Überhitzter Kopf vs. lange Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lavandula
Beiträge: 409
Registriert: 25.11.2016, 10:22

Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#1 Beitrag von Lavandula »

Hallo,

ich dachte mir, ich fange für meine Frage (oder eher mein Problem) mal einen neuen Thread an, weil das irgendwie nicht so recht zu Sonnenschutz, Weathering usw. passt.

Ich war heute morgen joggen, anscheinend war 8:30 bei diesen Temperaturen schon zu spät - ich hab geschwitzt und mein Kopf war total rot und heiß (geschwitzt habe ich aber eigentlich nur im Nacken und an Stirn und Schläfen). Beim anschließenden Duschen würde ich mir dann immer gern den Kopf auch kühl ausspülen, um das Abkühlen etwas zu beschleunigen, aber ich möchte meine Haare nicht jeden Tag nass machen oder waschen. So dauert aber das Abkühlen halt jedes Mal 10-15min, das ist auch nicht wirklich angenehm. Hin und wieder versuche ich, so Scalpwash-mäßig nur die Kopfhaut nass zu machen, doch das funktioniert auch eher beschränkt (aber die verschwitzten Stellen erreiche ich so ganz gut)... Allgemein bekomme ich im Sommer schnell einen heißen roten Kopf, auch ohne Sport.

Wie handhabt ihr das im Sommer (oder alternativ auch in der Sauna), wenn der Kopf total überhitzt ist?
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#2 Beitrag von Tasha »

Also, bei mir reicht zum Abkühlen meist Gesicht unter kaltes Wasser.
Ich dusche mich aber bei diesen Temperaturen mindestens zweimal täglich mit gedutteten Haaren ab, also ohne, dass die Haare nass werden. Gegen einen heißen Kopf könnte ein Kühlkissen helfen oder etwas Vergleichbares (Handtuch nass, kurz in den Tiefkühler, Haare auf, Handtuch auf Scheitel und in den Nacken legen).
Bei diesen Temperaturen sollte Scalpwash (nach der Arbeit) aber kein Problem sein. Habe heute eine Bluse und ein Tuch nass aus der Waschmaschine (nur den integrierten Scheudergang des Waschprogramms genutzt) draußen aufgehängt, beides war nach ca. einer halben Stunde in der Sonne trocken! Bei Scalpwash dürfte das bei Haare ähnlich lang, evtl. sogar kürzer, dauern.

Bei Schweiß finde ich aber Waschen und trocknen lassen immer noch besser als "kleben"!

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#3 Beitrag von Iduna »

Ich mache mir meist auch das Gesicht und den Nacken richtig nass, manchmal auch noch die Schläfen. Wenn ich fest geschwitzt habe und es so heiss ist wie derzeit, stecke ich aber meinen Kopf mitsamt Haaren unters Wasser. Das kühlt mich am besten ab, der Schweiss kommt auch raus und die Haare sind ja schnell wieder trocken.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#4 Beitrag von Silberfischchen »

Hier auch himbeerroter Kopf.................. :?
Ich schwitze nie am Kopf und nur wenig im Gesicht, drum wird der auch so heiß.

Mir hilft: schon während der Belastung nasses helles Tuch (Seide) um den Kopf. Mach ich derzeit auf dem Heimweg auf dem Rad. Haare auf der Fahrt nass machen geht auch, aber die trocknen so extrem schnell, dass die Kühlung nicht lang anhält, außerdem ist Wasser + UV natürlich ad Gilb und Extremweathering nicht so toll.
Tuch ist besser.

Und dann so kalt wie die Leitung hergibt duschen und nicht irgendwie langsam kühler und mit Armen und Beinen anfangen, sondern direkt ins Gesicht und über Nacken, Rücken und Bauch und gleich richtig kalt*.

*darf man aber nicht machen, wenn man hohen Blutdruck hat oder so einen Kälteschock anderweitig nicht verträgt. Ich japse dann auch immer heftig und sehr, aber das legt sich dann......... :kicher:

Durch das nicht-schwitzen am Kopf sind die Haare danach wieder OK.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#5 Beitrag von nickless »

Schwitze auch schon morgens um 7 bei der Hunderunde ohne Ende am Kopf, und wenn der Schweiß in die Augen rinnt, brennt er, obwohl ich mich extra nicht eincreme zuvor.

Zum Schweißauffangen und Erfrischen wickle ich ein Hundekühlhalsband in ein Seidentuch und nehm das als Stirn-/Haaransatzband, drüber über den ganzen Kopf ein Buff Ultracool.
Buffs gehen bei mir schon immer über alles, auch früher schon auf dem Berg. :verliebt:

Aber ich hab auch mittlerweile eine ganz tolle doppellagige Seidenbeanie von Fairycat gegen den unangenehmen Föhn, kann ich nur empfehlen, ist sowas wie eine "Übergangsjacke". :wink:
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#6 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Das mit dem heißen Kopf kenne ich nicht direkt, außer beim Sport vielleicht, von dem ich mich aber bei den momentanen Temperaturen fernhalte bzw. mir mal was überlegen muss :ugly:
Ich schwitze aber ansonsten viel und schnell und mir ist auch sehr schnell heiß. Ich hab schon einiges ausprobiert, am besten funktioniert bei mir Handgelenke und/oder Knöchel kühlen. Ich bearbeite also nicht direkt die Stelle, die ich als besonders heiß und schwitzig empfinde.
Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht. Hab schon Theorien von "Da liegen die Adern dicht unter der Haut und das Blut wird dann runtergekühlt" bis zu "Da befinden sich besondere Wärmesensoren des Körpers und wenn man die runterkühlt, kühlt auch der Rest des Körpers runter". Mir egal, es funktioniert bei mir :mrgreen:
Zuhause verwende ich dazu ein Kühlakku, wenn ich unterwegs bin oder in der Uni nehme ich meine Trinkflasche (wir haben den Luxus eines Trinkwasserbrunnens, aus dem eiskaltes Wasser rauskommt, also zum Trinken schon eher zu kalt).

Keine Ahnung, ob das jetzt jemandem hilft. Aber ich wollte es mal dalassen.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#7 Beitrag von Stineke »

Ich schwitze aus irgendeinem Grund besonders stark am Kopf, kann dadurch bei der Hitze nur hochstecken, obwohl ich sie auch gerne mal runter tragen würde.
Ich lass mir gerne kühles Wasser über die Handgelenke laufen, das hilft ganz gut zum Abkühlen. Wenn es nach der Arbeit zu arg ist, lass ich auch gerne Wasser über den Kopf laufen.
2a M ii
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#8 Beitrag von kaktus »

Bei mir wird der Kopf schnell kühler, wenn der Nacken frei ist. Also Dutt, Pferdeschwanz & Co. beugen schon gut vor. Sonne sollte natürlich trotzdem nicht stundenlang direkt auf den Nacken scheinen.

Wasser kommt bei mir ansonsten auch auf die Handgelenke, auch auf die Schläfen, an den Hals und in die Armbeugen. Das sorgt auch bei mir insgesamt für gute Abkühlung.
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#9 Beitrag von Silver87 »

Im Allgemeinen komme ich extrem gut mit Hitze zurecht - so bei 32-36 Grad fühle ich mich normalerweise pudelwohl.

Wenn ich aber mal überhitze, dann hilft mir wie oben beschrieben auch Wasser über Handgelenke, Nacken und Gesicht - aber nicht eiskalt. Auch duschen ist am besten lauwarm. Der Temperaturumschwung ist für den Körper sehr anstrengend - folglich muss er mehr arbeiten und schwitzt dadurch wieder mehr.

Was ebenfalls unglaublich gut hilft: einfach mal im Schatten die Schuhe ausziehen und barfuß sein. Die Füße können eine Menge Hitze abgeben. Auch die Füße mit Wasser kühlen tut unglaublich gut. Das hilft mir sogar, wenn ich am Oberkörper und Kopf schwitze.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Überhitzter Kopf vs. lange Haare

#10 Beitrag von Silberfischchen »

Also diese Theorie "eiskalt ist nicht gut, da schwitzt man mehr" kann ich absolut nicht bestätigen. Wenn der Körper überhitzt ist, dann ist er "froh", dass er abgekühlt wird. Wenn er danach noch schwitzt, wurde er nicht genug abgekühlt.

Eiskalt kühlt er schneller ab als lauwarm. Ist nur schlecht verträglich für Menschen mit hohem Blutdruck etc.
Ich hab früher auch immer langsam, lauwarm.... von unten nach oben versucht zu duschen, aber jedes Stück kälter drehen war wieder ne Überwindung so dass ich es meist sein ließ, bevor ich richtig abgekühlt war.

Jetzt hab ich bei mir das zentrale Warmwasser abgestellt, um sinnnlose Abwärme zu sparen, hab nur den kleinen Durchlauferhitzer an einem Waschbecken auf lauwarm an. Das heißt duschen geht nur eiskalt. Und das ist geil.
Da bin ich mit einmal quietschen und sich überwinden müssen in 2 Minuten runtergekühlt von 13 km Heimweg mit 190 Höhenmetern. Wenn ich mich dann nicht groß abtrockne sondern den Rest noch verdunsten lasse, kann es sein, ich fang an zu frieren. Aber schwitzen keinesfalls.

Edit: kann man aber NUR machen, wenn es der Kreislauf verträgt.
Ich bin z.B. auch ein im Freibad von der Wiese ins Wasser Springer. Langsam reingehen ist mir ne Qual. Kann man aber natürlich nicht "empfehlen", außer man will die Notärzte ärgern.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten