Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#361 Beitrag von Bernstein »

Ich kann doch nicht flechten :heul:
Meine Haare sind so dünn, das ist ein einziges Geknoddel und Gezumpel, ich kriege das nicht hin mit dem Flechten :heul:

Meine Forken, die ich noch benutzen kann, sind alle aus Holz oder Dymondwood und die wiegen, je nach Forke, zwischen 3 und 10 Gramm.
Noch leichter gibts wohl nichts mehr.
Die Nutzlängen meiner Forken bewegen sich zwischen 4-7 cm, ist also alles schon superklein und superleicht.

Mit meinem vorherigen ZU von 4,5 haben die Sachen gehalten.

Jetzt mit ZU 2,8 hält nichts mehr :heul:

Wo soll's denn? :heul:
Zuletzt geändert von Bernstein am 12.07.2019, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#362 Beitrag von Lemon »

Vielleicht reicht es ja auch, wenn du die Basis ein bisschen eindrehst? Ansonsten kann ich echt die Flachstäbe empfehlen, die halten bei mir oft besser als jede Forke. :knuddel:
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#363 Beitrag von Silberelfe »

O Bernstein! :knuddel:
Was wäre mit Haarbändern? Du könntest damit einen farblichen Kontrast setzen, der vielleicht auch etwas ablenkt, und wenn Du das Band hinten knotest, könntest Du eine große Schleife machen und gleichzeitig die Längen irgendwie zusammmenknuddeln bzw. um das Band herumschlingen. Frage wäre, ob man sie zusätzlich befestigen müßte oder ob es reicht, wenn sie unter dem Haarband zu liegen kommen, kann ich nicht einschätzen, hinge wohl auch vom Material ab. Ich versuche noch, ein passendes Foto zu finden, mal sehen. Gefunden habe ich aber was anderes, und zwar eine Haarbandfrisur, bei der die Längen im Nacken um das Band herumgeschlungen werden:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
Haarschmuck selbst würde ich weniger gerne vorschlagen, weil dabei immer das Gewicht an einer Anzahl von Haaren zieht, die dadurch, weil eh schon ausgedünnt, einer stärkeren Belastung ausgesetzt werden, besser gesagt die Haarwurzeln.
Zum Rest schicke ich Dir am Wochenende mal eine PN, ja?

(Fehler korrigiert)
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#364 Beitrag von Bernstein »

Drehen/einkordeln möchte ich ebenfalls vermeiden - weil auch da wieder zuviel Zug und eventuell Knicke auf/in die noch verbleibenden wenigen Haare kommen kann.

Danke, Silberelfe :knuddel:

Das auf dem Google-Bild ist allerdings so gar nicht mein Geschmack und auch nicht mein Stil; das passt nicht zu mir, meinem gesamten Typ und meiner Bekleidung.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#365 Beitrag von pheline »

liebe Bernstein,
ich habe nicht ganz verstanden, warum Du kein Henna mehr nehmen willst. Deinen Haaren hat es doch unglaublich gut getan, und die Farbe hat Dir sehr gut gestanden.
Ich folge einer Youtuberin die ihre Afrohaare mit Henna von kinnlang auf klassische Länge hat wachsen lassen können. Vor Henna war es ihr nicht möglich ihre Haare länger als, ich glaube knapp schulterlang zu bekommen, weil ihre Haare dann immer abgebrochen sind. Deine Haare scheinen ähnlich empfindlich zu sein, und den Schutz von Henna sehr zu genießen.
Hier ist eines ihrer Videos zum Thema Henna:
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#366 Beitrag von Bernstein »

Hallo pheline,

vielen Dank :knuddel:

Ich möchte nicht mehr hennen

weil:

- ich meine NHF wieder haben will

- ich Silberlinge haben will

- ich nicht den Rest meines Lebens von der Farbe (Henna) abhängig sein will

- mich der ganze Prozess des Henna-Färbens und der enorme Zeitaufwand dafür wahnsinnig angenervt hat !

-> das ist Lebenszeit, die ich deutlich sinnvoller verwenden kann!

(als jedesmal den ganzen Tag verplant zu haben und mit der Hennafärbung daheim zu verbringen! So eine Hennafärbung hat mit der ganzen Vorbereitung, mit dem Auftragen/dem Färben selber, dem stundenlangen Einwirken, dem nachfolgenden gründlichen Auswaschen, dem Haare entwirren und dem Trocknen bei mir immer sechs Stunden ! gedauert! )
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#367 Beitrag von pheline »

Über Nacht einwirken lassen, wäre vermutlich keine Option? Das habe ich zu meinen Hennazeiten immer gemacht, und fand es eigentlich ganz praktisch abends zu waschen, Henna aufzutragen und im Schlaf stundenlang einwirken zu lassen. Würde mir Henna stehen, würde ich es mit Sicherheit auch noch benutzen, denn ich mag eigtl. alles an Henna, mir steht aber leider die Farbe nicht.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#368 Beitrag von Bernstein »

Nein, hab ich damals auch probiert, geht für mich nicht und mag ich nicht.

Davon bekam ich starkes ich Kopfweh und konnte deswegen dann nicht mehr schlafen (wenn die Hennapampe nachts drauf ist).

Und ich hab mir, trotz Kopf warm und dicht eingepackt (mit Henna, Folie und Mütze) und dicke Handtücher über dem Kopfkissen, die Bettwäsche total eingesaut.

Einmal - und nie wieder!

******************************

Mir steht/stand Henna immer gut.

Aber meine NHF steht mir tatsächlich noch viel besser! :gut:

Jetzt, wo ich es so im direkten Vergleich sehen kann (Gesichts-Bilder mit Henna in den Haaren drumherum - vs. Gesichtsbilder mit jetzt schon meiner NHF bis fast zum Kinn) ,
wirkte das Henna wie ein aufgesetzter, künstlicher Farb-Helm....

*****************************************

Wenn mir etwas keine Freude und keinen Spaß mehr macht und ich es für mich sogar als äusserst lästig, nervig und zeitraubend empfinde (hier das Färben) dann höre ich auf damit!
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#369 Beitrag von Silberelfe »

Naja, ist alles verständlich! Aber toll war die Farbe trotzdem!

Ich habe nochmal herumgesucht, aber kein passendes Foto entdeckt, auch nicht von Schauspielerinnen von anno dazumal, die Idee wäre nämlich irgendwo zwischen Saint Tropez und Blumenkind, hätte was von Meer, Strand und Wind. Ich dachte eigentlich an ein Tuch oder einen Schal, den Ansatz entlang gelegt und hinten im Nacken geknotet, wahlweise mit Schleife, die Haare selbst könnten je nachdem, wieviel Stoff auf welcher Länger zusammenkommt, einfach darunter verschwinden. Ein Tuch oder Schal hätte den Vorteil, daß man es mit dem ersten Knoten im Nacken fixieren, mit einem zweiten dann die Haare zu einem Pferdeschwanz oder was auch immer zusammenfassen könnte, ohne daß viel Zug oder Gewicht auf die Haarwurzeln käme.
Alternativ könntest Du vielleicht die Längen auch in eine Art Rolle bringen, indem Du sie mehrfach nebeneinander in Schlingen um ein, zwei Finger legst und alle Haare mit sowas wie dem Waver von Invisibobble zusammenfaßt und im Nacken fixierst (der Nacken wäre für mich die Stelle, wo man noch am ehesten etwas fixieren könnte).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Binchen
Beiträge: 158
Registriert: 26.10.2017, 00:22
Wohnort: NRW

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#370 Beitrag von Binchen »

Ach Bernstein, das klingt alles so dramatisch. Fühl dich ganz doll gedrückt. :knuddel:
Ich habe gerade herumüberlegt, was den Haarschmuck angeht und 3 Gramm ist ja wirklich schon extrem leicht. Kennst du Balsaholz? Könnte eine Forke oder ein Stab aus diesem Holz vielleicht etwas für dich sein? Das ist das leichteste Holz, das es gibt. Ich schätze nur, da müsstest du dann allerdings selber basteln.
1c F ii | ZU 7,1 schwankend zwischen 6,3 bis 7,1 | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 114

Instagram
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#371 Beitrag von Bernstein »

probier ich aus, danke :knuddel:
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#372 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ich weiß nicht, ob der Vorschlag schon kam, aber ich dachte gerade daran, im Nacken die Haare zu einem tiefen Pferdeschwanz zu fassen und einen langen, dünnen Seidenschal einmal drum zu knoten und damit den Pferdeschwanz zu befestigen. Die beiden Enden des Schals könntest du dann, gemeinsam mit deinen Haaren zu einem beliebigen Dutt (zB LWB) wickeln. Das würde zum einen Volumen geben, den Halt verbessern und aber gleichzeitig auch die Haare schonen, weil es eben Seide ist und durch die Befestigung mit dem Seidenknoten auch an der Stelle die Haare nicht schädigt. Außerem finde ich, sieht das auch sehr schön aus, wenn der Schal eine Farbe hat, die zu deinen Haaren/deiner Kleidung passt :) Vielleicht wäre das ja noch eine Idee für dich!
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#373 Beitrag von Bernstein »

Dankeschön :D
Ein Seidentuch hab ich sogar noch hier, das probiere ich nachher nach dem Duschen und Haarewaschen aus.

Edit: geht :gut:
Wenn auch kaum fest zu bekommen....
Weil Seide flutscht weg und die Haare flutschen gleichzeitig auch weg, weil die genauso weich sind wie das Seidentuch...ist also noch ausbaufähig.
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#374 Beitrag von Zhunami »

Aaawww, das klingt wunderschön, dürfen wir ein Foto davon sehen, wenn du es hingekriegt hast?
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Bernstein

Re: Zopfumfänge bis 4cm - Minifeen im täglichen Leben

#375 Beitrag von Bernstein »

Ja, es geht...meine Haare fieseln nur immer seitlich überall raus.


Fotos von mir und meinen Haaren mag ich hier im LHN momentan keine mehr einstellen.

Ich fühle mich derzeit wegen den sehr dünnen Haaren nicht besonders wohl, mir ist das sehr unangenehm.
Antworten