Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2146 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ich hab heute zum ersten mal die Kräuter stark verdünnt (in meinem Fall heißt das jeweils 1TL Reetha, Amla, Shikakai, Bhringaraj und Rosenpulver; ansonsten waren es von Reetha, Amla und Shikakai immer jeweils 2-3 EL), die ich in eine leere Shampooflasche gefüllt hab. Ich hab extra vorher die Haare nur ganz wenig geölt, weil ich Sorge hatte, dass die das Öl nicht rauskriegen. Hat aber super geklappt, beim nächsten mal werde ich vorher dann noch etwas stärker ölen und mal schauen, ob sie das Öl trotzdem rauskriegen :)
Wie ist denn die Erfahrung bei denen von euch, die auch mit sehr wässrigem Ansatz und mit vergleichsweise wenig Kräutern waschen; wieviel Öl macht ihr da vorher in die Haare, damit die Kräuter das noch rauskriegen?
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
waldläuferin

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2147 Beitrag von waldläuferin »

Also wenn ich mit Kräutern wasche, dann nehme ich meist 1TL(!) Reetha, 2 TL Amla, 1 TL Shikakai, oder statt den 2 TL Amla nur einen und dafür noch 1 TL Bhringaraj. Das fülle ich alles in eine abgeschnitten Feinstrumpfhose, die ich dann zuknote.
Dann nehme ich 400ml Wasser aus dem Hahn, so heiß wie es geht und löse darin etwa einen TL Honig auf. Da hänge ich dann den Strumpf rein und lasse das über Nacht ziehen.
Am nächsten Morgen fülle ich die Brühe in 2 leere 250ml Shampooflaschen. In den Shampooflaschen habe ich dann schon vorher etwas D-Panthenol, jeweils 1 Tropfen Protein, 2-3 Spritzer Öl und je 50ml Rosenwasser gemischt. Da kommt also der Kräutersud dazu und wird damit gemischt.
Beim duschen mache ich mir dann vorher entweder etwas Schmalz dünn in die Haare oder in letzter Zeit habe ich bei den Wäschen auch alte Haarkuren aufgebraucht. Ich schätze gut mit Condi einmatschen funktioniert auch. Dann werden die Haare trocken hochgeduttet und ich gehe in die Dusche. Da kippe ich mir dann ca. 1,5 Flaschen von dem Sud auf die trockenen Haare um den Dutt. Das lasse ich einfach so lange drin bis ich mit dem restlichen duschen fertig bin, dann öffne ich den Dutt und spüle alles aus. Danach nutze ich nochmal den restlichen Sud und kippe ihn mir über den Kopf.

Anschließend lasse ich die Haare ohne LI trocknen. Das funktioniert bei mir problemlos. Ich weiss nicht, ob der Sud auch dicke Ölkuren rausbekommt, das habe ich noch nie probiert. Aber ich habe den Eindruck, dass das Zeug durchaus sehr waschaktiv ist.

Hmmm, ich glaube, ich probier das demnächst mal mit einer Olivenöl-Prewashkur aus.
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2148 Beitrag von Mirabellenbaum »

Interessant, wie unterschiedlich eine Kräuterwäsche aussehen kann :) Ich hab früher immer mega viel Pampe angerührt und zwar auch recht dick, in etwa so wie Henna und hab damit die Kopfhaut richtig gründlich bedeckt und teilweise auch die Längen, bzw für die Längen hab ich zusätzlich immer noch in einer Schüssel ein bisschen von der Pampe in Wasser aufgelöst und sie somit mit verdünnteren Kräutern gewaschen. Damit waren meine Haare immer sehr glücklich und damit hab ich auch mittelschwere Ölkuren gut rausgekriegt. Ich wollte das jetzt halt reduzieren, damit ich nicht so viel Pulver verschwende.
Ich hab allerdings nicht das Gefühl, dass die Waschkraft bei mir so stark ist, also an Olivenöl würde ich mich in Verbindung mit Kräutern nicht rantrauen :lol: aber ich hab da das Gefühl, dass jedes Haare da auch unterschiedlich stark sich am Öl "festhält" quasi...^^
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2149 Beitrag von robyn »

ich bekomme Ölkuren mit verschiedensten Ölen mit einer relativ sanften, eher flüssigen Kräuterwäsche gut rausgewaschen, mit so ungefähr
1/8 - 1/4 TL Reetha
1 EL Amla
1 EL Shikakai
und minimal Hibiskus, Süßholzwurzel, Methi, Brahmi, Kachur Sugandhi

und maximal 20 Minuten Einwirkzeit; normalerweise eher so 10 Minuten

dabei tränke ich Kopfhaut und Haare nicht in Öl, sondern gehe eher sparsam vor; außer ich kann die Kur wirklich lange einwirken lassen

wenn ich die Ölkur nicht über Nacht drin habe, sondern nur einige Stunden, bleiben die Haare manchmal leicht ölig, was dann innerhalb von 1-2 Tagen wegzieht (wohin auch immer)
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2150 Beitrag von Zakara »

Ich habe ja vor ewig regelmäßig mit Kräutern gewaschen, bis es auf einmal nicht mehr funktioniert hat, warum auch immer.
Hab noch etliche Packungen zu hause (damals zuhauf in der Euphorie direkt in Indien gekauft ).

Leider sind diese nun schon länger abgelaufen, wurden aber immer trocken und dunkel gelagert und sind größtenteils in ungeöffneter OVP.
Denkt ihr, die sind noch verwendbar?
Wenn es erlaubt ist, würde ich demnächst ein paar Päckchen in der Tauschbörse verschenken.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2151 Beitrag von mirage »

Ich bin gerade ziemlich beeindruckt vom Kapoor Kachli Pulver, den Geruch mag ich nicht wirklich und finde das "wohlduftend" übertrieben ist :rofl:

Aber meine Locken glänzen so krass, dass ich es kaum glauben kann. Ich habe gefühlt doppelt so viele Haare, also SuperPlüsch (nun ja was solls, ich mag das nicht so)
Sie sind weich, aber nicht so fies fliegend, sondern gut durchfeuchtet. Und ich habe meine Haare vorher nicht kämmen können, weil ich so doofen Shampoo Klett von gestern hatte, nun ist der wie weggezaubert! :shock:

Hatte über Nacht eine für mich leichte Ölkur genommen, um mein Shampoo Stroh irgendwie zu bändigen und habe dann ca. 1,5 - 2 Eßl. im warmen Wasser gelöst. Meine Mischung war ziemlich flüssig, also nicht wie ein Brei, sondern fast eher wie eine Rinse das ist mit lieber!
20 Min abgedeckt, noch mal durch ein Sieb gestrichen (war gar nicht nötig) und auf die leicht angefeuchteten Sprühnebel Haare mit einer Pipette direkt auf die KH gegenben und die andere Hälfte dann komplett.
Unter einer Duschhaube und Mütze 25 Min einwirken lassen und lange ausgespült.

Bild
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Stineke
Beiträge: 746
Registriert: 06.05.2016, 14:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2152 Beitrag von Stineke »

Ich habe mittlerweile blonde Strähnchen und würde gerne wieder mit indischen Kräutern waschen. Welche sind sicher, also verändern das Blond nicht?
2a M ii
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2153 Beitrag von Melona »

Ich bin total fasziniert, deshalb muss ich hier mal hochzerren - ich hab festgestellt, dass sich fertig angerührter Kräutersud wochenlang in ner geschlossenen Shampooflasche hält, wenn man ihn halt heiß genug aufgießt. :shock:

Hab vor ner Weile das mit dem Sud mal testen wollen, mir was fertig gemacht (einmal aufgekochtes Wasser aus dem Wasserkocher), nach dem kalt werden in eine alte Shampooflasche umgefüllt, bisschen was davon benutzt und den Rest dann vergessen. :lol:
Den hab ich jetzt in den letzten zwei Wochen aufgebraucht, weil er immer noch prima war wie direkt nach dem Anrühren. Hatte sich halt etwas abgesetzt, mit Schütteln war das Problem auch gelöst. Stand jetzt sicherlich 4-5 Wochen so im Bad und war nichtmal ansatzweise gekippt oä.

Glaube ich habe die Lösung für das Problem gefunden, dass ich oft einfach zu faul für Kräuterwäsche bin... 8) Überlege jetzt ja, ob man da auch experimentieren kann und den Sud (der ist bei mir schon etwas sehr flüssig zT) mit Tortenguss o.ä. andickt, damit er mir nicht sofort wieder vom Kopf läuft oder ob das die Waschwirkung zu sehr beeinträchtigt. :gruebel:
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2154 Beitrag von emma-lieselotte »

Das klingt ja wirklich gut. Denn das ist genau der Grund, warum ich auch so selten mit Kräutern Wäsche.
Quasi einkochen also :-k

Andicken könnte man das ja vielleicht mit Leinsamengel
Ich experimentiere momentan auch mit Kartoffelstärke in der Haarpflege rum. Hab da aber noch keine richtigen Ergebnisse.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2155 Beitrag von Waldohreule »

Wir haben sogar schon einen Thread zu Stärke in den Haaren :mrgreen:

Kennst du den schon?

viewtopic.php?f=3&t=1019&start=0
hair is hair is hair
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2156 Beitrag von emma-lieselotte »

Ne, den kannte ich noch nicht. Meine Suchbegriffe waren wohl die falschen...
Danke, Waldohreule!
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2157 Beitrag von Vrede »

Ich verdicke meinen Kräuteraufguss auch gerne mit Xanthan oder Guakernmehl. Leinsamen sind bei mir in der Rinse drin, aber da bräuchte man schon viel davon damit es nicht mehr vom Kopf läuft!
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2158 Beitrag von Freija »

*staubwegpust* Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, ich hab vor kurzem aus dem Verschenke-Thread ein paar Kräuter zum Ausprobieren bekommen (Danke nochmal :kniep:)
Mein erster Versuch war ein Sud (Kräuter nicht abgefiltert) aus je 1/2 Esslöffel Reetha, Amla und Shikakai. Aufgegossen mit kochendem Wasser und über Nacht ziehen gelassen hab ich damit gewaschen, wie ich sonst auch mit Shampoo waschen würde: Haare für Scalpwash geflochten, Ansatz gut nass gemacht und dann den aufgeschüttelten Sud verteilt und einmassiert, kurz einwirken lassen (max. 1 min), ausgespült und das ganze nochmal wiederholt. Das Ergebnis war leider nicht so toll, sehr belegt aber immerhin nicht klettig. Ich vermute die Waschwirkung war hier einfach nicht ausreichend durch das Verdünnte und die kurze Einwirkzeit.

Für meinen zweiter Versuch heute hab ich je 1 Esslöffel Reetha, Amla und Shikakai zu einer Paste/Creme verrührt, etwa die Konsistenz von Schoko-Pudding (sah auch so aus :mrgreen: ). Ich hab damit wieder eine Scalpwash gemacht, aber die Paste auf trockenes Haar aufgetragen und ca. 3 min einwirken lassen, bevor ich ausgespült und nochmal die Reste draufgeschmiert hab. Das Ergebnis war dieses mal einwandfrei! Sehr sauber geworden, die Kopfhaut angenehm befreit durch die leichte Peelingwirkung der Kräuter und kein Klätsch. Probleme mit dem Ausspülen hatte ich beides mal keine.

Ich werde jetzt mal das Nachfettverhalten noch beobachten, aber bisher gefällt mir das echt gut. Fürs nächste mal möchte ich noch probieren, wieder nur je 1/2 Esslöffel zu nehmen, aber von der Konsistenz wieder eine Paste zu machen, sodass ich das wenigsten kurz einwirken lassen kann ohne alles volllzutropfen.

Gibt es gerade sonst noch aktive Kräuterwäscher hier?
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2159 Beitrag von Hopedihop »

Das klingt doch gut, ich hoffe die Kräuterwäsche gefällt dir auch auf Dauer :)
Ich wasche schon seit ein paar Jahren nur mit Kräutern und bin ziemlich begeistert ;)
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2160 Beitrag von Vrede »

Ich konnte gestern auch wieder mit Kräutern waschen.
Bei mir funktioniert aber der gefilterte Sud am besten. Brauche nicht viel Waschkraft. Mein Sud bestand gestern aus 1tl Hibiskus, 1tl Amla und eine Brise Zimt- und Nelkenpulver auf 250 mL mit Xanthan (emulgiert in etwas Alkohol) angedickt. Danach ein kleiner Klecks Maui Moisture Spülung und kalt ausgespült.
Keine Schuppen, Haare griffig aber glänzend. Freue mich gerade dass ich noch keine Schuppen habe, die haben mich seit Monaten so geplagt. Juckreiz auch noch keiner.
Habe die Chance sehr günstig eine kleine Zentrifuge zu bekommen, dann geht das abtrennen vieeeel schneller :D

Hat noch jemand einen Tipp in was ich Xanthan noch aufemulgieren könnte?
Antworten