehen, daß ich gar nicht schreiben dürfte, wie hoch meine Tägliche Vit.D3-Dosis ist, würde ich es in dem Fall mal gerne tun,,,,,, denn ich schlucke seit geraumer Zeit ein Vielfaches der gemeinhin empfohlenen Menge über weite Strecken des Jahres - und bekomme trotzdem ruckzuck einen Sonnenbrand oder eine Vorstufe davon. war immer so, ist so, wird sich auch nicht ändern.
Bin Hauttyp 1, kaum pigmentiert, LSF 50 kommt nur ins Gesicht, woanders versaut das Zeug die Kleidung, die nach Möglichkeit nicht nur die Arme, sondern insbesondere auch den Nacken bedecken sollte. Das einzige, was bei längeren Aufenthalten im Freien hilft, sind eine Kopfbedeckung (z.B. Hüte mit recht breiter Krempe, sofern die nicht stört), Kleidung, die bedeckt, aber in der man nicht eingeht (da entsteht dann ein Problem) und Schatten aufzusuchen, so gut es geht. Auch bestimmte Tageszeiten für Aktivitäten vor der Tür zu meiden, ist eine gute Methode, weil die UVB-Strahlung primär in den mittäglichen Stunden (11-15 Uhr) auftritt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#95 Beitrag von Tender Poison »

Es gibt hier übrigens noch zwei Threads zum fast selben Thema, da wurde auch schon viel über Hüte und Cremes mit SPF diskutiert: viewtopic.php?f=14&t=17658&p=3515595&hi ... t#p3515595
viewtopic.php?f=20&t=31717&p=3508603&hi ... e#p3508603

Und noch die Kopfbedeckungen: viewtopic.php?f=11&t=21941&p=3408555&hi ... e#p3408555

Vielleicht könnten wir das mal irgendwie zusammenführen?
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#96 Beitrag von eyebone »

wäre ne gute idee. ich pack meine bilder mal hier rein :)
vielleicht interessiert es ja... so trage ich tücher im sommer zum schutz vor sonnenstich und weathering:

BildBild

BildBild

BildBild
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#97 Beitrag von Silberelfe »

Klar interessiert das!
Also die Varianten auf den ersten zwei Fotoreihen wären schonmal nichts für mich, weil mir einfach von der Kopfhaut zuviel frei bliebe, außerdem fände ich meine getaperten Enden/ Längen zu prominent plaziert. Aber bei Dir sieht die Sache natürlich ganz anders aus! Den rotgeblümten Stoff finde ich am passendsten.
Hast Du unterschiedliche Erfahrungen mit zunehmender Haarlänge gemacht? Oder warst Du irgendwann mal blond und hast verschiedene Wahrnehmungen durch die andere Haarfarbe? Ich bin mir ziemlich sicher, daß die jetzt größere Haarmenge sich negativ unter einem Hut durch mehr Hitzestau bemerkbar macht.

…. und ich hasse es, ich verabscheue den Sommer wegen seiner Hitze, anders kann ich es nicht sagen! Der Tag heute war einfach nur grauslig, weil ich mehrmals raus mußte, gerade auch zur Mittagszeit, und meine Haare unter dem Hut gleich mehrmals durchweicht wurden….. Zwischendrin stand ich im Schatten und habe sie im Wind flattern lassen, um sie zu trocknen, frage mich, was da schädlicher ist, der Wind war aber angenehmer…..
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
tinchen_
Beiträge: 804
Registriert: 23.04.2018, 08:48
Wohnort: Schweiz

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#98 Beitrag von tinchen_ »

Eyebone, danke für die Inspiration! Die Variante mit dem schwarz-weissen Tuch gefällt mir besonders gut.
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • 2b • ZU 9cm
Ziel: Klassik
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#99 Beitrag von Silberfischchen »

Ein schwarzes Tuch könnt ich im Sommer gar nicht tragen. Das hilft wohl gegen Sonnenstich, weil es die Kopfhaut selber schattiert, aber es heißt sich insgesamt viel mehr auf. Der (zu) warme Kopf ist zwar nicht so schlimm, wie der Sonnenstich, aber mein Gesicht kriegt so einen "hübschen" violett-Ton, wenn es mir zu warm ist.... :arrow: im Sommer trag ich hell. (und bin ganz froh, dass ich dahingehend keine Prinzipien hab..... mein kurzer Ausflug ins "ich trag schwarz" in der Jugend war mit dem nächsten Sommer beendet... :schwitz:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Krasny
Beiträge: 216
Registriert: 02.11.2018, 09:48

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#100 Beitrag von Krasny »

Eyebone, sind das Seidentücher? Wo kriegt man denn solche schönen?

Die ersten beiden Tragevarianten gefallen mir total gut. So hatte ich meine Frisuren auch für meinen Urlaub geplant. Mit hell- aber auch mit schwarz-Anteil im Tuch ;)
1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#101 Beitrag von eyebone »

huhu :)

@silberelfe dankeschön :) ist je nach aktivität unterschiedlich welches tuch ich mitnehme/trage oder wie ich es binde. mit hitzestau hab ich keine probleme, da ich wirklich wenig schwitze, am kopf nur wenn es sehr schwül ist und/oder ich sport mache.
ich war nie blond, als kind war ich komplett schwarz. aber meine haare kommen quasi braunschwarz aus dem ansatz, die haare werden aber recht schnell heller bis hin zu orangestichigem mittel-hellbraun. und diese strähnen sind auch beschädigter. sieht man auf den meisten haarfotos nicht, aber ich könnte mal nen ansatz-spitzen-vergleich machen.
das ist mein erstes mal wirklich lange haare. wobei in der pubertät meine ein mal apl-langen löckchen recht kaputt und ausgebleicht waren xD bis hüfte hab ich vom weathering beim gepflegten wachsen lassen wenig gemerkt.
allgemein hab ich mit der hitze im sommer wenig probleme... nur halt mit der sonne, meine mutter hat ne sonnenallergie, da ist bei mir vllt was übriggeblieben. ich trage allgemein gern weites t-shirt und haremshose, tüchlein um den kopf und die sache passt. aber sonnenbrand hatte ich dieses jahr schon 5x und man sieht ja wie braun ich geworden bin... hüte finde ich übrigens wärmer als tücher.

@tinchen dankeschön, freut mich sehr :bussi:

@fischle bei mir sind das keine prinzipien, helle farben stehen mir einfach kaum. das untere tuch ist eigentlich auch schon "zu hell" und kommt nur bei wirklich heißen tagen zum einsatz. andererseits sind meine haare sehr dunkel am ansatz. setze ich nichts auf werden die genauso heiß. vielleicht bin ich es daher gewöhnt xD deine grundfarbe ist bei nem dutt schon deutlich silbriger ;) ich hab jedenfalls nicht das gefühl, dass es unterm tuch heißer wird als ohne, bei >30 grad ist sowieso alles warm. also für daher geschmacksfrage :o) es ging mir auch hauptsächlich um die trageweise

@krasny das erste hab ich von tk maxx, das ist glatte viskose, das dritte auch. das zweite ist sehr glattes polyester und von h&m, von dem hab ich auch nochmal ein ähnliches. ich achte beim kauf nur darauf, dass ich das tuch entweder einmal oder zweimal um den kopf wickeln kann ohne dass viel übersteht.
Zuletzt geändert von eyebone am 24.06.2019, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#102 Beitrag von Silberfischchen »

Im Fall körperlichen Missbefindens ist mir auch "stehen" völlig egal. Mir "steht" auch kein Neongrün, aber wenn es aus Kübeln schifft, trag in den neongrünen Regenkram. :ugly:

Ich würde Dich auch als Winter einschätzen, von daher müsste Dir weiß auch "stehen". Aber wenn Du es mit schwarz gut aushältst kannst Du natürlich das tragen, was Dir besser steht, keine Frage. Ich bin halt körperlich sehr fragil, und halte nichts von "wer schön sein will, muss kollabieren".
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#103 Beitrag von eyebone »

ich bin tatsächlich kein winter.... auf diesen fotos könnte man das schon meinen, ist aber nicht so. was ich genau bin weiß ich allerdings auch nicht xD

von selbstkasteiung für mode halte ich auch nichts, aber das schwarz macht mir nunmal wirklich nichts. wie gesagt, meine unbedeckten haare heizen sich ähnlich stark auf^^
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#104 Beitrag von Silberfischchen »

Ein deep Winter... so wie ich. Schien mir zumindest damals so.

Ja, genau, die unbedeckten Haare heizen sich bei mir auch so auf (dem Pigment-Iro sei es gedankt :schwitz: ), drum trag ich helles Tuch.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut

#105 Beitrag von Silberelfe »

eyebone, Hüte haben halt den Vorteil, daß sie auch noch die Augen, die "Sonnenterrassen" im Gesicht und den Nacken als ein Teil für alles schützen. Mit Tuch bräuchte es "Vollverschleierung", das wäre um den hals herum schnell heiß. Über kurz oder lang wären Tücher bei mir irgendwann durchweicht, und ich fürchte, sie wären mit den Brillenbügeln auch weniger gut kombinierbar. Glücklich bin ich aber auch damit nicht. :(

O Mann, habe vorhin mal nachgeschaut, wir haben im überwiegenden Teil Deutschlands UV-Index 8, das gab's vor dreißig Jahren höchstens mal in den Alpen.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten